Was ist das Capgras-Syndrom?

Einsame ältere Frau

Ridofranz/iStock/Getty Images Plus


Das Capgras-Syndrom ist eine Wahnstörung, bei der eine Person fälschlicherweise glaubt, ein Hochstapler hätte eine ihr bekannte Person ersetzt. Es ist auch als Capgras-Wahn bekannt. Es fällt unter eine Klasse von psychischen Erkrankungen, die als wahnhafte Fehlidentifikationssyndrome (DMS) bezeichnet werden.   

Wahnhafte Fehlidentifikationssyndrome sind Störungen, die durch Wahnvorstellungen gekennzeichnet sind, die dazu führen, dass Menschen sich selbst oder ihnen nahestehende Personen falsch identifizieren. Es gibt mehrere Untertypen, wobei das Capgras-Syndrom am häufigsten identifiziert

Eine Person mit Capgras-Syndrom glaubt irrationalerweise, dass ein identisch aussehender Betrüger einen geliebten Menschen ersetzt hat. Sie könnte manchmal denken, dass ein anderes Wesen, wie ein Tier oder ein unbelebter Gegenstand, durch einen Betrüger ersetzt wurde.

So könnte eine Frau beispielsweise ihr Kind plötzlich beschuldigen, ein Hochstapler zu sein. Sie könnte anfangen, das Kind zu belästigen und von ihm verlangen, sich zu offenbaren oder den Aufenthaltsort der Person preiszugeben, für die es sich ausgibt.

Das Capgras-Syndrom kann Männer und Frauen jeden Alters betreffen. Allerdings tritt es häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Es ist außerdem eine äußerst seltene Erkrankung, die zwischen 1 und 4,1 % der Menschen mit Erkrankungen betrifft.3

Symptome des Capgras-Syndroms 

Das Capgras-Syndrom kann zu einer Reihe beunruhigender Symptome führen, die die Lebensqualität der betroffenen Person sowie ihrer Angehörigen und Freunde stark beeinträchtigen. Das deutlichste Anzeichen dieser Erkrankung ist der Glaube, dass ein Hochstapler einen geliebten Menschen ersetzt hat, und nur die betroffene Person kann die Verkleidung des „Hochstaplers“ durchschauen.

Eine Person mit dieser Erkrankung zeigt typischerweise Symptome in Gegenwart von jemandem, den sie für einen Betrüger hält. Diese Symptome können sein:  

  • Sich in der Nähe des „Hochstaplers“  gestresst und ängstlich fühlen
  • Gewalttätiges Verhalten gegenüber dem „Betrüger“
  • Verhaltensänderungen
  • Erhöhtes Risiko, sich gegenüber dem „Betrüger“ gewalttätig zu verhalten

Das Capgras-Syndrom ist eine sehr individuelle Erkrankung, was bedeutet, dass die Symptome bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind. In Fällen, in denen das Capgras-Syndrom mit einer anderen neurologischen oder psychischen Erkrankung in Verbindung gebracht wurde, zeigt die Person auch Anzeichen dieser Erkrankung.

Identifizierung des Capgras-Syndroms

Die Krankheit wurde erstmals 1923 von einem französischen Psychiater namens Joseph Capgras beschrieben, der sie als DMS klassifizierte. Allerdings ist die Diagnose des Capgras-Syndroms heutzutage schwierig, was die Klassifizierung der Störung erschwert.

Wissenschaftler sind sich nicht sicher, ob sie es als neurologische oder psychiatrische Störung einstufen sollen. Manche Menschen glauben, es sei ein Merkmal anderer wahnhafter Störungen. Andere wiederum meinen, es handele sich um eine andere Erkrankung, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders entsprechend identifiziert werden

Das Diagnostic and Statistical Manual (DSM-5)  sieht derzeit keine Möglichkeit vor, das Capgras-Syndrom zu identifizieren. Die Diagnose obliegt daher dem Ermessen und der Expertise medizinischer Fachkräfte. Um eine Diagnose zu stellen, wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Kranken- und Familiengeschichte und den Medikamenten fragen, die Sie möglicherweise einnehmen. Außerdem wird er eine gründliche körperliche Untersuchung und eine Reihe von Tests durchführen, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Ursachen des Capgras-Syndroms 

Die Ursachen des Capgras-Syndroms sind noch nicht ganz geklärt. Forscher haben jedoch mehrere Theorien entwickelt, um die Krankheit besser zu verstehen. Die gängigste Ansicht scheint zu sein, dass die Störung mit Erkrankungen in Verbindung steht, die Wahnvorstellungen verursachen, wie  Alzheimer  und Demenz.

Auch andere neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Schizophrenie und schizoaffektive Störungen werden mit dem Capgras-Syndrom in Verbindung gebracht. In einer Überprüfung von 255 veröffentlichten Fällen des Capgras-Syndroms im Jahr 2019 stellten Forscher fest, dass in 32 % der Fälle die mit der Krankheit diagnostizierten Personen auch an Schizophrenie litten, 15 % an irgendeiner Form von Demenz und 6 % an einer schizoaffektiven Störung .

