Schließen Sie diesen Videoplayer
Sex kann für viele Menschen eine erfüllende, lustvolle Erfahrung sein. Aber manchmal kann es sein, dass Sie unmittelbar danach negative Gefühle haben, auch wenn Sie Sex genossen haben.
Menschen, die nach einvernehmlichem Geschlechtsverkehr, Aktivität oder einem Orgasmus Gefühle wie Traurigkeit, Angst oder Reizbarkeit verspüren, möglicherweise an einer Erkrankung namens postkoitale Dysphorie.1
Postkoitale Dysphorie wird manchmal als Post-Sex-Blues oder postkoitale Tristesse bezeichnet. Dies ist nicht zu verwechseln mit dem umgangssprachlichen Begriff „Post-Nut-Klarheit“, der sich auf ein Gefühl der Klarheit im Kopf nach dem Orgasmus (insbesondere bei Männern) bezieht.
Inhaltsverzeichnis
Was ist postkoitale Dysphorie?
„Bei postkoitaler Dysphorie verspürt eine Person nach einvernehmlicher sexueller Aktivität starke negative Gefühle, die Reizbarkeit , Angst, Unruhe, Traurigkeit, Depression und Weinkrämpfe umfassen können , die Minuten bis Stunden anhalten“, erklärt Dr. Sarah Melancon, klinische Sexologin, leitende Forscherin und Mitglied des medizinischen Prüfungsausschusses von Women’s Health Interactive .
Laut Dr. Melancon ist postkoitale Dysphorie nichts Neues. „Dieses Phänomen wurde im Laufe der Geschichte immer wieder beobachtet, unter anderem vom griechischen Schriftsteller Galen und dem Philosophen Baruch Spinoza“, sagt sie.
Aber auch wenn postkoitale Dysphorie nicht ungewöhnlich ist, wenn man selbst darunter leidet, kann sie verwirrend sein, insbesondere, weil sie normalerweise auf Sex folgt, der in einer ansonsten gesunden und zufriedenstellenden Beziehung erlebt wird, beschreibt Dr.
Der sexuelle Reaktionszyklus
Um die postkoitale Dysphorie zu verstehen, kann es hilfreich sein, den sexuellen Reaktionszyklus zu betrachten, ein Modell, das William Masters und Virginia Johnson zugeschrieben wird.
Der sexuelle Reaktionszyklus besteht vermutlich aus vier Hauptteilen:
- Erregung
- Plateau
- Orgasmus
- Auflösung
„Postkoitale Dysphorie ist eine atypische Reaktion in der Auflösungsphase, in der die Physiologie nach dem Orgasmus zum Ausgangswert zurückkehrt“, so Dr.
Leider gibt es nur wenig Forschung zur postkoitalen Dysphorie und die Experten sind sich nicht ganz sicher, was die Ursache ist. Die Ursachen sind wahrscheinlich eine Kombination aus psychologischen, hormonellen und umweltbedingten Auslösern.
Wie sich postkoitale Dysphorie auf Männer und Frauen auswirkt
Obwohl Untersuchungen ergeben haben, dass die Erkrankung bei Frauen häufiger auftritt als bei Männern – etwa 32 % der Frauen sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen und etwa 7 % leiden dauerhaft daran –, wurde sie bei Männern auch nicht annähernd so intensiv untersucht wie bei Frauen, was einige der Unterschiede erklären
Symptome der postkoitalen Dysphorie
Bei Menschen mit postkoitaler Dysphorie ist eine große Bandbreite an Gefühlen möglich. Das Hauptmerkmal ist, dass die Gefühle, die Sie erleben, negativ sind und unmittelbar nach einer einvernehmlichen, ansonsten positiven sexuellen Erfahrung
Wie sich postkoitale Dysphorie anfühlt
Einige Symptome der postkoitalen Dysphorie können sein:
- Traurigkeit oder depressive Gefühle, einschließlich Weinen
- Gereiztheit nach dem Sex
- Angst- oder Panikgefühle nach dem Sex
- Gefühl der Aufgewühltheit und Wut nach dem Sex
- Sich verwirrt und beschämt über diese schwierigen Gefühle fühlen
- Sich selbst die Schuld für die negative Reaktion auf Sex geben
- Sich erschöpft und emotional ausgelaugt fühlen
Postkoitale Dysphorie bei Frauen
Mehrere Studien haben ergeben, dass postkoitale Dysphorie bei Frauen häufiger auftritt als bei Männern. So ergaben die Ergebnisse einer in Sexual Medicine veröffentlichten Online-Umfrage, dass fast die Hälfte aller Frauen (46 %) im Laufe ihres Lebens an postkoitaler Dysphorie gelitten hatte und % davon im letzten Monat betroffen waren.1
Obwohl es nicht viele Untersuchungen darüber gibt, wie sich postkoitale Dysphorie bei Männern und Frauen auswirkt, sagt Dr. Melancon, dass Frauen im Großen und Ganzen eher zu Gefühlen wie Traurigkeit und Depression neigen.
