Schließen Sie diesen Videoplayer
„Neurodivergence at Work“ ist eine Kolumne, die die alltäglichen Realitäten darüber beschreibt, wie sich Neurodivergentheit auf unser Arbeitsleben und darüber hinaus auswirkt. Sie enthält Experteneinblicke und Lebenserfahrungen von Menschen, die sich selbst als neurodivergent bezeichnen.
Wir alle tragen Masken. Jeden Tag geraten wir in Situationen, in denen wir bestimmte Teile unserer selbst, unseren Schmerz, unsere Angst, unsere Selbstzweifel verbergen müssen. Viele von uns werden aufgefordert, den Code zu wechseln oder uns an den gemeinsamen Nenner anzupassen – es ist eine Realität des zivilisierten Lebens, der man nur schwer entkommen kann.
Für neurodiverse Menschen ist das Tragen einer Maske jedoch mehr als nur eine periodische Anpassung an die jeweilige Situation. Es kann sich wie eine Überlebenstaktik anfühlen, die fast ständig notwendig ist.
Maskieren bedeutet, einfach ausgedrückt, aktiv Ihr Verhalten zu ändern, um einen Teil Ihrer selbst zu verdecken, der Sie zu andersartig oder inkompatibel mit anderen erscheinen lassen könnte. Es ist ein Bewältigungsmechanismus, den Menschen mit ADHS, hochfunktionalem Autismus und anderen Neurotypen oft verwenden, um „normal“ zu erscheinen oder das Verhalten zu erreichen, das die Gesellschaft für akzeptabel hält.
Es ist normal, sich akzeptiert fühlen zu wollen. Dennoch mussten die meisten neurodiversen Menschen Traumata unterschiedlichen Ausmaßes überwinden – meist in Form sozialer Ablehnung – einfach nur, weil sie sie selbst waren. Wir lernen schnell, dass wir unser Verhalten leider äußerst sorgfältig überwachen müssen, um solche Situationen zu vermeiden und emotional sicher zu bleiben.
Und natürlich ist es in der Gesellschaft enger Freunde oder Familienmitglieder, die einen lieben, einfacher, die Maske abzulegen und man selbst zu sein, der vollkommen unvollkommen ist. Aber in einem strengeren beruflichen Umfeld steht viel mehr auf dem Spiel. Es gibt Regeln, Protokolle und soziale Nuancen, an die man sich halten muss, und Menschen mit neurodivergenten Gehirnen befürchten oft, dass ihre Merkmale ihre Karrierechancen beeinträchtigen könnten.
Die meisten Menschen mit neurodiversen Symptomen haben sich an die vermeintliche Realität gewöhnt, dass sie den Arbeitstag nur mit einer Maske überstehen können. Was wäre jedoch, wenn es eine Alternative gäbe?
Inhaltsverzeichnis
Die Ursprünge der Maskierung
Bei neurodiversen Menschen beginnt ein lebenslanges Muster des Maskierungsverhaltens oft schon in der Kindheit. Wenn man ein Kind und vielleicht ein bisschen ein Sonderling ist, wird man normalerweise von den Leuten ziemlich akzeptiert. Man wird ermutigt, offen zu sagen, was man denkt, sich kreativ auszudrücken und im Laufe der Zeit Fehler zu machen.
Dann kommt der Moment, in dem die Gesellschaft ihr hässliches Gesicht zeigt und Ihnen plötzlich – ausdrücklich oder durch Beobachtung – gesagt wird, dass Ihre natürliche Art nicht ganz richtig ist.
Bei mir, einem Menschen mit ADHS, geschah es in der Highschool. Ich war glücklich mit mir selbst, und dann, eines Tages in der 10. Klasse, sagten mir alle meine Freunde, dass sie nicht mehr mit mir befreundet sein wollten, weil ich so seltsam, abwesend und stumpf war.
Auftritt: die Maske. Ich änderte meine Art zu interagieren, spiegelte die Energie der Menschen wider und überwachte peinlich genau alles, was ich sagte. Es dauerte fast das ganze folgende Jahrzehnt, bis ich mich mit meinem wahren Ich wohler fühlte, aber in vielen Situationen bleibt die Maske bestehen.
„Wenn Sie neurodivergent sind, können andere Ihr Verhalten leicht falsch interpretieren. So kann zum Beispiel jemand mit ADHS, der vergesslich ist, als weniger intelligent oder weniger ernst angesehen werden“, sagt Ari Tuckman, PsyD, Psychologe und ADHS-Experte.
Paulus, 30
Vielen von uns wurde beigebracht, dass das Wohl anderer wichtiger sei als unser eigenes Wohl. Und so lernen wir, uns selbst für Anerkennung aufzugeben.
Bei anderen Menschen können diese Maskierungsauslöser daher kommen, dass sie wegen auffälligem Verhalten oder mangelnder Aufmerksamkeit im Unterricht gescholten wurden, zu spät mit Aufgaben kamen oder Momente emotionaler Dysregulation erlebten .