Hirnschäden, insbesondere in den temporalen und bifrontalen Regionen, können das Capgras-Syndrom verursachen. Denn Schäden in diesen Regionen können zu Defiziten führen, die die Gesichtserkennung und die Verarbeitung von Emotionen

Behandlung des Capgras-Syndroms 

Leider gibt es derzeit keine Heilung für das Capgras-Syndrom, und selbst die Behandlung kann schwierig sein. Wenn eine Person mit dieser Krankheit an einer anderen psychischen Störung leidet, die mit der Krankheit in Verbindung gebracht wurde, kann die Behandlung dieser psychischen Störung manchmal die Symptome des Capgras-Syndroms lindern.

So wurde beispielsweise Schizophrenie in der Vergangenheit mit dem Capgras-Syndrom in Verbindung gebracht.  Die Behandlung von Schizophrenie , die typischerweise eine Kombination aus Therapie und antipsychotischen Medikamenten umfasst, könnte auch die Symptome des Capgras-Syndroms  

Realitätsorientierungstherapie 

Die Realitätsorientierungstherapie  ist eine Behandlungsform für Wahnvorstellungen. Diese Therapieform zielt darauf ab, eine Person mit Wahnvorstellungen mithilfe ihrer Umgebung mit der Realität zu konfrontieren. Dinge wie Datum, Uhrzeit, Namen von Personen und Orten werden wiederholt erwähnt, um die Person an ihre Realität zu erinnern.

Bewältigung und Pflege

Bei der Behandlung des Capgras-Syndroms spielen die Angehörigen einer betroffenen Person eine wichtige Rolle. Das Wichtigste ist, mit ihnen Geduld zu haben und zu verstehen, dass ungewöhnliches Verhalten oder Stimmungen durch die Krankheit verursacht werden und außerhalb ihrer Kontrolle liegen.

Sie können einem geliebten Menschen auf andere Weise helfen, mit dieser Erkrankung umzugehen:

  • Die Person vom „Hochstapler“ fernhalten, wenn dieser anfängt, gereizt zu werden 
  • Ermutigen Sie sie, Hilfe bei einem Arzt oder Psychologen zu suchen.
  • Beruhigen Sie sie, wenn sie anfangen, aufgeregt zu werden
  • Erkennen Sie ihre Gefühle und Emotionen während einer Episode, anstatt sie abzutun
  • Machen Sie deutlich, dass Sie während der gesamten Episode körperlich und emotional für sie da sein werden

Verständlicherweise können die Auswirkungen des Capgras-Syndroms eine Belastung für die Menschen im Umfeld einer Person mit dieser Erkrankung darstellen. Es ist hilfreich, etwas zu recherchieren, um die Symptome und Auswirkungen dieser Erkrankung zu verstehen. 

Das Capgras-Syndrom kann wie viele andere psychische Erkrankungen schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln sein. Das Wichtigste, was man verstehen muss, ist, dass Menschen mit dieser Erkrankung keine Kontrolle über ihre Gedanken und ihr Verhalten haben.

Das Capgras-Syndrom kann für die betroffene Person und die Person, die sie für einen Hochstapler hält, erhebliche Belastungen verursachen, insbesondere wenn es sich dabei um eine nahestehende Person wie einen Ehepartner oder ein Kind handelt. Wenn Sie oder eine nahestehende Person Anzeichen des Capgras-Syndroms oder anderer Wahnvorstellungen aufweisen, ist es wichtig, so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Es ist wichtig, darauf vorbereitet zu sein, dass sich eine Person mit dieser Erkrankung möglicherweise nie vollständig davon erholt. Eine Gelenktherapie kann Ihnen und Ihrer betroffenen Person sehr dabei helfen, mit der Erkrankung umzugehen.

6 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Klein CA, Hirachan S. Die Masken der Identitäten: Wer ist wer? Wahnhafte Fehlidentifikationssyndrome. Journal of the American Academy of Psychiatry and the Law Online. 2014;42(3):369-378.

  2. Jocic, MDZ Wahnhafte Fehlidentifikationssyndrome. Jefferson Journal of Psychiatry. 2011;10(1). doi:10.29046/JJP.010.1.001

  3. Shah K, Jain SB, Wadhwa R. Capgras-Syndrom . In: StatPearls. StatPearls Publishing; 2022.

  4. Koc AE, Hocaoglu C. Was ist das Capgras-Syndrom? Diagnose und Behandlungsansatz . IntechOpen; 2020. doi:10.5772/intechopen.91153

  5. Pandis C, Agrawal N, Poole N. Capgras-Wahn: eine systematische Überprüfung von 255 veröffentlichten Fällen . PSP. 2019;52(3):161-173. doi:10.1159/000500474

  6. Subbarayan D, Farhana J. Capgras-Syndrom . Pondicherry Journal of Nursing. 2020;13(2):46-48. doi:10.5005/jp-journals-10084-12151

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top