Schließen Sie diesen Videoplayer
Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, spielen unsere Grundüberzeugungen eine große Rolle in unserem Leben. „Grundüberzeugungen sind tief verwurzelte Überzeugungen oder Annahmen, die Menschen über sich selbst, andere und die Welt haben“, erklärt Quin’c’allen Jones, ACSW , Programmleiter für psychische Gesundheit am Clear Recovery Center .
Manchmal sind unsere Grundüberzeugungen sachlich richtig, oft aber auch nicht. Ob wahr oder falsch, sie prägen unsere Ansichten und beeinflussen unser Verhalten. „Sie entwickeln sich früh im Leben und prägen zutiefst, wie wir wahrnehmen, denken und uns verhalten“, sagt Jones, der anmerkt, dass wir uns ihres Einflusses möglicherweise nicht einmal bewusst sind. Negative Grundüberzeugungen können dazu führen, dass wir schlecht über uns selbst, unser Leben und die Welt um uns herum denken.
Glücklicherweise kann Ihnen das Erkennen Ihrer eigenen negativen Grundüberzeugungen dabei helfen, diese in eine positivere Perspektive zu rücken. Wir untersuchen schädliche Grundüberzeugungen, die sich möglicherweise negativ auf Ihr Leben auswirken, wie sie sich möglicherweise entwickelt haben und was Sie dagegen tun können.
Inhaltsverzeichnis
Häufige schädliche Grundüberzeugungen
Es gibt viele Grundüberzeugungen, die unserem Leben schaden. „Negative Grundüberzeugungen entstehen oft als Ergebnis bestimmter Ereignisse oder gleichbleibender Muster, die sich negativ auf eine Person auswirken. Diese Überzeugungen verankern sich ohne viel bewusstes Nachdenken oder Handeln“, sagt uns Jones. Hier sind Beispiele für einige schädliche Grundüberzeugungen.
- Ich bin ein Versager : „Mit dieser Überzeugung geht ein Gefühl einher, als Person von Natur aus mangelhaft oder wertlos zu sein, wenn es um viele Aspekte des Lebens geht, etwa um Arbeit, Beziehungen oder persönliche Erfolge“, sagt Jones.
- Ich bin der Liebe nicht würdig und kann nicht geliebt werden : Jones sagt, dieser Glaube „manifestiert sich als Überzeugung, man sei weder Liebe , Zuneigung noch gesunde Beziehungen wert.“
- Ich fühle mich allein : Laut Jones kann dieser Glaube dazu führen, dass Sie sich von anderen Menschen abkoppeln oder isolieren .
- Ich bin eine Belastung : Jones erklärt, dass „dieser Glaube auf der Idee beruht, dass man für andere eine Belastung ist, sei es emotional, finanziell oder in sonstiger Weise.“
Wenn Sie mit diesen Überzeugungen nicht übereinstimmen, bedeutet das nicht, dass Sie frei von negativen Grundüberzeugungen sind. Laut Jones „kann praktisch jedes scheinbar negative Ereignis, das jemand im Laufe seines Erwachsenwerdens erlebt, zu einer negativen Grundüberzeugung führen.“
Folgen schädlicher Grundüberzeugungen
Wie Sie vielleicht erwarten, können Ihre negativen Grundüberzeugungen Ihr Leben negativ beeinflussen. Jones sagt, sie „können unsere Gedanken, Emotionen, unser Verhalten und unser allgemeines Wohlbefinden beeinflussen.“ Er fügt hinzu: „Wenn wir negative Grundüberzeugungen über uns selbst, andere oder die Welt um uns herum haben, werden sie zu unsichtbaren Filtern, durch die wir unsere Erfahrungen interpretieren.“
Negative Grundüberzeugungen können dazu führen, dass Sie sich eines guten Lebens nicht würdig fühlen. Jones sagt, dass „manchmal ein ständiger innerer Dialog voller negativer Gedanken, Selbstkritik und dem anhaltenden Gefühl entsteht, nicht gut genug zu sein. Negative Grundüberzeugungen tragen wiederum zu negativen Emotionen wie Traurigkeit, Angst, Wut oder Scham bei, was es schwierig machen kann, positive Emotionen zu erleben.“
Wenn wir negative Grundüberzeugungen über uns selbst, andere oder die Welt um uns herum haben, werden diese zu unsichtbaren Filtern, durch die wir unsere Erfahrungen interpretieren.
Ihre negativen Grundüberzeugungen können sich auf alle Bereiche Ihres Lebens auswirken. Sie können Sie sogar anfällig für Probleme wie Essstörungen machen. Jones sagt, die Auswirkungen können sich auf Ihr Gefühlsleben, Ihre Fähigkeit, vernünftige Entscheidungen zu treffen, Ihre Beziehungen und mehr erstrecken.
