Schließen Sie diesen Videoplayer
Unter assoziativem Gedächtnis versteht man die Fähigkeit, sich an Beziehungen zwischen Konzepten zu erinnern und nicht nur an die einzelnen Konzepte selbst.
Beim Menschen bezieht sich dies auf visuelle und verbale Informationen, wie sich beispielsweise daran zu erinnern, wie zwei Wörter zusammenhängen (z. B. Mann – Frau) oder ein Objekt und seinen alternativen Namen zu sehen (z. B. eine Gitarre). Das assoziative Gedächtnis wird vermutlich durch den medialen Temporallappen des Gehirns vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des assoziativen Gedächtnisses
Das assoziative Gedächtnis wird seit über einem Jahrhundert untersucht. In frühen Schriften wurde das Phänomen 1885 von George H. Lewes als „Gesetz der Assoziation“ beschrieben. William James war der erste, der den Begriff des assoziativen Gedächtnisses benannte, und seine Studien von 1890 untersuchten das Phänomen formell.
Die Studien zum assoziativen Gedächtnis wurden in den 1940er und 1950er Jahren fortgesetzt. Die erste moderne Studie wurde 1956 von Atkinson &; Shiffrin veröffentlicht. Die Studie erkannte zwei Arten des assoziativen Gedächtnisses: Kodierungsspezifität und Abrufstärke. Diese Ideen wurden 1990 von Endel Tulving und Daniel Schacter weiterentwickelt, die eine Unterscheidung zwischen explizitem und implizitem Gedächtnis einführten.
Das heutige Verständnis des assoziativen Gedächtnisses orientiert sich an den Theorien der kognitiven Neurowissenschaft, unter anderem an denen von David C. Rubin und Robert A. Bjork, die 1975 ihre Forschungsergebnisse zur Dual-Trace-Theorie des expliziten Gedächtnisses
Zur Unterstützung des impliziten assoziativen Gedächtnisses wird häufig Tulvings Recency-Hypothese herangezogen. Sie besagt, dass sich der Lernende mit größerer Wahrscheinlichkeit an die Wörter am Ende der Liste erinnert als an die am Anfang, wenn zwischen den einzelnen Wörtern eine Liste mit einer kurzen Verzögerung vorliegt.
Arten des assoziativen Gedächtnisses
Es gibt zwei Haupttypen des assoziativen Gedächtnisses: implizites und explizites . Das implizite assoziative Gedächtnis ist ein unbewusster Prozess, der auf Bahnung beruht , während das explizite assoziative Gedächtnis eine bewusste Erinnerung beinhaltet.
Implizites assoziatives Gedächtnis
Zu den physiologischen Prozessen, die vom impliziten Gedächtnis beeinflusst werden, gehören: Leistung, Erregungsniveau, Reaktionszeit, Gewöhnung und thalamische (im Gehirn) Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Einer der am häufigsten verwendeten Tests für das implizite assoziative Gedächtnis ist das Priming, das 1980 von Kutas und Hillyard entwickelt wurde. Mit Priming lässt sich testen, ob ein Wort oder Bild die Reaktion der Versuchsperson auf einen anderen Reiz beeinflusst und so anzeigt, dass sie dem Wort oder Bild bereits zuvor begegnet ist.
Ein Beispiel für Priming ist, wenn einer Person ein Bild eines Autos gezeigt wird und sie dann aufgefordert wird, ein zweites Bild zu identifizieren, das in irgendeiner Weise damit zusammenhängt (z. B. ein anderes Auto). Wenn die Person die richtige Entsprechung schneller identifizieren kann, als wenn sie das erste Bild nie gesehen hätte, gilt dies als Beweis dafür, dass das erste Bild die Person darauf vorbereitet hat, das zweite zu erkennen.
Explizites Assoziatives Gedächtnis
Das explizite assoziative Gedächtnis beruht auf der bewussten Erinnerung an Informationen oder Ereignisse. Es gibt zwei Arten des expliziten assoziativen Gedächtnisses: das episodische und das semantische. Episodische Erinnerungen sind die Erinnerung an bestimmte persönliche Erlebnisse, wie zum Beispiel einen Hochzeitstag, während sich semantische Erinnerungen auf Fakten über die Welt beziehen, wie zum Beispiel das Wissen, dass Paris in Frankreich liegt.
So verbessern Sie das assoziative Gedächtnis
Um das assoziative Gedächtnis zu verbessern, können Sie das Abrufen von Assoziationen üben. Dies trägt zur Stärkung der synaptischen Verbindungen im Gehirn bei und verbessert ihre Fähigkeit, schneller aktiviert zu werden.
Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten zum Üben des Abrufens von Assoziationen.
1. Bauen Sie ein Netzwerk von Assoziationen auf. Das bedeutet, dass Sie sich mit Leuten umgeben, die sich an viele Dinge erinnern können (oder von sich behaupten, dass sie sich gut an Dinge erinnern können). Indem Sie sie beobachten und ihre Handlungen nachahmen, können Sie Ihre eigene Fähigkeit, sich an Dinge zu erinnern, durch Überlernen verbessern.
2. Verbinden Sie eine Person oder Sache auf irgendeine Weise mit einer anderen, z. B. durch einen Reim, Satz oder eine Phrase. Die Verbindung kann allgemein (z. B. „Das Gras ist grün“) oder spezifisch (z. B. „Der Arzt ist im Haus“) sein.
3. Erfinden Sie eine Geschichte mit vielen Assoziationen, damit Sie sich besser an die Informationen erinnern können und sich diese leichter merken können. Wenn Sie Probleme haben, sich an Informationen zu erinnern, üben Sie das immer wieder und achten Sie darauf, wo Sie Probleme haben.
