Schließen Sie diesen Videoplayer
Weltweit ist 1 % der Bevölkerung von Schizophrenie betroffen. Es handelt sich um eine lebenslange Erkrankung, die zu schweren Funktionsbeeinträchtigungen führen kann.1 desorganisierte Schizophrenie, auch als hebephrene Schizophrenie oder Hebephrenie (nach dem griechischen Begriff für Adoleszenz) bezeichnet, war ein Subtyp der Schizophrenie, der bereits in der vierten Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV) anerkannt wurde.
Das DSM-IV umfasste fünf Subtypen der Schizophrenie, darunter desorganisierte, paranoide, katatonische, undifferenzierte und residuale Schizophrenie . Die Subtypen wurden aus der aktuellen Version des DSM (DSM-5, veröffentlicht 2013) entfernt, da festgestellt wurde, dass sie bei der Behandlung der Störung nicht hilfreich waren.
Trotz dieser Veränderung bleiben desorganisierte Symptome ein Kriterium für die Diagnose von Schizophrenie. Manche Personen zeigen mehr dieser Art von Symptomen als andere Symptome der Störung. Im allgemeinsten Sinne bezieht sich desorganisierte Schizophrenie auf die Desorganisation von Denkprozessen, Verhalten und Affektregulation (Emotionen).
Inhaltsverzeichnis
Diagnose
Die Diagnose einer Schizophrenie umfasst eine Reihe umfassender medizinischer Untersuchungen, um andere mögliche Ursachen oder Beiträge zu den Symptomen der Person auszuschließen. Dazu gehören eine körperliche Untersuchung, ein Blutbild, eine Schilddrüsenuntersuchung, eine Beurteilung des Drogen- und Alkoholkonsums und möglicherweise Magnetresonanztomographie (MRT) und CT-Scans, um Hirnläsionen oder andere Anomalien auszuschließen.
Darüber hinaus wird eine psychiatrische Untersuchung durchgeführt, um die Gedanken, Gefühle, Verhaltensmuster, Familienanamnese und andere Vorgeschichten eines Patienten zu ermitteln, der Symptome aufweist, die auf Schizophrenie hindeuten.
Die Diagnose wird nach den DSM-5-Kriterien gestellt. Eine Person muss über einen Zeitraum von einem Monat über einen erheblichen Zeitraum zwei oder mehr der folgenden Punkte aufweisen (und mindestens einer davon muss zu den ersten drei auf der Liste gehören):
- Wahnvorstellungen
- Halluzinationen
- Unorganisierte Sprache
- Stark desorganisiertes oder katatonisches Verhalten
- Negative Symptome
Darüber hinaus muss die Person eine Beeinträchtigung ihrer Lebensfunktionen aufweisen und die Anzeichen dieser Störung müssen über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten bestehen.
Desorganisierte Symptome
Was sind die desorganisierten Symptome bei Schizophrenie? Einfach ausgedrückt fallen sie in die dritte und vierte Symptomkategorie, die im DSM-5 zur Diagnose der Störung aufgeführt ist. Eine Person, die desorganisierte Schizophreniesymptome aufweist, kann eines der folgenden Symptome aufweisen:
- Probleme bei Routineaufgaben wie Anziehen, Baden und Zähneputzen
- Zeigen von Emotionen, die der Situation nicht angemessen sind
- Abgestumpfter oder flacher Affekt
- Beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeit, einschließlich Sprache
- Probleme mit der Verwendung und Anordnung von Wörtern
- Unfähigkeit, klar zu denken und angemessen zu reagieren
- Verwendung von unsinnigen Wörtern/Erfindungswörtern (Neologismus)
- Schneller Wechsel von einem Gedanken zum nächsten ohne logische Zusammenhänge
- Viel schreiben ohne Bedeutung
- Dinge vergessen oder verlieren
- Auf und ab gehen oder im Kreis laufen
- Probleme beim Verstehen alltäglicher Dinge
- Auf Fragen mit nicht zusammenhängenden Antworten reagieren
- Immer wieder dieselben Dinge wiederholen
- Probleme beim Erreichen von Zielen oder Erledigen von Aufgaben
- Mangelnde Impulskontrolle
- Kein Augenkontakt
- Kindliches Verhalten
- Sozialer Rückzug
Diese desorganisierten Symptome der Schizophrenie umfassen eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit Gedanken, Sprache, Verhalten und Emotionen. Leider beeinträchtigen diese Symptome die Funktionsfähigkeit sowohl bei Aktivitäten des täglichen Lebens als auch bei der Kommunikation mit anderen.
Beginn von desorganisierten Symptomen
Das höchste Erkrankungsalter für Schizophrenie liegt bei Männern zwischen Anfang und Mitte 20 und bei Frauen zwischen Ende 20. Am häufigsten wird Schizophrenie zwischen der späten Adoleszenz und dem frühen Erwachsenenalter diagnostiziert.
Da die Symptome der Desorganisation oft schleichend auftreten und auf andere Probleme in dieser Lebensphase zurückgeführt werden können, wie z. B. die Anpassung an das Erwachsenenleben, sind die Anzeichen der Desorganisation aufgrund von Schizophrenie nicht immer leicht zu erkennen. Leider ist die Prognose schlechter, wenn die Schizophrenie früher beginnt und auch, wenn die Behandlung später beginnt.
