Schließen Sie diesen Videoplayer
Skopophobie, auch Skoptophobie genannt, ist die Angst, angestarrt zu werden. Die Schwere der Angst ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche Menschen haben nur Angst, wenn ein Fremder sie lange anstarrt, während andere sich sogar davor fürchten, einem Freund in die Augen zu sehen.
Es ist normal, sich unwohl oder sogar ängstlich zu fühlen, wenn jemand Sie auf ungewöhnliche Weise anstarrt. Es ist auch normal, in einer Situation, in der man vor Publikum spricht oder auftritt, nervös zu sein. Skopophobie ist jedoch schwerwiegender. Menschen mit dieser Phobie haben möglicherweise das Gefühl, von anderen gemustert und untersucht zu werden, was Gefühle von Bedrängnis, Unbehagen und Angst hervorruft.
Skopophobie wird oft, aber nicht immer, mit anderen sozialen Phobien in Verbindung gebracht . Unbehandelt kann sich die Angst mit der Zeit verschlimmern. Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen der Skopophobie und ihrer Diagnose. Außerdem werden einige Behandlungsmöglichkeiten beschrieben, die Menschen helfen können, mit dieser Erkrankung umzugehen.
Inhaltsverzeichnis
Symptome der Skopophobie
Zu den häufigsten Symptomen einer Skopophobie gehören:
- Augenkontakt vermeiden
- Immer das Gefühl, dass andere Sie beobachten
- Sich bedroht fühlen, wenn die Leute dich ansehen
- Hypervigilanz
Wenn Sie an Skopophobie leiden, vermeiden Sie möglicherweise Situationen, in denen Sie im Rampenlicht stehen. Manche Menschen haben nur Angst vor großen Gruppensituationen, während andere kurze Transaktionen wie das Bezahlen an der Kasse im Supermarkt fürchten. Manche haben Angst vor so zufälligem Kontakt wie dem Austausch von Höflichkeiten mit jemandem, der auf der Straße unterwegs ist.
Wenn Sie mit der Situation konfrontiert werden, vor der Sie Angst haben, werden Sie möglicherweise sehr rot. Ironischerweise leiden viele Menschen mit Skopophobie auch an Erythrophobie oder der Angst vor dem Erröten, was dieses Symptom besonders problematisch macht. Sie könnten auch körperliche Angstsymptome verspüren, wie zum Beispiel:
- Schüttelfrost
- Trockener Mund
- Verwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten
- Muskelverspannungen
- Brechreiz
- Panikattacken
- Schneller Herzschlag
- Schütteln
- Flache Atmung
- Schwitzen
Sie verspüren möglicherweise das starke Bedürfnis, der Situation zu entfliehen. Manche Menschen mit Skopophobie beginnen, ihre täglichen Aktivitäten einzuschränken, um Panikreaktionen zu vermeiden. Sie weigern sich möglicherweise, allein auszugehen oder Menschen, die Sie nicht gut kennen, bei sich zu Hause zu beherbergen.
Mit der Zeit verschlimmert sich eine unbehandelte Skopophobie manchmal. Sie könnten sich irgendwann sogar in der Gesellschaft vertrauter Freunde oder Verwandter unwohl fühlen.
Diagnose von Skopophobie
Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5-TR) erkennt Skopophobie nicht als eigenständige psychische Störung an. Stattdessen würde bei einer Person, die an dieser Phobie leidet, eine spezifische Phobie diagnostiziert.
Um die Diagnose einer spezifischen Phobie zu erhalten, muss eine Person:
- Erleben Sie erhebliche Angst oder Besorgnis als Reaktion auf die Quelle ihrer Angst
- Erleben Sie immer diese Angstreaktion
- Versuchen Sie aktiv, ihre Angst zu vermeiden
- Erleben Sie Angst, die in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Gefahr steht
Zusätzlich zu diesen Symptomen müssen die Symptome der Skopophobie sechs Monate oder länger andauern und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen oder erheblichen Leidensdruck verursachen. Die Symptome dürfen auch nicht durch eine andere Erkrankung besser erklärbar
Ursachen der Skopophobie
Die genauen Ursachen der Skopophobie sind nicht ganz klar. Wie bei anderen Arten von Phobien können mehrere Faktoren zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen.
- Genetische und familiäre Vorgeschichte : Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, deren Familienmitglieder an Phobien oder anderen Angststörungen leiden, häufiger an ähnlichen Erkrankungen leiden. Die Genetik kann eine Rolle spielen, aber die Konfrontation mit ängstlichem Verhalten kann zur Entwicklung von Angstreaktionen beitragen.
- Traumatische Erlebnisse : Schwierige oder traumatische Erlebnisse können auch bei der Entwicklung spezifischer Phobien eine Rolle spielen. Menschen, die gemobbt oder verspottet wurden, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für diese Phobie.
