Schließen Sie diesen Videoplayer
Hatten Sie jemals Probleme, Ihr genaues Gefühl zu benennen? Es ist vielleicht leicht zu sagen, wann Sie glücklich, traurig oder wütend sind. Menschen sind jedoch komplizierte Wesen, die eine breite Palette von Emotionen erleben. Es kann schwierig sein, alle Ihre Emotionen völlig klar zu erkennen.
Ein Zeichen emotionaler Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die Gefühle anderer zu erkennen und zu identifizieren. Ein besseres Verständnis von Emotionen kann zu besseren Kommunikationsfähigkeiten, verbesserten Beziehungen und gesünderen Bewältigungsfähigkeiten führen.
Ein Emotionsrad ist ein Werkzeug, mit dem Gefühle erkannt und verstanden werden können. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Emotionsrads, seine verschiedenen Versionen und wie Sie es in Ihrem Leben nutzen können.
Inhaltsverzeichnis
Plutchiks Rad der Gefühle
Robert Plutchik war ein amerikanischer Psychologe, der 1980 eines der beliebtesten Emotionsräder entwickelte, das sogenannte Plutchik-Rad der
Das Rad wurde entwickelt, um verschiedene Emotionen als Teil seiner psychoevolutionären Theorie der Grundemotionen zu veranschaulichen. Er stellte die Theorie auf, dass Kernemotionen aufgrund unserer Überlebensinstinkte als Auslöser dienen und einen evolutionären Zweck haben. Darüber hinaus glaubte er, dass das Konzept der Emotionen aufgrund ähnlicher Funktionen des Mittelhirns (limbisches System) auf alle Tiere und Menschen zutrifft.
8 Kernemotionen
Das Design von Plutchiks Rad der Emotionen ist eine Blume mit 8 Blütenblättern, die sich in einem Achteck befinden. Es besteht aus 8 Kernemotionen, die in polare Gegensätze gruppiert und einander gegenüberliegend angeordnet sind:
- Traurigkeit versus Freude
- Wut versus Angst
- Erwartung versus Überraschung
- Akzeptanz versus Ekel
Die Kernemotionen erscheinen im zweiten Kreis und die Intensität der Farbe jeder Schicht stellt die Intensität der Emotion dar. Die Emotionen in der äußeren Schicht sind sanfter und milder, während die in der Mitte des Kreises dunkler und intensiver sind.
Jede Kernemotion kann in unterschiedlicher Intensität ausgedrückt werden:
- Freude reicht von Gelassenheit bis Ekstase
- Vertrauen reicht von Akzeptanz bis Bewunderung
- Die Angst reicht von Ängstlichkeit bis hin zu Terror
- Überraschung reicht von Unsicherheit bis Erstaunen
- Traurigkeit reicht von Schwermut bis Trauer
- Ekel reicht von Abneigung bis Abscheu
- Wut reicht von Ärger bis Wut
- Die Vorfreude reicht von Interesse bis Wachsamkeit
Emotionen kombinieren
Durch die Kombination verschiedener Kernemotionen entstehen neue Emotionen. Einige Beispiele:
- Freude + Vertrauen = Liebe
- Vertrauen + Angst = Unterwerfung
- Angst + Überraschung = Ehrfurcht
- Überraschung + Traurigkeit = Missbilligung
- Traurigkeit + Ekel = Reue
- Ekel + Wut = Verachtung
- Erwartung + Wut = Aggressivität
- Gelassenheit + Interesse = Optimismus
Andere Emotionsräder
Obwohl Plutchiks Rad der Emotionen eines der beliebtesten ist, stimmen Sie möglicherweise nicht mit seiner Verwendung überein oder finden es nicht hilfreich. Aus diesem Grund wurden seitdem noch einige andere Emotionsräder entwickelt.
Genfer Rad
Das Genfer Rad hat nicht die Form eines Rades, sondern ist als Quadrat mit vier Hauptquadranten gestaltet.
Es unterteilt Emotionen in vier Kategorien:
- Unangenehm, hohe Kontrolle
- Unangenehm, geringe Kontrolle
- Angenehme, hohe Kontrolle
- Angenehme, geringe Kontrolle
Es hängt davon ab, ob das Gefühl angenehm oder unangenehm ist und von dem Grad an Kontrolle oder Macht, den Sie darüber haben, bzw. von den Umständen, die es verursacht
So liegt beispielsweise das Überraschungsgefühl an der Grenze zwischen angenehm und unangenehm und wird als wenig kontrollierbar eingestuft. Überraschungen sind nicht immer angenehm und es kann eine Herausforderung sein, dieses Gefühl zu kontrollieren. Wut ist ein unangenehmes Gefühl, das man gut kontrollieren kann, und Traurigkeit ist ein unangenehmes Gefühl, das man nur schlecht kontrollieren
Was ist, wenn ich meine Emotionen nicht identifizieren kann?
