Merkmale und Auswirkungen einer permissiven Erziehung

Nachgiebige Erziehung

Illustration von Hugo Lin, Verywell


Permissiver Erziehungsstil ist durch geringe Anforderungen und hohe Reaktionsbereitschaft gekennzeichnet.

Nachgiebige Eltern sind in der Regel sehr liebevoll, geben aber nur wenige Richtlinien und Regeln vor. Diese Eltern erwarten von ihren Kindern kein reifes Verhalten und wirken oft eher wie ein Freund als eine Elternfigur.

Diese Eltern sind in der Regel das genaue Gegenteil der sogenannten „Helikopter-Eltern“. Anstatt jeden Schritt ihrer Kinder zu überwachen, sind nachgiebige Eltern unglaublich lax und erlassen oder erzwingen selten Regeln oder Strukturen. Ihr Motto lautet oft einfach: „Kinder sind eben Kinder.“ Obwohl sie normalerweise herzlich und liebevoll sind, unternehmen sie kaum oder gar keine Versuche, ihre Kinder zu kontrollieren oder zu disziplinieren.

Weil es nur wenige Regeln, Erwartungen und Anforderungen gibt, haben Kinder, die bei nachgiebigen Eltern aufwachsen, oft Probleme mit der Selbstregulierung und Selbstkontrolle.

Frühe Forschungen zur permissiven Erziehung

Basierend auf ihrer Forschung mit Kindern im Vorschulalter beschrieb die Entwicklungspsychologin Diana Baumrind drei Haupterziehungsstile  . In späteren Jahren untersuchten Forscher die verschiedenen Erziehungsstile weiter und fügten sogar einen vierten Stil hinzu. Die permissive Erziehung ist einer der ursprünglichen Erziehungsstile, die Baumrind beschrieb.

Permissive Erziehung wird manchmal auch als nachsichtige Erziehung bezeichnet. Eltern, die diesen Stil an den Tag legen, stellen relativ geringe Anforderungen an ihre Kinder. Da diese Eltern geringe Erwartungen an Selbstkontrolle und Reife haben, ist Disziplin eine Seltenheit.

Laut Baumrind sind nachgiebige Eltern „eher entgegenkommend als fordernd. Sie sind unkonventionell und nachsichtig, verlangen kein reifes Verhalten, lassen ein hohes Maß an Selbstregulierung zu und vermeiden Konfrontationen.“

Merkmale einer permissiven Erziehung

Nachsichtige Eltern:

  • Sind in der Regel sehr fürsorglich und liebevoll gegenüber ihren Kindern
  • Fragen Sie Ihre Kinder bei wichtigen Entscheidungen nach ihrer Meinung
  • Betonen Sie die Freiheit Ihrer Kinder statt deren Verantwortung
  • Verfügen über wenige Regeln oder Verhaltensstandards, und die vorhandenen Regeln sind inkonsistent
  • Kann Bestechungsgelder wie Spielzeug, Geschenke und Essen als Mittel verwenden, um ein Kind zum Benehmen zu bringen
  • Wirken oft eher wie ein Freund als wie ein Elternteil
  • Bieten Sie kaum einen Zeitplan oder eine Struktur
  • Setzen Sie selten Konsequenzen durch

Was ist Ihr Erziehungsstil?

Mit diesem schnellen und kostenlosen Quiz zu Erziehungsstilen können Sie Ihre Erziehungsmethoden analysieren und feststellen, ob es eine gute Idee wäre, sich neue Verhaltensweisen bei der Erziehung anzueignen:

Die Auswirkungen einer nachgiebigen Erziehung

Forscher haben herausgefunden, dass der allzu lockere Erziehungsansatz nachgiebiger Eltern eine Reihe negativer Folgen haben kann. Kindern, die von nachgiebigen Eltern großgezogen werden, fehlt es oft an Selbstdisziplin, sie besitzen schlechte soziale Fähigkeiten, sind möglicherweise egozentrisch und anspruchsvoll und fühlen sich aufgrund fehlender Grenzen und Führung

Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass Kinder, die von nachsichtigen Eltern erzogen wurden:

