Wie man mit Schreibtherapie negative Emotionen und Traumata loslässt

Cassadee Pope

Verywell / Julie Bang


Jeden Freitag interviewt Moderatorin Minaa B., eine staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, Psychologin und Autorin von „Owning Our Struggles“, im  MindWell Guide Podcast Experten, Gesundheitsfürsprecher und Personen mit gelebten Erfahrungen zur gemeindenahen Pflege und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

Jetzt folgenApple Podcasts  /  Spotify  /  Google Podcasts  /  Amazon Music

In einer Welt, in der SMS, Tweets und private Nachrichten von anderen Menschen immer wichtiger werden, fühlt es sich ein wenig ungewöhnlich an, einen Stift aufs Papier zu setzen. Aber versuchen wir es mal anders. Wenn Sie das nächste Mal Ihre Notizen-App öffnen, gönnen Sie Ihren Daumen eine Pause und greifen Sie stattdessen zu Stift und Papier. Wenn Sie kein Papier zur Hand haben, schnappen Sie sich die Starbucks-Quittung und schreiben Sie auf, was Sie gerade tippen wollten. Probieren Sie aus, wie sich das anfühlt. 

Anfangs fühlt es sich vielleicht etwas seltsam an, vor allem, wenn Sie schon lange nichts mehr physisch aufschreiben mussten. Aber je weiter Sie schreiben, desto mehr werden Sie sich vielleicht mit den Wörtern verbunden fühlen, die Sie aufschreiben. Buchstaben auf einem Bildschirm zu tippen ist nicht dasselbe wie jeden Buchstaben eines jeden Wortes nachzuzeichnen. Wenn Sie Dinge aufschreiben, werden Sie automatisch mit den Wörtern verbunden, die Sie schreiben. Und deshalb hat das Schreiben eine sehr starke Wirkung auf die Psyche . Abgesehen davon, dass es eine Wohlfühlaktivität ist, kann uns das Schreiben auch dabei helfen, negative Emotionen und Traumata zu verarbeiten, was sich als eine ziemlich seelenreinigende Erfahrung erweist. 

Tatsächlich unterstützt die Singer/Songwriterin und Gewinnerin der dritten Staffel von The Voice, Cassadee Pope , diese Meinung. Pope, die seit ihrem elften Lebensjahr in der Musikbranche tätig ist, spricht ziemlich offen über ihre psychischen Probleme – von schlimmen Trennungen bis hin zu den emotionalen Auswirkungen der Scheidung ihrer Eltern. Pope sagte Minaa B., LMSW , Moderatorin des The MindWell Guide Podcast: „Ich brauchte ein Ventil für alles, was in meiner Familie passierte. Also habe ich mich am meisten darauf gestützt: auf das Songwriting.“

Nun müssen Sie kein begnadeter Songwriter sein, um vom Schreiben zu profitieren. Lassen Sie uns jedoch darüber sprechen, warum das Schreiben Ihrer geistigen Gesundheit so gut tun kann. 

Auf einen Blick

Schreiben kann ein wirksames therapeutisches Mittel sein. Wenn Sie Ihre Gedanken niederschreiben, können Sie sie besser verstehen und verarbeiten, als wenn Sie sie alle im Kopf behalten. Menschen, die eine Schreibtherapie machen, berichten von einer besseren allgemeinen Stimmung und weniger depressiven Symptomen. Wenn Sie mit einer psychischen Erkrankung kämpfen und Ihren Frust ablassen müssen, sollten Sie ein Tagebuch zu Ihrem neuen besten Freund machen.

Was Sie über Schreibtherapie wissen sollten (Schreiben Sie dies auf)

Schreibtherapie (auch als emotionale Offenlegung oder ausdrucksstarkes Schreiben bekannt) ist so ziemlich genau das, wonach es sich anhört. Dabei wird jede Art von Schreiben, wie kreatives Schreiben, freies Schreiben und Poesie, als therapeutisches Mittel eingesetzt. Schreibtherapie kann besonders für Menschen geeignet sein, die eher zurückgezogen sind oder Schwierigkeiten haben, sich anderen zu öffnen.

Schreibtherapie kann so gut für unsere geistige Gesundheit sein, weil sie im Grunde eine Art Ventil ist. Sie wissen, wie gut es sich anfühlt, nach einem langen Arbeitstag nach Hause zu kommen und endlos darüber zu reden, wie sehr Sie diesen einen Kollegen aus einem Grund nicht mögen, den Sie nicht genau benennen können. Oder wenn Sie Ihrem besten Freund am Telefon all Ihre Dating-Frustrationen mitteilen. Es ist ein schönes Stressabbaumittel. Sie können Stress auf ähnliche Weise auch abbauen, wenn Sie schreiben. Stellen Sie sich einfach vor, das Stück Papier wäre Ihr Therapeut, Ihr engster Vertrauter oder sogar Sie selbst. 

