Schließen Sie diesen Videoplayer
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Erkenntnisse
- , dass die Entwicklung von Gewohnheiten für den Menschen evolutionär von Vorteil war.1
- Eine neue Studie legt nahe, dass der Einfluss der Gewohnheit auf unser Verhalten oft übersehen wird.
- Haben sich Gewohnheitsschleifen erst einmal gebildet, können sie einen großen Teil unserer Persönlichkeit ausmachen.
Es wird oft gesagt, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Wir entwickeln Routinen und wiederholen Verhaltensweisen, ob sie nun gesund für uns sind oder nicht. Gewohnheiten können uns zwar helfen, den Tag zu überstehen, sie können aber auch destruktiv sein , und wenn sie sich erst einmal gebildet haben, sind sie unglaublich schwer wieder abzulegen.
Wenn Gewohnheiten so mächtig sind, wie viel Einfluss können sie dann auf unser Handeln haben? Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass wir die Rolle, die Gewohnheiten bei unserem Verhalten spielen, zu oft unterschätzen.
Die Forschung
Verhaltensforschung charakterisiert eine Gewohnheit als etwas, das effizient, ungewollt und unkontrollierbar ist und dessen man sich nicht ganz bewusst ist. Und wie lange es dauert, eine Gewohnheit zu entwickeln, ist ein heiß diskutiertes Thema – einige Studien besagen, dass eine Gewohnheit in vier Wochen entsteht, während andere argumentieren, dass es viel länger dauern
Debra Kawahara, PhD
Menschen möchten typischerweise glauben, dass ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstregulierung besser und stärker ausgeprägt ist, als es in Wirklichkeit der Fall ist.
Eine neue Studie untersucht die Auswirkungen innerer Zustände, wie z. B. der Stimmung, auf das Verhalten, indem sie die Zuschreibungen der Teilnehmer für dieses Verhalten untersucht. Die Forscher führten zwei Studien durch, um das Konzept besser zu verstehen. In einer Studie wurden die Teilnehmer gebeten, sich an ein glückliches, trauriges oder neutrales Ereignis zu erinnern, bevor sie eine einfache, unabhängige Aufgabe erledigten, die ihnen entweder eine starke oder schwache Angewohnheit beibrachte, bestimmte Computertasten zu drücken.
Nach dem Trainingsteil wurden die Teilnehmer gebeten, durch Drücken einer dieser Computertasten anzugeben, ob sie mehr Zeit für die Studie aufwenden würden. Obwohl Teilnehmer, die intensiv darauf trainiert wurden, eine bestimmte Taste zu drücken, die Frage eher durch Drücken derselben Taste beantworteten, führten die Teilnehmer, wenn sie gebeten wurden, ihre Wahl zu erklären, ihr Verhalten eher auf innere Zustände als auf Gewohnheiten zurück, selbst wenn dieses Verhalten durch Gewohnheit gesteuert
In einer zweiten Studie baten die Forscher die Teilnehmer, ihre Kaffeetrinkgewohnheiten über einen Zeitraum von fünf Tagen zu verfolgen. Die Teilnehmer wurden gebeten, über den Grad der Müdigkeit und die Intensität ihrer Kaffeetrinkgewohnheiten zu berichten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer „diese Verhaltenseinflüsse falsch einschätzten“, indem sie ihren Kaffeekonsum eher der Müdigkeit als der Gewohnheit zuschrieben, obwohl ihre berichteten Müdigkeitsgrade weitgehend gleich
In beiden Studien legten die Teilnehmer weniger Wert auf Gewohnheiten und überschätzten innere Zustände wie Stimmung und Müdigkeit.3 Die klinische Psychologin Debra Kawahara, PhD , weist darauf hin, wie in dieser Studie auch frühere Untersuchungen ergeben haben, dass Menschen eher glauben, dass ihre Emotionen und ihre Stimmung eine größere Rolle für ihr Verhalten spielen als die Gewohnheiten, die sie sich im Laufe der Zeit angeeignet haben.
„Die Leute wollen normalerweise glauben, dass ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstregulierung besser und stärker ist, als sie es tatsächlich ist“, sagt Kawahara. „Wir wollen glauben, dass wir die Entscheidungsträger unseres Verhaltens sind und dass unser Verhalten nicht automatisch und unbeabsichtigt ist.“
Taish Malone, PhD, LPC
Ihr Gedächtnis und Ihre Gefühle sind darauf ausgerichtet, die Gewohnheit trotzdem beizubehalten, in der Hoffnung, erneut belohnt zu werden, sodass sich nun ein noch tiefer verwurzeltes Muster entwickelt hat.
Weil Gewohnheiten so selbstverständlich sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie manche der gewohnten Handlungen, die Ihren Tag ausmachen, gar nicht erkennen. Mit der Zeit werden sie zu einem großen Teil dessen, wer wir sind, sagt Kawahara.
„Ist die Gewohnheitsschleife erst einmal gebildet, wird der Teil des Gehirns, der für die Konzentration auf das Verhalten oder die Aktivität benötigt wird, nicht mehr benötigt und wird frei, sodass sich unser Gehirn auf andere Aktivitäten oder Verhaltensweisen konzentrieren kann“, sagt Kawahara.
Wie wir neue Gewohnheiten entwickeln
Der zugelassene professionelle Berater Taish Malone, PhD, LPC, sagt, dass Emotionen, Muster und Erinnerungen zur Grundlage von Gewohnheiten beitragen. Eine starke Verbindung entsteht, wenn wir bei jeder Handlung eine Belohnung oder ein positives Ergebnis erfahren und die Emotionen, die wir im Zusammenhang mit dieser Belohnung empfinden, als Erinnerungen gespeichert werden.
„Selbst wenn die Handlung nicht mehr die Belohnung bringt, die sie einmal brachte, lässt Ihre Erinnerung an das Erfahrungsmuster darauf schließen, dass es immer noch wahrscheinlich ist, dass diese Belohnung eintritt“, sagt Malone. „Ihr Gedächtnis und Ihre Gefühle sind darauf ausgerichtet, die Gewohnheit trotzdem zu praktizieren, in der Hoffnung, erneut belohnt zu werden. Jetzt haben wir also ein tiefer verwurzeltes Muster.“
Es liegt also auf der Hand, dass die Einführung eines Belohnungssystems den Prozess der Etablierung einer neuen Gewohnheit erleichtert.
„Wenn Übung und Anreize der Klebstoff sind, der die Stärke einer Gewohnheit festigt, dann ist ein todsicherer Weg, eine positive Gewohnheit zu entwickeln, rückwärts zu arbeiten“, sagt Malone.
Taish Malone, PhD, LPC
Wenn Übung und Anreize der Klebstoff sind, der die Stärke einer Gewohnheit festigt, dann ist ein todsicherer Weg zur Bildung einer positiven Gewohnheit, rückwärts vorzugehen.
Sie schlägt vor, sich zunächst eine Belohnung, ein Ziel oder einen Anreiz zu überlegen und dann konsequent ein Verhalten zu praktizieren, das zu diesem Anreiz führt. Wenn Sie beispielsweise mehr trainieren möchten, aber den Gedanken an eine Laufrunde fürchten, überlegen Sie sich eine Belohnung oder einen Ort, den Sie in den Abschluss des Laufs einbauen können. Oder wenn Sie zu Hause trainieren, kann die Auswahl einer Sendung, die Ihnen wirklich gefällt, und das Anschauen von Folgen nur während des Trainings die Motivation sein, die Sie brauchen, um das Training zu einem regelmäßigen Teil Ihrer Woche zu machen.
„Wir können uns entweder von positiven Handlungen beeinflussen lassen und der Abfolge folgen, um auf natürliche Weise positive Gewohnheiten zu entwickeln, oder wir können die Eigenschaften der Neuroplastizität nutzen, um unser Gehirn absichtlich neu zu verdrahten und so die gewünschten Ergebnisse zu erzielen“, sagt Malone.
„Das Gehirn neu verdrahten“ klingt vielleicht nach einer ernsten Angelegenheit, aber der Mensch ist ein sehr anpassungsfähiges Wesen. Egal, ob Sie eine gesunde Angewohnheit beginnen oder eine ungesunde ablegen möchten , Sie sollten sich selbst belohnen.
Was das für Sie bedeutet
Wenn wir unser eigenes Verhalten kritischer betrachten, ist es wichtig, zu berücksichtigen, welche Handlungen zur Gewohnheit geworden sind, anstatt sie emotionalen Zuständen zuzuschreiben.