  • Zeigen in vielen Bereichen schlechte Leistungen : Da ihre Eltern wenig bis gar keine Erwartungen an sie stellen, haben diese Kinder nichts, wonach sie streben können. Studien haben gezeigt, dass nachgiebige Elternschaft zu schlechteren akademischen Leistungen führt.
  • Treffen schlechte Entscheidungen : Da ihre Eltern keinerlei Regeln oder Richtlinien aufstellen oder durchsetzen, fällt es diesen Kindern schwer, gute Fähigkeiten zur Problemlösung und Entscheidungsfindung zu erlernen .
  • Können anfälliger für Kriminalität und Drogenmissbrauch sein : Einige Studien legen nahe, dass Kinder, die von nachsichtigen Eltern erzogen werden, eher zu Fehlverhalten und Alkohol- oder Drogenmissbrauch neigen.
  • Zeigen mehr Aggression und weniger emotionales Verständnis : Kinder nachgiebiger Eltern haben möglicherweise Probleme mit Stress oder emotional schwierigen Situationen, weil sie nicht lernen, effektiv mit ihren Emotionen umzugehen, insbesondere in Situationen, in denen sie nicht bekommen, was sie
  • Unfähig, ihre Zeit oder Gewohnheiten zu kontrollieren : Da es zu Hause an Struktur und Regeln mangelt, lernen diese Kinder nie, Grenzen zu setzen. Dies kann dazu führen, dass sie zu viel fernsehen, viele Computerspiele spielen und zu viel essen. Diese Kinder lernen nie, ihre Bildschirmzeit oder ihre Essgewohnheiten einzuschränken, was zu ungesunden Gewohnheiten und Fettleibigkeit führen kann.

Da bei einer nachgiebigen Erziehung keine Forderungen und Erwartungen gestellt werden, wachsen Kinder, die von Eltern mit diesem Erziehungsstil erzogen werden, meist ohne ausgeprägtes Selbstdisziplingefühl auf. Sie können in der Schule aufgrund fehlender Grenzen zu Hause widerspenstiger sein und sind möglicherweise weniger schulisch  motiviert  als viele ihrer Altersgenossen.

Da diese Eltern keine großen Ansprüche an reifes Verhalten stellen, mangelt es den Kindern möglicherweise an Fähigkeiten im sozialen Umgang. Zwar sind sie gut in der zwischenmenschlichen Kommunikation, aber es fehlen ihnen andere wichtige Fähigkeiten wie das Teilen.

Positive Auswirkungen einer nachsichtigen Erziehung

Untersuchungen haben zwar gezeigt, dass eine nachgiebige Erziehung zahlreiche Nachteile mit sich bringt, es gibt jedoch auch einige positive Aspekte.

  • Elterliche Wärme : Eltern mit diesem Erziehungsstil neigen dazu, reaktionsschnell, liebevoll und herzlich zu sein. 
  • Schutzeffekte : Einige Studien haben gezeigt, dass eine permissive Erziehung die gleichen Schutzeffekte gegen riskantes Verhalten, einschließlich Substanzmissbrauch, hat wie eine autoritäre Erziehung.  
  • Selbstwertgefühl : Untersuchungen haben auch ergeben, dass Kinder, die bei nachsichtigen Eltern aufwachsen, ein gutes Selbstwertgefühl haben.

optimale Ergebnisse in Bezug auf Selbstwertgefühl und soziales Wohlbefinden liefert.9

Einige Forscher meinen, dass kulturelle Faktoren eine wichtige Rolle bei der Wirkung von Erziehungsstilen spielen. Viele der Studien, die zu dem Schluss kamen, dass autoritäre Erziehung der beste Ansatz ist, wurden in westlichen Kulturen durchgeführt, während andere Studien darauf hinweisen, dass andere Stile, wie etwa permissive Erziehung, in anderen Kulturen genauso wirksam sein könnten.

Rekapitulieren

Während Studien darauf hinweisen, dass eine nachgiebige Erziehung eine Reihe von Nachteilen hat, haben andere Untersuchungen gezeigt, dass dieser Stil einige Vorteile haben kann. Auch kulturelle Faktoren können die Auswirkungen der einzelnen Erziehungsstile beeinflussen.

So ändern Sie eine nachgiebige Erziehung

Wenn Sie dazu neigen, ein Schwächling zu sein oder Schwierigkeiten haben, Regeln durchzusetzen, sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, wie Sie autoritärere Erziehungsgewohnheiten entwickeln können . Dies kann manchmal schwierig sein, da es oft bedeutet, strenger zu werden, Regeln durchzusetzen und mit der Verärgerung Ihres Kindes umgehen zu können.

Einige Strategien, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  • Erstellen Sie eine Liste mit grundlegenden Haushaltsregeln . Damit Ihre Kinder wissen, wie sie sich verhalten sollen, müssen sie genau verstehen, was Sie von ihnen erwarten.
  • Setzen Sie Ihre Regeln durch . Das kann für Eltern, die eher nachgiebig sind, die größte Herausforderung sein, aber es ist wichtig. Versuchen Sie, streng und konsequent, aber dennoch liebevoll zu sein. Helfen Sie Ihren Kindern zu verstehen, warum solche Regeln wichtig sind, indem Sie ihnen ausreichend Feedback und Erklärungen geben, aber stellen Sie trotzdem sicher, dass es Konsequenzen gibt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder verstehen, welche Strafen sie für Regelverstöße zahlen müssen. Richtlinien sind nutzlos, wenn es keine Konsequenzen für ihre Nichtbefolgung gibt. Auszeiten und der Verlust von Privilegien sind logische Konsequenzen für das Brechen der Hausregeln.
  • Belohnen Sie gutes Verhalten . Versuchen Sie, Ihre Kinder dabei zu erwischen, wie sie sich gut benehmen, und gewähren Sie ihnen besondere Privilegien, wenn sie dieses Verhalten zeigen.