Niemand sonst muss wissen, was Sie aufschreiben (oder worüber Sie wütend schreiben). Ihr Tagebuch ist Ihr persönlicher Zufluchtsort und Ihre innersten Gedanken sind auf diesen Seiten sicher. 

Die wichtigsten Vorteile der Schreibtherapie

Untersuchungen zeigen, dass das Schreiben über schmerzhafte Erlebnisse sogar Ihr Immunsystem verbessern kann. Alle Ihre Gedanken auf Papier zu bringen, ist ein großer Stressabbau. Es ist auch bekannt, dass der Versuch, negative Emotionen zu unterdrücken, Ihrem allgemeinen Wohlbefinden schaden kann, sodass Ihnen verbale Entlastung auf lange Sicht möglicherweise nur hilft.

Ein weiterer Vorteil der Schreibtherapie besteht darin, dass sie Ihren Emotionen und Gedanken eine gewisse Struktur verleiht. Meine Therapeutin weiß beispielsweise, dass ich gerne schreibe – insbesondere Gedichte. Als ich also eine besonders traumatische Zeit in meinem Leben durchmachte, sagte sie mir, dass meine nächsten Hausaufgaben darin bestehen würden, Gedichte über meine Gefühle zu schreiben. Da Gedichte eine Form des kreativen Schreibens sind, musste ich wirklich über die Ausdrucksweise und die Bildsprache nachdenken, die ich in den Gedichten vermitteln wollte.

Infolgedessen musste ich meine Gefühle wirklich auspacken, damit mein Gedicht ein klares Bild davon zeichnete, was ich durchmachte. Ich arbeitete jeden Abend vor dem Schlafengehen an dem Gedicht und hatte es für meine nächste wöchentliche Sitzung fertig.

Am nächsten Tag ging ich online, um mich mit meiner Therapeutin zu treffen und ihr zu sagen, dass ich meine Aufgabe erledigt hatte. Als Antwort bat sie mich, es laut vorzulesen. Was?! Ich wurde schnell nervös, da ich das nicht erwartet hatte. Aber da sie mich noch nie in die Irre geführt hat, rezitierte ich widerwillig mein Gedicht. Es war eine emotionale Erfahrung und meine Stimme brach ein paar Mal hörbar, aber es fühlte sich wirklich gut an – sogar euphorisch. Wenn Pope also sagt, dass das Singen ihrer Texte „kathartisch“ ist, verstehe ich das vollkommen. Sie sagt, ihr Gesang könne ein wenig „entwaffnend“ sein, weil ich jedes Wort so intensiv glaube und es so intensiv fühle.“ 

Das Schreiben setzt also nicht nur tiefsitzende Gefühle frei, sondern das Aussprechen haucht ihnen auch Leben ein. Es gibt dieses besonders schöne chinesische Sprichwort, das besagt: „Ich höre und ich vergesse, ich sehe und ich erinnere mich, ich schreibe und ich verstehe.“ Sobald unsere Gedanken niedergeschrieben sind, können wir sie vor uns sehen, durch diese Übung werden sie real. Dann können wir tiefer eintauchen und herausfinden, was das alles für uns bedeutet.

Weitere Vorteile der Schreibtherapie

Wenn Sie immer noch nicht von der Macht des Schreibens überzeugt sind, sind hier einige andere erstaunliche Vorteile des Schreibens, die Sie beachten sollten (Wortspiel beabsichtigt):

  • Niedriger Blutdruck
  • Reduzierte Angst- und Depressionssymptome
  • Verbesserte Wahrnehmung
  • Erhöhte Antikörperproduktion 
  • Bessere allgemeine Stimmung

Bereit, mit dem ausdrucksstarken Schreiben zu beginnen? – So geht’s

Das Tolle am Schreiben ist, dass Sie über alles schreiben können, was Sie möchten. Es gibt keinerlei Einschränkungen, was Sie sagen können. Wenn Sie eine aufwühlende Erfahrung gemacht haben oder Frustrationen über alltägliche Stressfaktoren loswerden müssen, versuchen Sie, darüber zu schreiben.

Pope erzählt, wie sie in letzter Zeit das Songwriting dazu nutzt, authentischer über ihr Leben zu sprechen. Tatsächlich war sie so freundlich, Einzelheiten über einen neuen Song von ihr auszuplaudern, der bald erscheinen soll und den Titel „Three of Us“ trägt. In diesem Song beschreibt sie, wie es ist, das „fünfte Rad am Wagen“ zu sein, wenn man in einer Beziehung mit jemandem ist, der mit einer Substanzgebrauchsstörung zu kämpfen hat : „Es geht um mich, dich und die Drogen.“ Über den Text sagt sie: „Es ist wahrscheinlich der aufschlussreichste Song, den ich je veröffentlicht habe.“ 

Wenn Sie bereits eine Erfahrung gemacht haben, über die Sie schreiben möchten, können Sie ruhig anfangen, wenn Sie allein und in einem privaten Raum sind. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, finden Sie hier einige Anregungen, um Ihre Schreibmuskeln zu trainieren. 