Viele Jugendliche durchlaufen eine Phase extremer Verlegenheit, die auch die Angst davor einschließen kann, angeschaut zu werden. Im Allgemeinen lassen diese Gefühle jedoch mit der Zeit nach. Wenn die Angst jedoch anhält oder sich verschlimmert, kann die Diagnose Skopophobie gestellt werden.
Skopophobie und verwandte Störungen
Skopophobie ist eine spezifische Phobie, kann aber mit einer sozialen Angststörung verwandt sein. Die meisten Menschen mit dieser Angst haben auch andere damit verbundene Symptome sozialer Angst, wie Lampenfieber oder Angst vor öffentlichen Reden .
Manche Menschen mit bestimmten Erkrankungen entwickeln Skopophobie, entweder weil sie das Gefühl haben, angestarrt zu werden könnte einen Anfall auslösen, oder weil sie befürchten, dass ein Anfall dazu führen könnte, dass andere Menschen sie anstarren. Epilepsie, das Tourette-Syndrom und einige Bewegungsstörungen gehören zu den Erkrankungen, die das Risiko für Skopophobie erhöhen können. Menschen mit entstellenden Krankheiten oder Verletzungen können ebenfalls eher diese Phobie entwickeln.
Beachten Sie, dass begründete Ängste nie als Phobien diagnostiziert werden. Bei manchen Menschen steht die Angst jedoch in keinem Verhältnis zum Risiko.
Wenn Sie aufgrund einer Krankheit Angst davor haben, angestarrt zu werden, muss ein Psychologe/eine Psychologin gemeinsam mit Ihrem Arzt feststellen, ob Ihre Angst angesichts Ihrer speziellen Erkrankung übertrieben ist und sich unnötig negativ auf Ihr Leben auswirkt.
Behandlungen für Skopophobie
Wie bei allen Phobien gibt es auch bei der Angst, angestarrt zu werden, verschiedene Therapieoptionen. Ihr Therapeut wird gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan entwickeln, der Skopophobie und damit einhergehende Störungen berücksichtigt.
Zu den üblichen Behandlungsmethoden für diese Erkrankung gehören:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) : Bei dieser Therapie geht es darum, die zugrunde liegenden Gedanken zu identifizieren, die zu Angstgefühlen beitragen, und diese dann durch hilfreichere, realistischere Gedanken zu ersetzen. Dies kann Menschen helfen, Situationen als weniger furchterregend einzuschätzen.
- Expositionstherapie : Dieser Ansatz ist eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie, bei der die Angstquelle einer Person schrittweise angesprochen wird. Je mehr sich die Person an das gefürchtete Objekt oder die gefürchtete Situation gewöhnt, desto weniger Angst hat sie. Diese Strategie wird oft mit Entspannungstechniken kombiniert, um den Betroffenen zu helfen, ihre Angstreaktion besser unter Kontrolle zu bekommen.
- Medikamente : In manchen Fällen verschreiben Ärzte Medikamente, um die Symptome der Skopophobie zu lindern. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) können verschrieben werden, um die Stimmung zu verbessern und Ängste zu reduzieren. Benzodiazepine , die eine beruhigende Wirkung haben, können Menschen helfen, akute Angst- und Furchtsymptome zu lindern.
Skopophobie kann lebensbegrenzend sein und Menschen nach und nach dazu zwingen, ihre täglichen Aktivitäten einzuschränken. Mit der richtigen Behandlung und Ausdauer kann sie überwunden werden. Die Vorteile einer Behandlung sind die Zeit und Energie, die zur Überwindung dieser Phobie erforderlich sind, durchaus wert.
Umgang mit Skopophobie
Es gibt auch Selbsthilfestrategien, mit denen Menschen die Symptome der Skopophobie in den Griff bekommen können. Einige hilfreiche Techniken sind:
Finden Sie Wege zum Entspannen
Wenn Sie Wege finden, sich zu entspannen und mit Stress umzugehen, können Sie Angstgefühle und Ängste besser kontrollieren, wenn sie auftreten. Einige Taktiken, die Ihnen möglicherweise helfen, sind tiefes Atmen, progressive Muskelentspannung, Yoga, geführte Imagination und Meditation.
Stellen Sie sich Ihren Ängsten
Es kann auch hilfreich sein, sich seinen Ängsten schrittweise zu stellen. Der Schlüssel liegt darin, dies langsam in Situationen zu tun, in denen Sie sich sicher fühlen und Unterstützung haben. Vermeidung verschlimmert die Angst mit der Zeit. Suchen Sie also nach Möglichkeiten, sich den Dingen zu stellen, vor denen Sie Angst haben.
Kümmere dich um dich selbst
Es ist auch wichtig, sich selbst gut zu behandeln und sowohl auf Ihr körperliches als auch auf Ihr geistiges Wohlbefinden zu achten. Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend Schlaf bekommen, jeden Tag aktiv bleiben und sich ausgewogen ernähren.