Kulturelle Assimilation – Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Ein asiatischer Mitarbeiter sieht sich eine Präsentation mit jungen, kreativen Teams an.

Kelvin Murray / Getty Images


bei dem eine Minderheitengruppe oder -kultur die Verhaltensweisen, Werte, Rituale und Glaubensvorstellungen der Mehrheitsgruppe ihres Gastlandes annimmt.1

Der Begriff kulturelle Assimilation wird häufig verwendet, um Einwanderer zu beschreiben, die an neue Orte migriert sind. Er wird jedoch auch verwendet, um über indigene Gruppen zu sprechen. Daher gibt es zwei Formen:

  • Zwangsassimilierung
  • Vollständige Assimilation

Menschen werden oft ermutigt oder unter Druck gesetzt, sich kulturell anzupassen, aber diese Veränderungen werden oft erzwungen. Indigene, eingewanderte und ethnische Minderheitengruppen verändern oder verbergen oft Elemente ihrer eigenen Kultur, einschließlich ihrer Sprache, Ernährung, Kleidung und spirituellen Praktiken, um die Werte und sozialen Verhaltensweisen der dominanten Kultur zu übernehmen. 

Die Befürworter kultureller Assimilation sind davon überzeugt, dass sie Konflikte verringert, zu einer stärkeren nationalen Identität beiträgt und die sozialen und wirtschaftlichen Chancen von Minderheiten verbessert.

Allerdings sind nicht alle dieser Meinung und meinen, kulturelle Assimilation trage zum Verlust von Kultur und Geschichte bei, erhöhe Diskriminierung und Gewalt und führe zu einer Schädigung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens der Menschen.

Während kulturelle Assimilation oft als einfache Lösung dargestellt wird, trägt sie zu anderen Problemen und Schwierigkeiten bei.

Schmelztiegeltheorie

Moderne Verweise auf kulturelle Assimilation besagen, dass sie stattfindet, wenn Minderheitengruppen die Kultur der Mehrheitsgruppe annehmen, um sich in die Gesellschaft zu integrieren. Oft hört man Leute sagen, ihr Land oder ihre Stadt sei ein „Schmelztiegel“.

Was bedeutet der Begriff „Schmelztiegel“?

Diese Schmelztiegeltheorie ist eine häufig verwendete Analogie zur Beschreibung kultureller Assimilation. Sie wird verwendet, um zu beschreiben, wie verschiedene Kulturen miteinander „verschmelzen“, um eine neue Kultur zu bilden, so wie Metalle zusammen erhitzt werden, um eine neue, stärkere Verbindung zu bilden.

Obwohl die Schmelztiegeltheorie auf jedes Land angewendet werden kann, wird sie normalerweise zur Beschreibung des amerikanischen Kontexts verwendet. Infolgedessen ist die Schmelztiegeltheorie zum Synonym für den Prozess der Amerikanisierung geworden.

Während die Schmelztiegeltheorie davon ausgeht, dass sich Menschen in die dominante Gesellschaft integrieren, behaupten Kritiker, dass dieser Prozess der Vielfalt schadet und zu kulturellem Verlust führt. Stattdessen fördern manche Menschen die Idee des Multikulturalismus und verwenden Metaphern wie ein Mosaik oder Puzzle, in dem Menschen zusammenkommen und dennoch ihre einzigartige Kultur bewahren können.

Freiwillige vs. erzwungene kulturelle Assimilation

Wie oben erwähnt, gibt es zwei Hauptformen der kulturellen Assimilation:

Freiwillige Assimilation

  • Integration in die dominante Kultur über Generationen hinweg

  • Tritt im Laufe der Zeit auf

  • Oft als Reaktion auf den Druck einer vorherrschenden Kultur, und Konformität ist eine Lösung für die Menschen, in Sicherheit zu bleiben

