Schließen Sie diesen Videoplayer
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Schenkende verwechseln oft die Wertschätzung der Beschenkten mit der Aufmerksamkeit, die die Beschenkten am meisten schätzen.
- Untersuchungen zeigen, dass Schenkende überschätzen, wie sehr die Beliebtheit ihres Geschenks beim Empfänger zunimmt oder abnimmt, wenn es im Vergleich zu anderen Geschenken positiv oder negativ abschneidet.
- Wenn Sie die Geschichte hinter einem Geschenk erzählen und Ihr Geschenk nicht mit anderen vergleichen, kann der Geschenkkauf weniger stressig sein.
Das richtige Geschenk zu finden, kann stressig sein , insbesondere wenn der Empfänger Geschenke von anderen öffnet, beispielsweise an Geburtstagen, in den Winterferien, bei Schulabschlussfeiern, Ruhestandsfeiern sowie Braut- und Babypartys.
„Oft neigen wir dazu, Dinge zu schenken, die im Nachhinein für eine tolle Zeit sorgen, aber was die Leute tatsächlich bekommen möchten, wenn man sie darum bittet, sind Dinge, die im Moment nicht toll sind, aber auf lange Sicht toll“, sagt Julian Givi , PhD, Assistenzprofessor für Marketing an der West Virginia University, gegenüber Verywell.
Givi leitete eine Untersuchung, in der 12 Studien zum Thema Schenken untersucht wurden.1 Forscher fanden heraus, dass Schenkende überschätzen, wie sehr die Beliebtheit ihres Geschenks beim Empfänger zunimmt oder abnimmt, wenn es im Vergleich zu anderen Geschenken positiv oder negativ ausfällt.
Der Grund hierfür liegt in der falschen Annahme des Schenkenden, dass die Empfänger den Wert eines Geschenks mehr schätzen als die Aufmerksamkeit, die es ihnen schenkt.
Julian Givi, PhD
Wenn Sie etwas geschenkt bekommen, machen Sie sich keine großen Gedanken darüber, wie hoch der Preis im Vergleich zu anderen Geschenken ist, denn Sie konzentrieren sich auf die Idee und den Gedanken. Es wird Ihnen gefallen, egal, was andere Ihnen schenken.
„Wenn Sie etwas geschenkt bekommen, machen Sie sich keine großen Gedanken darüber, wie viel das Geschenk im Vergleich zu anderen Geschenken kostet, denn Sie konzentrieren sich auf die Idee und den Gedanken. Es wird Ihnen gefallen, egal, was andere Ihnen schenken“, sagt Givi.
Kosten mit Wert verwechseln
Givi weist darauf hin, dass alle Menschen, die Geschenke geben und empfangen, Wert auf Aufmerksamkeit legen, aber fälschlicherweise glauben, dass andere auf den relativen Wert von Geschenken achten. Aufgrund dieses Missverständnisses ist es wahrscheinlicher, dass Schenkende, wenn sie im Voraus wissen, dass andere bei derselben Gelegenheit Geschenke machen werden, mehr Geld für die Aufwertung ihrer Geschenke ausgeben oder die Geschenkübergabe ausfallen lassen.
Wenn der Schenkende beispielsweise vorhat, eine Geschenkkarte im Wert von 25 $ zu verschenken, aber weiß, dass jemand eine Geschenkkarte im Wert von 50 $ schenkt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er eins dazu gibt, als wenn er weiß, dass jemand nur eine Geschenkkarte im Wert von 5 $ schenkt.
Laut Givi geschieht dies aus zwei Gründen.
„Erstens glaube ich, dass mein Geschenk im Wert von 25 Dollar im Vergleich zu der Geschenkkarte im Wert von 50 Dollar nicht besonders gut ankommen wird. Als Schenkender möchte ich die Person also glücklich machen, und eine Erhöhung des Betrags könnte das bewirken. Zweitens möchte ich nicht schlecht dastehen. Im Grunde könnte es für Sie eine negative Erfahrung sein, wenn es Ihnen nicht gefällt, und für mich eine negative Erfahrung, weil ich verlegen wirken könnte, und das würde möglicherweise nicht für alle eine gute Zeit bedeuten“, erklärt Givi.
Kathleen Vohs , PhD, Lehrstuhlinhaberin für Marketing an der University of Minnesota, fügt hinzu, dass der Wert eines Geschenks leicht zu verstehen und zu vergleichen sei.
„Das bedeutet, dass wir erkennen, ob ein Geschenk teurer war als ein anderes. Wenn Sie also ein Geschenk auswählen möchten, das den Empfänger wahrscheinlich nicht unglücklich macht, gehen Sie mit einem teuren Geschenk auf Nummer sicher“, sagt Vohs.
Im Gegensatz dazu sagt sie, Nachdenklichkeit sei vage.
„Ein Geschenk, das eine Person als eher unüberlegt betrachtet, wird von einer anderen Person nicht als solches empfunden. Daher sind sich die Schenkenden möglicherweise nicht ganz sicher, was es bedeutet, ein Geschenk aus Aufmerksamkeit zu kaufen“, sagt Vohs.
Was der Schenkende für ein durchdachtes Geschenk hält, muss beim Empfänger nicht unbedingt so ankommen. Das Risiko, das falsche Geschenk auszuwählen, ist ihrer Meinung nach höher, insbesondere im Vergleich zu einem Kauf, bei dem der Preis eine Rolle spielt.