4. Üben Sie das Erinnern von Elementen in einer fortlaufenden Liste, indem Sie Assoziationen zu Dingen am Anfang der Liste herstellen (anstatt diese Elemente im Kurzzeitgedächtnis zu behalten). Das Ziel besteht darin, das Erinnern an das erste Element zu erleichtern, was Ihnen dabei hilft, sich an die restlichen Elemente zu erinnern.
5. Verwenden Sie die Loci-Methode, um sich Listen oder andere Materialien zu merken, indem Sie sie mit Orten assoziieren, die Sie kennen (z. B. Räume in Ihrem Zuhause). Dies ist mit Raumkodierungstechniken verwandt, die von Piloten verwendet werden, um sich Flugrouten und -verfahren zu merken, und es funktioniert am besten, wenn Sie sich ein visuelles Bild von jedem Ort machen.
6. Verwenden Sie bildliche Darstellungen, um sich an eine Liste, ein Ereignis oder andere Materialien zu erinnern, indem Sie mentale Bilder erstellen und/oder Hilfsmittel verwenden (wenn Sie sich beispielsweise an die Artikel auf Ihrer Einkaufsliste erinnern, stellen Sie sie sich im Laden gedanklich vor).
7. Bilden Sie Assoziationen, die zeigen, wie sich Dinge ähneln oder voneinander unterscheiden. Wenn Sie sich beispielsweise die Schritte eines Vorgangs merken möchten, verknüpfen Sie sie auf eine Art und Weise, die für Sie Sinn ergibt (z. B. ist „herausnehmen“ ähnlich wie „aus“).
8. Verwenden Sie Gedächtnisauslöser (z. B. Stichworte ), also Dinge oder Aktionen, die den Abruf von Informationen anregen, die man leicht vergisst . Sie können ein Gedächtnisauslöser-Gerät verwenden, indem Sie es mit etwas verknüpfen, an das Sie sich erinnern möchten, z. B. mit dem Einstellen eines Weckers oder dem Aufschreiben der Informationen.
9. Bringen Sie Personen auf irgendeine Weise mit Wörtern (oder Situationen) in Verbindung und versuchen Sie dann, sich an den Namen der Person zu erinnern, indem Sie sich das Wort ins Gedächtnis rufen (das Wort „grün“ könnte beispielsweise den Namen Ihrer Freundin „Jenny“ auslösen).
10. Verwenden Sie eine Methode, die Ihnen am besten passt. Jeder Mensch ist anders und manche Menschen finden es einfacher, Musik oder Sätze zu erfinden, die ihnen beim Erinnern helfen.
Einfluss des assoziativen Gedächtnisses
Die Entwicklung assoziativer Gedächtnisfähigkeiten ist von großem Wert für Ihr tägliches Leben.
Durch das Herstellen von Assoziationen können Sie sich Informationen wie Namen von Personen und Orten, Telefonnummern, Geburtstage und Jubiläen leichter merken. Dies kann Ihnen dabei helfen, sich an andere damit zusammenhängende Informationen zu erinnern (z. B. könnte Sie der Geburtstag einer Person daran erinnern, dass diese Person für den Abend eine Party geplant hat).
Es hilft Ihnen auch, sich Dinge effizient zu merken, indem Sie Informationen abrufen, die für bestimmte Aufgaben nützlich sind. Sie können beispielsweise Assoziationen zwischen den Dingen herstellen, die Sie tun müssen, und den Personen, die Ihnen dabei helfen können.
Assoziationsbildende Techniken sind auch für das Abrufen von Informationen bei Tests oder in anderen Prüfungssituationen (z. B. einer Führerscheinprüfung) nützlich.
Fallstricke des assoziativen Gedächtnisses
Das assoziative Gedächtnis ist nicht immer eine perfekte Wissenschaft. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie das assoziative Gedächtnis Verbindungen herstellen kann, die Sie nicht beabsichtigen, wenn Ihnen eine schlechte Erinnerung wieder in den Sinn kommt oder eine zufällige Assoziation entsteht.
- Sie bringen Ihre Kindergärtnerin mit einem Affen in Verbindung, weil sie einen auf ihrem Schreibtisch hatte.
- Ein Geruch bringt ein Ereignis in Erinnerung, wie zum Beispiel den Apfelkuchen, den Ihre Mutter gebacken hat, wenn Sie krank waren.
- Ihr Lieblingsfilm oder Ihre Lieblingsfernsehsendung erinnert Sie an eine Person, die darin vorkommt, und lässt Sie dann sofort auf eine neue Art und Weise (in einem anderen Kontext) an diese Person denken.
- Der Tyrann in der Schule ruft bei Ihnen Erinnerungen an ein peinliches Erlebnis wach, das Sie in der Nähe dieser Person erlebt haben.
- Ein Lied erinnert Sie an Ihren ersten Kuss oder ein anderes denkwürdiges Ereignis in Ihrem Leben und macht es Ihnen dadurch schwerer, „dieses“ Lied aus dem Kopf zu bekommen.
Ein Wort von Verywell
Das assoziative Gedächtnis ist im täglichen Leben wichtig. Diese Fähigkeit effektiv zu nutzen, kann ein großer Segen für den Erfolg sein. Wenn Sie mit dem assoziativen Gedächtnis zu kämpfen haben, gibt es viele Techniken, mit denen Sie es verbessern können. Einige davon umfassen die Verwendung von Gedächtnisstützen, Visualisierung und Strategien zur Assoziationsbildung (wie das Verknüpfen von Dingen miteinander).
Auf diese Weise können Sie Erinnerungen leichter abrufen. Denken Sie vor allem daran, dass das assoziative Gedächtnis durch Übung verbessert werden kann.