Schließen Sie diesen Videoplayer
Von Madonna: Truth or Dare bis Jennifer Lopez in Halftime haben viele Prominente in Dokumentarfilmen Einblicke in ihr Leben gewährt. Heute nutzen mehr denn je Prominente Dokumentarfilme, um intime Einblicke in Aspekte ihres Lebens zu gewähren, mit einer Nuance, die soziale Medien und der traditionelle Promi-Journalismus nicht zulassen. Zwei aktuelle Beispiele sind Selena Gomez: My Mind and Me von Apple TV+ und Stutz von Netflix , bei dem der Oscar-nominierte Schauspieler Jonah Hill Regie führte.
„My Mind and Me“ bietet Einblicke in die letzten Jahre im Leben der Superstar-Sängerin und Schauspielerin Gomez, eine Zeit, in der sie mit der Autoimmunerkrankung Lupus kämpfte, eine Nierentransplantation erhielt und mit überwältigenden psychischen Herausforderungen konfrontiert war, darunter die Diagnose einer bipolaren Störung .
Unterdessen ist „Stutz“ eine Ode an Hills Psychiater Phil Stutz. Viele der therapeutischen Techniken, die Dr. Stutz verwendete, um Hill zu helfen, werden darin vermittelt, während Hill gleichzeitig einen Einblick in die Probleme mit seinem eigenen Körperbild und andere Schwierigkeiten gewährt, einschließlich des frühen Todes seines Bruders, die ihn dazu brachten, Dr. Stutz‘ Hilfe zu suchen.
Auch wenn sich die beiden Dokumentarfilme in Form und Fokus stark unterscheiden, enthalten sie doch beide zutiefst persönliche Eingeständnisse bekannter Berühmtheiten über ihre psychischen Probleme.
Diese unverfälschten und verletzlichen Momente stehen in krassem Gegensatz zu dem Glanz und Glamour, den wir normalerweise mit Prominenten assoziieren, egal ob sie über den roten Teppich laufen oder auf der Bühne auftreten. Dennoch sind Prominente zunehmend bereit, ihre psychische Gesundheit in sozialen Medien, in Interviews und in Dokumentationen offenzulegen und zu diskutieren.
Aber haben Prominente, die ihre psychischen Probleme offenlegen, wie sie in „ My Mind and Me and Stutz“ zu sehen sind , wirklich einen Einfluss auf die Wahrnehmung psychischer Probleme durch die Zuschauer? In diesem Artikel wird untersucht, wie und warum Prominente, die ihre psychischen Probleme offenlegen, die Zuschauer beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
Die Macht der Entstigmatisierung und der Identifizierbarkeit
Zwar wirken sich die Offenlegungen psychischer Probleme von Prominenten nicht auf jeden Zuschauer in gleicher Weise aus, doch Cynthia Hoffner, Professorin für Kommunikation an der Georgia State University, die sich mit der Psychologie der Mediennutzung und -wirkung beschäftigt, ist der Ansicht, dass es insgesamt positive Auswirkungen haben kann, wenn Prominente sich dazu entschließen, über ihre psychischen Probleme zu sprechen.
„Wenn jemand, der mit psychischen Problemen zu kämpfen hat“, sagt Hoffner, „sieht, dass angesehene, beliebte und positive Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über dieselben Erfahrungen sprechen, dann normalisiert das diese Erfahrung. So nach dem Motto: ‚Ich bin nicht der Einzige, der dieses Problem hat. Auch andere Menschen, die ich wirklich mag und respektiere oder die andere wirklich mögen und respektieren, haben damit zu kämpfen.‘“
Dies könnte ein Katalysator für Menschen sein, die sich noch nicht wegen psychischer Probleme in Behandlung begeben haben, und anderen – auch jenen, die sich derzeit wegen psychischer Probleme in Behandlung befinden – das Gefühl vermitteln, dass sie, wenn Prominente wie Jonah Hill oder Selena Gomez ihre psychischen Probleme bewältigen und trotzdem erfolgreich sein können, dies auch können.