Postkoitale Dysphorie bei Männern
Postkoitale Dysphorie wird bei Männern oft als „Post-Nut-Klarheit“ bezeichnet. Obwohl postkoitale Dysphorie bei Männern seltener vorkommt, kommt sie häufiger vor, als Sie vielleicht denken.
Eine 2019 im Journal of Sex &; Marital Therapy veröffentlichte Studie ergab, dass 41 % der Männer im ihres Lebens unter postkoitaler Dysphorie gelitten hatten und 3 bis 4 % regelmäßig darunter litten.1
Laut Dr. Melancon können Männer im Rahmen der postkoitalen Dysphorie eine Reihe negativer Gefühle verspüren, sie sind jedoch häufiger zu Reizbarkeit und Aggressivität geneigt als Frauen.
Gründe für postkoitale Dysphorie
Die genauen Ursachen der postkoitalen Dysphorie werden von Experten noch immer untersucht und es liegen derzeit nur begrenzte Daten vor.2 ist auch wichtig zu verstehen, dass der Grund, warum jemand diese Dysphorie erlebt, nicht klar sein muss, damit es sich um eine echte und einschneidende Erfahrung handelt.
Obwohl die genauen Ursachen der postkoitalen Dysphorie nicht bekannt sind, haben Forscher mehrere Faktoren identifiziert, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person an dieser Erkrankung leidet:
- Vorgeschichte körperlicher Misshandlung
- Vorgeschichte emotionalen Missbrauchs
- Unzufriedenheit in der Beziehung
„Sex ist intim und kann viele Gefühle hervorrufen“, sagt Dr. Melancon. „Darüber hinaus können die verschiedenen Hormone, die während der sexuellen Aktivität und des Orgasmus freigesetzt werden, unsere Emotionen stärker an die Oberfläche bringen, insbesondere bei einer Missbrauchsvorgeschichte oder aktuellen Beziehungsproblemen.“
Aivigail Lev, Doktorin der Psychologie, Psychotherapeutin und Gründerin und Leiterin des Bay Area CBT Center , sagt, dass viele Faktoren zur postkoitalen Dysphorie beitragen können. Ihrer Erfahrung nach sind Menschen, die ein sexuelles Trauma erlitten haben, einen unsicheren Bindungsstil haben oder an einer Persönlichkeitsstörung leiden, eher davon betroffen.
Wie man mit postkoitaler Dysphorie umgeht
Wenn Sie unter postkoitaler Dysphorie leiden, sollten Sie wissen, dass Sie nicht allein sind. Darüber hinaus gibt es Dinge, die Sie tun können, um mit Ihren Gefühlen umzugehen und ihre Häufigkeit und Intensität zu verringern.
Unsere Experten geben ihre besten Tipps zum Umgang mit postkoitaler Dysphorie:
Akzeptieren Sie Ihre Emotionen
Zunächst ist es wichtig, dass Sie versuchen, Ihre Gefühle vollständig zu akzeptieren, so schwierig sie auch sein mögen. „Üben Sie, mit Ihren Gefühlen zu sein“, schlägt Dr. Melancon vor. „Emotionen, egal wie schmerzhaft sie sind, sind vorübergehend. Wenn Sie also lernen, die Welle ohne Urteil oder Widerstand zu reiten, kann dies dabei helfen, die Gefühle zu überwinden.“
Erforsche deine Gefühle
„Um mit postkoitaler Dysphorie fertig zu werden, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen und zu beurteilen, warum sie auftritt“, empfiehlt Dr. Lev. Es kann hilfreich sein, sich selbst bestimmte Fragen zu stellen, sagt sie, wie zum Beispiel:
- Tritt postkoitale Dysphorie in bestimmten Situationen auf?