Ursachen und Risikofaktoren
Wir wissen nicht genau, was Schizophrenie verursacht. Man geht jedoch davon aus, dass sie auf eine Kombination biologischer und umweltbedingter Faktoren sowie auf Auswirkungen auf Gehirnzellen und verschiedene Neurotransmittersysteme zurückzuführen ist. Die folgenden Risikofaktoren wurden mit der Entwicklung der Störung in Verbindung gebracht:
- Eine Familiengeschichte mit Schizophrenie
- Eine Virusinfektion als Fötus während der Schwangerschaft (z. B. Grippe, Herpes, Toxoplasmose, Röteln)
- Unterernährung als Fötus während der Schwangerschaft
- Starker Stress in jungen Jahren
- Als Kind älterer Eltern geboren zu werden
- Konsum von Freizeitdrogen während der Pubertät (obwohl Substanzmissbrauch auch eine Folge von Schizophrenie sein kann)
Das Vorhandensein eines oder mehrerer dieser Risikofaktoren bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Person Schizophrenie entwickelt. Das Auftreten von Symptomen der Erkrankung zusammen mit einem oder mehreren dieser Risikofaktoren kann jedoch ein Hinweis darauf sein, dass medizinische Behandlung erforderlich ist. Ein Arzt kann die Kriterien für eine Diagnose von Schizophrenie beurteilen.
Behandlung von desorganisierten Symptomen
Ähnlich wie bei anderen psychischen Störungen sind Medikamente und Psychotherapie die Hauptbehandlungsmethoden bei Schizophrenie. Eine frühere Diagnose und Behandlung bedeuten bessere Ergebnisse, insbesondere bei desorganisierten Symptomen, da diese erhebliche Auswirkungen auf die Ausbildung, die Arbeitssuche und ein unabhängiges Leben haben können.
Medikamente
Zu den Medikamenten gegen Schizophrenie gehören Antipsychotika. In schweren Fällen muss eine Person mit der Diagnose Schizophrenie möglicherweise zur Stabilisierung oder Sicherheit ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Medikamente gegen die Störung helfen, das gestörte Denken zu reduzieren und die Funktionsfähigkeit zu verbessern. Manchen Menschen werden neben Antipsychotika gegen die Symptome der Schizophrenie auch Antidepressiva, Stimmungsstabilisatoren oder angstlösende Medikamente verschrieben.
Therapie
Gesprächstherapie, wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT), kann bei der Behandlung von Schizophrenie eingesetzt werden, um bestimmte Lebensprobleme anzugehen und der Person zu helfen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit diesen Problemen umzugehen. Das Erlernen der Regulierung von Emotionen durch die Untersuchung von Denkprozessen ist eine hilfreiche Strategie, die durch CBT entwickelt werden kann.
Elektrokrampftherapie (EKT)
Bei der ECT-Therapie wird ein elektrischer Strom durch das Gehirn geschickt, um einen Krampfanfall und die Freisetzung neurologischer Stoffe auszulösen. Sie kann für Patienten hilfreich sein, bei denen gleichzeitig ein Suizidrisiko , eine schwere Depression oder therapieresistente Symptome vorliegen.
Kompetenztraining
Mithilfe eines Kompetenztrainings können Menschen mit desorganisierter Schizophrenie beispielsweise dabei unterstützt werden, eine Arbeit zu finden, ihre Ausbildung fortzusetzen oder zu lernen, wie sie trotz ihrer Symptome besser mit anderen kommunizieren können.
Familienunterstützung
Obwohl es sich nicht um eine Behandlung an sich handelt, spielt die Unterstützung durch die Familie eine große Rolle dabei, wie gut es Schizophreniepatienten ergeht. Familienmitglieder müssen sich über die Störung informieren und sie verstehen sowie lernen, wie sie ihren Angehörigen am besten unterstützen können.
Komplikationen
Wie bei anderen psychischen Erkrankungen gibt es zahlreiche Komplikationen beim Leben mit desorganisierter Schizophrenie. Dazu können gehören:
- Depression
- Familienkonflikt
- Obdachlosigkeit
- Beteiligung an einer Straftat (als Opfer, Täter oder beides)
- Niedrigeres Bildungsniveau
- Unterernährung
- Schlechte Lebensbedingungen (z. B. Unfähigkeit, die Hausarbeit zu erledigen)
- Schlechte Medikamenten-Compliance
- Schlechte Körperhygiene
- Armut
- Suizidrisiko
- Substanzgebrauch zur Selbstmedikation
- Arbeitslosigkeit
Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .
sobald ihre Symptome nachlassen.3
Wenn Sie an Schizophrenie leiden, ist es wichtig, den Rat Ihres Arztes zu befolgen, unabhängig davon, wie gut Sie sich fühlen. Wenn Sie ein Familienmitglied einer Person mit Schizophrenie sind, sollten Sie regelmäßig nach ihr sehen. Achten Sie auf die Anzeichen und Symptome der Erkrankung, die nach Absetzen der Medikamente wiederkehren können.
Desorganisierte Schizophrenie ist eine lebenslange Krankheit, die einer kontinuierlichen Behandlung bedarf, und ohne Medikamente treten die Symptome erneut auf.
Ein Wort von Verywell
Bei desorganisierter Schizophrenie kommt es zu Beeinträchtigungen der täglichen Aktivitäten und der Kommunikation mit anderen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, mit den Symptomen dieser Störung leben könnte, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine Beurteilung und Diagnose zu erhalten.
Früherkennung und Behandlung bedeuten eine bessere Prognose, insbesondere wenn eine Person mit ungeordneten Gedanken, Verhaltensweisen und Emotionen lebt. Eine angemessene Behandlung in Form von Medikamenten und/oder Therapie ist notwendig; ohne die Behandlung durch einen Fachmann ist es unwahrscheinlich, dass die Symptome von selbst verschwinden.