Waffengewalt und psychische Erkrankungen: Zusammenhänge und Missverständnisse verstehen

Zeichnung einer Person, die eine Waffe hält, aus der die „Hilfe“-Flagge herausragt

Verywell / Laura Porter


Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Nach Massenerschießungen wird häufig ein Zusammenhang zwischen Waffengewalt und psychischen Erkrankungen vermutet.
  • Zwar könnte zwischen einer psychischen Erkrankung und einem leicht erhöhten Gewaltrisiko ein Zusammenhang bestehen, das Risiko ist jedoch gering.
  • Die Verknüpfung von Waffengewalt und psychischen Erkrankungen kann das Stigma psychischer Erkrankungen verstärken und es den Menschen erschweren, Hilfe zu suchen.

Immer wenn es zu einem Massenmord kommt, der großes Aufsehen erregt, sehen wir Politiker, Medienschaffende und Menschen in unserem eigenen Leben, die eine Verbindung zwischen Waffengewalt und psychischen Erkrankungen herstellen.

Dies war Anfang des Monats der Fall, als ein Schütze in einem Supermarkt in Buffalo zehn Menschen tötete. Und zehn Tage später erneut nach der Schießerei an der Robb Elementary School in Uvalde, Texas, bei der ein Schütze 19 Schüler und zwei Lehrer tötete. 

Der 18-jährige Payton S. Gendron, der beschuldigt wird, die Schießerei in Buffalo begangen zu haben, war zur psychiatrischen Untersuchung und Beratung in ein Krankenhaus eingewiesen worden, nachdem er einem Lehrer im Jahr 2021 gesagt hatte, er wolle „morden und Selbstmord begehen“. Man entließ ihn jedoch schon nach anderthalb Tagen.

Diese Informationen haben die Diskussion über Waffengewalt und psychische Erkrankungen wie Depressionen erneut entfacht . Infolgedessen werden viele Missverständnisse und Unwahrheiten verbreitet.

Es mag verlockend sein, psychische Erkrankungen für Waffengewalt verantwortlich zu machen. In einer Zeit, in der Waffengewalt und Massenerschießungen echte Sorgen bereiten, ist das ein bequemer Sündenbock. 

Dies löst das Problem jedoch nicht und kann für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sogar schädlich sein, insbesondere weil es die Stigmatisierung verstärkt und Menschen möglicherweise davon abhält, darüber zu sprechen und Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Was sagen die Statistiken aus?

Dem Gun Violence Archive zufolge kam es im Jahr 2022 in den USA zu über 200 Massenschießereien, die allerdings nicht alle tödlich verliefen. Im Jahr 2020 starben über 45.000 Menschen an Schusswaffenverletzungen, mehr als die Hälfte davon waren  

Es mag überraschend sein, aber 2016 wurde festgestellt, dass Massenschießereien durch Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen weniger als 1 % aller mit Schusswaffen verbundenen Tötungsdelikte ausmachen. Der Gesamtanteil von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen an Gewaltverbrechen betrug jedoch nur 3 %

Die meisten Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind nicht gewalttätig. Es gibt Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und einem erhöhten Gewaltrisiko gibt – oft wird behauptet, dass psychische Gesundheitstests erforderlich sein sollten, bevor jemand eine Waffe kaufen kann – aber die überwiegende Mehrheit der Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist nicht

Mark Vahrmeyer, AdvDipIntPsy MA

Aufgrund der Art und Weise, wie psychische Erkrankungen betrachtet und stigmatisiert wurden und werden, können sich Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen oder psychischen Erkrankungen für ihren Zustand schämen und es für sie schwierig machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

— Mark Vahrmeyer, AdvDipIntPsy MA

Missverständnisse können durch spektakuläre Fälle entstehen, in denen der Täter zuerst andere erschießt und dann die Waffe gegen sich selbst richtet, wie etwa das Massaker an der Columbine High School, die Schießerei an der Virginia Tech und die Schießerei in Las Vegas 2017. Dies könnte daran liegen, dass wir Selbstmord auch mit psychischen Erkrankungen assoziieren.