- Tritt es bei bestimmten Arten von Sexualpartnern auf?
- Hatten Sie im Vorfeld der sexuellen Interaktion Ambivalenzen in Bezug darauf?
- Wie lange nach der sexuellen Interaktion manifestierte sich die Dysphorie?
Tagebuch führen
Das Führen eines Tagebuchs kann Ihnen dabei helfen, Ihre Erfahrungen zu verfolgen und vorhandene Muster zu erkennen, sagt Dr. Melancon.
Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass Dysphorie häufiger nach einem Konflikt auftritt, während bestimmter Phasen Ihres Menstruationszyklus (bei Frauen) oder wenn Sie unter großem Stress stehen. „Alle Daten sind gute Daten und können uns helfen, unsere Erfahrungen besser zu verstehen“, sagt Dr. Melancon.
Übe Achtsamkeit
Das Üben von Achtsamkeit und Meditation kann Ihnen helfen, Ihre Emotionen in den Momenten, in denen Sie sie erleben, besser zu verarbeiten. „Wenn Sie bemerken, welche Emotionen Sie fühlen und wo Sie Empfindungen in Ihrem Körper wahrnehmen, kann dies die Intensität Ihrer Emotionen verringern und ihnen helfen, sich rechtzeitig zu lösen“, beschreibt Dr. Melancon.
Selbstpflege nach dem Sex
Wenn Sie sich ein paar Ideen zur Selbstpflege nach dem Sex überlegen, kann das dabei helfen, die Intensität Ihrer Gefühle etwas zu lindern, sagt Dr. Melancon.
Sie können sogar Ihren Partner mit einbeziehen, wenn sich das richtig anfühlt. Einige Ideen für diese Art der Selbstpflege sind ein warmes Bad nach dem Sex, eine Decke fest um den Körper wickeln (wie ein menschliches Burrito), Musik hören, ätherische Öle verwenden oder sich massieren lassen, schlägt Dr. Melancon vor.
Professionelle Hilfe bekommen
Es ist normal, von Zeit zu Zeit unter postkoitaler Dysphorie zu leiden, und viele Menschen haben sie irgendwann in ihrem Leben schon einmal erlebt. Wenn Sie sie häufig erleben, ist es vielleicht an der Zeit, sich Hilfe zu holen. „Es ist an der Zeit, einen Therapeuten aufzusuchen, wenn die Symptome das Sexualleben und die allgemeine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen“, erklärte Dr. Lev.
Therapie
Dr. Lev sagt, dass die Art der Therapie, die Sie benötigen, davon abhängen kann, wie Sie Ihre postkoitale Dysphorie erleben. „Wenn postkoitale Dysphorie häufig auftritt und mit einem persönlichen Stigma in Bezug auf Sex zusammenhängt, kann Psychoedukation hilfreich sein“, sagt sie. Wenn Probleme mit dem eigenen Körperbild eine Rolle spielen, kann es hilfreich sein, einen Therapeuten zu finden, der sich darauf spezialisiert hat, sagt sie. „In Fällen, die mit unsicheren Bindungsstilen zusammenhängen , könnte die Arbeit an der Schaffung sichererer Bindungsverhaltensweisen in Beziehungen ein Schwerpunkt sein“, sagt Dr. Lev.
Wenn Sie mit vergangenen Traumata zu kämpfen haben, die möglicherweise zu Ihrer postkoitalen Dysphorie beitragen, ist es wichtig, einen auf Traumata spezialisierten Therapeuten zu finden. „In Situationen, in denen ein Trauma im Spiel ist, sollte das Trauma vorrangig durch Techniken wie eine verlängerte Expositionstherapie behandelt werden“, beschrieb Dr. Lev. „Letztendlich hängt der Ansatz von den spezifischen Ursachen der postkoitalen Dysphorie ab.“
Postkoitale Dysphorie ist oft mit allgemeinen Angst- und Depressionssymptomen verbunden. Wenn Sie diese Symptome auch in anderen Bereichen Ihres Lebens dauerhaft erleben, können Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer ( SSRIs ) sein. Dies sollten Sie mit Ihrem Therapeuten besprechen, der Sie möglicherweise zur weiteren Behandlung an einen Psychiater überweisen kann.2