Zwangsassimilierung

  • Minderheitengruppen werden gezwungen, ihre Identität aufzugeben

  • Es besteht eine Androhung von Gewalt

  • Tritt schnell auf

  • Nicht einvernehmlich

  • Beispiel: Das Internatsschulsystem in den USA und Kanada

  • Freiwillige Assimilation: Dabei sind die Mitglieder der Minderheitengruppe nicht mehr von denen der dominanten Gruppe zu unterscheiden. Diese Form der Assimilation erfolgt stufenweise oder über mehrere Generationen hinweg. Bei dieser Form ist die Assimilation für die Kinder von Einwanderern normalerweise einfacher, da sie entweder von klein auf in der dominanten Kultur geboren, sozialisiert oder erzogen werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass freiwillige Assimilation oft eine Reaktion auf den Druck einer vorherrschenden Kultur ist und Konformität eine Lösung für die Menschen ist, um sicher zu bleiben und zu überleben.
  • Zwangsassimilation: Dabei wird eine Minderheit oder indigene Gruppe gezwungen, ihre kulturelle Identität, Sprache, Normen und Bräuche aufzugeben, um sich der dominanten Gruppe anzupassen. Aufgrund der Androhung von Gewalt kommt es daher tendenziell viel schneller zu einer Zwangsassimilation. Dieser Prozess wurde durchgeführt, nachdem ein Gebiet nach einem Krieg seine Nationalität wechselte. Er hatte jedoch im Laufe der Geschichte auch andere Anwendungen, wie etwa die jahrhundertelange Zwangsassimilation und Traumatisierung der amerikanischen Ureinwohner, wobei erst 1996 Internate in Betrieb genommen wurden.

Es kann auch zu Akkulturation kommen. Dabei handelt es sich um eine Form der Assimilation, bei der Angehörige einer Minderheitengruppe einige der Überzeugungen, Bräuche oder Verhaltensweisen der dominanten Gruppe übernehmen, aber dennoch einige ihrer eigenen kulturellen Traditionen und Bräuche beibehalten.

Geschichte der kulturellen Assimilation

die meiste akademische Forschung dazu auf den US-Kontext und die Rassenbeziehungen aufgrund der Einwanderungsgeschichte.6

Obwohl es sich dabei um einen weit verbreiteten Prozess handelt, der den Staaten zugeschrieben wird, handelt es sich dennoch um ein politisches Thema, das Spannungen auslöst. Manche Politiker und die Öffentlichkeit sind der Ansicht, dass sich europäische Einwanderer in der Vergangenheit schneller assimiliert haben als dies heute bei Minderheitengruppen der Fall

Die Vereinigten Staaten haben mit einer stetigen und erheblichen Feindseligkeit gegenüber Einwanderern, indigenen Gemeinschaften und jedem, der als „ anders “ wahrgenommen wird, zu kämpfen. Heute und in der Vergangenheit haben viele weiße Amerikaner in diesem Land Einwanderer und ethnische Minderheiten als Bedrohung für die Kultur des Landes betrachtet, sie fürchten Unterschiede zwischen uns und üben direkten und indirekten Druck auf diejenigen aus, die sich nicht anpassen, auch durch Drohungen und Gewalt.

Manche Einwanderer, Angehörige ethnischer Minderheiten und ihre Kinder haben vielleicht den Wunsch, sich anzupassen, aber ihnen fehlen das Wissen oder die Mittel, um dies zu bewerkstelligen. Anderen war die Anpassung vielleicht egal, aber sie verspürten schließlich den Drang oder Druck, sich anzupassen. Unabhängig von ihrer Einstellung ist der Druck der kulturellen Anpassung allgegenwärtig.

Kulturelle Assimilation sollte die Selbstsegregation begrenzen

Allerdings wurden Einwanderer in dieser Zeit ermutigt, sich zu assimilieren, um soziale Stabilität und wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen. Man ging davon aus, dass diese Menschen durch die „Amerikanisierung“ Fälle von „Selbstsegregation“ minimieren würden. Man ging davon aus, dass die Rivalität zwischen den Gruppen um Arbeitsplätze und Ressourcen beseitigt würde, wenn alle einem einheitlichen Glaubenssystem angehörten.

