Anzeichen und Symptome von Prüfungsangst

Hände schnippen mit Bleistift

Comstock/ Stockbyte/ Getty Images

Prüfungsangst ist eine Form von Leistungsangst, die durch Angst, Sorge, Anspannung und sogar körperliches Unwohlsein vor einer Prüfung gekennzeichnet ist. Es ist völlig normal, vor einer Prüfung Stress oder Angst zu haben. Tatsächlich kann ein wenig Nervosität Ihnen sogar dabei helfen, Ihre beste Leistung zu erbringen. Wenn diese Belastung jedoch so groß wird, dass sie die Leistung bei einer Prüfung spürbar beeinträchtigt, spricht man von Prüfungsangst .

Symptome von Prüfungsangst

Die Symptome von Prüfungsangst können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein und von leicht bis schwer reichen. Manche Schüler haben nur leichte Symptome von Prüfungsangst und können trotzdem recht gute Prüfungsergebnisse erzielen. Andere Schüler sind durch ihre Angst fast handlungsunfähig, was zu schlechten Prüfungsergebnissen oder sogar Panikattacken vor oder während der Prüfung führen kann.

Körperliche Symptome

Zu den körperlichen Symptomen von Prüfungsangst gehören unter anderem:

  • Schwitzen
  • Schütteln
  • Schneller Herzschlag
  • Trockener Mund
  • Ohnmacht
  • Brechreiz

Leichtere Fälle von Prüfungsangst können ein Gefühl von „Schmetterlingen“ im Bauch verursachen, während schwerere Fälle bei Schülern zu körperlichen Beschwerden führen können. Die Betroffenen können vor einer Prüfung sogar erbrechen oder Durchfall bekommen.

Emotionale Symptome

Zu den emotionalen Symptomen von Prüfungsangst gehören unter anderem:

Studenten fühlen sich oft hilflos, ihre Situation zu ändern. Sie machen sich wegen ihrer Symptome und der daraus resultierenden schlechten Prüfungsleistungen Vorwürfe und machen sich selbst Vorwürfe.

Kognitive und Verhaltenssymptome

Zu den kognitiven und verhaltensbezogenen Symptomen von Prüfungsangst gehören unter anderem:

Prüfungsangst macht es sehr schwierig, sich während einer Prüfung zu konzentrieren. Viele Menschen mit Prüfungsangst berichten, dass ihnen die Antworten auf den Test nicht einfallen, obwohl sie die Informationen gründlich studiert haben und sicher waren, dass sie die Antworten auf die Fragen wissen würden. Negatives Selbstgespräch, Konzentrationsschwierigkeiten und rasende Gedanken sind ebenfalls häufige kognitive Symptome von Prüfungsangst.

In manchen Fällen kann die Prüfungsangst so stark werden, dass Schüler die Schule abbrechen, um der Ursache ihrer Angst aus dem Weg zu gehen. Auch Drogenmissbrauch kann vorkommen, da viele Schüler versuchen, ihre Angst mit Beruhigungsmitteln wie verschreibungspflichtigen Medikamenten und Alkohol selbst zu behandeln.

Wie weit verbreitet ist Prüfungsangst?

Angststörungen kommen relativ häufig vor. Laut dem National Institute of Mental Health litten 19,1 % aller Erwachsenen in den USA im letzten Jahr an irgendeiner Form von Angststörung. Schätzungsweise 31,1 % aller Erwachsenen in den USA leiden irgendwann in ihrem Leben an mindestens einer Angststörung. Prüfungsangst ist ebenfalls weit verbreitet. Einer Studie zufolge leiden zwischen 10 % und 40 % aller Schüler unter Prüfungsangst. 

Ursachen von Prüfungsangst

Es gibt eine Reihe verschiedener Faktoren, die bei Schülern zu Prüfungsangst führen können. Untersuchungen haben gezeigt, dass Eltern, die ihren Kindern großen schulischen Druck auferlegen, zu Prüfungsangst beitragen können. Schüler, die elterlichen Druck verspüren, zeigen bei Prüfungen häufiger körperliche Angstsymptome und sind vor und während der Prüfungen besorgter.