Cynthia Hoffner, PhD
Wenn jemand, der mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, sieht, dass angesehene, beliebte und positive Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über dieselben Erfahrungen sprechen, normalisiert dies diese Erfahrung.
Darüber hinaus können die Enthüllungen von Prominenten dazu beitragen, das Stigma zu verringern , das mit psychischen Erkrankungen verbunden ist, insbesondere für diejenigen, die nicht mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Wie Hoffner betont, ist die Berichterstattung über psychische Gesundheit oft negativ, was zu Stereotypen führen kann , die Menschen mit psychischen Erkrankungen als gewalttätig, gefährlich oder eine Belastung für die Gesellschaft darstellen.
„Wenn Menschen solche Stereotypen haben und dann eine bekannte Persönlichkeit über ihre psychischen Probleme sprechen sehen, kann das zu einer Verringerung der Stigmatisierung beitragen …“, bemerkt Hoffner. „Wenn Sie also ein Fan von Selena Gomez sind und selbst keine psychischen Probleme haben, sondern sich [ My Mind and Me ] ansehen oder ein Interview von ihr darüber hören oder sehen, kann es sein, dass Sie Menschen, die mit diesen Problemen konfrontiert sind, tatsächlich eher akzeptieren.“
Wenn Prominente wie Jonah Hill und Selena Gomez offen über ihre psychischen Probleme sprechen, wirkt dies als Gegenerzählung zur negativen Medienberichterstattung über psychische Erkrankungen. Für viele Menschen normalisieren Dokumentationen, in denen diese Personen über psychische Probleme sprechen, obwohl sie weiterhin erfolgreich ihr Berufs- und Privatleben führen, diese Probleme und lassen sie für den Durchschnittsmenschen weniger seltsam und ungewöhnlich erscheinen.
Warum haben diese Filme eine Wirkung?
Natürlich haben die meisten Zuschauer von Stutz oder My Mind and Me Jonah Hill oder Selena Gomez nie im wirklichen Leben getroffen. Daher mag es seltsam erscheinen, dass ihre Dokumentationen dazu beitragen können, die Wahrnehmung psychischer Erkrankungen zu entstigmatisieren.
Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie wir eine Verbindung zu Prominenten aufbauen können, die dazu führt, dass wir eher bereit sind, ihnen zuzuhören und von ihnen zu lernen.
Parasoziale Interaktionen und parasoziale Beziehungen
Zwei der Wege, auf denen wir diese Verbindungen zu Prominenten aufbauen, sind parasoziale Interaktionen und parasoziale Beziehungen. Parasoziale Interaktionen finden statt, wenn ein Medienkonsument das Gefühl hat, mit einer Medienfigur zu interagieren, während er sie ansieht oder ihr zuhört.
Parasoziale Beziehungen sind dagegen einseitige soziale Beziehungen, die ein Medienkonsument mit einer Medienfigur eingeht und die oft die Form freundschaftlicher Bindungen annehmen. Während diese Konzepte auf den ersten Blick seltsam klingen mögen, ist die Bildung parasozialer Bindungen mit einer Medienfigur tatsächlich völlig normal und lediglich eine Erweiterung unseres natürlichen Verlangens nach sozialer Verbindung.
„Im Allgemeinen haben Menschen das Bedürfnis, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten“, stellt Hoffner fest. „Und die Tatsache, dass Menschen im Allgemeinen emotionale Bindungen zu Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, sogar zu fiktiven Charakteren, aufbauen, ist eine Erweiterung unseres normalen Bedürfnisses nach … Zugehörigkeit und sozialer Verbindung.“
Wenn Menschen also parasoziale Beziehungen eingehen, „ist das nicht wahnhaft. Es ist nicht so, dass die Leute tatsächlich denken, es seien ihre persönlichen Freunde. Parasoziale Bindungen sind einfach das Gefühl, dass … man diese emotionale Verbindung zu ihnen als Freund oder Beziehungspartner spürt“, sagt Hoffner.
Wenn also eine Berühmtheit, zu der eine Person eine parasoziale Beziehung hat, über ihre psychischen Probleme spricht, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Person zuhört und möglicherweise ihre Überzeugungen überdenkt.
