Schließen Sie diesen Videoplayer
Der von Psychologen seit langem diskreditierte Gender-Essentialismus ist eine Laientheorie, die davon ausgeht, dass Männer und Frauen aufgrund ihrer Biologie grundsätzlich verschieden sind.
Diese Theorie geht davon aus, dass es wesentliche, unveränderliche Eigenschaften gibt, die Männer und Frauen zu dem machen, was sie sind.1 haben alle Männer im Wesentlichen männliche und alle Frauen im Wesentlichen weibliche Eigenschaften.
Der Gender-Essentialismus ist für Geschlechterstereotype in Bezug auf Männer und Frauen verantwortlich , etwa die Vorstellung, dass Männer aggressiv und Frauen fürsorglich sein sollten. Außerdem wird er genutzt, um soziale Probleme wie Sexismus und das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu rechtfertigen.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Geschichte des Gender-Essentialismus und erörtert, wie sich gender-essentialistische Überzeugungen in der Kindheit entwickeln. Anschließend wird auf die vielen Arten eingegangen, in denen sich Gender-Essentialismus negativ auf Einzelpersonen, Familien und die Gesellschaft auswirkt. Abschließend werden im Artikel einige Taktiken zur Reduzierung gender-essentialistischer Überzeugungen beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Gender-Essentialismus
In ihrem Buch „The Lenses of Gender“ stellte die berühmte feministische Psychologin Sandra Bem fest, dass die Vorstellungen westlicher Kulturen über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf beruhten.2
Zu diesen Überzeugungen gehörte die Vorstellung, dass sich die Naturen von Mann und Frau sexuell und psychologisch voneinander unterschieden, Männer sozial dominant seien und Unterschiede zwischen Männern und Frauen natürlich seien.
Zwar hielt sich der Glaube an die wesentlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen hartnäckig, doch Mitte des 19. Jahrhunderts begann man, diese Unterschiede wissenschaftlich zu diskutieren. Mit der Zeit entwickelte sich die Auffassung, dass sie das Ergebnis der Biologie seien.
Mit der zweiten Welle des Feminismus in den 1960er Jahren kam das Bewusstsein, dass Sexismus und Diskriminierung von Frauen aufgrund dieser essentialistischen Überzeugungen nicht natürlich waren, sondern in überholten Stereotypen wurzelten. Dennoch besteht der Glaube an den Gender-Essentialismus bis heute weiter und ist tief in der Gesellschaft verwurzelt.
Die Entwicklung geschlechtsessentialistischer Vorstellungen bei Kindern
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Tendenz, das Geschlecht zu essentialisieren, bereits in der Kindheit beginnt . Kleine Kinder glauben wahrscheinlich, dass das Geschlecht eine natürliche, unveränderliche Kategorie ist, und Kinder im Alter von zwei Jahren verlassen sich auf das Geschlecht, um das Verhalten und andere Eigenschaften von Menschen zu verstehen und Vorhersagen darüber zu
Forscher haben spekuliert, dass Kinder sich auf den Gender-Essentialismus verlassen, weil er ihnen ermöglicht, die Welt mithilfe ihrer grundlegenden kognitiven Fähigkeiten einfach und schnell zu verstehen.
Kinder neigen möglicherweise eher dazu, das Geschlecht als andere soziale Kategorien wie die Rasse zu essentialisieren, da das Geschlecht oft als aus nur zwei Kategorien bestehend dargestellt wird, was das Verständnis und die Anwendung
Tatsächlich hat die Forschung gezeigt, dass allein die Aufmerksamkeit auf Geschlechterkategorien dazu führt, dass Kinder ihre geschlechtsspezifischen Stereotypen verstärken.
Auswirkungen des Gender-Essentialismus
Mit zunehmendem Alter lernen viele Kinder, differenzierter über Geschlechter nachzudenken. In einer Studie wurden beispielsweise Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren gebeten, die Eigenschaften und das Verhalten eines Babys als Erwachsener vorherzusagen, das ausschließlich vom anderen Geschlecht aufgezogen wird (zum Beispiel ein kleines Mädchen, das in einer Männergemeinschaft aufwächst).
Kinder im Alter von neun Jahren und darunter glaubten, dass das Baby unabhängig von der Umgebung, in der es aufwuchs, an Geschlechterstereotypen festhalten würde. Im Gegensatz dazu konnten 10-Jährige die Rolle des sozialen Kontexts bei der Entwicklung des Geschlechts erklären.
Dennoch ist der Gender-Essentialismus in der westlichen Kultur schon so lange verwurzelt, dass Erwachsene zwar oft differenziertere Ansichten zum Thema Geschlecht entwickeln, sich aber bei der Beurteilung von Geschlechterfragen immer noch auf essentialistisches Denken stützen.3 Dies hat zahlreiche anhaltende negative Auswirkungen auf Einzelpersonen, Familien und Gesellschaft.
Verwechselt Sex mit Geschlecht
Obwohl Geschlecht und Gender oft synonym verwendet werden, werden sie unterschiedlich definiert. Das Geschlecht ist biologisch und basiert auf Chromosomen, Hormonen und Anatomie. Gender ist die Art und Weise, wie sich jemand identifiziert und ausdrückt . Man kann sich als Mann, Frau oder ein anderes Geschlecht identifizieren.