Da Schenkende oft irgendwann selbst Beschenkte sind, stellt sich die Frage: Können sie nicht einfach ihre Seite als Schenkende/r ausleben?
Givi sagt, dass das nicht so einfach sei.
„Wenn man in einer Rolle steckt, ist es nicht leicht, einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen: ‚Wie wäre es, wenn ich in der anderen Rolle wäre?‘ Wir sind einfach nicht darauf programmiert, das zu tun, so wie wir uns in einem Streit oder einer Verhandlung nicht die Zeit nehmen, über die Perspektive der anderen Person nachzudenken“, sagt er.
Allerdings zeigt die Forschung von Givi, dass Schenkende häufig bessere Entscheidungen treffen, wenn sie beim Kauf eines Geschenks gezwungen sind, sich selbst in die Rolle des Beschenkten zu versetzen.
Vohs stimmt zu, weist aber darauf hin, dass es eine Herausforderung sei, wirklich zu wissen, was jemand anderes denkt oder will.
Kathleen Vohs, PhD
Als Schenkender könnte ich ein Geschenk auswählen, das für mich als aufmerksamer Empfänger erscheinen würde, das aber für die andere Person möglicherweise nicht besonders aufmerksam ist.
„Vielleicht finde ich es sehr aufmerksam, dass mein Partner mir eine Karte gemacht hat, aber wenn ich das für meinen Partner gemacht hätte, hätte er es vielleicht vorgezogen, dass wir gemeinsam ein einzigartiges Erlebnis haben“, sagt sie. „Als Geschenkgeber könnte ich ein Geschenk auswählen, das aufmerksam wäre, wenn ich es bekäme, aber das ist vielleicht nicht das, was die andere Person für aufmerksam halten würde.“
Tipps zum Kauf eines Geschenks
Um den Stress beim Schenken zu verringern, beachten Sie Folgendes:
Vergessen Sie die Enthüllung
Anstatt sich den Moment vorzustellen, in dem der Empfänger Ihr Geschenk öffnet, rät Givi, sollten Sie an die kommenden Tage, Wochen, Monate und Jahre denken, in denen er daran denken wird, das Geschenk zu verwenden.
„Das kann praktisch, nützlich oder von emotionalem Wert sein, etwas, das mit der Zeit wächst. Wenn eine Familie beispielsweise ein Baby bekommt, wäre es sinnvoller, ihm ältere Kleidung zu geben, die dem Kind passt, wenn es etwa zwei bis vier Jahre alt ist, als Babykleidung“, sagt er.
Teilen Sie die Geschichte hinter Ihrem Geschenk
Um den Fokus von den Kosten eines Geschenks abzulenken, schlägt Vohs vor, zu vermitteln, wie sehr Sie sich bemüht haben, das richtige Geschenk zu finden, ohne zu prahlen.
„Selbst wenn Sie ein Geschenk auswählen, das auf den ersten Blick nicht besonders durchdacht erscheint, kann der Empfänger auf diese Weise spüren, welche Mühe und Absicht dahinter steckt“, sagt sie.
Vergleichen Sie Ihr Geschenk nicht mit dem anderer
Kaufen Sie das Geschenk, das Ihrer Meinung nach am besten geeignet ist, und machen Sie sich keine Gedanken darüber, wie es im Vergleich zu den Geschenken anderer abschneidet.
„[Außerdem] sollten Sie Ihre Ausgabenhöhe nicht aufgrund dieser Bedenken anpassen, da die Vorliebe der Empfänger von Geschenken nicht auf Vergleichen beruht “, sagt Givi.
Versetzen Sie sich in die Lage des Empfängers
So schwer es auch sein mag, Vohs sagt, stellen Sie sich vor, was Sie fühlen und denken, wenn Sie Geschenke bekommen.
„Je mehr Sie sich freuen und dankbar sind , wenn Sie ein Geschenk bekommen, desto mehr wird Ihnen bewusst, dass die Leute im Allgemeinen mit allem zufrieden sind, was Sie ihnen schenken“, sagt sie.
Erwägen Sie Geldgeschenke
Während Schenkende Geldgeschenke häufig vermeiden, sind die Empfänger laut Givi offen dafür, welche anzunehmen.
„Das passt zum Konzept von Tausch statt Besitz. Als Geber scheint es mir ein lahmes Geburtstagsgeschenk zu sein, jemandem 20 Dollar zu schenken, aber als Empfänger könnte es mir später nützlicher sein als ein Hemd; ich kann mir kaufen, was ich will“, sagt er.
Geschenk aus heiterem Himmel
Während wir an Feiertagen und Geburtstagen häufig Geschenke machen, schenken wir den Leuten selten unerwartete Geschenke.
„Wenn Sie mir an meinem Geburtstag etwas schenken, bin ich vielleicht etwas empfindlich, was das Geschenk ist. Wenn Sie mir an einem Dienstag etwas schenken, freue ich mich auf jeden Fall darüber“, sagt Givi. „Diese Geschenke kommen gut an. Sie geben der Person das Gefühl, dass an sie gedacht und sie umsorgt wird.“
Was das für Sie bedeutet
Der Stress beim Schenken kann sich in Freude verwandeln, wenn Sie erkennen, dass die Geschenkempfänger die Aufmerksamkeit eines Geschenks mehr schätzen als seinen Wert.