Schließen Sie diesen Videoplayer
Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie derzeit von einem Psychologen betreut werden , nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um diese Leistung zu feiern. Es erfordert viel Mut, zuzugeben, dass Sie Unterstützung brauchen. Angesichts des Therapeutenmangels , der ethnischen Unterschiede in diesem Bereich und der ständig steigenden Behandlungskosten kann es schwierig sein, einen Therapeuten zu finden, der gut zu Ihnen passt .
Trotz aller Hürden bei der Suche nach einem Therapeuten kommt es nicht selten vor, dass Sie feststellen, dass Sie möglicherweise nicht mit dem richtigen Anbieter für sich zusammenarbeiten. Manchmal kommt diese Erkenntnis nach ein paar Sitzungen. Manchmal fragen Sie sich vielleicht, ob es nach ein paar Jahren an der Zeit ist, etwas zu ändern.
Unabhängig davon, wann Ihnen dieser Gedanke in den Sinn kommt, ist es völlig in Ordnung, Ihren Therapeuten zu wechseln. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gründe für einen neuen Therapeuten zu erfahren, wie Sie Ihren Therapeuten wechseln und wie Sie den Prozess des Neuanfangs mit einem neuen Anbieter meistern.
Inhaltsverzeichnis
Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Therapeutenwechsel sein könnte
Es ist völlig normal, sich zu fragen, ob Sie einen neuen Therapeuten suchen sollten. Das Wichtigste ist herauszufinden, warum Sie sich fragen, ob es Zeit ist, zu einem neuen Anbieter zu wechseln.
Du fühlst dich nicht besser
Erstens sind Sie vielleicht schon seit langer Zeit in Therapie und fragen sich, warum es Ihnen nicht „besser“ geht. Studien zeigen, dass die Dauer der Therapie je nach Person und Art der Therapie unterschiedlich ist.
Einige Behandlungsformen wie die kognitive Verhaltenstherapie gelten beispielsweise als kurzfristig.2 Behandlungsformen wie die psychodynamische Therapie konzentrieren sich möglicherweise eher auf den menschlichen Zustand und können über Jahre
Darüber hinaus haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass die Gesprächstherapie nicht mehr funktioniert, und möchten lieber eine somatische Methode wie EMDR ausprobieren . Vielleicht arbeiten Sie schon seit Jahren mit Ihrem derzeitigen Therapeuten zusammen und haben einfach das Gefühl, dass Ihnen eine neue Perspektive guttun würde.
Sie können sich eine Therapie nicht mehr leisten
Wenn sich Ihre finanzielle Situation geändert hat, können Sie sich möglicherweise nicht mehr das volle Honorar Ihres Therapeuten leisten. Wenn es Sie finanziell belasten würde, weiterhin den aktuellen Stundensatz Ihres Therapeuten zu zahlen, fragen Sie am besten, ob er bereit wäre, den Stundensatz mit Ihnen zu verhandeln. Viele Therapeuten können sich auf Änderungen der finanziellen Situation einstellen und einen gleitenden Stundensatz anbieten , um die Kontinuität der Behandlung zu gewährleisten.
Wenn dies nicht möglich ist, verweisen sie Sie möglicherweise an einen anderen Therapeuten, dessen Sitzungsgebühren in Ihr Budget passen.
Sie sind verärgert über Ihren Therapeuten
Manchmal werden Sie vielleicht wütend auf Ihren Therapeuten. Ein Streit kann entstehen, wenn Sie mit dem Feedback, das Sie in der Sitzung erhalten haben, nicht einverstanden sind, eine Stornogebühr zahlen müssen oder irgendetwas dazwischen.
Wenn es zu einem Bruch kommt, kann es tatsächlich zu einem Durchbruch führen, wenn Sie Ihren Therapeuten darauf aufmerksam machen, indem Sie den Auslöser und die Belastung mit Sorgfalt und Mitgefühl therapeutisch verarbeiten. Wenn Brüche zwischen Klient und Therapeut jedoch nicht geschickt repariert werden, kann dies dazu führen, dass Klienten die Therapie abbrechen, bevor sie dazu bereit sind. Der Klient könnte sogar die Therapie ganz aufgeben.
Wenn Sie aufgrund eines Bruchs Ihren Therapeuten wechseln möchten, sollten Sie ihm zunächst mitteilen, wie Sie sich fühlen. Selbst wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, den Therapeuten zu wechseln, kann ein offenes Gespräch über das Geschehene sehr heilsam sein.
Ihr Therapeut ist für Sie ungeeignet
Wenn Ihr Therapeut unethisches oder inkompetentes Verhalten an den Tag legt, das Ihnen schadet, z. B. die Verletzung Ihrer Vertraulichkeit, unangemessenes Verhalten während der Sitzung , sexuelle Avancen, die Ausnutzung Ihrer Person zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse oder die Verletzung Ihrer Grenzen, ist es äußerst wichtig, dass Sie sich selbst schützen und auf sich aufpassen, indem Sie die Sitzung und die therapeutische Beziehung sofort beenden.
