Warum verursacht die langfristige Einnahme von Benzodiazepinen kognitive Beeinträchtigungen?

Frau hält ihr Telefon in einer Hand und eine Tablettenflasche in der anderen

Milko / Getty Images


Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass die langfristige Einnahme des Psychopharmakons Benzodiazepine vor allem bei älteren Menschen zu Abhängigkeit und kognitiven Beeinträchtigungen führen kann.
  • In einer aktuellen Studie haben Forscher den zellulären Mechanismus identifiziert, der diesen Effekt erklärt.
  • Experten empfehlen, vor der Einnahme von Benzodiazepinen gegen Angstzustände oder Schlaflosigkeit alternative Behandlungsmethoden in Betracht zu ziehen.

Benzodiazepine (manchmal auch „Benzos“ genannt) sind eine Klasse psychoaktiver Medikamente , die bei Erkrankungen wie Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Krampfanfällen verschrieben werden können. Benzodiazepine wie Diazepam ( Valium , Ducene) und Triazolam (Halcion) werden häufig verwendet und gelten als wirksam, sind aber als Langzeitbehandlung nicht sicher. 

Wissenschaftler hatten bereits festgestellt, dass die langfristige Einnahme von Benzodiazepinen zu körperlicher Abhängigkeit und kognitiven Beeinträchtigungen führen kann, insbesondere bei älteren Patienten. Doch der zelluläre Mechanismus, der diesem Effekt zugrunde liegt, war bis vor kurzem noch nicht geklärt, sagt Dr. Mario M. Dorostkar vom Zentrum für Neuropathologie und Prionenforschung der LMU und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Dorostkar war einer der leitenden Forscher einer in Nature Neuroscience veröffentlichten Tierstudie , die zeigte, dass der Wirkstoff in Benzodiazepinen zu einem Verlust neuronaler Verbindungen im Gehirn

Ein genauerer Blick auf die Studie 

Die Wissenschaftler verabreichten Mäusen täglich eine schlaffördernde Dosis des Benzodiazepins Diazepam. Nach mehreren Wochen stellten sie fest, dass die Mäuse Synapsenverlust und kognitive Beeinträchtigungen erlitten hatten. Als die Diazepam-Behandlung abgesetzt wurde, hielt der Effekt noch einige Zeit an, war aber letztendlich reversibel.

Verantwortlich dafür ist ein bestimmtes Protein, das sogenannte mitochondriale 18 kDa Translokatorprotein (TSPO). Benzodiazepine binden an dieses Protein auf der Oberfläche von Zellorganellen der Mikroglia (die ersten Immunzellen, die reagieren, wenn im Gehirn etwas schief läuft). Wie die Studienautoren erklären, werden diese Zellen aktiviert, was zur Verschlechterung und Wiederherstellung von Synapsen (Verbindungen zwischen Nervenzellen)

Die Forscher glauben, dass die Studie Auswirkungen auf die Behandlung von Schlafstörungen und Angstzuständen bei Menschen mit Demenzrisiko haben könnte . 

„Die langfristige Einnahme von Benzodiazepinen sollte insbesondere bei älteren Menschen vermieden werden“, sagt Dorostkar. „Dies wird seit mehreren Jahren von Organisationen wie der American Geriatrics Society empfohlen. Derzeit arbeitet unser Labor erneut an der ursprünglichen Frage, welche Auswirkungen Benzodiazepine auf die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen haben .“

Aufgrund der Auswirkungen einer langfristigen Einnahme von Benzodiazepinen auf die kognitiven Fähigkeiten stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. „Dazu gehören Medikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen sowie verhaltenstherapeutische Ansätze, je nach zugrunde liegender Erkrankung“, sagt Dorostkar. Er empfiehlt, dass Menschen, die derzeit Benzodiazepine einnehmen, mit ihrem verschreibenden Arzt besprechen, ob Alternativen in Betracht gezogen werden können. 

Alternativen zu Medikamenten gegen Angst und Schlaflosigkeit 

Zwar verschreiben Ärzte gegen Angstzustände und Schlaflosigkeit immer noch Benzodiazepine und andere Medikamente, es stehen jedoch auch andere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Form der Gesprächstherapie, die darauf abzielt, die Denk- und Verhaltensweise einer Person zu ändern und so die Symptome verschiedener psychischer Erkrankungen, einschließlich Angststörungen, zu lindern.

„CBT-i (kognitive Verhaltenstherapie gegen Schlaflosigkeit) ist ein nicht-medikamentöser Ansatz zur Behandlung von Schlaflosigkeit“, sagt die Psychotherapeutin Annie Miller, LCSW .