Dieser Standpunkt wurde jedoch aus verschiedenen Gründen letztendlich als problematisch angesehen. Wissenschaftler argumentierten beispielsweise, dass diese Idee eine Hierarchie der Staatsbürgerschaft entstehe, wobei diejenigen, die sich vollständig integrieren könnten, mehr Kapital erhielten.

Das Konzept des „Passens“

Darüber hinaus würden diejenigen, die als Angehörige der dominanten Kultur „durchgehen“ können (gemeint sind Angehörige einer Minderheit, deren körperliches Erscheinungsbild dem der dominanten Gruppe ähnelt, z. B. ein Latino, der weiß aussieht), mit größeren Vorteilen belohnt, während Angehörige anderer Ethnien benachteiligt würden – obwohl sie darauf keinen Einfluss haben.

„Passing“ ist ein komplexes Phänomen, da es Rassismus und emotionalen Stress aufrechterhält, weil viele Menschen, die erkennen, dass ihnen die Vorteile des „Passing“ zugute kommen, sich dadurch zu Komplizen eines Systems machen, das andere unterdrückt und schädigt.

Ist kulturelle Assimilation eine gute oder eine schlechte Sache?

Obwohl kulturelle Assimilation Einwanderern und ethnischen Minderheiten dabei helfen kann, sich in der vorherrschenden Kultur sicherer und akzeptierter zu fühlen, sind die Forschungsergebnisse zu ihren Auswirkungen gemischt.

Eine Studie aus dem Jahr 2011 zu den Auswirkungen der Assimilation auf jugendliche Einwanderer ergab beispielsweise, dass die Jugendlichen, die in Gegenden ohne Armut lebten, bessere schulische Leistungen und ein besseres psychisches Wohlbefinden aufwiesen. Allerdings gab es auch eine Zunahme von Risikoverhalten. Im Gegensatz dazu fanden sie heraus, dass sich Assimilation negativ auf Einwandererkinder aus ärmeren Gegenden auswirkte.

Eine andere Studie über Einwandererhaushalte ergab, dass Brüder mit mehr ausländischen Namen mit höheren Arbeitslosenquoten konfrontiert waren, weniger Schuljahre absolvierten, weniger verdienten und eher im Ausland geborene Partner heirateten. Was die aktuellen Diskussionen um kulturelle Assimilation betrifft, so konzentrieren sie sich tendenziell auf das psychologische Wohlergehen der Einwanderer.

Erzwungene kulturelle Assimilation und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Kulturelle Assimilation kann zu einem Identitätsverlust führen und bei Einwanderern erheblichen psychischen Stress verursachen. Die Symptome können von Heimweh bis hin zu Depressionen und schweren psychischen Erkrankungen reichen.

Darüber hinaus kann Migration bei einer Person zu kulturellem Verlust führen – einer Form der Trauer, die durch den Verlust der eigenen Kultur und damit eines zentralen Aspekts der eigenen Identität verursacht wird. Dies kann durch den Verlust wichtiger kultureller Merkmale wie Sprache, Traditionen, Bräuche und Essen noch verstärkt werden, was auch die Entfremdung verstärken kann, die eine Person empfindet, wenn sie versucht, eine Beziehung zu jemandem (oder einem Familienmitglied) aus dem eigenen Herkunftsland aufzubauen.

Auswirkungen kultureller Assimilation

Kulturelle Assimilation kann sowohl positive als auch negative Folgen haben:

Positiv

  • Einwanderer fühlen sich möglicherweise sicherer und haben ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit zur vorherrschenden Kultur
  • Assimilierende Einwanderer können eine höhere Lebensqualität und eine bessere psychische Gesundheit genießen

Negativ

  • Angehörige von Minderheitengruppen könnten einen Identitätsverlust verspüren
  • Minderheitengruppen können psychische Probleme haben, wenn sie ihre kulturellen Stärken verlieren oder sich von ihnen entfernen.

Was bei der Diskussion kultureller Assimilation zu beachten ist

Eine über einen längeren Zeitraum freiwillig erfolgende kulturelle Assimilation kann neutral sein, während eine Assimilation nach einer Migration dabei hilfreich sein kann, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden und sich darin zurechtzufinden.