Sie können bei Ihrem Therapeuten einen Bericht oder eine Beschwerde einreichen, wenn er unethisches oder inkompetentes Verhalten zeigt. Ein Bericht kann eingereicht werden, indem Sie sich an Ihre örtliche oder staatliche Zulassungsbehörde wenden, um festzustellen, ob der Therapeut zugelassen ist, und um Informationen zum Einreichen einer Beschwerde bei der Zulassungsbehörde zu erhalten.
Ihr Therapeut versteht Sie nicht
Wenn Sie sich in der Therapie zutiefst missverstanden fühlen oder es Sie erschöpft, ständig emotionale Arbeit zu leisten , um Ihren Therapeuten zu erziehen, kann sich dies negativ auf Ihre geistige Gesundheit und Heilung auswirken. Wenn Sie beispielsweise einen anderen kulturellen Hintergrund, eine andere Rasse, ein anderes Geschlecht oder eine andere sexuelle Orientierung haben als Ihr Therapeut, versteht er möglicherweise nicht, wie Sie die Welt erleben, oder ist sich dessen nicht bewusst.
Obwohl alle Therapeuten kulturell sensibel sein und über Kenntnisse zu den psychischen Problemen aller Gemeinschaften verfügen sollten, ist dies nicht immer der Fall.
Darüber hinaus möchten Sie vielleicht jemanden finden, der Ihren kulturellen Hintergrund teilt oder ähnliche Lebenserfahrungen wie Sie gemacht hat. Dies kann Ihren Sitzungen ein höheres Maß an Sicherheit, Komfort und Leichtigkeit verleihen, da Sie darauf vertrauen können, dass jemand Sie bei etwas unterstützt, das er auch erlebt und erfahren hat.
So wechseln Sie Ihren Therapeuten
Den Therapeuten zu wechseln kann entmutigend sein , daher sind hier einige Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Veränderung herbeizuführen:
- Sagen Sie Ihrem Therapeuten, dass Sie einen neuen suchen möchten : Lassen Sie Ihren derzeitigen Therapeuten zunächst wissen, dass Sie nach einem neuen Anbieter suchen. Sie sind ihm keine Erklärung schuldig, aber wenn Sie ehrlich sind, warum Sie den Therapeuten wechseln, kann er Sie bei diesem Prozess unterstützen. Nachdem Sie es ihm mitgeteilt haben, legen Sie fest, wie viele Sitzungen Sie mit Ihrem derzeitigen Therapeuten abhalten möchten. Es ist in Ordnung, wenn Sie nach dieser Mitteilung keine weiteren Sitzungen mehr abhalten möchten. Es kann jedoch hilfreich sein, sich die Zeit zu nehmen, mindestens eine Sitzung mit Ihrem Anbieter zu haben, bevor Sie die Therapie beenden, um das Ende einer wichtigen Beziehung in Ihrem Leben zu würdigen.
- Bitten Sie Ihren Therapeuten um Empfehlungen : Bitten Sie Ihren derzeitigen Therapeuten ruhig um Empfehlungen, insbesondere wenn Sie eine kostengünstigere Therapie suchen oder die Methode wechseln möchten .
- Rufen Sie Ihren Versicherer an : Rufen Sie Ihren Versicherer an und bitten Sie um eine Liste der Psychotherapeuten, die zu seinem Netzwerk gehören. Wenn Sie den Therapeuten wechseln, weil Sie lieber mit einer farbigen Person arbeiten möchten , sind Therapy for Black Girls , Inclusive Therapists , Therapy for Black Men , Latinx Therapy und Asians for Mental Health Directory gute Verzeichnisse, in denen Sie nachsehen können.
- Fragen Sie Freunde und Familie : Zögern Sie nicht, Ihre Freunde um eine Empfehlung zu bitten. Vielleicht kennen Sie jemanden in Ihrem Bekanntenkreis, der gerne mit seinem Therapeuten zusammenarbeitet.
- Überprüfen Sie die sozialen Medien : Viele Therapeuten sind in den sozialen Medien sehr aktiv und veröffentlichen allgemeine Inhalte und sogar Videos zum Thema psychische Gesundheit. Wenn Sie sich ihre Seiten ansehen, können Sie möglicherweise ein Gefühl für ihren therapeutischen Stil und ihre Persönlichkeit bekommen. Wenn sie eine Website aufgeführt haben, können Sie sie dort erreichen oder ihnen eine private Nachricht senden.
Wenn Sie Angst vor einem Neuanfang haben
Es ist völlig normal, dass man Angst davor hat, einen neuen Therapeuten zu finden , weil man nicht wieder von vorne anfangen möchte. Hier die gute Nachricht: Das müssen Sie nicht.
Wenn Sie nach einem neuen Therapeuten suchen, fragen Sie ihn, ob er bereit ist, mit Ihrem derzeitigen Therapeuten zu kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr derzeitiger Therapeut auch damit einverstanden ist. Auf diese Weise kann Ihr derzeitiger Therapeut Ihren neuen Therapeuten über Ihre bisherige Arbeit, Ihre therapeutischen Ziele und alle Informationen zu möglichen Diagnosen informieren.
Die meisten Anbieter sind damit einverstanden und benötigen von Ihnen lediglich die Unterschrift unter einer Informationsfreigabe, bevor sie miteinander kommunizieren.