10 Strategien für die psychische Gesundheit mit asiatischem Ursprung

Strategien für die psychische Gesundheit asiatischen Ursprungs

Verywell / Madelyn Gute Nacht


Wie oft wurde Ihnen bei Stress geraten, zu meditieren oder an einem Yoga-Kurs teilzunehmen? Was Sie vielleicht für einen einfachen Tipp gehalten haben, ist in Wirklichkeit eine bewährte Strategie zur Verbesserung der psychischen Gesundheit, die Ihr Wohlbefinden steigern und die Symptome häufiger psychischer Störungen wie Angstzuständen, Depressionen und PTBS lindern soll. 

Was ist eine Strategie für die psychische Gesundheit?

helfen kann, ein Gefühl des emotionalen Wohlbefindens aufrechtzuerhalten, häufige Symptome zu reduzieren … und sie in manchen Fällen vollständig zu heilen.1 Es gibt verschiedene Arten von Strategien für die psychische Gesundheit, von körperlichen Behandlungen wie Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu solchen, die eher auf ein Training der geistigen Einstellung ausgerichtet sind, wie etwa Affirmationen. Sie können zusammenwirken, um das Nervensystem aus medizinischer und emotionaler Sicht zu beruhigen. 

Während die Inanspruchnahme professioneller Hilfe ein großer Schritt zur Verbesserung der psychischen und emotionalen Gesundheit ist, kann es hilfreich sein, ein paar Strategien für die psychische Gesundheit in Ihrem Werkzeugkasten zu haben , wenn das Leben Sie überfordert – und Sie nicht sofort Zugang zu einem Therapeuten haben .

Viele Strategien zur psychischen Gesundheit, die in der heutigen Gesellschaft verwendet werden, mögen ziemlich alltäglich erscheinen, aber wenn Sie sie genau genug untersuchen, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen asiatischen Ursprungs sind und mehrere tausend Jahre zurückreichen. Zu Ehren des Asian Pacific American Heritage Month (APAHM) haben wir 10 der gängigsten Strategien zur psychischen Gesundheit untersucht, von denen Sie vielleicht nicht wussten, dass sie asiatischen Ursprungs sind.

Pflanzliche Heilmittel

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verwendet verschiedene Kräuter zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Schlaganfall, Atemwegserkrankungen, Angstzustände und andere psychische Störungen sowie Herzerkrankungen. Diese Kräuter können in Form von Kapseln, Tees oder Pulvern vorliegen und umfassen Kräuter wie Lakritze, Rhabarber und Ingwer. Diese uralte Praxis ist Tausende von Jahren alt und hat sich in Bezug auf ihre Grundannahme – dass das eigene Qi oder die Lebenskraft immer im Gleichgewicht sein muss, in Bezug auf Yin und Yang – eigentlich kaum verändert.

Chinesische Kräuterheilmittel haben ihren Ursprung in der Zeit der Zhou-Dynastie in China vor über 3.000 Jahren und haben mittlerweile ihren Platz in der westlichen Medizin gefunden. Mehrere ganzheitliche Ärzte empfehlen ihren Patienten heute die Verwendung bestimmter Kräuter und Gewürze zur Behandlung sowohl emotionaler als auch körperlicher Störungen, je nachdem, was bei ihnen los ist.

Yoga

Yoga wird mit zahlreichen wohltuenden Wirkungen gepriesen, darunter Senkung der Herzfrequenz, Verbesserung des Schlafs, Stressabbau , Verbesserung der Flexibilität und Linderung allgemeiner Schmerzen. Obwohl es heutzutage viele verschiedene Arten von Yoga-Kursen gibt, leitet sich die traditionelle Form des Yoga vom Sanskrit-Wort Yuj ab , das „verbinden“ und „vereinen“

Yoga wurde in Indien bereits 27.000 v. Chr. im Saraswati-Tal des Indus im alten Indien praktiziert. Es war eine sehr spirituelle Methode, um Gott näher zu kommen. Regelmäßiges Yoga kann jedoch auch als Wellness-Routine angesehen werden, die eine Reihe von geistigen und körperlichen Vorteilen bietet. Und natürlich ist es auch ein großartiges Workout.