Eine der Funktionen des Genfer Rads, die das von Plutchik nicht hat, ist ein Bereich für „keine Emotionen“ oder „andere Emotionen“. Dies ist nützlich für diejenigen, die emotionale Taubheit erleben, und beseitigt den Druck, ein Wort zu finden, das das Gefühl beschreibt, das man fühlt. Manchmal kann der Stress, ein Gefühl zu benennen, den Nutzen überwiegen, es zu identifizieren.
Juntos Rad
Junto’s Wheel wurde vom Junto Institute als gewinnorientiertes Tool entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, die emotionale Intelligenz ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Es besteht aus drei inneren Kreisen und hat ein einfaches Layout, das leicht zu verwenden und zu verstehen ist. Grundlegende Emotionen befinden sich in der Mitte:
- Liebe
- Furcht
- Wut
- Traurigkeit
- Überraschung
- Freude
Wenn Sie sich zum äußeren Rand des Rades bewegen, werden die Emotionen komplexer und spezifischer. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie versuchen, die tieferen Schichten Ihrer anfänglichen Gefühle zu verstehen.
Sie sind zum Beispiel wütend. Nach einiger Selbstreflexion stellen Sie jedoch fest, dass Sie auch eifersüchtig, verärgert und frustriert sind.
Dieses Rad trennt Liebe und Glück
Es ist ein umfassendes Rad mit über 100 verschiedenen Emotionen. Im Gegensatz zu den anderen Rädern trennt es Liebe von Glück und kategorisiert sie als eigene Emotion.
Tipps zur Verwendung eines Emotionsrads
Wenn wir unsere negativen Gefühle in Worte fassen, können wir ihre Intensität und Wirkung wirksam reduzieren.
So verwenden Sie ein Emotionsrad
Mithilfe eines Emotionsrads können Sie lernen, Ihre Emotionen zu verstehen. Hier sind einige Tipps für den Anfang:
- Benennen Sie Ihre Emotionen: Vielleicht hatten Sie einen schlechten Tag bei der Arbeit. Sie fühlen sich unwohl und nicht wie Sie selbst. Sehen Sie sich das Rad an und gehen Sie die Liste der Emotionen durch, um eine oder mehrere zu finden, die dieses Gefühl beschreiben. Wenn Sie diese Gefühle in Worte fassen, können Sie sich besser unter Kontrolle fühlen.
- Denken Sie darüber nach, warum Sie sich so fühlen: Der nächste Schritt besteht darin, etwas tiefer zu graben, um mögliche Ursachen für diese Gefühle zu entdecken. Wenn Menschen emotional aufgewühlt sind, liegt das oft nicht an einem einzelnen Ereignis, sondern an einer Reihe von Erlebnissen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über Ihren Tag, die vergangene Woche, den vergangenen Monat oder sogar das vergangene Jahr nachzudenken. Vielleicht fühlen Sie sich beispielsweise traurig, aber an diesem Tag ist nichts Trauriges passiert. Es ist jedoch Monate her, seit Sie Ihre Freunde gesehen haben. Vielleicht fühlen Sie sich einsam und isoliert und sehnen sich nach etwas sozialer Interaktion.
- Handeln Sie: Sobald Sie die Gründe für Ihre Gefühle identifiziert haben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Reaktion darauf zu steuern und die Auslöser zu bewältigen. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihre Routine ändern, Aktivitäten unternehmen, die Ihre Stimmung heben, mit einem Freund darüber sprechen, was passiert ist, oder in Ihr Tagebuch schreiben. Manchmal ermöglicht es Ihnen Klarheit über Ihre Gefühle, sie als das zu akzeptieren, was sie sind, und reicht aus, um weiterzumachen.
Fühlen Sie auch selbst, was Sie fühlen
Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, um Ihre Emotionen zu identifizieren. Ein Emotionsrad ist eine der vielen Möglichkeiten, dies zu tun. Das Wichtigste ist, nicht zu versuchen, Emotionen zu unterdrücken, zu ignorieren oder in sich hineinzufressen, da dies unserer körperlichen und geistigen Gesundheit sowie unserem allgemeinen Wohlbefinden schaden kann.
Ein Wort von Verywell
Sich seinen Emotionen zu stellen und mit ihnen umzugehen, ist auf lange Sicht unglaublich vorteilhaft. Wenn es Ihnen schwerfällt, mit Ihren Emotionen umzugehen, kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder einem Arzt zu sprechen. Sie können Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen, Mechanismen zur Verbesserung Ihres geistigen Wohlbefindens zu entwickeln und Ihnen einen sicheren Raum bieten, um Ihre Gedanken und Emotionen zu erforschen.