Es stimmt, dass Massenmörder in vielen Fällen nicht beabsichtigen, einen Anschlag zu überleben – sei es durch Selbstmord oder durch die Tötung durch Polizeibeamte.2 muss jedoch nicht zwangsläufig auf eine psychische Erkrankung hinweisen. 

„Die Stigmatisierung psychischer Gesundheit und psychischer Erkrankungen ist nichts Neues und lässt sich über Jahrhunderte und Kulturen hinweg zurückverfolgen“, erklärt Mark Vahrmeyer, AdvDipIntPsy MA, ein bei UKCP registrierter integrativer Psychologe. „Menschen mit psychischen Erkrankungen wurden zu unterschiedlichen Zeiten als schwach angesehen, vom Teufel oder bösen Geistern besessen und, oft in Verbindung mit letzterem, als gefährlich und gewalttätig.“

„Trotz vieler Verbesserungen in der Behandlung psychischer Erkrankungen und eines zunehmend offenen Dialogs über die Auswirkungen psychischer Erkrankungen zwischen Betroffenen und Fachleuten zeigen die Erkenntnisse, dass ein zunehmender Teil der Öffentlichkeit Angst vor Gewalt durch psychisch Kranke hat“, sagt Vahrmeyer.

Warum erstellen wir diese Links?

Es ist einfacher, nach einem Sündenbock zu suchen, sei es eine psychische Krankheit, Videospiele oder Filme oder sogar Heavy-Metal-Musik, denn dann haben wir etwas – oder jemanden –, dem wir die Schuld geben können, und das gibt uns fast das Gefühl, in gewisser Weise wieder die Kontrolle zu haben. 

Nach einer Tragödie wollen wir Antworten

„Es ist menschlich, Antworten zu wollen, und menschlich, nach einer einfachen Antwort auf eine eigentlich komplexe Frage zu suchen: Die komplexe Antwort macht uns kollektiv verantwortlich für die Gesellschaft, in der wir alle leben und die wir gemeinsam gestalten. Die einfache Antwort, die behauptet, der Grund sei eine psychische Erkrankung, befreit uns von der Notwendigkeit, in uns selbst zu schauen und ermöglicht es uns, zwischen den Taten des jüngsten Schützen – des Verrückten – und uns selbst Abstand zu gewinnen“, sagt Vahrmeyer.

„Es handelt sich um eine mächtige psychologische Abwehr, die es uns ermöglicht, unsere Gewissheit darüber, wer wir sind und in welcher Gesellschaft wir leben, aufrechtzuerhalten.“

Es gab Massenschießereien, bei denen schwere psychische Erkrankungen eine Rolle spielten, wie etwa die Schießerei in Tuscon im Jahr 2011 – bei dem Täter Jared Lee Loughner wurde nach seiner Festnahme Schizophrenie diagnostiziert –, doch dies deutet keineswegs auf eine konkretere Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen und Waffengewalt hin. 

Das Stigma bleibt bestehen

Sich auf den Zusammenhang mit psychologischen Problemen zu konzentrieren, verstärkt lediglich das Stigma psychischer Erkrankungen und führt dazu, dass Menschen weniger Hilfe suchen, was wiederum zu einer Verschlechterung der öffentlichen Gesundheit

Während manche psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände vielleicht mehr Akzeptanz finden, sind andere wie Schizophrenie und bipolare Störungen immer noch stärker stigmatisiert . Wenn Menschen nach einem Massenmord Verbindungen zwischen psychischen Erkrankungen und Waffengewalt herstellen, kann dies dazu führen, dass sie glauben, Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen seien gefährlich.

„Aufgrund der Art und Weise, wie psychische Erkrankungen betrachtet und stigmatisiert wurden und werden, können sich Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen oder psychischen Erkrankungen für ihren Zustand schämen, was es ihnen schwer macht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies kann sich wiederum auf alle anderen Bereiche ihres Lebens auswirken und eine Abwärtsspirale auslösen, in der sie sich nicht mehr als Teil der Gesellschaft fühlen und am Rande leben“, sagt Vahrmeyer.

