Schließen Sie diesen Videoplayer
Flow wird oft als ein Geisteszustand beschrieben, in dem Menschen sich vollständig in eine Aktivität vertiefen und darin vertieft sind. In diesem Zustand scheinen die Dinge fast mühelos zu geschehen und die Zeit scheint zu verfliegen. Sportler bezeichnen diesen Geisteszustand oft als „in der Zone sein“.
„Alles verschwindet um mich herum, und wie aus dem Nichts entstehen Werke“, sagte der Künstler Paul Klee. „Reife, grafische Früchte fallen ab. Meine Hand ist zum gehorsamen Instrument eines fernen Willens geworden.“
Was Klee in diesem Zitat beschreibt, ist ein perfektes Beispiel für das, was der Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi als Flow bezeichnet . Völliges Eintauchen in eine Aufgabe, ein Gefühl völliger Konzentration und der Verlust des Bezugs zur Außenwelt sind allesamt typische Merkmale dieses Geisteszustands.
Offensichtlich möchten viele von uns regelmäßig diesen Flow-Zustand erreichen. Glücklicherweise ist Flow nicht nur auf Spitzensportler, Künstler und Darsteller beschränkt. Sie können diesen Zustand bei einer Reihe von Aktivitäten erreichen, beispielsweise bei der Arbeit, beim Sport oder bei der Ausübung eines Hobbys. Was genau braucht man also, um einen Flow-Zustand zu erreichen?
Inhaltsverzeichnis
1. Ihre Fähigkeiten müssen gut zur Aufgabe passen
Laut Csikszentmihalyi tritt Flow am wahrscheinlichsten dann ein, wenn Ihr Können perfekt auf die Herausforderung abgestimmt ist, die die Aktivität darstellt. Ein Läufer könnte also während eines Marathons, auf den er oder sie gut vorbereitet ist, Flow erleben, oder ein Schachspieler könnte diesen Zustand während eines Spiels erreichen, das die perfekte Herausforderung darstellt. Mit anderen Worten: Wenn Sie bei einer Aktivität Übung, Erfahrung und Fachwissen sammeln, ist es wahrscheinlicher, dass Sie in Zukunft Flow erreichen.
2. Das Erweitern Ihrer Fähigkeiten kann zu einem Zustand des Flows führen
eine leichte Erweiterung Ihrer Fähigkeiten oder der Versuch, etwas zu tun, das etwas anspruchsvoller ist als Ihre derzeitigen Fähigkeiten, kann einen Flow-Zustand fördern. Für einen Tänzer könnte dies bedeuten, eine Bewegung auszuprobieren, die eine gewisse Herausforderung darstellt. Für einen Grafikdesigner könnte es bedeuten, ein Projekt anzunehmen, für das er eine neue Art von Software verwenden muss.
Konzentrieren Sie sich darauf, regelmäßig neue Herausforderungen hinzuzufügen. Dadurch werden Sie nicht nur geschickter, sondern werden auch feststellen, dass Sie den Flow-Zustand viel leichter erreichen.
3. Klare Ziele haben
Sie müssen einen bestimmten Zweck haben, um sich auf die Aufgabe zu konzentrieren, z. B. einen sportlichen Wettkampf zu gewinnen, ein bestimmtes Musikstück zu spielen oder ein Arbeitsprojekt zu beenden. Das nicht, dass Sie nur eine Aktivität ausüben sollten, um ein Ziel zu erreichen. Menschen, die häufig in Flow-Zustände geraten, sind oft intrinsisch motiviert , bestimmte Aktionen auszuführen. Mit anderen Worten, sie haben möglicherweise bestimmte Ziele vor Augen, aber sie führen diese Aktionen auch um ihrer selbst willen aus.
4. Vermeiden Sie Unterbrechungen
Es ist wichtig, dass Sie Ihre ganze Konzentration der anstehenden Aufgabe widmen. Multitasking und andere Ablenkungen stören den Arbeitsfluss. Nehmen Sie sich Zeit und Raum, in denen Sie ohne Unterbrechungen oder Ablenkungen an einem Projekt arbeiten können. Schalten Sie Ihr Telefon, Ihren Fernseher oder andere Geräte aus, die Sie von der anstehenden Aufgabe ablenken könnten.
5. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess und nicht auf den Endzustand
Obwohl es wichtig ist, ein Ziel zu haben, erfordert Flow, die Reise zu genießen und sich nicht nur auf das Endprodukt zu fixieren. Erlauben Sie sich, einfach im gegenwärtigen Moment zu leben, ohne sich zu viele Gedanken über das Endergebnis Ihrer Bemühungen zu machen.
Das Erreichen eines Flows kann eine angenehme Erfahrung sein, aber es kann auch andere Vorteile mit sich bringen. Untersuchungen legen nahe, dass die Vorteile des Flows eine verbesserte Kompetenzentwicklung und eine verbesserte Leistung umfassen. Sie bei einer Aufgabe geschickter und fähiger werden, kann dies dazu beitragen, Ihr Selbstwertgefühl in diesem Bereich zu verbessern und Ihr Selbstvertrauen in Bezug auf diese Fähigkeiten zu stärken.