Schließen Sie diesen Videoplayer
Die schizoaffektive Störung ist eine Form der Geisteskrankheit, die sowohl Merkmale der Schizophrenie als auch einer Stimmungsstörung aufweist. Es gibt zwei Varianten: den bipolaren Typ und den depressiven Typ.
Ein typisches Merkmal der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ ist das Auftreten manischer Episoden . Zu manischen Episoden gehören Phasen gesteigerter Emotionen, die von Freude bis Wut reichen.
Die schizoaffektive Störung wird so häufig falsch diagnostiziert, dass manche dazu aufgerufen haben, die Störung aus dem DSM-5 zu streichen.1 Grund hierfür ist, dass sich die Symptome mit denen vieler anderer psychischer Erkrankungen überschneiden, was die Diagnose erschwert und somit die Hürden für die Behandlung erhöht.
Die bipolare Störung ist eine Stimmungsstörung, die auf einer
Spektrum, wobei Zyklothymie die mildeste Diagnose und Bipolar I die schwerwiegendste Diagnose ist. Aufgrund der Variation dieser Stimmungsstörung kann man sich vorstellen, wie schwierig es ist, diese Symptome neben schizophrenen Merkmalen zu erleben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ
Bevor diese Krankheit den Namen schizoaffektive Störung erhielt, wurde sie als „schizoaffektive Psychose“ bezeichnet. Der Psychiater Jacob Kasanin identifizierte sie erstmals im Jahr
Fast zwanzig Jahre später wurde die schizoaffektive Störung in der ersten und zweiten Ausgabe des DSM als eine Variante der Schizophrenie und als eine Form einer psychotischen Störung eingestuft.
Nachdem es für Kliniker schwierig war, die Patienten richtig zu diagnostizieren, wurde die schizoaffektive Störung 1987 im DSM-III-R zur Diagnose erklärt.
Symptome einer schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ
Bevor wir uns mit den Symptomen der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ befassen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass keines der Symptome
toms können substanzbedingt sein, um die Diagnose dieser Krankheit zu stellen. Das heißt, wenn Sie eine Substanz eingenommen haben, die zu einem der Symptome einer schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ führt, dann berechtigt dies zur Diagnose dieser Störung.
Erstens gibt es psychotische Symptome, die schizophrenen Merkmalen ähneln, wie zum Beispiel:
- Halluzinationen
- Wahnvorstellungen
- Unzusammenhängende Sprache (unzusammenhängendes Sprechen, z. B. von Thema zu Thema springen)
- Desorganisiertes Verhalten (z. B. unangemessenes Lachen in einer Krise, unerwartete Wutanfälle oder kindisches Benehmen).
Als nächstes kommen die bipolaren Merkmale. Um zwischen dem bipolaren und dem depressiven Typ zu unterscheiden, beachten Sie, dass Personen mit dem depressiven Typ nur eine depressive Stimmung erleben, während Personen mit dem bipolaren Typ manisches Verhalten zeigen. Personen mit dem bipolaren Typ können Folgendes erleben:
- Unerklärliche Euphoriegefühle
- Eine Steigerung der Energie
- Übermäßige Ausgaben
- Untypisches Sexualverhalten
- Impulsive Handlungen, die negative Folgen haben
Ursachen der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ
Obwohl die genaue Ursache der schizoaffektiven Störung noch nicht bekannt ist, gibt es einige mögliche Ursachen. Werfen wir einen Blick darauf.
Genetische Verbindung
Schizoaffektive Störungen und bipolare Störungen sind beide genetisch bedingt. Sie sind also eher an der Krankheit erkrankt, wenn jemand in Ihrer Familie darunter leidet. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, und Fachleute beginnen gerade erst, die Auswirkungen der Gehirnchemie auf die Entwicklung einer schizoaffektiven Störung zu erfassen.
Obwohl die Forschung über die Beziehung zwischen beiden noch in der Entwicklung ist, können Gehirnscans den Forschern helfen, die Struktur des Gehirns besser zu verstehen und festzustellen, ob eine Verbindung mit der Diagnose einer schizoaffektiven Störung besteht.
Andere Faktoren
Einige Faktoren können eine schizoaffektive Störung vom bipolaren Typ auslösen. Bedenken Sie, dass diese Faktoren allein nicht ausreichen, um eine schizoaffektive Störung zu verursachen. Wenn jedoch bereits Risikofaktoren vorliegen, wie z. B. ein naher Verwandter, der an der Krankheit leidet, können diese Faktoren dazu führen, dass sich die Krankheit entwickelt und vollständig zum Vorschein kommt.
