Schließen Sie diesen Videoplayer
Es gibt keinen körperlichen Test zur Diagnose von Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) , was die Diagnose der Erkrankung oft schwierig machen kann. Um eine Diagnose von ASD stellen zu können, wird sich ein Arzt die Kranken- und Entwicklungsgeschichte einer Person ansehen.
ASD kann bereits bei Kindern im Alter von 18 Monaten festgestellt werden, in manchen Fällen sogar schon früher. Allerdings kann es etwas länger dauern, bis eine eindeutige Diagnose gestellt werden kann. Bei vielen autistischen Kindern bleibt die Störung möglicherweise unentdeckt, bis sie Teenager oder Erwachsene sind .
Inhaltsverzeichnis
Tests zu Hause
Es ist nicht ratsam, eine endgültige Diagnose von Autismus zu Hause zu stellen, aber es gibt einige frühe Anzeichen, auf die Sie achten können, insbesondere bei Kindern. Ein autistisches Kind könnte Schwierigkeiten haben, den Blickkontakt mit Menschen aufrechtzuerhalten. Seine Kommunikationsfähigkeiten könnten auch hinter denen von Kindern im gleichen Alter zurückliegen.
Während Kinder ohne diese Störung im Alter von 18 Monaten möglicherweise bereits mit mehr als ein paar Worten zu kommunizieren beginnen, hat ein 18 Monate altes autistisches Kind möglicherweise noch nicht seine ersten Worte gesagt.
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass autistische Kinder ungewöhnlich nervös sind, wenn es in ihrem Tagesablauf zu einer kleinen Störung kommt . Sie bekommen vielleicht einen Wutanfall oder reagieren überhaupt nicht mehr auf jegliche Art der Kommunikation.
Das Center for Disease Control and Prevention bietet ein Programm mit dem Titel „Lernen Sie die Anzeichen kennen, handeln Sie frühzeitig“. Dieses Programm bietet Familien eine Anleitung, wie sie frühe Anzeichen von Entwicklungsstörungen wie ASD erkennen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Leitfaden kein Ersatz für eine definitive Diagnose durch einen zugelassenen medizinischen Experten oder Fachmann ist. Eine Diagnose von ASD muss so schnell wie möglich gestellt werden, damit autistische Kinder die Hilfe bekommen, die sie brauchen.
Tests und Skalen
Obwohl es keine körperlichen Tests gibt, die bei der Diagnose von Autismus helfen, können verschiedene Entwicklungstests und Skalen zur Diagnose der Erkrankung herangezogen werden. Das DSM-5 ist der Standardleitfaden, den medizinische Fachkräfte zur Diagnose von Verhaltens- und psychischen Erkrankungen verwenden. Es enthält auch Kriterien für
Es wurden jedoch andere Tests entwickelt, um die Lücken für autistische Personen zu schließen, die nicht in die hervorgehobenen Kriterien des DSM-5 passen.
Entwicklungsscreening
Laut der American Academy of Pediatrics (AAP) sollten alle Kinder im Alter von 18 Monaten und zwei Jahren bei ihren regulären Arztbesuchen auf Autismus getestet werden. Wenn bei einem Kind ein höheres Risiko für die Entwicklung von Autismus besteht , kann der Arzt diese Tests häufiger durchführen.
Kinder, deren Eltern oder Geschwister bereits an dieser Störung leiden, haben ein höheres Risiko, ebenfalls an dieser Störung zu erkranken. Ein Entwicklungsscreening umfasst in der Regel eine Reihe von Fragebögen zur Entwicklung Ihres Kindes, die von einem Arzt oder Experten ausgefüllt werden. Wenn beim Screening Anzeichen und Symptome festgestellt werden, die auf eine Autismusstörung hindeuten, sind möglicherweise weitere Untersuchungen erforderlich, um eine eindeutige Diagnose zu stellen.
Zur weiteren Abklärung wird ein Gespräch mit einem auf Kinderentwicklung spezialisierten Arzt oder einem Kinderpsychologen , der auf Gehirnentwicklung spezialisiert ist erforderlich sein . ASD tritt auch häufig zusammen mit anderen Erkrankungen auf; ein Arzt kann auch einen Bluttest und einen Hörtest anordnen.3
Diagnostisches Interview für soziale und kommunikative Störungen (DISCO)
DISCO ist ein Interview-Test, der verwendet wird, um die Entwicklungsverhaltensweisen einer Person anhand ihres alltäglichen Verhaltens zu erfragen. Medizinische Experten können DISCO verwenden, um ASD sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu diagnostizieren.
