Depakote bei bipolarer Störung

Depakote-Etikett

Depakote


Was ist die wichtigste Information, die ich über Depakote wissen sollte?

  • Brechen Sie die Einnahme von Depakote nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen. Ein plötzliches Absetzen Ihres Medikaments kann zur Rückkehr Ihrer Stimmungssymptome führen.
  • Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Symptome von Leber- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen auftreten, darunter Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Fieber, dunkler Urin und Gelbsucht.

Depakote (Divalproex-Natrium, Natriumvalproat und Valproinsäure) ist ein Antikonvulsivum (Antiepileptikum), das als Stimmungsstabilisator bei der Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt . Depakene enthält das gleiche Medikament – ​​der Unterschied besteht darin, dass Depakote beschichtet ist, was einige gastrointestinale Nebenwirkungen verringern soll.1

In diesem Artikel wird erläutert, was Sie über Depakote wissen sollten, bevor Sie es zur Behandlung einer bipolaren Störung einnehmen. Es wird erläutert, wie der Depakote-Spiegel überwacht wird, wie dieses Medikament angewendet wird und welche möglichen Nebenwirkungen auftreten können.

Depakote-Werte, -Anwendungen und -Formen

Depakote ist von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Manie mit oder ohne psychotische Merkmale zugelassen . Es ist auch zur Vorbeugung von Migräne und zur Behandlung von Epilepsie zugelassen und wird häufig Menschen mit Hypomanie

Wie andere Medikamente wird Depakote manchmal außerhalb des Zulassungsbereichs für andere Erkrankungen verschrieben, darunter Symptome eines Schädel-Hirn-Traumas, diabetischer peripherer Neuropathie und postherpetischer

Dieses Medikament ist in verschiedenen Formen und Dosierungen erhältlich, darunter Kapseln, Streusel, Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und Sirup.

Der Depakote-Spiegel wird regelmäßig durch Blutuntersuchungen überprüft, um sicherzustellen, dass Ihr Körper weder zu wenig noch zu viel davon hat. Zu wenig macht es unwirksam, während zu viel davon giftig sein kann.

Wie ist Depakote einzunehmen?

Die Tagesdosis liegt normalerweise zwischen 1.000 und 3.500 Milligramm pro Tag. Depakote wird normalerweise ein- bis dreimal täglich eingenommen, abhängig von Ihrer Dosierung und den Anweisungen Ihres Arztes. Es kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. 

Ihr Arzt beginnt möglicherweise mit einer niedrigen Dosis und passt die eingenommene Menge über einen Zeitraum von mehreren Wochen schrittweise an. 

Nehmen Sie Depakote immer wie verordnet ein. Nehmen Sie nicht mehr als die verschriebene Dosis ein und verdoppeln Sie die Dosis nicht. 

Wenn Sie eine Dosis Depakote vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern, es sei denn, es ist kurz vor der Einnahme der nächsten Dosis. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt ein. 

Depakote Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Depakote gehören:

  • Brechreiz
  • Somnolenz (Schläfrigkeit)
  • Schwindel
  • Erbrechen
  • Schwäche
  • Bauchschmerzen
  • Dyspepsie (Verdauungsstörungen)
  • Ausschlag

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn diese Nebenwirkungen schwerwiegend sind oder nicht verschwinden. In solchen Fällen kann Ihr Arzt Ihre Dosis anpassen oder Sie auf ein anderes Medikament umstellen.

Depakote-Warnungen

Es gibt eine Reihe von Warnungen im Zusammenhang mit Depakote:

  • Es gibt einen gewissen Zusammenhang zwischen Depakote und Leberproblemen, daher wird Ihr Arzt Ihre Leberfunktion möglicherweise durch Blutuntersuchungen überprüfen.
  • Bei älteren Patienten sind eine Dosisanpassung und eine genaue Überwachung möglicher Nebenwirkungen wichtig.
  • Depakote kann Ihre Bauchspeicheldrüse schädigen. Wenn dies diagnostiziert wird, sollte es normalerweise abgesetzt werden. Symptome, die auf Leber- oder Bauchspeicheldrüsenprobleme hinweisen können, sind dunkler Urin, Übelkeit, Erbrechen, lehmfarbener Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit, leichtes Fieber oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen).

Bei Auftreten dieser Symptome ist eine notärztliche Behandlung erforderlich.

Bei Personen, die mit dieser Kategorie von Antiepileptika behandelt werden,
besteht ein gewisses Risiko für eine Zunahme von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten.

Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .

Depakote und Schwangerschaft

Depakote sollte nur mit äußerster Vorsicht angewendet werden, wenn Sie schwanger sind. Es wurde über Geburtsfehler wie Spina bifida und Entwicklungsstörungen wie einen niedrigeren IQ berichtet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamentenoptionen, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft in Erwägung

Depakote wird in die Muttermilch ausgeschieden. Laut FDA sollte ernsthaft erwogen werden, das Stillen abzubrechen, wenn einer stillenden Frau Depakote verabreicht wird, da es dem Säugling schaden kann. Wenn Sie vorhaben, Ihr Kind zu stillen, stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, dass Sie Depakote einnehmen.

Wechselwirkungen von Depakote mit anderen Arzneimitteln

Die gleichzeitige Einnahme von Depakote und Lamictal (Lamotrigin) kann die Wahrscheinlichkeit schwerer Hautausschläge, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom und toxischer epidermaler Nekrolyse , erhöhen. Die Lamictal-Dosis sollte reduziert werden, wenn es zusammen mit verabreicht wird.4

Viele andere Medikamente, darunter auch gängige Medikamente wie Aspirin, können mit Depakote interagieren und mögliche Nebenwirkungen verstärken. Sie sollten Ihren Arzt über alle anderen Medikamente informieren, die Sie zusammen mit Depakote einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Kräuter.

4 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Lebensmittel- und Arzneimittelzulassungsbehörde. Depakote .

  2. Nationale Allianz für Geisteskrankheiten. Valproat (Depakote) .

  3. AbbVie Pharmaceuticals. Häufig gestellte Fragen zu Depakote .

  4. Nationaler Gesundheitsdienst. Lamotrigin .

Weitere Informationen

  • Medline Plus. Valproinsäure . US National Library of Medicine. Aktualisiert am 15. Juli 2017.

Von Marcia Purse


Marcia Purse ist eine Autorin für psychische Gesundheit und Verfechterin der bipolaren Störung, die ihre Texte mit fundierten Recherchefähigkeiten und persönlichen Erfahrungen bereichert.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top