Schließen Sie diesen Videoplayer
Jemand kann sich als Bigender identifizieren, wenn er sich sowohl mit dem männlichen als auch mit dem weiblichen Geschlecht identifiziert. Er kann sich sogar mit einem dritten Geschlecht (auch Trigender genannt ) oder mehr identifizieren. Beispielsweise kann sich jemand, der sich als Bigender identifiziert, sowohl als männlich als auch als weiblich identifizieren.
sich mit zwei oder möglicherweise mehr Geschlechtern zu identifizieren und wird als nichtbinäre Geschlechtsidentität betrachtet.2
Eine Bigender-Person kann eines ihrer Geschlechter körperlich immer zum Ausdruck bringen, zu unterschiedlichen Zeiten oder gleichzeitig.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Ursprung des Begriffs „Bigender“
Der Begriff „Bigender“ ist noch gar nicht so alt. Hier ist ein Blick auf die Geschichte, wie dieser Begriff in unseren heutigen Wortschatz gelangte.
Es wurde zuerst unter dem Begriff „Androgyn“ aufgeführt
Der Begriff „Bigender“ wurde erstmals im Juli 1988 im Rahmen der 2. Konferenz der International Lesbian and Gay Health Foundation erwähnt.
Auf dieser Konferenz wurde es in das Glossar der Begriffe unter dem Wort Androgyn aufgenommen . Androgyn wurde definiert als „eine Person, die in einer Vielzahl sozial akzeptabler Umgebungen (einschließlich Bigenderisten) problemlos jede alternative Geschlechterrolle ausdrücken kann.“
Der Begriff Bigender hat Wurzeln in der Botanik
Der Begriff Bigender wurde 2019 in Bezug auf das menschliche Geschlecht ins Wörterbuch aufgenommen. Zuvor wurde er jedoch zur Beschreibung von Pflanzen verwendet. Das liegt daran, dass einige Pflanzen zwar eindeutig männlich oder weiblich sind, andere jedoch die Merkmale beider Geschlechter aufweisen.
Die Terminologie entwickelt sich ständig weiter
Jack Drescher, MD , ehemaliger Präsident der Group for Advancement of Psychiatry, klinischer Professor für Psychiatrie an der Columbia University und Empfänger des Sigourney Award 2022 , sagt gegenüber MindWell Guide: „Da es neben männlich und weiblich noch viele weitere Geschlechtsidentitäten gibt, ist es schwierig, eine allgemeingültige Definition für Menschen zu finden, die sich als Bigender identifizieren.“
Geschlecht existiert auf einem Kontinuum
Unsere Sprache muss noch mit unserem Verständnis davon Schritt halten, wie sich Menschen identifizieren. Monica Johnson, PsyD von Kind Mind Psychology , erklärt: „Während wir unser Verständnis von Geschlecht und Sexualität weiter vertiefen und anerkennen, dass [Geschlecht] auf einem Kontinuum existiert, werden wir weiterhin Terminologien entwickeln, damit wir eine gemeinsame Sprache für die gelebten Erfahrungen von uns selbst und den anderen Menschen haben, mit denen wir auf diesem Planeten interagieren.“
Bigender vs. Nichtbinär
Der Begriff Bigender fällt unter die Oberkategorie „nichtbinär“.
Obwohl der Begriff Bigender als nichtbinäre Identität kategorisiert wird, muss sich eine Bigender-Person nicht immer als nichtbinär identifizieren. Dies liegt daran, dass man sich als nichtbinär nicht mit dem Geschlecht identifiziert, das einem bei der Geburt zugewiesen wurde, während man sich als Bigender mit zwei oder mehr Geschlechtern identifiziert.
Mit anderen Worten: Eine Bigender-Person kann sich mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht und einem oder mehreren weiteren Geschlechtern identifizieren.
Bigender vs. Bisexuell
Bigender und Bisexualität beginnen beide mit dem Präfix „bi“, was „zwei“ bedeutet, aber Bigender und Bisexualität haben nichts miteinander zu tun.
Bigender ist eine Geschlechtsidentität. Der Begriff bisexuell ist eine sexuelle Identität/Orientierung, die die Menschen beschreibt, zu denen Sie sich hingezogen fühlen und/oder mit denen Sie intim sind.
Bisexuell zu sein bedeutet, dass man sich zu Männern und Frauen und möglicherweise auch zu anderen Geschlechtern hingezogen fühlt. Bigender zu sein bedeutet, sich als zwei oder mehr Geschlechter zu identifizieren, und die Identifikation als Bigender hat nichts damit zu tun, zu wem man sich hingezogen fühlt.