DISCO ist ein hilfreiches Diagnoseinstrument für Personen, die keine detaillierte Krankengeschichte von Entwicklungsverhalten vorlegen können, das unter ASD fällt. Tests wie Screenings mit dem DSM-5 erfordern normalerweise eine Krankengeschichte, bevor eine Diagnose gestellt werden kann. DISCO sollte jedoch zusammen mit standardisierten Beurteilungen wie denen im DSM-5 verwendet
Autismus-Diagnoseinterview – überarbeitet (ADI-R)
Der ADI-R wird auch zur Diagnose von Autismus bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt. Bei der Diagnosestellung liegt der Schwerpunkt auf der Qualität der Kommunikation, der sozialen Interaktion sowie auf eingeschränkten und repetitiven Verhaltensweisen.
Zeitplan für die diagnostische Beobachtung von Autismus (ADOS)
ADOS ist ein Tool zur Bewertung sozialer Interaktionen und Kommunikation bei Menschen mit ASS oder bei Menschen, die möglicherweise gefährdet sind, diese Krankheit zu entwickeln. ADOS kann zur Diagnose der Krankheit bei Kindern und Erwachsenen verwendet werden. Es ist auch ein großartiges Tool für Menschen in jedem Stadium von ASS. Menschen mit schwerem ASS, die möglicherweise überhaupt nicht verbal kommunizieren, profitieren von den ADOS-Bewertungssystemen.
Diagnose von Autismus
Bestimmte andere Erkrankungen, die früher separat diagnostiziert wurden, werden heute unter ASD klassifiziert. Erkrankungen wie das Asperger-Syndrom und tiefgreifende Entwicklungsstörungen ohne nähere Spezifizierung (PDD-NOS) werden heute als ASD betrachtet. Das Diagnostic and Statistical Manual (5. Ausgabe) der American Psychiatric Association (DSM-5) enthält bestimmte Standardkriterien, die normalerweise zur Diagnose von ASD verwendet werden.
Laut DSM-5 muss ein Kind, um die Diagnose Autismus haben zu können, anhaltende Probleme in den folgenden Bereichen der sozialen Kommunikation und Interaktion haben:
- Anhaltende und abnormale soziale Interaktionen
- Schwierigkeiten beim Verstehen nonverbaler Kommunikation oder bei der Kommunikation mit nonverbalen Hinweisen
- Schwierigkeiten, Beziehungen zu Menschen aufrechtzuerhalten und aufzubauen
Das DSM-5 erfordert außerdem, dass das Kind mindestens zwei der folgenden eingeschränkten und sich wiederholenden Verhaltensweisen zeigt, die für autistische Menschen typischerweise kennzeichnend sind:
- Überempfindlichkeit oder Unterempfindlichkeit gegenüber Sinnesreizen wie Geräuschen, Gerüchen oder Geschmäckern
- Sie halten an strengen Routinen fest und sind bei der geringsten Störung ihrer Routinen verärgert
- Fixierung auf bestimmte Interessen mit abnormaler Intensität
- Sich wiederholende Bewegungen oder Sprache
Diese Symptome müssen in der Regel schon in jungen Jahren aufgetreten sein und die alltäglichen Funktionen erheblich beeinträchtigen. Um eine endgültige Diagnose stellen zu können, muss auch
eine geistige Entwicklungsstörung ausgeschlossen werden.
Während einer Untersuchung werden die Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes, bei dem der Verdacht auf diese Erkrankung besteht, zur Entwicklungsgeschichte ihres Kindes befragt. Sie werden auch gefragt, wie ihr Kind spielt und mit anderen Menschen interagiert.
Bei einer Beurteilung werden Sie als Erwachsener gebeten, einen Fragebogen zu Entwicklungsproblemen auszufüllen, die Sie im Laufe der Jahre möglicherweise hatten. Falls verfügbar, werden Sie möglicherweise auch darum gebeten, mit jemandem zu sprechen, der Sie als Kind kannte, da es sehr wahrscheinlich ist, dass sich die Erkrankung in der Kindheit entwickelt hat und bis ins Erwachsenenalter anhielt.
Wie alles zusammenpasst
Die Diagnose von Autismus kann sehr schwierig sein, vor allem weil sich die Krankheit schon früh bemerkbar macht. Die Familien von Betroffenen müssen bei ihren Kindern bereits ab einem Alter von 18 Monaten auf frühe Anzeichen und Symptome achten.
Sie sollten auch einen Entwicklungsscreeningtest bei einem zertifizierten Gesundheitsexperten durchführen, der ihr Kind eine Reihe von Fragebögen und Checklisten durchgeht. Eine ASD-Diagnose hilft den Familien autistischer Menschen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfahren, wie sie sie am besten unterstützen können.
Für einen Erwachsenen, der jahrelang mit dieser Störung gelebt hat, könnte eine Diagnose von ASD endlich alle Fragen beantworten, die er sich sein Leben lang gestellt hat. Er wird verstehen, warum ihm bestimmte Dinge schwerer fallen als den meisten Menschen oder warum es ihm schwerfällt, mit anderen zu kommunizieren oder sich in sozialen Situationen wohlzufühlen.