Vorstellungen und Wahnvorstellungen von Bezugspunkten bei bipolarer Störung

Frau mit in der Brille reflektierten Bildern

Stanislaw Pytel / Getty Images


Bei Menschen mit bipolarer Störung können Manie und Hypomanie verschiedene Symptome umfassen, von rücksichtslosem Geldausgeben bis hin zu sexueller Promiskuität. Darüber hinaus können auch einige subtilere Symptome auftreten, wie etwa die Überzeugung mancher Patienten, dass alles, was um sie herum geschieht, irgendwie mit ihnen zusammenhängt, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Dieses Symptom ist als Bezugsvorstellungen bekannt . Eine Ausweitung dieser irrationalen Überzeugungen, Bezugswahnvorstellungen, kann dazu führen, dass Patienten aufgrund dieser falschen Überzeugung ihr Verhalten erheblich ändern.

Diese beiden Symptome – Bezugsvorstellungen und Bezugswahn – können Menschen auf sehr unterschiedliche Weise beeinflussen. Ein Mann könnte beispielsweise glauben, dass in einer wöchentlichen Fernsehsendung geheime Botschaften über ihn ausgestrahlt werden, und zwar so sehr, dass er die Sendungen aufnimmt und sie immer wieder ansieht. Eine Frau hingegen könnte davon überzeugt sein, dass alle an den Kirchenwänden angebrachten Mitteilungen direkt an sie gerichtet sind, was sie so sehr ängstigt, dass sie sich weigert, das Haus zu verlassen.

Referenzideen vs. Referenzwahnvorstellungen

Einige Kliniker und Forscher verwenden die Begriffe „ Referenzideen“ und „Referenzwahn“ synonym. Andere Quellen unterscheiden zwischen den beiden und sagen, dass „Referenzideen“ weniger Einfluss auf das Leben der Person als Ganzes haben.

Während Referenzideen reale Ereignisse sind, die persönlich verinnerlicht werden, basieren Referenzwahnvorstellungen nicht auf der Realität. Referenzideen können jedoch als Vorläufer von Referenzwahnvorstellungen wirken. 

Viele Menschen haben flüchtige Gedanken oder Ideen, die sie ansprechen. Sie gehen beispielsweise auf eine Party und glauben eine Minute lang, dass alle über Sie flüstern. Das ist normal, es sei denn, es passiert Ihnen ständig.

Erst wenn diese Gedanken über tatsächliche Tatsachen oder Ereignisse hinausgehen (wenn Sie glauben, dass Leute, die Sie nicht einmal kennen, über Sie tuscheln und Sie sich deshalb zu Hause verstecken), verwandeln sich die Gedanken in Wahnvorstellungen.

Die 3 Kriterien für Wahnvorstellungen

Karl Jaspers, ein deutsch-schweizerischer Psychiater, beschrieb die Hauptkriterien für einen echten Wahn in einem bahnbrechenden Buch aus dem Jahr 1913, Allgemeine Psychologie Dazu gehören:

  • Gewissheit (die Person ist davon überzeugt, dass die Wahnvorstellung real ist).
  • Unverbesserlichkeit (die Person kann nicht vom Gegenteil überzeugt werden oder ihr Glaube kann in keiner Weise erschüttert werden).
  • Unmöglichkeit (der Wahn ist bizarr und überhaupt nicht real).

Manche Menschen leiden nur gelegentlich und zufällig unter Referenzwahn, während andere ständig darunter leiden.

Wenn die Wahngedanken länger als einen Monat anhalten und mit Ereignissen verbunden sind, die tatsächlich eintreten könnten (wie etwa verfolgt zu werden, sich mit einer Krankheit anzustecken oder Liebe aus der Ferne zu empfinden), lautet die Diagnose „Wahnstörung“.

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) erläutert die Kriterien für Wahnvorstellungen, die bei Menschen mit bipolarer Störung auftreten können. Insbesondere gibt das DSM-5 an, dass Menschen mit dieser Störung nicht-bizarre Wahnvorstellungen haben können, was bedeutet, dass das, was Sie sich vorstellen, tatsächlich passieren könnte (z. B. verfolgt zu werden).

Der Hauptunterschied zwischen Bezugswahn und Wahnstörungen besteht darin, dass Bezugswahn mit Sicherheit nicht real ist, während die Gedanken bei Wahnstörungen möglicherweise real sein könnten (obwohl dies ziemlich unwahrscheinlich ist).

Andere Arten von Wahnvorstellungen

  • Es besteht in der Realität weder die Möglichkeit noch die Grundlage für das Auftreten bizarrer Wahnvorstellungen .
  • Kontrollwahn bedeutet, dass die Gedanken, Gefühle und Handlungen des Patienten nicht seine eigenen sind, sondern von einer externen Kraft oder Person herrühren.
  • Depressive Wahnvorstellungen sind durch eine vorherrschende depressive Stimmung gekennzeichnet. Dazu können Wahnvorstellungen gehören, die eine schwere Krankheit, Armut oder Untreue des Ehepartners betreffen.

Behandlung

Antipsychotische Medikamente können bei Bezugswahn helfen, ebenso wie Beratung und Psychotherapie . Kognitive Verhaltenstherapie wird eingesetzt, um den Betroffenen zu helfen, ihre Gedanken neu zu ordnen und logische Erklärungen für ihre Denkweise zu finden.

3 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Bipolare Störung.

  2. Cermolacce M, Sass L, Parnas J. Was ist bizarr an bizarren Wahnvorstellungen? Eine kritische Übersicht. Schizophr Bull. 2010;36(4):667-79. doi:10.1093/schbul/sbq001

  3. Nationales Zentrum für Biotechnologie-Informationen. Auswirkungen der Änderungen von DSM-IV zu DSM-5 auf die nationale Umfrage zu Drogenkonsum und Gesundheit.

Weitere Informationen

  • Jaspers, Karl. „Allgemeine Psychopathologie.“ JHU Press, 18. November 1997.

  • Kiran C, Chaudhury S (2009). „Wahnvorstellungen verstehen“  Ind Psychiatry J . 18:3–18.

Von Marcia Purse


Marcia Purse ist eine Autorin für psychische Gesundheit und Verfechterin der bipolaren Störung, die ihre Texte mit fundierten Recherchefähigkeiten und persönlichen Erfahrungen bereichert.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top