Schließen Sie diesen Videoplayer
Toxizität bezeichnet, wie giftig oder schädlich eine Substanz sein kann. In der Pharmakologie liegt eine Arzneimitteltoxizität vor, wenn sich zu viel eines verschreibungspflichtigen Medikaments im Blutkreislauf einer Person ansammelt, was zu negativen Auswirkungen führt.
Arzneimitteltoxizität wird formal definiert als „eine Vielzahl von Nebenwirkungen, die durch die Einnahme von Arzneimitteln in therapeutischer oder nicht-therapeutischer Dosierung hervorgerufen werden.“ Erfahren Sie, wie Arzneimitteltoxizität entsteht, welche Anzeichen sie aufweisen kann und wie Arzneimitteltoxizität behandelt wird.
Inhaltsverzeichnis
Arzneimitteltoxizität vs. Arzneimittelüberdosis
Arzneimitteltoxizität und Arzneimittelüberdosis werden häufig verwechselt. Ein Unterschied besteht darin, dass Arzneimitteltoxizität im Allgemeinen über einen längeren Zeitraum auftritt, während eine Arzneimittelüberdosis auftritt, wenn zu viel einer Substanz auf einmal konsumiert wird. Arzneimitteltoxizität ist in der Regel unbeabsichtigt, während eine Arzneimittelüberdosis entweder unbeabsichtigt oder absichtlich erfolgen kann.
Ursachen der Arzneimitteltoxizität
Eine Arzneimitteltoxizität kann durch die übermäßige Einnahme von Medikamenten entstehen, wodurch sich zu große Mengen des Medikaments auf einmal im Körper einer Person befinden.1 Dies kann passieren wenn die eingenommene Dosis die verschriebene Menge überschreitet oder wenn die verschriebene Dosierung zu hoch ist.
Arzneimitteltoxizität als Nebenwirkung auftreten.1 In diesem Fall kann die normale therapeutische Dosis des Arzneimittels unbeabsichtigte, schädliche und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen .
In manchen Fällen ist die Schwelle zwischen einer wirksamen und einer toxischen Dosis sehr schmal. Eine therapeutische Dosis für eine Person kann für eine andere Person toxisch sein. Außerdem können sich Medikamente mit einer längeren Halbwertszeit im Blutkreislauf einer Person anreichern und mit der Zeit ansteigen, was zu einer Arzneimitteltoxizität führt.
Darüber hinaus können Faktoren wie Alter, Nierenfunktion und Flüssigkeitshaushalt Einfluss darauf haben, wie schnell Ihr Körper ein Medikament aus Ihrem System ausscheiden kann.3 Aus diesem Grund sind Medikamenten wie Lithium häufige Blutuntersuchungen erforderlich, um den Spiegel im Blutkreislauf zu überwachen.
Drei Faktoren bestimmen die Toxizität eines Toxins oder verschreibungspflichtigen Medikaments. Diese sind:
- Chemische Struktur
- Wie viel kann der Körper aufnehmen
- Die Fähigkeit des Körpers, die Substanz zu entgiften und auszuscheiden
Symptome einer Arzneimitteltoxizität
Wie können Sie feststellen, ob bei Ihnen oder bei jemandem, den Sie kennen, Arzneimitteltoxizität auftritt? Die Symptome einer Arzneimitteltoxizität können je nach eingenommenem Medikament unterschiedlich sein. Im Fall von Lithium können beispielsweise leichte Symptome einer akuten Lithiumtoxizität (d. h. eine Arzneimitteltoxizität nach einmaliger Einnahme des Medikaments) Folgendes umfassen:
- Durchfall
- Schwindel
- Brechreiz
- Magenschmerzen
- Erbrechen
- Schwäche
Schwerwiegendere Symptome einer akuten Lithiumtoxizität können in Form von: auftreten.
- Ataxie (schlechte Muskelkontrolle, die zu ungeschickten Bewegungen führt)
- Koma
- Zittern der Hände
- Herzprobleme (in seltenen Fällen)
- Muskelzuckungen
- Nystagmus (unwillkürliches Zucken des Augapfels)
- Krampfanfälle
- Undeutliche Aussprache
Eine chronische Lithiumtoxizität – oder Arzneimitteltoxizität, die durch eine langsame Anhäufung über einen längeren Zeitraum entsteht – weist verschiedene Symptome auf, darunter undeutliche Aussprache, Zittern und gesteigerte Reflexe.
Tegretol (Carbamazepin) ist ein Medikament, das häufig bei Epilepsie verschrieben wird, aber auch zur Behandlung psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolarer Störung eingesetzt wird . Bei einigen Patienten mit Carbamazepin-Toxizität traten folgende Symptome auf:
- Verschwommenes Sehen
- Schwindel
- Nystagmus
- Probleme beim Gehen
Bei schwerer Carbamazepintoxizität können folgende Symptome auftreten:
- Veränderte Bewusstseinsebenen
- Koma
- Krampfanfälle
Deshalb ist es wichtig, die Packungsbeilagen sorgfältig zu lesen. Fragen Sie Ihren Arzt auch nach den Anzeichen und Symptomen einer Arzneimitteltoxizität bei allen Medikamenten, die Sie einnehmen, da diese von Medikament zu Medikament unterschiedlich sein können.
Diagnose einer Arzneimitteltoxizität
Eine akute Arzneimitteltoxizität lässt sich leichter diagnostizieren, da die Symptome bereits nach einmaliger Einnahme des Medikaments auftreten. Blutuntersuchungen können auch den Medikamentenspiegel im Blut bestimmen und zeigen, ob dieser zu hoch ist.
Chronische Arzneimitteltoxizität oder Arzneimitteltoxizität, die durch langfristige Anhäufung entsteht, ist schwieriger zu erkennen. Das Absetzen des Medikaments und eine spätere „Wiederaufnahme“ ist eine Methode, um zu testen, ob die Symptome durch das Medikament verursacht werden. Diese Methode kann jedoch problematisch sein, wenn das Medikament unverzichtbar ist und es keinen gleichwertigen Ersatz gibt.
Behandlung von Arzneimitteltoxizität
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Arzneimittelvergiftung zu behandeln. Wenn die Vergiftung auf eine akute Überdosis zurückzuführen ist, kann eine Magenpumpe eingesetzt werden, um die noch nicht absorbierten Arzneimittel zu entfernen.
Aktivkohle ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit bei Arzneimitteltoxizität. Sie kann verwendet werden, um das Medikament zu binden und so zu verhindern, dass es ins Blut aufgenommen wird. (Bei dieser Vorgehensweise wird das Medikament über den Stuhl aus dem Körper ausgeschieden.) Als Gegenmittel gegen Arzneimitteltoxizität können auch andere Medikamente verabreicht werden.
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen oder einer anderen Person Symptome einer Arzneimittelvergiftung oder Überdosis auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Eine schnelle Behandlung kann zu weniger Komplikationen führen.