Bigender gegen Androgyn
Eine Bigender-Person identifiziert sich mit zwei oder mehr Geschlechtern, während eine androgyne Person sich nicht als spezifisch männlich oder weiblich präsentiert, oder sie präsentiert sich als eine Mischung der Geschlechter oder geschlechtsneutral.4
Darüber hinaus wird „androgyn“ oft als ein Begriff verwendet, der sich darauf bezieht, wie sich jemand der Welt präsentiert, während „Bigender“ eine Identität ist.
Wie viele Menschen identifizieren sich in den Vereinigten Staaten als Bigender?
Es wurden keine spezifischen Untersuchungen durchgeführt, um die Anzahl der Bigender-Personen in diesem Land zu quantifizieren, und beide Ärzte weisen darauf hin, dass keine genauen Zahlen verfügbar sind.
Unser wichtigstes Instrument ist die Forschung, die wir durchführen, um herauszufinden, wie viele Menschen unter die umfassenderen Kategorien „trans“ oder „nichtbinär“ fallen.
Statistiken
Der Prozentsatz der Menschen, die in diese Kategorie fallen, ändert sich erheblich mit dem Alter. Ungefähr 5 % der Erwachsenen unter 30 identifizieren sich als trans oder nichtbinär, während dies nur 0,3 % der Erwachsenen über 50 sind.
So unterstützen Sie Bigender-Menschen
Auch wenn Sie nicht über die gleiche Lebenserfahrung wie eine andere Person verfügen, heißt das nicht, dass Sie sie nicht unterstützen können.
Tatsächlich ist die Anerkennung der Geschlechtsidentität von Menschen wichtig, um Schaden zu verhindern und anderen ein gutes geistiges und emotionales Wohlbefinden zu ermöglichen.
Dr. Johnson merkt an: „Es ist wichtig, die Existenz von Bigender-Personen anzuerkennen, ihre Perspektiven und identifizierten Pronomen sowie ihr Recht auf den authentischen Ausdruck ihrer Identität zu unterstützen.“
Hier sind mehrere Möglichkeiten, wie Sie Bigender-Personen unterstützen können.
Seien Sie ein Verbündeter
Der erste Schritt, um ein Verbündeter zu sein, besteht darin, die Diskriminierung zu verstehen, der andere ausgesetzt sind, und sich dafür einzusetzen, nicht Teil dieser Diskriminierung zu sein.
In dieser Situation bedeutet das, Menschen falsch zuzuordnen oder ihnen den Zugang zu Diensten zu verweigern, weil man mit ihrem Geschlecht nicht einverstanden ist. Darüber hinaus bedeutet ein Verbündeter zu sein, dass man sich für Unrecht einsetzt und keinen Schaden anrichtet, wenn man Zeuge davon wird.
Monica Johnson, PsyD
Es ist wichtig, die Existenz von Bigender-Personen anzuerkennen, ihre Perspektiven und identifizierten Pronomen sowie ihr Recht auf authentischen Ausdruck ihrer Identität zu unterstützen.
Schon wenn Sie Ihren Horizont erweitern, ist das ein guter Anfang, um Verbündete zu finden. Dr. Drescher sagt, dass „Geschlechtsidentität immer eine subjektive Qualität hat. Eine Konsequenz dieser Rolle ist, dass wir eine wachsende Zahl von Geschlechtsidentitäten sehen, mit denen sich immer mehr Menschen identifizieren. Dies sind kulturelle Veränderungen, die manche Menschen unbehaglich machen, weil sie mit den binären Definitionen von Geschlecht zu kämpfen haben, die wir alle als Kinder lernen. In der Erwachsenenwelt ist es jedoch die neue Normalität, mit einer Reihe von Geschlechtsidentitäten leben zu müssen.“
Fragen Sie nach Pronomen
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie jemanden auf die für ihn passende Weise ansprechen, besteht darin, zu fragen. Fragen Sie eine Person auf die gleiche Weise nach ihrem Namen und ihren Pronomen, indem Sie direkt und vorurteilsfrei sind.
Wenn Ihnen jemand sagt, dass er mehrere Pronomen verwendet, fragen Sie, ob es ihm lieber ist, wenn Sie die Pronomen vermischen, oder ob er Ihnen lieber sagen möchte, wann Sie unterschiedliche Pronomen verwenden sollen.
Dabei muss es nicht unangenehm sein. Es wird Ihnen nichts ausmachen, jemanden nach seinem Namen zu fragen, und irgendwann wird es sich genauso normal anfühlen, jemanden nach seinen Pronomen zu fragen.