Sowohl Geschlecht als auch Gender sind ein Kontinuum, aber das bedeutet nicht, dass Geschlecht und Gender immer übereinstimmen. Indem Geschlecht auf biologischer Grundlage definiert wird, geht der Gender-Essentialismus davon aus, dass Geschlecht und Gender dasselbe sind. Dabei bleibt kein Raum für verschiedene Geschlechtsidentitäten außer Mann und Frau.
Löscht Geschlechtsidentitäten aus, die weder Mann noch Frau sind
Die Realität ist, dass sich Menschen unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht mit vielen verschiedenen Geschlechtern identifizieren können . Menschen verwenden möglicherweise Wörter wie agender, genderfluid , gendernonkonform und viele andere, um ihre Geschlechtsidentität zu definieren , aber der Gender-Essentialismus schließt diese Möglichkeiten aus.
Die Leugnung, dass es Geschlechteridentitäten jenseits von Mann und Frau gibt, ist schädlich und erniedrigend für Menschen, die sich nicht mit den traditionellen Geschlechternormen identifizieren, und verhindert, dass sie in der Gesellschaft anerkannt, gesehen und akzeptiert werden .
Rechtfertigt Geschlechterstereotype
Der Gender-Essentialismus rechtfertigt und verstärkt Geschlechterstereotype auf zweierlei Weise. Erstens kann die Beobachtung eines bestimmten Verhaltens eines Angehörigen einer Geschlechtskategorie dazu führen, dass andere eine Population verallgemeinern. Wenn beispielsweise eine Frau emotional wird , könnte ein Beobachter, der glaubt, dass Geschlechtskategorien eindeutig und festgelegt sind, zu dem Schluss kommen, dass alle Frauen emotional sind.
Zweitens kann Gender-Essentialismus zu spezifischen Vorstellungen darüber führen, wie verschiedene Geschlechter sein sollten. Jemand, der beispielsweise glaubt, dass Geschlechterkategorien natürlich und unvermeidlich sind, wird annehmen, dass alle Männer stark sein sollten . Somit legitimiert Gender-Essentialismus soziale Systeme, in denen LGBTQIA+-Personen behandelt werden.3
Schränkt die Wahlmöglichkeiten der Menschen ein
Indem der Gender-Essentialismus traditionelle Geschlechterrollen rechtfertigt, schränkt er die Wahlmöglichkeiten der Menschen ein. So scheuen Männer möglicherweise davor zurück, eine Karriere als Krankenpfleger anzustreben, während Frauen sich verpflichtet fühlen, zu heiraten und Kinder zu bekommen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit geschlechtsessentialistischen Vorstellungen dazu neigen, in ihrem eigenen Leben an ihnen festzuhalten. Eine Studie ergab beispielsweise, dass Väter, die traditionelle Elternrollen befürworteten, weniger wahrscheinlich an der Kinderbetreuung beteiligt waren, unabhängig davon, wie viele Stunden sie arbeiteten oder welche Einstellung sie zur Vaterschaft hatten.
Unterdessen stellte eine andere Studie fest, dass Menschen mit geschlechtsessentialistischen Ansichten über die Ehe eher dazu neigen, Männer als Hauptverdiener zu bevorzugen und Berufe vorziehen, bei denen es weiterhin einen Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen
Solche Erkenntnisse zeigen, dass geschlechtsessentialistische Überzeugungen eine sich selbst erfüllende Prophezeiung schaffen, in deren Rahmen Menschen weiterhin an Geschlechterrollen festhalten, auf eine Art und Weise, die sie in ihren Entscheidungen für das eigene Leben einschränkt.
Verhindert die Gleichstellung der Geschlechter
Die Forschung hat auch gezeigt, dass der Gender-Essentialismus soziale Ungleichheiten in Bezug auf das Geschlecht verstärkt. So zeigte eine Studie, dass die Auseinandersetzung mit essentialistischen Theorien dazu führte, dass Männer und Frauen Geschlechterungleichheit akzeptierten und dass dies dazu führte, dass Männer Geschlechterdiskriminierung verstärkt unterstützten.
Eine andere Studie zeigte, dass eine stärkere Befürwortung geschlechtsspezifischer Ideen eine Unterstützung geschlechtsspezifischer Diskriminierung und einen Mangel an Unterstützung für die Gleichstellung der Geschlechter
Diese Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass der Glaube, Geschlechtsunterschiede seien natürlich und unveränderlich, als Rechtfertigung für Geschlechterungleichheit dient.
Den Glauben an Gender-Essentialismus abbauen
Angesichts seiner schädlichen Auswirkungen wäre es hilfreich, den Glauben der Menschen an den Gender-Essentialismus bereits in der Kindheit zu reduzieren. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, dass Lehrer es vermeiden, Kinder nach Geschlecht zu gruppieren. Eine solche Kategorisierung kann dazu führen, dass Kinder essentialistisch denken.
Darüber hinaus kann die Diskussion essentialistischer Ideen mit Kindern dazu beitragen, dass sie diese Ideen bewerten und sich intensiver mit den Gründen für die Behauptung auseinandersetzen, dass nur bestimmte Geschlechter bestimmte Dinge tun können.
kann das sie dazu ermutigen, kritischer über diese Kategorien nachzudenken, was zu differenzierteren und weniger absoluten Vorstellungen über Geschlecht führt.4
Der Einsatz verschiedener Techniken, um die Menschen auf die Ungenauigkeit des Gender-Essentialismus aufmerksam zu machen, wird letztlich zu flexibleren Ansichten über das Geschlecht und zu mehr sozialer Gleichheit führen.