Zwangsassimilierung ist eine Form von Gewalt

Minderheiten zu zwingen, kulturelle Praktiken zu übernehmen, die nicht ihre eigenen sind, ist jedoch im besten Fall problematisch und im schlimmsten Fall gewalttätig. Während kulturelle Assimilation für einige Minderheitengruppen und die dominanten Kulturen, mit denen sie in Kontakt kommen, von Vorteil war, hat die erzwungene Assimilation zum gewaltsamen Aussterben vieler anderer geführt. Daher ist es wichtig, bei der Diskussion kultureller Assimilation so differenziert wie möglich vorzugehen.

Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit dem Druck auseinanderzusetzen, dem Minderheitengruppen ausgesetzt sind, sich in die Aufnahmeländer zu integrieren. Für einige dieser Personen ist Assimilation möglicherweise die einzige Möglichkeit, in der Gesellschaft erfolgreich zu sein.

Daher ist es für die Mitglieder der dominanten Gruppe einer bestimmten Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, alle Versuche, Menschen zur Aufgabe ihrer Kultur zu zwingen, zu erkennen und zu bekämpfen. Schließlich kann kulturelle Vielfalt positive psychologische und verhaltensbezogene Vorteile mit sich bringen.

Ein Wort von Verywell

Kulturelle Assimilation ist ein komplexes Thema, daher ist es wichtig, bei der Betrachtung dieses Themas sensibel und rücksichtsvoll zu bleiben. Indigene Völker, ethnische Minderheiten und Einwanderer erleben Assimilation oft auf unterschiedliche Weise, daher ist es wichtig, bei der Diskussion und Betrachtung darüber, wie sie erfolgt und welche Auswirkungen sie haben kann, vorsichtig zu sein.

13 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Holohan S, Holohan. Assimilation . Anheier H, Juergensmeyer M, Hrsg. In: Encyclopedia of Global Studies . SAGE Publications; 2012:93. DOI:10.4135/9781452218557

  2. Keefe S, Padilla A. Chicano-Ethnie . University of New Mexico Press; 1987.

  3. Maddern S. Schmelztiegeltheorie . Wiley Online Library; 2013. DOI:10.1002/9781444351071.wbeghm359

  4. Europäisches Zentrum für Populismusstudien. Schmelztiegel .

  5. Blakemore E. Wie amerikanischen Ureinwohnern an Indianerschulen sowohl Assimilation als auch Widerstand beigebracht wurde . JSTOR Daily.

  6. Alba R, Nee V. Neue Überlegungen zur Assimilationstheorie für eine neue Ära der Einwanderung . International Migration Review . 1997;31(4):826. DOI:10.2307/2547416

  7. Abramitzky R, Boustan L, Eriksson K. Assimilieren sich Einwanderer heute langsamer als früher? Am Econ Rev Insights . 2020;2(1):125–141. DOI:10.1257/aeri.20190079

  8. Abramitzky R, Platt Boustan L, Eriksson K. Kulturelle Assimilation im Zeitalter der Massenmigration . National Bureau of Economic Research.

  9. Xie Y, Greenman E. Der soziale Kontext der Assimilation: Prüfung der Implikationen der segmentierten Assimilationstheorie . Soc Sci Res . 2011;40(3):965–984. DOI:10.1016/j.ssresearch.2011.01.004

  10. Abramitzky R, Boustan LP, Eriksson K. Kulturelle Assimilation im Zeitalter der Massenmigration . Social Science Research Network; 2016.

  11. Bhugra D, Becker MA. Migration, kultureller Verlust und kulturelle Identität . World Psychiatry . 2005;4(1):18–24. 

  12. Callan E. Die Ethik der Assimilation . Ethik . 2005;115(3):471–500. DOI:10.1086/428460

  13. Crisp RJ, Turner RN. Kognitive Anpassung an die Erfahrung sozialer und kultureller Vielfalt . Psychol Bull . 2011;137(2):242–266. DOI:10.1037/a0021840

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top