Stressige Ereignisse – etwa ein Trauma, finanzielle Schwierigkeiten , der Verlust einer festen Wohnung, das Ende einer Beziehung oder der Verlust wichtiger sozialer Unterstützung – können zum Auftreten der Symptome
Drogenmissbrauch, einschließlich Alkoholmissbrauch, kann die Symptome verschlimmern und für Menschen mit schizoaffektiver Störung besonders belastend
Diagnose der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ
Die Diagnose einer schizoaffektiven Störung ist besonders schwierig, da sich die Symptome mit denen vieler anderer Störungen überschneiden. Darüber hinaus gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie und wann diese Symptome auftreten.
Lassen Sie sich nicht entmutigen – es besteht Hoffnung auf eine korrekte Diagnose. Der beste erste Schritt zur Diagnose ist die Therapie bei einem zugelassenen Therapeuten, der auf schizoaffektive Störungen spezialisiert ist. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Symptome zu verfolgen, mit einem Psychiater zusammenzuarbeiten und im Laufe der Zeit eine genaue Diagnose zu stellen.
Behandlung der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ
Es gibt wirksame Behandlungsmöglichkeiten für die schizoaffektive Störung vom bipolaren Typ. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten für diese Störung.
Medikamente
Die erste Maßnahme ist die medikamentöse Behandlung. Suchen Sie einen Psychiater mit Erfahrung in schizoaffektiven Störungen auf, um das richtige Medikament für Sie zu finden.
den medikamentösen Optionen gehören Stimmungsstabilisatoren und Antipsychotika.5 Es ist nicht ungewöhnlich, dass man auf eine Kombination mehrerer Medikamente zurückgreifen muss.
Psychotherapie
Die zweite Behandlungsform ist eine konsequente Psychotherapie. Die am häufigsten empfohlene Therapieform ist
die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) .
In der kognitiven Verhaltenstherapie entwickeln Sie Ihre Impulskontrolle, steigern Ihre Beziehungsfähigkeiten und erarbeiten spezifische Strategien zum Umgang mit den Auslösern in Ihrem Leben.
Es gibt sogar eine Art von kognitiver Verhaltenstherapie namens CBTp, eine kognitive Verhaltenstherapie speziell für Psychosen. Diese Form der Therapie ist eine hervorragende Ergänzung zur medikamentösen Behandlung.
Die Finanzierung einer Behandlung kann ein Hindernis bei der Suche nach Linderung sein. Glücklicherweise bieten die meisten großen Versicherungsanbieter eine Krankenversicherung für psychische Erkrankungen an. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in Ihrem Netzwerk einen Anbieter zu finden, der zu Ihnen passt, gibt es im ganzen Land kostengünstige Angebote für psychische Erkrankungen.
Ein guter Anfang kann darin bestehen, sich nach kostengünstigen Kliniken in der Nähe oder nach psychiatrischen Programmen an nahegelegenen Universitäten umzusehen oder sich an einen Therapeuten zu wenden, um Empfehlungen zu erhalten.
Umgang mit der schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ
Das Leben mit einer schizoaffektiven Störung vom bipolaren Typ kann sehr einsam und frustrierend sein. Aufgrund der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und der Schwierigkeiten bei Behandlungsmöglichkeiten ist es nicht ungewöhnlich, sich hoffnungslos zu fühlen.
Soziale Unterstützung von Leuten, die bereit sind, mehr über Ihren Zustand zu erfahren und Sie bei allen Episoden zu unterstützen, ist unerlässlich. Der erste Schritt besteht darin, Familienmitglieder und Angehörige zu bitten, ihr Wissen über diesen Zustand aufzufrischen – Sie können ihnen als Erstes sogar diesen Artikel schicken.
Ebenso wichtig ist es, Unterstützung von den Betroffenen zu finden. Gruppentherapie oder Selbsthilfegruppen sind ein Ort, an dem Sie mit anderen in Kontakt kommen können, die verstehen, was Sie durchmachen.
Dank der zunehmenden Verbreitung der Telemedizin werden solche Gruppen immer zugänglicher . Ein guter Anfang ist, Ihren Psychotherapeuten um Hilfe bei der Sortierung der Überweisungen zu bitten.
Ein Wort von Verywell
Sie sind nie allein. Wenn Sie eine psychiatrische Krise durchmachen, wenden Sie sich bitte sofort an die Notaufnahme Ihres Ortes. Eine letzte Erinnerung: Heilung ist möglich. Vertrauen Sie dieser Wahrheit.
Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .