Der Unterschied zwischen normaler Angst und generalisierter Angststörung

Frau spricht zu einer Menschenmenge

Heldenbilder / Getty Images


Es kann schwierig sein, zwischen generalisierter Angststörung (GAD) zu unterscheiden . Wie können Sie wissen, ob Ihre Angst so stark ist, dass sie als Störung gilt, insbesondere wenn Sie etwas ängstlicher sind als andere?

Überblick

Viele Menschen fühlen sich von Zeit zu Zeit ängstlich , besonders in Stresssituationen. Wenn Sie sich jedoch übermäßig viele Sorgen machen, so sehr, dass es Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt, leiden Sie möglicherweise an einer generalisierten Angststörung (GAD).

Manche Menschen entwickeln die generalisierte Angststörung bereits im Kindesalter, während andere die Symptome erst im Erwachsenenalter bemerken . In jedem Fall kann das Leben mit der generalisierten Angststörung lange dauern. In vielen Fällen tritt sie zusammen mit anderen Angst- oder Stimmungsstörungen auf. Die generalisierte Angststörung tritt bei Frauen etwa so häufig auf wie bei Männern. Da Frauen häufiger unter Angststörungen leiden, empfehlen Experten routinemäßige Angstscreenings für Frauen und Mädchen ab 13 Jahren.2

Angstzustände können mit der Zeit schlimmer werden und die normale Funktionsfähigkeit einer Person ernsthaft beeinträchtigen, weshalb eine Behandlung so wichtig ist. In den meisten Fällen bessert sich die Situation mit Medikamenten und/oder Gesprächstherapie.  Auch Änderungen des Lebensstils, das Erlernen von Bewältigungsstrategien und der Einsatz von Entspannungstechniken können hilfreich sein.

Symptome einer generalisierten Angststörung

Zu den Symptomen einer generalisierten Angststörung können gehören: 

  • Alle Optionen einer Situation bis zu ihrem möglichen negativen Ausgang durchziehen
  • Konzentrationsschwierigkeiten oder das Gefühl, dass Ihr Geist „leer“ ist
  • Schwierigkeiten mit Unsicherheit oder Unentschlossenheit umzugehen
  • Stress bei der Entscheidungsfindung aus Angst, die falsche Entscheidung zu treffen
  • Unfähigkeit, sich zu entspannen, Ruhelosigkeit und das Gefühl, angespannt oder nervös zu sein
  • Unfähigkeit, eine Sorge beiseite zu legen oder loszulassen
  • Ständige Besorgnis oder Fixierung auf kleine oder große Probleme, die in keinem Verhältnis zur Auswirkung des Ereignisses stehen
  • Sich Sorgen darüber machen, sich übermäßig Sorgen zu machen

Zu den körperlichen Anzeichen und Symptomen können gehören: 

  • Leicht zu erschrecken
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Reizbarkeit
  • Speicherprobleme
  • Muskelverspannungen oder Muskelschmerzen
  • Übelkeit, Durchfall oder Reizdarmsyndrom
  • Schwitzen
  • Zittern, nervöses Gefühl
  • Schlafstörungen

Leiden Sie unter einer Angststörung?

generalisierten Angststörung leiden.3

1. Die Angst ist schwerwiegend

Obwohl die Angst, die alle Menschen erleben, manchmal ziemlich stark sein kann, ist ein Merkmal der generalisierten Angststörung, dass diese Angst normalerweise intensiver und lang anhaltender ist. Wenn Sie unter stärkerer Angst leiden als die meisten anderen Menschen, die Sie kennen, kann es mehr als „normale“ Angst sein.

2. Angst ist unverhältnismäßig

Das Angstgefühl der meisten Menschen ist proportional zur Intensität der Situation. Wenn es beispielsweise eine geringfügige, Angst auslösende Situation gab, ist das Angstgefühl normalerweise auch gering.

Menschen mit generalisierter Angststörung hingegen neigen dazu, ängstlicher zu werden, als die Situation es rechtfertigt. Wenn Sie jemand sind, der stärkere Angst vor „Dingen hat, die keine große Sache sein sollten“, kann es sein, dass es sich um mehr als normale Angst handelt.

3. Sie machen sich über alles Sorgen

Wenn Menschen unter normaler Angst leiden, neigen sie dazu, sich über Dinge Sorgen zu machen, die mit der angstauslösenden Situation zusammenhängen, oder über verschiedene andere Dinge, die ihnen Angst machen. Menschen mit generalisierter Angststörung werden oft als „Sorgen über alles“ beschrieben. Wenn das auf Sie zutrifft, kann es mehr als normale Angst sein.

4. Sie haben keine Kontrolle über Ihre Angst

Die meisten Menschen können ihre Angst mithilfe verschiedener Bewältigungstechniken reduzieren und kontrollieren und sind in der Lage, sich selbst zu beruhigen. Menschen mit generalisierter Angststörung haben jedoch erhebliche Schwierigkeiten, Entspannung, Ruhe und Zeit abseits ihrer Sorgen zu finden . Wenn Sie mehr Schwierigkeiten haben als andere Menschen, die Sie kennen, Ihre Angst zu kontrollieren, kann es sein, dass es sich um mehr als normale Angst handelt.

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person unter übermäßiger Angst leiden, wenden Sie sich an die  nationale Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA)  unter 1-800-662-4357 , um Informationen zu Hilfs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer  National Helpline Database .

3 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Angststörungen . Überarbeitet im Juli 2018.

  2. Gregory KD, Chelmow D, Nelson HD, et al. Screening auf Angst bei jugendlichen und erwachsenen Frauen: Eine Empfehlung der Women’s Preventive Services Initiative . Ann Intern Med . 2020. doi:10.7326/M20-0580

  3. Generalisierte Angststörung (GAD). Anxiety and Depression Association of America.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top