Er merkt an, dass sie „Unsicherheiten, Vertrauensprobleme und die Angst vor Ablehnung oder Verlassenwerden schüren können. Sie können die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, aufgrund der Angst vor dem Scheitern oder der Überzeugung, unfähig zu sein, behindern.“ Er sagt uns, dass sie Ihr Potenzial, Ihre persönlichen Ziele und Ihre Fähigkeit, sinnvolle Chancen zu verfolgen, einschränken können.
Wie entwickeln sich Grundüberzeugungen?
Unsere Grundüberzeugungen entwickeln sich durch unsere Lebenserfahrungen. Diese Erfahrungen entstehen in der Kindheit und bleiben auch im Erwachsenenalter bestehen. Während wir älter werden, überprüfen wir unsere Erfahrungen und entwickeln als Reaktion darauf Überzeugungen über uns selbst. Dies beginnt in der Kindheit, setzt sich aber auch das ganze Leben lang fort, auch wenn unsere Grundüberzeugungen im Erwachsenenalter wahrscheinlich beginnen, unsere Weltanschauung und unser Leben zu prägen.
Wenn bei Ihnen Symptome negativer Grundüberzeugungen auftreten, wie etwa „ Selbstsabotage , Vermeidung und Rückzug, Perfektionismus, den Drang, es anderen recht zu machen , Überkompensation und Angst vor dem Eingehen von Risiken“, so Jones, kann es sein, dass Sie an diesen Überzeugungen festhalten und die Welt durch sie betrachten.
Möglichkeiten zur Identifizierung zentraler Überzeugungen
Auch wenn wir negative Grundüberzeugungen nicht vermeiden können, können wir Maßnahmen ergreifen, um sie zu verändern. Der erste Schritt dazu ist, sie zu identifizieren. Jones sagt, dass dies Selbstreflexion und Selbstbeobachtung erfordert.
Er schlägt folgende Schritte vor:
- Achten Sie auf wiederkehrende Muster in Ihren Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen
- Denken Sie über Ihre automatischen Reaktionen und Ihre Selbstwahrnehmung nach.
- Untersuchen Sie, wie vergangene Erfahrungen Ihre Überzeugungen prägen.
- Beobachten Sie Verhaltensmuster und holen Sie sich Feedback von vertrauenswürdigen Personen ein.
Sie können dies zwar alleine tun, müssen es aber nicht: Jones sagt, dass eine Therapie den Prozess unterstützen kann. „Eine Therapie oder eine Psychotherapie kann die Tür zu einem besseren Verständnis der Grundüberzeugungen öffnen“, sagt er uns. Er fügt hinzu: „Indem Sie sich Ihrer Grundüberzeugungen bewusst werden, können Sie einen transformativen Weg hin zu persönlichem Wachstum und Selbstbestimmung einschlagen.“
Wie man mit negativen Grundüberzeugungen umgeht
Wenn Sie Ihre negativen Grundüberzeugungen erst einmal identifiziert haben, kann es sein, dass Sie der Gedanke, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, überfordert. Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, dass Veränderung möglich ist. „Es ist absolut möglich, negative Grundüberzeugungen in positivere umzuwandeln“, sagt Jones. „Grundüberzeugungen sind zwar tief verwurzelt, aber sie sind nicht fest oder unveränderlich.“
Die emotionale Arbeit, die notwendig ist, um sie zu ändern, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Jones sagt, wenn Sie diese Arbeit tun, „können Einzelpersonen ihre negativen Grundüberzeugungen in Frage stellen und neu auslegen und so positivere und stärkendere Perspektiven fördern.“
Es gibt keine Lösung, um negative Grundüberzeugungen herauszufordern und zu ändern. Jones empfiehlt Folgendes:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
- Achtsamkeitstechniken
- Selbstmitgefühlspraktiken
- Positive Affirmationen
kann Ihr Leben sowohl in Bezug auf Grundüberzeugungen als auch allgemein verbessern. Um Achtsamkeit zu üben und Ihre Grundüberzeugungen zu ändern, schlägt er vor:
- Seien Sie offen und neugierig hinsichtlich Ihrer Gedanken und Gefühle
- Üben Sie Selbstreflexion, indem Sie „Ihren inneren Dialog beobachten und wiederkehrende Muster oder selbstbeschränkende Überzeugungen erkennen, die auftreten“.
- Üben Sie sich in Nicht-Urteilen, indem Sie diese Überzeugungen anerkennen, ihnen jedoch keinen Wert beimessen
- Versuchen Sie Achtsamkeitsmeditation oder andere Achtsamkeitsübungen, um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
- Bewusstsein