So funktioniert der Primäreffekt

Wurden Sie schon einmal gebeten, eine Liste von Dingen auswendig zu lernen? Oder haben Sie einfach eine Liste von Dingen erhalten, die Sie sich merken wollten? Wenn ja, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Sie sich die ersten und letzten Dinge auf der Liste leichter merken können, die Dinge in der Mitte jedoch etwas verschwommen sind. Dies ist auf etwas zurückzuführen, das Forscher als „Primacy-Effekt“ bezeichnen.

Was ist der Primacy-Effekt?

 Verywell / Jessica Olah

Was ist der Primacy-Effekt?

Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet der Primacy-Effekt die Tendenz, sich an Informationen am Anfang einer Liste besser zu erinnern als an Informationen in der Mitte oder am Ende.

Es handelt sich hierbei um eine kognitive Verzerrung , die vermutlich mit der Tendenz zusammenhängt, Gedächtnisspeichersysteme einzuüben und in Beziehung zu setzen.

Primat- vs. Recency-Effekt

Im Gegensatz zum Primacy-Effekt bezieht sich der Recency-Effekt auf die Tendenz von Menschen, sich leichter an Dinge zu erinnern, die zuletzt in einer Liste aufgeführt werden. Beim Recency-Effekt liegt dies wahrscheinlich daran, dass diese Dinge am aktuellsten sind und daher noch im Kurzzeitgedächtnis gespeichert sind.

Wenn Sie den Primacy- und Recency-Effekt gemeinsam betrachten, erhalten Sie eine U-förmige Kurve für die Erinnerung an Elemente einer Liste, die auch als serielle Positionskurve bezeichnet wird.

Ursachen des Primacy-Effekts

Was sind die genauen Ursachen des Primacy-Effekts? Es gibt mehrere Ursachen, die damit zusammenhängen, wie gut Informationen beachtet, verarbeitet und später gespeichert werden.

Probe

Die Hauptursache ist wahrscheinlich die Tatsache, dass Menschen dazu neigen, Dinge zu wiederholen, um sich an sie zu erinnern. Das bedeutet, dass Dinge, die am Anfang der Liste stehen, eher erinnert werden, weil sie häufiger geübt wurden als Dinge in der Mitte oder am Ende einer Liste. Diese Annahme wird durch Beweise gestützt, die zeigen, dass der Primacy-Effekt verschwindet, wenn Studienteilnehmer angewiesen werden, nicht zu wiederholen oder ihnen nicht genügend Zeit zum Wiederholen gegeben wird.

Aufmerksamkeitsspanne

Es gibt noch einen zweiten Grund, der mit der Aufmerksamkeitsspanne zusammenhängt. Menschen achten eher am Anfang und am Ende der Präsentation einer Liste von Elementen darauf und bleiben daher eher in Erinnerung.

Denken Sie an das letzte Gespräch zurück, das Sie geführt haben, an den Absatz, den Sie gelesen haben, an die Sendung, die Sie gesehen haben, oder an den Podcast, den Sie gehört haben. Wahrscheinlich haben Sie in der Mitte an einigen Stellen abgelenkt, aber wahrscheinlich haben Sie sowohl am Anfang als auch am Ende aufgepasst.

Speicherbeschränkungen

Und schließlich bleibt der Primateffekt wahrscheinlich bestehen, weil das Gedächtnis begrenzt ist. Eine Person kann die ersten paar Elemente möglicherweise im Langzeitgedächtnis speichern , und die letzten paar Elemente bleiben im Kurzzeitgedächtnis , aber die Elemente in der Mitte werden nie gespeichert.

Frühe Studien zum Primacy-Effekt

Viele Forschungsarbeiten haben sich mit der Untersuchung des Primacy-Effekts beschäftigt und reichen bis in die 1940er Jahre zurück. In einer typischen Studie wird den Teilnehmern eine Liste mit Wörtern präsentiert, die jeweils für eine festgelegte Zeitspanne angezeigt werden. Nachdem die Wörter präsentiert wurden, werden die Teilnehmer gebeten, alle Wörter aus der Liste aufzuschreiben, an die sie sich erinnern können.