Meditation

Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass regelmäßiges Meditieren, selbst wenn es nur ein paar Minuten am Tag sind, das Gehirn tatsächlich neu verdrahten und die Symptome verschiedener psychischer Störungen lindern kann, darunter Angstzustände, Depressionen, PTSD, Gereiztheit und akuter Stress.4 Es gibt Arten der Meditation , von der transzendentalen bis zur Mantra-basierten , aber bei den meisten ist man an einem ruhigen Ort und konzentriert sich auf die eigene Atmung.

Archäologen haben Beweise dafür gefunden, dass Meditation in Indien bereits 5.000 bis 3.500 v. Chr. praktiziert wurde. In den USA wurde sie jedoch erst im frühen 20. Jahrhundert von Swami Vivekananda eingeführt.

Qigong und Tai Chi

Tai Chi ist die beliebteste Form des Qigong, wobei es subtile Unterschiede hinsichtlich der Komplexität der Bewegungen gibt. Im Kern werden Tai Chi und Qigong oft als Meditation in Bewegung beschrieben, bestehend aus sanften Bewegungen und Körperhaltungen, die mit tiefer Atmung verbunden sind.

Zu den Vorteilen gehören Gleichgewicht, Muskelkraft, Beruhigung von Geist und Körper und Stressabbau. Aber obwohl Tai Chi und Qigong heute häufig zur Behandlung körperlicher und geistiger Probleme eingesetzt werden, reichen ihre Ursprünge tatsächlich weit zurück ins alte China, wo das System als Kampfsportpraxis eingesetzt wurde: Tatsächlich wurde es vor fast 3.000 Jahren in einem Buch namens „Yi Jing“ beschrieben.

Reiki

Reiki wird auch als Energieheilung bezeichnet und ist als entspannende Heilmethode bekannt, bei der der Therapeut durch sanfte Berührungen eine Vielzahl von psychischen Problemen, darunter Angst und Stress, behandelt und die Wahrnehmung körperlicher Schmerzen verringert.

Normalerweise wird Reiki von einem Praktiker durchgeführt. Das Konzept besteht darin, die Energiezentren im Körper zu öffnen. Obwohl viele Menschen an der Wirksamkeit von Reiki zweifeln, hat es gegenüber einem Placebo eine Reihe von Vorteilen. Es wurde in den 1920er Jahren in Japan von Dr. Mikao Usui entwickelt.

Ayurveda

Ayurvedaist ein komplexes Heilsystem, das vor über 3.000 Jahren in Indien entstand. Diese alte Alternativmedizin beruht auf dem Glaubenssystem, dass Krankheiten durch Ungleichgewichte oder Belastungen im Bewusstsein einer Person verursacht werden, wobei die Wörter Ayur auf Sanskrit „Leben“ und Veda „Wissenschaft“ oder „Wissen“ bedeuten.

Es gibt eine Vielzahl ayurvedischer Strategien, die auf dem jeweiligen Dosha oder der Konstitution einer Person basieren und von Kräuterheilmitteln und Massagen bis hin zu Hautpflege und Ernährungsumstellung reichen.8 wird Ayurveda mit mehreren Vorteilen gepriesen, darunter Gewichtsverlust, Stressabbau und die Förderung eines allgemeinen Wohlbefindens.

Daoismus

Daoismus (oder Taoismus) ist traditionell mit einer Philosophie oder Lebensweise verbunden, die ihren Ursprung in China im vierten Jahrhundert v. Chr. hat. Zu den Grundkonzepten des Daoismus gehört der Glaube, dass wir alle Mikrokosmen sind, die mit dem Kosmos verbunden sind. Er glaubt auch, dass die Realität nicht wirklich existiert, sondern durch freien Willen verändert werden kann, da alles konstant ist. Es wird angenommen, dass der Daoismus, da er auf einem Leben in Harmonie mit dem Universum beruht, dazu beitragen kann, ein Gefühl des Wohlbefindens zu fördern und eine ruhigere Lebensweise zu fördern.