Holen Sie sich Ratschläge vom MindWell Guide-Podcast

In dieser Folge des MindWell Guide-Podcasts erfahren Sie, was mental starke Eltern tun.

Jetzt folgen : Apple Podcasts / Spotify / Google Podcasts

Ein Wort von Verywell

Eine nachgiebige Erziehung kann zu zahlreichen Problemen führen. Es lohnt sich also, bewusst zu versuchen, einen autoritäreren Ansatz zu verfolgen, wenn Sie bei Ihrer eigenen Erziehung Anzeichen von Nachgiebigkeit erkennen. 

Wenn Sie eher ein nachgiebiger Elternteil sind, überlegen Sie, wie Sie Ihren Kindern helfen können, Ihre Erwartungen und Richtlinien zu verstehen und diese Regeln konsequent durchzusetzen. Indem Sie Ihren Kindern die richtige Balance aus Struktur und Unterstützung bieten, können Sie sicherstellen, dass sie mit den Fähigkeiten aufwachsen, die sie brauchen, um im Leben erfolgreich zu sein.

10 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Power TG. Dimensionen und Stile der Erziehung: eine kurze Geschichte und Empfehlungen für zukünftige ForschungFettleibigkeit bei Kindern . 2013;9(s1):S-14-S-21. doi:10.1089/chi.2013.0034

  2. Baumrind D. Autoritative Erziehung neu betrachtet: Geschichte und aktueller Status. In: Larzelere RE, Morris AS, Harrist AW, Hrsg.  Autoritative Erziehung: Synthese von Fürsorge und Disziplin für eine optimale Entwicklung des Kindes .  American Psychological Association; 2013:11-34. doi:10.1037/13948-002

  3. Dalimonte-Merckling D, Williams JM. Erziehungsstile und ihre Auswirkungen . In:  Encyclopedia of Infant and Early Childhood Development . Elsevier; 2020:470-480. doi:10.1016/B978-0-12-809324-5.23611-0

  4. Masud S, Mufarrih SH, Qureshi NQ, Khan F, Khan S, Khan MN. Akademische Leistung bei jugendlichen Schülern: die Rolle von Erziehungsstilen und soziodemografischen Faktoren – eine Querschnittsstudie aus Peshawar, PakistanFront Psychol . 2019;10:2497. doi:10.3389/fpsyg.2019.02497

  5. Berge J, Sundell K, Öjehagen A, Håkansson A. Die Rolle des Erziehungsstils beim Substanzgebrauch bei Jugendlichen: Ergebnisse einer schwedischen Längsschnitt-KohortenstudieBMJ Open . 2016;6(1):e008979. doi:10.1136/bmjopen-2015-008979

  6. Ehrenreich SE, Beron KJ, Brinkley DY, Underwood MK. Familienprädiktoren für Kontinuität und Veränderung sozialer und physischer Aggression im Alter von 9 bis 18 Jahren: Familienprädiktoren für AggressionsverläufeAggr Behav . 2014;40(5):421-439. doi:10.1002/ab.21535

  7. Howe AS, Heath A-LM, Lawrence J, et al. Erziehungsstil und Familientyp, aber nicht das Temperament des Kindes, stehen im Zusammenhang mit der Fernsehdauer bei Kindern im Alter von zwei Jahren . Reed P, Hrsg.  PLoS ONE . 2017;12(12):e0188558. doi:10.1371/journal.pone.0188558

  8. Calafat A, García F, Juan M, Becoña E, Fernández-Hermida JR. Welcher Erziehungsstil schützt Jugendliche besser vor Substanzmissbrauch? Belege im europäischen Kontext . Drogen- und Alkoholabhängigkeit . 2014;138:185-92. doi:10.1016/j.drugalcdep.2014.02.705

  9. Garcia F, Serra E, Garcia OF, Martinez I, Cruise E. Eine dritte Phase der digitalen Gesellschaft? Optimale Erziehungsstile in Spanien, den USA, Deutschland und Brasilien . Int J Environ Res Public Health . 2019;16(13):2333. doi:10.3390/ijerph16132333

  10. García F, Gracia E. Ist autoritär immer der optimale Erziehungsstil? Erfahrungen aus spanischen Familien . Adoleszenz . 2009;44(173):101-31. PMID: 19435170.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top