Weitere mögliche Ursachen für Prüfungsangst sind:

  • Schlechte Leistung bei früheren Tests. Schüler, die bei früheren Tests schlecht abgeschnitten haben, neigen möglicherweise in Zukunft eher dazu, sich ängstlich zu fühlen.
  • Mangelnde Vorbereitung. Aufschieben oder mangelndes Lernen für eine Prüfung kann die Angst vor einer Prüfung erhöhen.
  • Angst vor dem Versagen. Schüler, die ihr Selbstwertgefühl von ihren Testergebnissen abhängig machen, stehen unter großem Leistungsdruck. Dieser hohe Leistungsdruck kann zu noch größerer Angst führen.

Prüfungsangst kann sich auch selbst verstärken. Wenn ein Schüler aus irgendeinem Grund einmal ein gewisses Maß an Prüfungsangst verspürt hat, sei es aufgrund schlechter Vorbereitung oder hohen äußeren Drucks durch Lehrer oder Eltern, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er in Zukunft wieder ähnliche Angst verspürt. Schüler können Angst davor entwickeln, Angstsymptome zu entwickeln, und dann noch mehr Angst vor Prüfungssituationen entwickeln.

Behandlungen

Die Behandlung von Prüfungsangst umfasst häufig therapeutische Strategien zur Bewältigung des Stressniveaus vor und während einer Prüfung. Studenten werden häufig bei Lerntechniken und Prüfungskompetenzen unterstützt, um sicherzustellen, dass sie sich erfolgreich auf Prüfungen vorbereiten und diese absolvieren können. Es kann auch hilfreich sein, Studenten dabei zu helfen, Vertrauen in ihre Prüfungsfähigkeit aufzubauen.

Schülern, die unter starker Angst oder Panikattacken leiden, können auch angstlösende Medikamente verschrieben werden, um diese Symptome unter Kontrolle zu halten. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) , Expositionstherapie und achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR) sind psychotherapeutische Ansätze, die bei der Behandlung von Prüfungsangstsymptomen ebenfalls hilfreich sein können.

Möglichkeiten zur Überwindung der Prüfungsangst

Es gibt auch Schritte, die Schüler unternehmen können, um die unangenehmen und oft schädlichen Symptome der Prüfungsangst selbst zu lindern.

Zu den Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Prüfungsangst zu bewältigen und zu überwinden, gehören unter anderem:

  • Entspannungstechniken wie tiefes Atmen können Ihnen helfen, vor und während einer Prüfung Stress abzubauen.
  • Nehmen Sie Änderungen an Ihrem Lebensstil vor . Selbstfürsorgende Gewohnheiten wie ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung können bei der Bewältigung von Angstsymptomen hilfreich sein.
  • Etablieren Sie gute Lerngewohnheiten . Es kann hilfreich sein, eine Routine für Prüfungen zu entwickeln, um sicherzustellen, dass Sie gut auf Tests vorbereitet sind. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich während des Lernens kleine Ziele zu setzen und sich nach jedem Ziel zu belohnen. Belohnungen können so klein sein wie ein Stück Süßigkeit nach dem Beenden einer Aufgabenliste oder größer, wie sich selbst nach einer wichtigen Prüfung ein neues Paar Schuhe zu gönnen.
  • Minimieren Sie Ablenkungen. Vermeiden Sie Ablenkungen beim Lernen, indem Sie sich einen ruhigen Platz zum Sitzen suchen und Ihr Telefon auf „Nicht stören“ stellen. Versuchen Sie, störenden Gedanken keine Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Lernen Sie, Fehler zu akzeptieren. Versuchen Sie, Ihr Selbstwertgefühl nicht vom Ergebnis eines Tests abhängig zu machen. Denken Sie daran, dass Sie nicht Ihre Noten sind.

Erinnerung

Obwohl viele Schüler ihre Prüfungsangst alleine bewältigen können, gibt es auch Hilfsmittel, die helfen können. Wenn Sie oder Ihr Kind zusätzliche Unterstützung benötigen, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Schulberater, Arzt oder Psychologen.

2 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Putwain DW, Woods KA, Symes W. Persönliche und situative Prädiktoren der Prüfungsangst von Schülern in der postsekundären Bildung. Br J Educ Psychol . 2010;80(10). doi:10.1348/000709909X466082

  2. Nelson JM, Harwood H. Lernschwierigkeiten und Angst: eine Metaanalyse. J Learn Disabil. 2011;44(1):3-17.

Weitere Informationen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top