Schreibanregungen, die Ihnen helfen, sich selbst besser kennenzulernen

Wenn Sie bereit sind, nehmen Sie etwas zum Schreiben und ein leeres Blatt Papier zur Hand. Hier sind einige Anregungen, die Sie für den Anfang verwenden können: 

  • Wie sieht für Sie der perfekte Tag aus? Überlegen Sie, was Sie unternehmen und mit wem Sie Ihre Zeit verbringen möchten. Versuchen Sie, Ihre fünf Sinne zu aktivieren und tief in Ihre Vorstellungskraft einzutauchen. 
  • Schreiben Sie eine Geschichte über das letzte Mal, als Sie sich blamiert haben. Dieses Mal können Sie die Erfahrung in etwas Positives umwandeln, bei dem Sie etwas Neues über sich selbst lernen.
  • Denken Sie an den besten Ratschlag, den Sie jemals von jemandem erhalten haben. Wie hat er Ihr Leben geprägt?
  • Schreiben Sie ein Lied oder ein Gedicht darüber, wie es ist, Ihr Lieblingsdessert zu essen. Denken Sie an die Aromen, Texturen und wie Sie sich fühlen, wenn Sie diese spezielle Leckerei essen. Wo essen Sie es? Hat es jemand Besonderes für Sie gemacht oder haben Sie es selbst gemacht?
  • Was bedeutet Selbstliebe für Sie wirklich? Wer hat Ihnen beigebracht, wie Selbstliebe aussieht? Was haben Sie an sich selbst gelernt zu akzeptieren?
  • Wenn Sie ein schmerzhaftes Ereignis erlebt haben, schreiben Sie frei darüber. Machen Sie sich keine Gedanken über Grammatik, Rechtschreibung oder Lesbarkeit – schreiben Sie einfach, was Ihnen in den Sinn kommt. Sie können sogar zeichnen, wenn das hilft. 

Diese Schreibanregungen sollten Ihnen dabei helfen, Ihre Gefühle besser auszudrücken. Sobald Sie Ihre eigenen Erfahrungen verstanden haben, sind Sie vielleicht bereit, sie mit Freunden, Lebensgefährten und anderen Menschen, denen Sie vertrauen, zu teilen. Wenn Sie einen Therapeuten haben oder planen, eine Therapie zu beginnen, haben Sie bereits Material, das Sie in der Sitzung erkunden können. 

Wenn Sie durch Geschichtenerzählen eine Verbindung aufbauen, beginnen Sie, Ihr Unterstützungsnetzwerk zu stärken. Pope erzählte, wie sehr sie sich nach einer schlimmen Trennung auf ihre Freunde stützte. Wenn Sie eine Gemeinschaft haben, vertrauen Sie darauf und haben Sie keine Angst, dass jemand Sie verurteilt, wenn Sie einen Fehler gemacht oder eine schlechte Entscheidung getroffen haben, eine schlechte Entscheidung. Haben Sie davor keine Angst. Es ist viel gesünder, es einfach rauszulassen“, sagt sie.

Pope warnt auch davor, dass man auf diese Weise auch die Menschen enthüllen kann, die einen so akzeptieren, wie man ist – inklusive aller Fehler: Wenn jemand über einen urteilt oder versucht, einem deswegen ein schlechtes Gewissen zu machen, dann ist das in Ordnung. Diese eine Person ist kein sicherer Ort für Sie.“

Was das für Sie bedeutet

Wenn es Ihnen unangenehm ist, sich Ihren Freunden auf diese Weise zu öffnen, ist das völlig in Ordnung. Fühlen Sie sich niemals unter Druck gesetzt, unangenehme Gedanken oder Erfahrungen mitzuteilen. Sie können sie in Ihrem Tagebuch für sich behalten oder sie alle für Ihren Therapeuten reservieren.

Schreiben ist ein guter Anfang, wenn Sie besser verstehen möchten, wer Sie sind und wie Ihre Erfahrungen Sie beeinflusst haben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Emotionen zu verarbeiten, und das Gefühl haben, dass Sie jemanden zum Reden brauchen, sollten Sie einen Psychologen aufsuchen.

3 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Mugerwa S, Holden JD. Schreibtherapie: ein neues Werkzeug für die Allgemeinmedizin? . Br J Gen Pract . 2012;62(605):661-663. doi:10.3399/bjgp12X659457

  2. Amerikanische Psychologische Gesellschaft. Schreiben, um zu heilen .

  3. Krpan KM, Kross E, Berman MG, Deldin PJ, Askren MK, Jonides J. Eine alltägliche Aktivität als Behandlungsmethode für Depressionen: die Vorteile des ausdrucksstarken Schreibens für Menschen mit diagnostizierter schwerer depressiver Störung . J Affect Disord . 2013;150(3):1148-1151. doi:10.1016/j.jad.2013.05.065

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top