Biographie des Psychologen Robert Sternberg

Dreieckstheorie der Liebe

AnonMoos / Wikimedia Commons / Gemeinfrei


Robert Jeffrey Sternberg ist ein amerikanischer Psychologe, der für seine Theorien zu Liebe, Intelligenz und Kreativität bekannt ist. Er wurde am 9. Dezember 1949 in New Jersey geboren.

Sternbergs Interesse an Psychologie begann schon früh. Nachdem er Prüfungsangst hatte und bei einer Prüfung schlecht abschnitt, erkannte er, dass Tests kein genaues Maß für sein Wissen und seine Fähigkeiten waren. Als er denselben Test in einem anderen Raum mit einer Gruppe jüngerer Schüler wiederholte, stellte er fest, dass er sich sicherer fühlte und infolgedessen viel bessere Ergebnisse erzielte. Im nächsten Jahr entwickelte Sternberg seinen allerersten Intelligenztest , den er Sternberg Test of Mental Ability (STOMA) nannte.

Seine späteren akademischen Erfahrungen zeigten weiter, dass Standardtests oft keine guten Messwerte für geistige Fähigkeiten lieferten. Sternberg schnitt in seinem Einführungskurs in Psychologie tatsächlich so schlecht ab, dass sein Professor ihm riet, ein anderes Hauptfach zu wählen. Unbeirrt schloss Sternberg 1972 sein Psychologiestudium in Yale mit einem Bachelor ab und promovierte 1975 in Stanford.

Karriere

Nach seinem Ph.D. kehrte Sternberg als Professor für Psychologie nach Yale zurück. Später wurde er Dekan der School of Arts and Sciences an der Tufts University. Er war Professor für Psychologie an der Oklahoma State University und später Präsident und Professor für Psychologie und Pädagogik an der University of Wyoming. Derzeit ist er Professor für menschliche Entwicklung am College of Human Ecology der Cornell University.

Sternberg ist vor allem für seine Forschungen zu Intelligenz, Liebe, kognitiven Stilen und Kreativität bekannt. Seine triarchische Intelligenztheorie konzentriert sich auf das, was er als „erfolgreiche Intelligenz“ bezeichnet, die aus drei Elementen besteht: analytische Intelligenz (oder Problemlösungsfähigkeiten), kreative Intelligenz (Nutzung von Vorkenntnissen und Fähigkeiten, um mit neuen Situationen umzugehen) und praktische Intelligenz (die Fähigkeit, sich an eine sich verändernde Welt anzupassen).

„Erfolgreiche intelligente Menschen erkennen ihre Stärken und Schwächen und finden dann heraus, wie sie ihre Stärken nutzen und ihre Schwächen kompensieren oder beheben können“, schreibt Sternberg. „Erfolgreiche intelligente Menschen sind unter anderem deshalb erfolgreich, weil sie ein funktionales Gleichgewicht zwischen einer ‚Triarchie‘ von Fähigkeiten erreichen … Darüber hinaus können alle diese Fähigkeiten weiterentwickelt werden.“

Sternberg ist auch für seine Forschungen zur Liebe bekannt. Seine Dreieckstheorie der Liebe identifiziert Hingabe, Leidenschaft und Intimität als die drei Hauptkomponenten der Liebe. Wenn diese drei Elemente auf verschiedene Weise kombiniert werden, ergeben sich unterschiedliche Arten der Liebe. So besteht leidenschaftliche Liebe beispielsweise aus und Intimität, während mitfühlende Liebe eine Mischung aus Intimität und Hingabe ist.3

Beiträge zur Psychologie

Sternberg war 2003 Präsident der American Psychological Association. Er hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter den Distinguished Scholar Award der National Association for Gifted Children im Jahr 1985, den James McKeen Cattell Award der Association for Psychological Science im Jahr 1999 und den EL Thorndike Award for Achievement in Educational Psychology der APA im Jahr 2003.

Er hat mehr als 1.800 Artikel, Buchkapitel und Bücher geschrieben. Außerdem wurden ihm 13 Ehrendoktortitel verliehen. Er wurde von der APA als einer der 100 besten Psychologen des 20. Jahrhunderts aufgeführt und ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der National Academy of Education.

Neben seiner Forschungs-, Lehr- und Universitätstätigkeit ist Sternberg auch ein produktiver Autor.

Ausgewählte Werke

Sternberg, RJ (1985). Beyond IQ: Eine triarchische Theorie der menschlichen Intelligenz. New York: Cambridge University Press.

Sternberg, RJ (1996). Erfolgreiche Intelligenz . New York: Simon &; Schuster. (Taschenbuchausgabe: New York: Dutton, 1997).

Sternberg, RJ, &; Spear-Swerling, L. (1996). Lehren für das Denken . Washington, DC: American Psychological Association.

Sternberg, RJ (1997). Denkstile . New York: Cambridge University Press.

Sternberg, RJ (1999). Die Theorie der erfolgreichen Intelligenz. Review of General Psychology , 3(4), 292-316.

Sternberg, RJ, &; Grigorenko, EL (2000). Lehren für erfolgreiche Intelligenz . Arlington Heights, IL: Skylight Training and Publishing Inc.

Sternberg, RJ (2007). Weisheit, Intelligenz und Kreativität synthetisiert . New York: Cambridge University Press.

6 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Menschliche Intelligenz: Historische Einflüsse, aktuelle Kontroversen, Lehrmaterialien. Interview mit Dr. Sternberg .

  2. Sternberg, RJ. Der triarchische Geist: Eine neue Theorie der menschlichen Intelligenz. New York: Viking; 1988.

  3. Sternberg RJ. Eine Dreieckstheorie der Liebe . Psychological Review. 1986;93(2):119-135. doi:10.1037/0033-295X.93.2.119

  4. Sternberg RJ. Bio .

  5. Amerikanische Psychologische Vereinigung. Bedeutende Psychologen des 20. Jahrhunderts . Monitor on Psychology. 2002;33(7):29.

  6. Menschliche Intelligenz: Historische Einflüsse, aktuelle Kontroversen, Lehrmaterialien. Robert J. Sternberg (1949 – ) .

Weitere Informationen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top