Viele Menschen können sich nicht daran erinnern, wann sie mit dem Maskentragen begonnen haben, und erhalten erst im Erwachsenenalter eine offizielle Diagnose. In vielen Fällen führen diese Vorfälle zu einer Diagnose , die wiederum der erste Schritt zu einer oft lebensverändernden Behandlung ist.
„Das Maskieren ist so schwer zu überwinden. Wir maskieren uns, weil uns beigebracht wird, dass es überlebenswichtig ist, dazuzugehören und dass wir so, wie wir von Natur aus sind, nicht akzeptiert werden“, sagt Paul, 30. „Vielen von uns wurde beigebracht, dass das Wohl anderer wichtiger ist als unser eigenes Wohl. Und so lernen wir, uns selbst für Anerkennung aufzugeben.“
Wenn wir unser wahres Ich ständig verbergen, kann dies leider zu Burnout, Angstzuständen und potenzieller Selbstverachtung führen .
Maskierung als Erwachsener: Seien Sie professionell
Im Erwachsenenalter kann es sich zunehmend notwendig anfühlen, eine Maske zu tragen. In einer perfekten, gerechten Welt dürfte jeder mit ADHS, Autismus und anderen neurodivergenten Gehirntypen gemäß seiner einzigartigen psychologischen Programmierung agieren.
Wir würden irgendwie Geld verdienen, indem wir unsere Interessen ständig ändern, zu der Tageszeit an Projekten arbeiten, zu der wir uns am meisten motiviert fühlen, und nie stundenlange Budgetbesprechungen durchstehen müssen.
Manche Menschen haben zwar das Glück, einen Beruf zu ergreifen, der ihnen diese Art von Freiheit bietet, doch die meisten von uns haben einen Beruf, der bestimmte Verhaltensweisen und Interaktionen erfordert, wenn wir erfolgreich sein (und weiterhin unser Gehalt beziehen) wollen.
Von Mitarbeitern wird beispielsweise im Allgemeinen erwartet, dass sie bei der Arbeit taktvoll diplomatisch vorgehen. Das bedeutet, dass sie ihre Worte sorgfältig wählen, emotionale Reaktionen verbergen, auf die Unternehmenspolitik achten und zwischen den Zeilen lesen. Small Talk ist ebenfalls ein Muss.
Neurodiversen Menschen fällt all das nicht leicht, deshalb verbergen wir Verhaltensweisen, die zu Ablehnung führen könnten. Das kann sein, dass wir unterbrechen, zu direkt sind, nervös oder ablenkend sind, wichtige Meetings vergessen, nach außen hin stimming sind , zu spät kommen, zu viel reden, Termine vergessen … die Liste ist endlos.
Das Problem besteht darin, dass wir uns möglicherweise gar nicht darüber im Klaren sind, wie viel Energie es kostet, dieses Verhalten zu unterdrücken, und auch nicht, wie sehr es unsere geistige Gesundheit beeinträchtigt.
Die Folgen einer Übermaskierung
Studien mit autistischen Erwachsenen haben ergeben, dass sich Maskierung im Allgemeinen negativ auf die psychische Gesundheit auswirkt. Ein Hauptgrund dafür ist die Erschöpfung, die mit der ständigen Selbstüberwachung und Nachahmung einhergeht, sowie das Gefühl, von ihrem wahren Selbst getrennt zu sein. Und da Maskierung mit der Vermeidung von Stigmatisierung verbunden ist, kann sie Schamgefühle im Zusammenhang mit einer Diagnose verstärken.
„Es erfordert mentale Energie, anders zu handeln, als man von Natur aus neigt“, sagt Tuckman. „Schlimmer ist es allerdings, wenn jemand diesen Unterschied verinnerlicht. Zum Beispiel: ‚Alle anderen sind so gut darin, aber ich muss wirklich hart arbeiten, um es zu verbergen. Wenn sie es nur wüssten, würden sie mich nicht mehr respektieren.‘ Oder noch schlimmer, wenn sie sich dafür schämen. Das kann zu Angstzuständen und Depressionen führen, zusammen mit problematischen Wegen, mit diesem Leiden umzugehen.“
Ari Tuckman, PsyD
Es erfordert geistige Energie, anders zu handeln, als man von Natur aus neigt. Schlimmer ist es jedoch, wenn jemand diesen Unterschied verinnerlicht. Zum Beispiel: „Alle anderen sind so gut darin, aber ich muss wirklich hart arbeiten, um es zu verbergen. Wenn sie es nur wüssten, würden sie mich nicht mehr respektieren.“
Eine andere Studie kam zu dem Ergebnis, dass Maskierung bei Männern eher mit Depressionen in Zusammenhang steht als bei Frauen, und dass Frauen ihre Identität häufiger maskieren als
Die Forscher vermuten, dass dies auf die höheren gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen zurückzuführen sein könnte, die sie dazu zwingen, schon in jungen Jahren gut darin zu werden, sich zu tarnen. Natürlich ist noch mehr Forschung nötig. Dennoch stimmt dies mit einer anderen Studie überein, die ebenfalls herausfand, dass Mädchen mit ADHS früher als Jungen Fähigkeiten entwickeln, sich zu
Im Wesentlichen können Frauen ihre Identität besser verbergen als Männer und sind sehr gut darin, die Auswirkungen der Verschleierung auf ihre psychische Gesundheit zu verbergen.