Es trägt dazu bei, Denkmuster und Verhaltensweisen rund um den Schlaf zu ändern, wobei der kognitive Teil sich auf Überzeugungen und Gefühle rund um Schlaf und Schlaflosigkeit konzentriert und die Verhaltenskomponente dabei hilft, durch Schlafpläne und Techniken, die das Schlafbedürfnis verbessern, neue Gewohnheiten zu entwickeln, erklärt Miller.

CBT-i ist eine Kurzzeittherapie, die typischerweise 6-8 Sitzungen umfasst. Studien zufolge kann sie die Symptome von Schlaflosigkeit um bis zu 80 Prozent lindern.3 Metaanalyse, die in Sleep Medicine Reviews veröffentlicht wurde , ergab, dass CBT-i signifikante positive Auswirkungen auf die Schwere der Schlaflosigkeit, die Schlafeffizienz und die Schlafqualität

Annie Miller, LCSW

 Viele Ärzte empfehlen heute, insbesondere bei Schlafproblemen, zunächst eine Therapie durchzuführen, bevor sie Medikamente verschreiben.

— Annie Miller, LCSW

Bei allgemeineren Ängsten kann eine Standard-KVT sehr hilfreich sein, sagt Miller. Achtsamkeit kann bei der Bewältigung von Ängsten ebenfalls sehr hilfreich sein.

„Es ist sehr wichtig, dass die Menschen wissen, dass therapeutische Behandlungen eine Option sind, im Gegensatz zu Medikamenten“, sagt Miller. „Eine Therapie hat normalerweise keine Nebenwirkungen und kann langfristigere Ergebnisse liefern. Viele Ärzte empfehlen heute eine Therapie, bevor sie Medikamente verschreiben, insbesondere bei Schlafproblemen. CBT-i ist heute für viele Anbieter die Erstbehandlung.“

Ein 2019 in Neurotherapeutics veröffentlichter Artikel rät Ärzten, „sehr vorsichtig“ zu sein, bevor sie älteren Patienten Benzodiazepine verschreiben, und empfiehlt, auf eine gute Schlafhygiene zu achten, um die Symptome von Angstzuständen oder Schlaflosigkeit zu

Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) umfasst eine gute Schlafhygiene mehrere Schritte.6 den Anfang sollten Sie koffeinhaltige Getränke vermeiden (oder reduzieren), insbesondere vor dem Schlafengehen, regelmäßig Sport treiben, einen gleichbleibenden Schlafrhythmus einhalten (jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen und jeden Morgen zur gleichen Zeit aufstehen, auch am Wochenende), einen ruhigen, dunklen, entspannenden Schlafplatz mit angenehmer Temperatur schaffen und Fernseher, Smartphones und andere elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer entfernen.

Was das für Sie bedeutet

Wenn Sie derzeit Benzodiazepine gegen Angstzustände oder Schlaflosigkeit einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen. Wenn Ihr Zustand schwerwiegend ist, benötigen Sie möglicherweise ein anderes Medikament, aber in vielen Fällen können Angstzustände und Schlaflosigkeit mit nicht-medikamentösen Therapien behandelt werden.

Sie können sich auch die große Auswahl an verfügbaren Apps für die psychische Gesundheit ansehen, z. B. Calm (gut für die Meditation), MoodMission (diese bietet evidenzbasierte kognitiv-verhaltensbezogene Aktivitäten gegen Angstzustände) und Talkspace , das Sie mit einem Online-Therapeuten verbinden kann.

6 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Langfristige Einnahme von Benzodiazepinen greift Synapsen an .

  2. Shi Y, Cui M, Ochs K, et al. Eine Langzeitbehandlung mit Diazepam verbessert die Aufnahme von Mikrogliastacheln und beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit über das mitochondriale 18 kDa Translokatorprotein (TSPO)Nat Neurosci . 2022;25(3):317-329. doi: 10.1038/s41593-022-01013-9 

  3. Crönlein T, Zulley J. Die Möglichkeiten der kognitiven Verhaltenstherapie zur Vorbeugung einer Chronifizierung von SchlaflosigkeitEPMA Journal . 2011;2(3):309-314. doi:10.1007/s13167-011-0095-9

  4. van Straten A, van der Zweerde T, Kleiboer A, Cuijpers P, Morin CM, Lancee J. Kognitive und Verhaltenstherapien bei der Behandlung von Schlaflosigkeit: Eine MetaanalyseBewertungen zur Schlafmedizin . 2018;38:3-16. doi: 10.1016/j.smrv.2017.02.001

  5. DeKosky ST, Williamson JB. Die Vor- und Nachteile von Benzodiazepinen und Schlafmitteln: Kurzfristige Vorteile, langfristige Schäden?  Neurotherapeutics . 2020;17(1):153-155. doi:10.1007/s13311-019-00827-z

  6. CDC. Tipps für besseren Schlaf .

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top