Gayle Stever , Professorin für Sozial- und Verhaltenswissenschaften am Empire State College/SUNY, die parasoziale Phänomene erforscht, stellt fest: Wenn eine Berühmtheit gesteht, dass sie mit psychischen Problemen kämpft, denken viele der „Menschen, die [psychische Erkrankungen] stigmatisieren, zweimal darüber nach, wie sie auf Menschen reagieren, die diese Probleme haben“. Dokumentarfilme wie „ Stutz “ und „My Mind and Me“ machen sie darauf aufmerksam, dass jemand, den sie kennen und mögen, mit psychischen Problemen zu kämpfen hat.
Genauso wie wenn ein Freund eine psychische Diagnose mitteilt, sind Zuschauer, die parasoziale Beziehungen zu Hill oder Gomez haben, eher geneigt, positivere Gefühle und Verständnis für Menschen zu entwickeln, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen, nachdem sie erfahren haben, dass diese Prominenten mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. „Menschen, die solche Beziehungen zu Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aufbauen und dann ihre psychischen Probleme offenlegen, insbesondere wenn dies geschieht, nachdem sie diese Verbindungen bereits geknüpft haben “, sagt Hoffner, „können eine stärkere Wirkung haben.“
Parasozialer Kontakt und das Stigma der psychischen Gesundheit
Tatsächlich können parasoziale Interaktionen mit Prominenten oder anderen Medienpersönlichkeiten so wirkungsvoll sein, dass es Belege dafür gibt, dass sie Vorurteile und Stigmatisierung auf ganz ähnliche Weise abbauen können, wie realer Kontakt mit Menschen, die anders sind als wir selbst, Vorurteile und Stigmatisierung abbauen kann. Die parasoziale Kontakthypothese besagt, dass parasoziale Interaktionen mit Prominenten dies bewirken können, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
Die Hypothese des parasozialen Kontakts
- Die Interaktion des Medienkonsumenten mit der Medienfigur muss sich über einen bestimmten Zeitraum wiederholen oder aufrechterhalten werden, wie beispielsweise die anhaltende Interaktion der Zuschauer mit Gomez in „ My Mind and Me“ und Hill in „ Stutz “ .
- Die Darstellung der Medienfigur muss neue Informationen zum Thema bieten, die sich von dem unterscheiden, was der Zuschauer bisher gesehen hat. Sowohl in „ My Mind and Me“ als auch in „ Stutz “ stellen Gomez und Hill Menschen mit psychischen Problemen als Menschen dar, die sich Herausforderungen stellen, aber im Gegensatz zur landläufigen Vorstellung von psychischen Erkrankungen nicht gewalttätig sind und weiterhin einen Beitrag zur Gesellschaft leisten.
- Die Medienkonsumenten müssen der Medienfigur, die diese neuen Informationen präsentiert, positiv gegenüberstehen, und das ist wahrscheinlich bei den meisten Zuschauern von „ My Mind and Me“ oder „Stutz“ der Fall.
Obwohl es nicht viele Untersuchungen darüber gibt, inwiefern parasoziale Kontakte dazu beitragen, das mit psychischen Problemen verbundene Stigma zu verringern, liefert eine Untersuchung Hinweise darauf, dass dies einen Unterschied machen kann.
In der Studie verringerten sich bei Teilnehmerinnen die soziale Distanz und die negativen Stereotypen gegenüber Menschen mit bipolarer Störung deutlich, nachdem sie ein Fernseh- oder Zeitschrifteninterview gesehen hatten, in dem Popstar Demi Lovato über ihre bipolare Störung sprach.
Lovato hat offen über ihren Kampf mit der bipolaren Störung und ihrer Sucht gesprochen und mehrere Dokumentarfilme für YouTube gedreht, in denen die Herausforderungen geschildert werden, denen sie sich stellen musste, darunter Demi Lovato: Simply Complicated und Demi Lovato: Dancing with the Devil . Diese Studie legt nahe, dass Prominente Menschen dazu bringen können, ihre Stereotypen von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu überdenken.