„Es gibt viele Beziehungen, in denen man sein wahres Ich nicht wirklich zeigt, weil man sich nie sicher genug fühlt, um sich zu verstecken“, sagt die 34-jährige Jill. „Sich zu verstecken verursacht so viel zusätzliche Angst und hält mich oft davon ab, an Teamprojekten zu arbeiten oder zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, weil es so anstrengend ist.“
Ist es jemals in Ordnung, bei der Arbeit keine Maske zu tragen?
Das Maskieren ist sicherlich nicht unbedingt schlecht, da es ein nützliches Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten zur Behandlung neurodivergenter Störungen sein kann.
Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Wissen, wann man seine Deckung verbergen und wann man seine Deckung ein wenig fallen lassen sollte, um all die erstaunlichen Eigenschaften der Neurodivergenz zum Vorschein zu bringen. Eigenschaften wie Direktheit, unkonventionelles Denken und Hyperfokus können in jedem Job von echtem Nutzen sein, solange man den richtigen Kontext erkennt.
„Manche Situationen sind nachsichtiger als andere“, sagt Tuckman. „Es geht auch darum, welche Gelegenheiten Sie schützen wollen und welche Situationen Sie eher dazu bereit sind, Ihre Deckung fallen zu lassen. Nehmen Sie die Missverständnisse anderer nicht persönlich – das sagt mehr über sie und ihr mangelndes Verständnis aus als über Sie.“
Und während Sie durch die Maskierung in den Augen Ihrer Kollegen als neurotypisch erscheinen können , tun Sie sich selbst in Wirklichkeit keinen Gefallen, wenn Sie Ihre Neigungen verstecken, anstatt sie zu kontrollieren.
Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass es für Sie nicht das Richtige ist, Ihren Kollegen Ihre Identität zu offenbaren, können Sie dennoch üben, Ihre Maske nach und nach abzunehmen. Das kann schwierig sein, wenn wir dazu veranlagt sind, uns für unsere nicht maskierten Eigenschaften zu schämen, aber wenn Sie anstelle des Maskierungsverhaltens
einen gesunden Bewältigungsmechanismus einsetzen, kann das wirklich helfen.
Iman Gatti
Ich trage immer noch eine Maske, wenn ich in einer Gruppe oder an einem Meeting teilnehme, bei dem ich mich nicht ganz wohl fühle, aber ich komme langsam aber sicher an einen Punkt, an dem mein Wohlbefinden Priorität hat, und das ist eine gewaltige Veränderung!
„Es hat mir große Erleichterung verschafft, mich auf eine Art und Weise ‚demaskieren‘ zu können, die vielen Kollegen nicht einmal auffällt“, sagt die 27-jährige Lily.
„Ich trage Kopfhörer (ohne Musik!), weil sie mir als Signal dienen und mir helfen, nicht so sehr zu plaudern, wie mein Gehirn alles ausspucken will, was mir in den Sinn kommt. Auf meinem Schreibtisch habe ich einen Stressball, den ich zwischen meinen Händen hin und her werfe, und ich achte darauf, dass er klein bleibt, damit er andere nicht ablenkt. Wenn ich in einem Konferenzraum mit einem Stehtisch bin, stehe ich immer, anstatt zu sitzen.“
Wäre es wirklich so schlimm, wenn Sie Ihrem Chef gegenüber etwas ehrlicher und direkter wären? Würde es die Leute wirklich so stören, wenn Sie sie anstacheln? Können Sie Besprechungszeiten vorschlagen, die eher mit der Zeit übereinstimmen, in der Ihr Gehirn am wachsten ist? Wen stört es schon, wenn Sie zu viel reden oder in Besprechungen manchmal jemanden unterbrechen? Zeigt das nicht, dass Sie eifrig und begeistert von der Sache sind?
Es sind kleine Anpassungen wie diese und die Neuausrichtung des Verhaltens, die eine Einstellung der Selbstakzeptanz fördern können. Da Neurodivergenz immer normaler wird, akzeptieren Ihre Kollegen Ihr unverhülltes Verhalten möglicherweise eher, als Sie erwarten würden.
Iman Gatti , eine zertifizierte Spezialistin für Trauerbewältigung, sagt: „Ich trage immer noch eine Maske, wenn ich in einer Gruppe oder an einem Meeting bin, bei dem ich mich nicht ganz wohl fühle, aber ich komme langsam aber sicher an einen Punkt, an dem mein Wohlbefinden Priorität hat, und das ist eine gewaltige Veränderung!“