Japanische Steingärten

Der Natur wird allgemein eine beruhigende Wirkung auf den Körper nachgesagt, aber das Konzept japanischer Steingärten – auch Zen-Gärten oder Karesansui genannt – hebt diese Idee auf eine neue Ebene. Ein japanischer Steingarten besteht von seiner Gestaltung her aus Kies, Steinen und Sand, die nach einer Reihe von Prinzipien angeordnet sind, die Shingen 1466 festgelegt hat. (Einige Faktoren sind naturalistische, asymmetrische und verzweigte Strukturen.)

Es wird angenommen, dass das Befolgen dieser Strukturen ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit vermittelt und so zur Stressreduzierung im Körper beiträgt.

Feng Shui

Feng Shui ist auch als chinesische Geomantie bekannt, also als die Kunst, Gebäude und andere Orte günstig zu platzieren. Es handelt sich um eine alte chinesische Tradition, die davon ausgeht, dass die Art und Weise, wie Gegenstände in einem Raum platziert werden, dabei helfen kann, Energie zu bündeln und emotionale Reaktionen zu kontrollieren. Diese Reaktionen können eine erhöhte Konzentration, weniger Angst und ein Gefühl der Ruhe umfassen. Feng Shui wurde im Jahr v. Chr. in China entwickelt, wurde zuerst auf Grabstätten angewendet und steht wörtlich für Wind-Wasser.

Obwohl es nicht viele Studien gibt, die die Vorteile von Feng Shui eindeutig erklären, ist die Idee, dass ein Ort eine bestimmte Stimmung fördert, sicherlich nicht neu und die Prinzipien des Feng Shui werden schon seit Tausenden von Jahren befolgt, um die Gesundheit im eigenen Wohnraum zu verbessern.

Akupunktur

Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und eine alternative Form der Medizin, bei der kleine Nadeln auf die Meridiane oder Druckpunkte des Körpers gesetzt werden, um das zentrale Nervensystem zu stimulieren . Aus spiritueller Sicht wird angenommen, dass dies dabei hilft, stagnierende Energie zu blockieren und eine große Bandbreite körperlicher und emotionaler Symptome zu lindern, von Schmerzen und Steifheit in den Gelenken bis hin zu Angst, Stress und Depression.

Es basiert auf einer über 3.000 Jahre alten Heiltechnik mit Ursprung in China, die heute von mehreren Ärzten als ergänzende Behandlungsform in ihre Heilpraxis integriert wird.

11 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Weltgesundheitsorganisation. Psychische Gesundheit: Stärkung unserer Reaktion

  2. Ergil KV, Kramer EJ, Ng AT. Chinesische KräutermedizinWest J Med . 2002;176(4):275-279.

  3. Außenministerium der indischen Regierung. Yoga: Ursprung, Geschichte und Entwicklung .

  4. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Meditation: ausführlich

  5. Dr. Robert, P., 2009.  Meditation für Gesundheit und Glück . eBookit.com

  6. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Tai Chi: Was Sie wissen müssen .

  7. McManus DE. Reiki ist besser als Placebo und hat ein breites Potenzial als ergänzende Gesundheitstherapie.  J Evid Based Complementary Altern Med . 2017;22(4):1051-1057. doi:10.1177/2156587217728644

  8. Nationales Zentrum für Komplementär- und Integrative Gesundheit. Ayurvedische Medizin: Im Detail .

  9. Hansen C. Daoismus. In: Zalta EN, Hrsg.  The Stanford Encyclopedia of Philosophy . Frühjahr 2020. Metaphysics Research Lab, Stanford University; 2020. 

  10. van Tonder GJ, Lyons MJ. Visuelle Wahrnehmung in der Gestaltung japanischer SteingärtenAxiomathes . 2005;15(3):353-371. doi:10.1007/s10516-004-5448-8

  11. Johns Hopkins Medizin. Akupunktur .

Weitere Informationen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top