Schließen Sie diesen Videoplayer
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken. Er ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Fragen Sie bei Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln immer Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister um Rat.
Glycin ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, an verschiedenen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt ist, einschließlich der Synthese von DNA und RNA, der Produktion von Enzymen und dem Fettstoffwechsel.1
Glycin ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukten sowie einigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen und Hülsenfrüchten enthalten. Glycinpräparate werden aus reinem Glycin hergestellt, das aus diesen Lebensmitteln extrahiert wurde.
Glycin spielt auch eine Rolle bei der Zellsignalisierung und ist an der Regulierung der Muskelkontraktion beteiligt. Die chemische Struktur von Glycin macht es zu einem vielseitigen Molekül, das sich an andere Moleküle, einschließlich Proteine, Lipide und Nukleinsäuren, binden kann. Glycin kann auf natürliche Weise vom Körper produziert oder über die Nahrung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden .
Inhaltsverzeichnis
Vorteile für die psychische Gesundheit
Es hat sich gezeigt, dass Glycin verschiedene Vorteile für die psychische Gesundheit hat. Nachfolgend finden Sie eine kurze Liste einiger Möglichkeiten, wie Glycin die psychische Gesundheit verbessern kann:
- Glycin kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern. Eine Studie ergab beispielsweise, dass die Einnahme von Glycin vor dem Schlafengehen die Schlafqualität bei Menschen mit Schlafstörungen
- Glycin kann helfen, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Eine Studie zeigte, dass die Einnahme von Glycin bestimmte bei Menschen mit altersbedingtem Gedächtnisverlust verbesserte.3
- Glycin kann die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) lindern. Einige Studien haben diesen Zusammenhang festgestellt, eine andere Studie zeigte jedoch leicht erhöhte Glycinwerte bei
- Glycin kann bei bestimmten Symptomen der Schizophrenie helfen. Einige Studien legen nahe, dass hochdosiertes Glycin die Wirksamkeit von Antipsychotika bei Schizophrenie , einschließlich positiver Symptome (z. B. Halluzinationen und Wahnvorstellungen) und negativer Symptome (z. B. sozialer Rückzug und Apathie), erhöhen kann.
Wenn Sie Glycin selbst ausprobieren möchten, sollten Sie unbedingt mit einem Arzt sprechen, um zu erfahren, ob es für Sie geeignet ist. Glycin gilt im Allgemeinen als sicher, aber bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln besteht immer das Risiko von Nebenwirkungen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass die Forschung zu den Vorteilen von Glycin für die psychische Gesundheit noch recht begrenzt ist und weitere Forschung erforderlich ist, um seine Wirksamkeit zu bestätigen. Dennoch ist Glycin als natürliche Behandlung für verschiedene psychische Erkrankungen vielversprechend.
Mögliche Nebenwirkungen
Glycin gilt allgemein als sicher und gut verträglich. Bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. Bauchschmerzen (in der Regel bei Einnahme auf nüchternen Magen) und weicher Stuhl. Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Glycin kann auch mit bestimmten Medikamenten interagieren. Daher ist es wichtig, sich dieser möglichen Wechselwirkungen bewusst zu sein, bevor Sie Glycin einnehmen. Beispielsweise gibt es einige Daten, die darauf hindeuten, dass Glycin die Wirkung von Clozaril verringern kann. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme von Glycin mit einem Psychologen oder Arzt zu sprechen, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Dosierung und Zubereitung
Glycin ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich und kann oral eingenommen werden. Die Dosierung von Glycin kann je nach zu behandelnder Erkrankung variieren. Beispielsweise beträgt die empfohlene Dosierung zur Verbesserung der Schlafqualität oft 3 Gramm vor dem Schlafengehen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Glycin mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosierung einnehmen.
Worauf Sie achten sollten
Beim Kauf von Glycinpräparaten ist es wichtig, ein Produkt von hoher Qualität und aus einer seriösen Quelle zu wählen. Schauen Sie auf das Etikett, um sicherzustellen, dass das Produkt 100 % reines Glycin enthält.
Darüber hinaus ist es wichtig, ein Produkt zu wählen, dessen Qualität und Sicherheit von unabhängiger Seite geprüft wurde. Zu den Lebensmitteln, die von Natur aus Glycin enthalten, gehören Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukte. Glycin ist auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen und Hülsenfrüchten enthalten.