Schließen Sie diesen Videoplayer
Raymond Cattell ist ein Psychologe, der vor allem für sein 16-Faktoren-Persönlichkeitsmodell bekannt ist , das Konzept der flüssigen versus kristallisierten Intelligenz entwickelte und mit Faktoren- und multivariaten Analysen arbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Frühen Lebensjahren
Raymond Cattell wurde am 20. März 1905 in einer kleinen Stadt in England geboren. Schon früh interessierte er sich für die Wissenschaft und war der erste in seiner Familie, der ein College besuchte. Mit gerade einmal 19 Jahren erwarb er seinen Bachelor in Chemie an der University of London. Nachdem er die Zerstörungen des Ersten Weltkriegs miterlebt hatte, entwickelte Cattell ein Interesse daran, die Wissenschaft zur Lösung menschlicher Probleme einzusetzen. Er wurde auch von anderen Denkern der Zeit beeinflusst, darunter George Bernard Shaw, Aldous Huxley und HG Wells. 1929 erwarb er seinen Ph.D. in Psychologie an der University of London.
Karriere und Tod
Nachdem er einige Jahre an der Universität Exeter unterrichtet hatte, wurde Cattell vom Pionierpsychologen Edward Thorndike eingeladen, an der Columbia University zu lehren . 1938 wurde er Professor an der Clark University und 1941 wechselte er auf Einladung von Gordon Allport nach Harvard . 1945 nahm Cattell eine Stelle an der University of Illinois an, wo er eine Forschungsabteilung aufbaute. Zu dieser Zeit entwickelte die Universität einen bahnbrechenden Computer, der es Cattell ermöglichte, Faktorenanalysen in einem viel größeren Maßstab durchzuführen, als dies zuvor möglich war.
1973 ging Cattell von der University of Illinois in den Ruhestand. Schließlich ließ er sich in Hawaii nieder, wo er weiterhin unterrichtete, schrieb und seiner lebenslangen Leidenschaft für das Segeln nachging. Er starb am 2. Februar 1998.
Beiträge zur Psychologie
Neben seiner Forschung zu Persönlichkeit , Motivation und Intelligenz hinterließ Cattells Arbeit mit multivariaten Analysen einen bleibenden Eindruck in der Psychologie. Während sich frühere psychologische Forschungen auf einzelne isolierte Variablen konzentrierten, war Cattell ein Pionier bei der Verwendung multivariater Analysen, die es Forschern ermöglichten, Individuen als Ganzes zu betrachten und Aspekte des menschlichen Verhaltens zu untersuchen, die in einem Labor nicht untersucht werden konnten.
Cattell ist bekannt für seine 16 Persönlichkeitsfaktoren, die er und zahlreiche Kollegen mithilfe der Faktorenanalyse entwickelten, um 16 verschiedene grundlegende Komponenten der Persönlichkeit zu identifizieren. Anschließend entwickelte er den 16PF-Persönlichkeitsfragebogen, der noch heute weit verbreitet ist.
Cattell beeinflusste auch die Arbeit anderer Psychologen. In einer Übersicht über bedeutende Psychologen belegten die professionellen Schriften von Raymond Cattell den siebten Platz in den am häufigsten in Psychologiezeitschriften zitierten der letzten 100 Jahre. Bei der Bewertung der allgemeinen Bedeutung belegte Cattell den 16.
Ausgewählte Publikationen
Wenn Sie einige von Cattells Werken lesen möchten, sollten Sie die folgenden in Betracht ziehen:
- Cattell RB. Der wissenschaftliche Einsatz der Faktorenanalyse in Verhaltens- und Biowissenschaften. New York: Plenum; 1978.
- Cattell RB. Persönlichkeit und Motivation: Struktur und Messung . New York: World Book Company; 1957.
- Cattell RB. Persönlichkeit: Eine systematische theoretische und faktische Studie . New York: McGraw Hill; 1950.