Asch (1946)

Solomon Asch untersuchte den Primacy-Effekt erstmals in einer Studie mit Sätzen, in denen die Adjektive in umgekehrter Reihenfolge angeordnet waren. In der Studie mit zwei Gruppen wurde ein Charakter entweder als „neidisch, stur, kritisch, impulsiv, fleißig und intelligent“ oder als „intelligent, fleißig, impulsiv, kritisch, stur und neidisch“ beschrieben. Die Ergebnisse zeigten, dass die zweite Beschreibung dazu führte, dass die Person höher bewertet wurde.

Murdoch (1962)

In einer 1962 von Murdoch durchgeführten Studie wurden die Teilnehmer gebeten, eine Liste von Wörtern zu lernen, die zwischen 10 und 40 Wörtern lang waren. Zwischen jedem Wort wurde eine Pause von einer oder zwei Sekunden eingelegt. Anschließend wurden sie gebeten, sich die Wörter mithilfe des freien Gedächtnisses zu merken.

Diese Studie zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit, sich an Wörter auf der Liste zu erinnern, von ihrer Position auf der Liste abhängt. Insbesondere Wörter am Anfang und am Ende wurden häufiger erinnert.

Glanzer und Cunitz (1966)

1966 gaben Glanzer und Cunitz zwei Teilnehmergruppen dieselbe Liste mit Wörtern. Eine Gruppe wurde gebeten, sich die Wörter sofort nach Vorlage der Liste zu merken, während die andere Gruppe 30 Sekunden lang in Dreierschritten rückwärts zählen musste, bevor sie sich an die Liste erinnern musste.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass durch diese Art der Verhinderung von Proben sowohl der Primat- als auch der Recency-Effekt verschwanden.

Was den Primacy-Effekt beeinflusst

Aus den Ergebnissen der aktuellen Forschung wissen wir, dass der Primacy-Effekt von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Schauen wir uns an, welche Faktoren das sind:

  • Präsentationszeitpunkt : Je länger die Zeit zwischen der Präsentation der Listenpunkte ist, desto größer ist der Primateffekt. Dies liegt daran, dass die Leute Zeit zum Üben haben.
  • Zeitpunkt des Erinnerns : Wenn es zu einer Verzögerung beim Erinnern kommt, wirkt sich dies negativ auf den Primateffekt aus, sodass dieser verringert wird.

Gedächtnis und der Primacy-Effekt

Forscher kamen zu dem Schluss, dass der Primacy-Effekt die Theorie unterstützt, dass hier zwei getrennte Gedächtnissysteme am Werk sind: das Kurzzeitgedächtnis (Recency-Effekt) und das Langzeitgedächtnis (Primacy-Effekt).

  • Beim Primacy-Effekt werden Elemente so lange wiederholt, bis sie ins Langzeitgedächtnis gelangen.
  • Der Recency-Effekt betrifft die Fähigkeit des Gehirns, bis zu sieben Elemente im Kurzzeitgedächtnis zu behalten.

Dies verdeutlicht, dass Menschen auf zwei verschiedene Arten von Gedächtnis zurückgreifen, wenn sie den Primacy- und Recency-Effekt demonstrieren.

Auswirkungen des Primacy-Effekts

Wie können Sie diese Informationen über den Primacy-Effekt in Ihrem eigenen Leben anwenden? Wenn Sie verstehen, welche Auswirkungen der Primacy-Effekt auf Ihre Entscheidungen haben kann, können Sie in vielen Bereichen bessere Urteile fällen.

Entscheidungsfindung bei komplexen Entscheidungen

Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Art und Weise, wie wir Informationen erhalten, bei komplexen Entscheidungsprozessen ein entscheidender Faktor ist . Dies kann beispielsweise bei großen Anschaffungen oder wichtigen Entscheidungen in unserem Leben eine Rolle spielen.

Marketingexperten sind sich dieser kognitiven Verzerrung bewusst und nutzen sie zu ihrem Vorteil. Sie möchten, dass Ihr erster und letzter Eindruck von einem Produkt positiv ist. Aus diesem Grund sehen Sie Werbung für ein Produkt, das noch nicht erhältlich ist. Aus diesem Grund verleiht ein Unternehmen einem Produkt auch den letzten Schliff, beispielsweise eine spezielle Verpackung. Sie möchten, dass Ihr erster und letzter Eindruck positiv ist, denn darauf kommt es an.