Ähnlichkeit
Parasoziale Bindungen sind nicht das einzige Mittel, durch das die Offenlegung psychischer Gesundheitsprobleme von Prominenten die Wahrnehmung der Menschen verändern kann. Hoffner merkt an, dass es auch andere Arten von Reaktionen gibt, die Auswirkungen haben können.
Wenn Sie sich beispielsweise als jemandem ähnlich wahrnehmen, können Sie sich manchmal auch mit ihm identifizieren, Dinge durch seine Augen sehen und seine Erfahrungen als relevant für Sie erachten, weil Sie sich ihm ähnlich fühlen“, erklärt Hoffner. „Menschen, die … sich als Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ähnlich wahrnehmen, können eine stärkere Wirkung erfahren.“
Haben Bekanntwerden psychischer Probleme bei Prominenten dieselben Auswirkungen auf andere Menschen?
Nicht alle Enthüllungen von Prominenten über ihre psychische Gesundheit wirken sich positiv auf die Menschen aus, und nicht alle Enthüllungen von Prominenten wirken sich auf die Menschen auf die gleiche Weise aus. Hoffner stellt fest, dass einige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht sehr beliebt sind und manche ihre psychischen Probleme nicht auf eine Weise offenlegen, die von den Menschen akzeptiert und angenommen wird.
„Manchmal gibt es Umstände, bei denen Menschen bei unethischem Verhalten oder [einem anderen Skandal] erwischt werden. Und es kann sein, dass es mit der psychischen Gesundheit zusammenhängt, aber manchmal geben sie einem psychischen Problem die Schuld für ihr schlechtes Verhalten, und das kann die Stigmatisierung verstärken“, erklärt Hoffner. „Es gibt auch Situationen, in denen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit einem sehr schlechten Ruf psychische Erkrankungen offenlegen, und das könnte möglicherweise zur Stigmatisierung beitragen, insbesondere wenn es bereits bestehende Stereotypen bestätigt.“
Gayle Stever, PhD
Ich denke, es ist hilfreich, wenn wir mit etwas zu kämpfen haben und andere Menschen sehen, die den gleichen Weg gehen, ungeachtet ihrer Lebensumstände.
Andererseits, so Stever, „gibt es keine Einheitslösung“, wenn es um die Offenlegung psychischer Erkrankungen durch Prominente geht. „Die Leute werden auf eine Weise nach Hilfe suchen, die für sie Sinn ergibt und mit der sie sich identifizieren können … Wenn ich also ein Fan von Selena Gomez bin … und denke, dass sie so damit klarkommt, kann ich vielleicht auch so damit klarkommen. Aber es ist die Entscheidung der Person, sich an eine Berühmtheit zu wenden und ein Bedürfnis zu befriedigen, und wir alle werden dies auf der Grundlage unserer eigenen Selbsterkenntnis tun.“
Daher können Dokumentarfilme wie Stutz und My Mind and Me auf manche Menschen eine starke Wirkung haben, auf andere dagegen nur eine geringe. Hoffner und Stever sind sich jedoch einig, dass es im Allgemeinen positiv ist, wenn Prominente über psychische Probleme sprechen. „Wenn wir mit etwas zu kämpfen haben und andere Menschen auf demselben Weg sehen, unabhängig von ihren Lebensumständen, dann ist das meiner Meinung nach hilfreich“, sagt Stever.
Hollywood vs. Realität
Während „Stutz“ und „My Mind and Me“ sehr unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema psychische Gesundheit verfolgen ( Stutz konzentriert sich auf die Therapie und „My Mind and Me“ auf Gomez‘ persönliche Probleme), glauben Stever und Hoffner, dass beide Herangehensweisen einen positiven Einfluss haben können, da sowohl Hill als auch Gomez ihre psychischen Probleme auf nachvollziehbare Weise darstellen.
Auch wenn nicht alle Personen, die von Hills oder Gomez‘ Problemen erfahren, auf die gleiche Weise reagieren werden, sind ihre Dokumentationen im Großen und Ganzen für die Zuschauer von Nutzen, da sie dazu beitragen können, die Erfahrung psychischer Probleme für die Betroffenen zu normalisieren und psychische Erkrankungen im Allgemeinen zu entstigmatisieren.