Vahrmeyer fährt fort: „Sie könnten von Politikern und Medien als Sündenböcke angesehen und benutzt werden , was zu einer weiteren Marginalisierung führt. Die Auswirkungen auf den Einzelnen sind ebenso gewaltig wie auf die Gesellschaft und sogar auf die Staatskasse, allerdings nicht auf die Waffengewalt.“

Wenn Gesetze zur Reduzierung der Waffengewalt auf Menschen mit psychischen Erkrankungen abzielen, wäre dies letztlich eine Verschwendung von Ressourcen, da es keine Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen und Waffengewalt gibt. Waffen sind in jedermanns Händen potenziell tödlich, und vor dem Gebrauch einer Waffe sollte eine umfassendere Aufklärung und Ausbildung erforderlich sein.

Weitere wichtige Punkte zur Überlegung

Weitere Faktoren, die bei Massenmördern häufig vorkommen, sind Gefühle sozialer Entfremdung, Wut- und Rachegefühle sowie vorausschauende Planung vor der Tat.

wenn ein Amokläufer psychisch krank wäre, ist es unwahrscheinlich, dass dies allein ihn zur Tat veranlasst hat.2

Wie oben erwähnt, sind über die Hälfte der Todesfälle durch Schusswaffen Selbstmorde. Dies könnte zu Zusammenhängen zwischen psychischen Erkrankungen und Waffengewalt beitragen. Allerdings ist es hier wichtig, zwischen Gewalt gegen andere und Selbstmord zu unterscheiden – Selbstmord und das Töten anderer Menschen sind zwei sehr unterschiedliche Dinge, und Selbstmord bedeutet nicht, dass die Person gegenüber anderen gewalttätig gewesen wäre. 

Warum also assoziieren wir Waffengewalt in unseren Köpfen oft mit psychischen Erkrankungen? Teilweise, weil sie ein bequemer Sündenbock ist, und teilweise, weil wir uns an vergangene Ereignisse erinnern, bei denen psychische Erkrankungen eine Rolle spielten. Wir können uns auch die Berichterstattung über Gewalttaten ansehen, da diese unsere Sicht auf Menschen mit psychischen Erkrankungen beeinflussen kann.

Doch letztlich laufen wir durch die Verknüpfung von Waffengewalt und psychischen Erkrankungen Gefahr, noch mehr Angst zu schüren und es Menschen mit psychischen Problemen schwerer zu machen, Kontakt aufzunehmen.

Was das für Sie bedeutet

Es kann verstörend sein, von Waffengewalt zu hören, und traumatisch, wenn man davon erfährt. Aber man darf nicht vergessen, dass jeder gewalttätig sein kann, unabhängig von seiner psychischen Gesundheit. Es bedarf weiterer Forschung, um zu verstehen, warum Menschen gewalttätig werden, und es bedarf mehr Unterstützung für Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben.

5 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Pew Research Center. Was die Daten über Todesfälle durch Schusswaffen in den USA aussagen .

  2. Knoll JL, Annas GD. Massenschießereien und psychische Erkrankungen . In Gold LH, Simon RI, Hrsg.  Waffengewalt und psychische Erkrankungen . American Psychiatric Association;2016:81-104.

  3. McGinty EE. Psychische Erkrankungen und Waffengewalt: Die Erzählung unterbrechenPS . 2018;69(8):842-843. doi:10.1176/appi.ps.201800172

  4. Appelbaum PS. Recht &; Psychiatrie: Behandlung inkompetenter, gefährlicher Angeklagter: Analyse des GesetzesPS . 2012;63(7):630-632. doi:10.1176/appi.ps.201200630

  5. Swanson JW, McGinty EE, Fazel S, Mays VM. Psychische Erkrankungen und die Reduzierung von Waffengewalt und Selbstmord: Epidemiologische Forschung in die Politik einbringenAnn Epidemiol . 2015;25(5):366-376. doi:10.1016/j.annepidem.2014.03.004

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top