Dies zu beachten ist wichtig, wenn Sie eine komplexe Entscheidung treffen . Lassen Sie sich nicht vom Marketing leiten, sondern führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch und berücksichtigen Sie diese beim Abwägen Ihrer Optionen. So ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie Werbe- und Marketingstrategien zum Opfer fallen.

Verankerungseffekte

Der Primacy-Effekt hat auch einen wichtigen Einfluss auf eine Art kognitiver Verzerrung, die als Ankereffekt bekannt ist . Bei diesem Effekt verlassen Sie sich zu sehr auf die erste Information, die Sie erhalten (den „Anker“), und vernachlässigen alle weiteren Informationen, die Sie erhalten. Der Effekt kann eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung haben, beispielsweise darauf, wie viel Sie bereit sind, für etwas zu bezahlen.

Untersuchungen haben auch gezeigt, dass es sich auf die Art und Weise auswirken kann, wie Ärzte Krankheiten genau diagnostizieren und behandeln.1 Die anfängliche Einschätzung des Gesundheitszustands oder  Krankheit eines Patienten durch einen Arzt hinterlässt einen Eindruck, der dann die künftige Einschätzung des Arztes beeinflusst.

Einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Wenn Sie etwas hervorheben möchten: Sagen Sie es zuerst, sagen Sie es zuletzt oder beides! Dann bleibt es am ehesten in Erinnerung. Wenn Sie jemanden von etwas überzeugen möchten, wiederholen Sie Ihre Botschaft mehrmals, damit sie in Erinnerung bleibt. Denken Sie daran, dass die Reihenfolge ebenso wichtig ist wie der Inhalt Ihrer Botschaft (positiv vs. negativ). Daher ist es wichtig, dieses Wissen anzuwenden.

Lernen und Studieren

Wenn Sie Student sind, können Sie diese Informationen auch für Ihre Lernstrategien nutzen . Machen Sie sich Ihre Tendenz bewusst, sich Dinge vom Anfang und Ende des Lernstoffs zu merken, und ändern Sie die Position, sodass Sie schließlich alles in Ihrem Langzeitgedächtnis ablegen können.

Versuchen Sie, sich zu Beginn Ihrer Lerneinheiten auf besonders schwierige Konzepte zu konzentrieren und schließen Sie jede Einheit mit einer weiteren kurzen Wiederholung dieser Informationen ab.

Ein Wort von Verywell

Als ob Sie sich nicht schon genug merken müssten, müssen Sie sich jetzt auch noch Dinge merken, die Sie sonst vergessen könnten! Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich der Primacy-Effekt auf unsere Tendenz, uns an die Dinge zu erinnern, die wir in einer Reihe als Erstes hören. Das ist logisch, aber es ist nichts, worüber man normalerweise nachdenkt.

Wenn Sie sich also das nächste Mal in einer Verkaufssituation mit hohem Druck befinden, einen positiven Eindruck hinterlassen möchten oder für eine Prüfung büffeln, nutzen Sie diese Informationen.

Sammeln Sie Ihre Forschungsergebnisse, damit Sie nicht übermäßig beeinflusst werden, sagen Sie zuerst, was die Leute sich am meisten merken sollen, und ändern Sie die Reihenfolge, in der Sie die Dinge lernen, damit Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie sich an alles erinnern.

Was ist Ihnen aus diesem Artikel am besten in Erinnerung geblieben? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und versuchen Sie, die wichtigsten Punkte aufzulisten, an die Sie sich erinnern. Prüfen Sie dann, ob Sie in Ihrem eigenen Leben auch ein Beispiel für den Primacy-Effekt in Aktion geworden sind.

1 Quelle
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Saposnik G, Redelmeier D, Ruff CC, Tobler PN.  Kognitive Verzerrungen im Zusammenhang mit medizinischen Entscheidungen: Eine systematische ÜbersichtBMC Med Inform Decis Mak . 2016;16(1):138. doi:10.1186/s12911-016-0377-1

Weitere Informationen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top