Können sich Menschen wirklich ändern?

Verärgerte junge Erwachsene Mitbewohner sitzen drinnen und reden

Halbpunktbilder / Getty Images


Es gibt viele Gründe, warum wir uns selbst oder die Menschen in unserem Leben 
verändern möchten .

Wenn Sie beispielsweise Fehler gemacht haben, bereuen Sie diese vielleicht und versprechen sich, dass Sie sich ändern und es das nächste Mal besser machen werden. Oder wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt, haben Sie vielleicht versucht, sich zu ändern, es aber bisher nicht geschafft, sagt Aimee Daramus , PsyD, eine zugelassene klinische Psychologin.

Damarus merkt an, dass Sie vielleicht auch jemanden ändern möchten, den Sie lieben, beispielsweise ein Kind oder Ihren Partner . Ihre Worte oder Taten haben Sie vielleicht verletzt oder verärgert, und Sie möchten vielleicht unbedingt, dass sie sich ändern, zu Ihrem oder ihrem eigenen Vorteil. Manchmal fällt es Ihnen vielleicht schwer, sie zu lieben, wenn sie sich nicht ändern.

Vielleicht möchten Sie sogar andere Menschen in Ihrem Leben ändern, beispielsweise Ihre Kollegen, Lehrer, Nachbarn oder andere Menschen, mit denen Sie zu tun haben. Ihr Verhalten kann Sie verwirren oder frustrieren, und Sie hoffen vielleicht, dass sie ihr Verhalten ändern.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Menschen sich ändern können und welche Therapieformen hilfreich sein können, um eine Veränderung herbeizuführen.

Können Menschen sich ändern?

Sie haben wahrscheinlich schon den Satz „Ein Leopard kann seine Flecken nicht ändern“ gehört, der im Wesentlichen bedeutet, dass Menschen auf eine bestimmte Art und Weise geboren werden und sich nicht ändern können. 

Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass eine Veränderung tatsächlich möglich sein könnte. 

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab beispielsweise, dass Menschen, die bestimmte Aspekte ihrer Persönlichkeit ändern wollten, dazu in der Lage waren und ein gesteigertes Wohlbefinden verspürten, wenn die Änderung mit ihren Zielen

ergab, dass Menschen mit Unterstützung von Therapie und Interventionen ihre Persönlichkeit verändern und eine Verbesserung ihres psychischen Gesundheitszustands erfahren können.2

Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass Veränderungen nicht einfach sind. Daher ist es möglich, aber nicht garantiert, insbesondere wenn jemand nicht offen für Veränderungen ist.

Aimee Daramus, PsyD

Manchmal sind Menschen emotional nicht bereit, sich zu ändern. Wenn sie die Wahl haben, entscheiden sich viele Menschen für eine vertraute schlechte Situation statt für eine Verbesserung, die ihnen unbekannt und beängstigend ist. Es ist so viel einfacher, in einer Situation zu sein, in der man die Regeln kennt, auch wenn es in anderer Hinsicht wirklich schwierig ist.

— Aimee Daramus, PsyD

Damarus sagt außerdem, dass der Versuch, jemanden zu einer Änderung zu zwingen, Manipulation sei .

Wenn die Person, die Sie ändern möchten, jemand anderes ist als Sie selbst, können Sie oft nur begrenzt etwas tun, so sehr Sie sich auch wünschen, dass sie sich ändert. Sie können ihr beispielsweise Ermutigung und Unterstützung anbieten oder ihr sogar ein Vorbild sein und ein positives Beispiel geben. Sie können ihre Handlungen jedoch nicht kontrollieren und letztendlich liegt es an ihnen. 

Drücken Sie „Play“, um Ratschläge zur Beeinflussung des Verhaltens einer Person zu erhalten

In dieser Folge des MindWell Guide Podcasts , moderiert von der Therapeutin Amy Morin, LCSW, erfahren Sie, dass Sie zwar niemanden dazu bringen können, sein Verhalten oder seine Gewohnheiten zu ändern, Sie aber durchaus positive Veränderungen bei Ihren Lieben bewirken können. Klicken Sie unten, um jetzt zuzuhören.

Jetzt folgen : Apple Podcasts / Spotify / Google Podcasts

Therapiearten

Es ist möglich, dass Menschen ihre Persönlichkeitsmerkmale , Gewohnheiten, Verhaltensweisen, Gedanken und Einstellungen ändern , oft mit Hilfe therapeutischer Interventionen. Im Folgenden beschreibt Daramus einige Therapieformen, die hilfreich sein können.

Akzeptanz-Commitment-Therapie

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) ist eine Therapieform, bei der es zunächst darum geht, negatives Verhalten , Persönlichkeitsmerkmale oder Situationen zu akzeptieren. Anschließend fördert sie die Bindung an positive Gedanken und Verhaltensmuster, um Veränderungen zu motivieren.

Nehmen wir zum Beispiel eine Person, die abnehmen möchte. Wenn diese Person aus Selbsthass eine Diät macht , kann es sein, dass sie Verhaltensweisen an den Tag legt, die letztlich ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit schaden.

ACT kann ihnen dabei helfen, diese ungesunden Verhaltensweisen zu erkennen und gesündere Verhaltensweisen zu fördern, die nachhaltig und sicher sind.

Motivierende Gesprächsführung

Bei der motivierenden Gesprächsführung geht es darum, die Phasen der Veränderung zu verstehen. Sie treffen jemanden dort, wo er steht, und stellen Fragen, die ihn zum Nachdenken anregen. Sie stellen jemandem, der sich nicht ändern möchte, ganz andere Fragen als jemandem, der es bereits versucht.

Diese Form der Therapie ist darauf ausgerichtet, Menschen einzubeziehen und ihnen zu helfen, die Motivation zur Veränderung aufzubauen. Sie kann besonders hilfreich sein, wenn die Person gemischte Gefühle darüber hat, ob sie sich ändern möchte und nicht besonders zuversichtlich ist, dass sie die Fähigkeit dazu

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie über die Worte oder Taten einer Person wütend, verletzt oder frustriert sind, wünschen Sie sich vielleicht, dass sich diese Person ändert. Vielleicht möchten Sie sich sogar selbst ändern, wenn Ihnen bestimmte Dinge an sich nicht gefallen

Veränderungen können schwierig sein, aber die Forschung zeigt, dass Veränderungen möglich sind. Wenn Sie einige Aspekte Ihrer selbst ändern möchten, die möglicherweise nicht mit Ihren Werten übereinstimmen, sollten Sie einen Therapeuten aufsuchen .

3 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Hudson NW, Fraley RC. Veränderung zum Besseren? Längsschnittliche Assoziationen zwischen willentlicher Persönlichkeitsveränderung und psychischem Wohlbefinden . Pers Soc Psychol Bull . 2016;42(5):603-615. doi:10.1177/0146167216637840

  2. Roberts BW, Luo J, Briley DA, Chow PI, Su R, Hill PL. Eine systematische Überprüfung der Veränderung von Persönlichkeitsmerkmalen durch Intervention . Psychol Bull. 2017;143(2):117-141. doi:10.1037/bul0000088

  3. Netzwerk von Trainern für Motivational Interviewing. Motivational Interviewing verstehen .

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top