Was verursacht eine Psychose?

Ich muss einen Weg finden, mit diesem Stress umzugehen

Nicola Katie / Getty Images


Eine Psychose ist durch den Verlust des Bezugs zur Realität gekennzeichnet. Sie ist kein psychischer Gesundheitszustand, sondern ein Symptom vieler verschiedener psychischer Störungen.

Es verursacht Halluzinationen , Wahnvorstellungen und inkohärentes Verhalten. Wenn eine Person an einer Psychose leidet, beeinträchtigen ihre verzerrten Wahrnehmungen und Gedanken ihre Fähigkeit zu unterscheiden, was real ist und was nicht.

Die genauen Ursachen einer Psychose sind nicht ganz klar, aber Faktoren wie Genetik, Umwelt, Krankheit und psychische Störungen können alle eine Rolle spielen. Dieser Artikel untersucht einige der häufigsten Ursachen, die mit Psychosen in Verbindung gebracht werden. 

Häufige Ursachen

Zu den häufigsten Ursachen einer Psychose zählen:

  • Schizophrenie und andere psychische Störungen
  • Körperliche Erkrankung
  • Substanzgebrauch
  • Trauma

Während einige Ursachen einer Psychose auf Faktoren zurückzuführen sind, die nicht geändert werden können, wie z. B. die Genetik, gibt es manchmal Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um ihr Risiko einer Psychose zu minimieren. Beispielsweise kann das Vermeiden von Substanzkonsum und die Behandlung psychischer Erkrankungen das Risiko einer psychotischen Episode minimieren.

Genetische Ursachen der Psychose

Einige Belege deuten darauf hin, dass Gene das Risiko einer Psychose erhöhen können. Wenn jemand in Ihrer Familie eine psychotische Episode hatte, besteht bei Ihnen möglicherweise ein leicht höheres Risiko, ebenfalls eine zu erleben. 

Die genetischen Ursachen gelten als höchst komplex, doch eine Reihe verschiedener Gene sind mit der Erhöhung des Risikos einer Person, eine Psychose zu entwickeln, in Zusammenhang gebracht

Es ist wichtig zu beachten, dass Psychosen zwar eine genetische Komponente zu haben scheinen, dass jedoch die Tatsache, dass ein Familienmitglied an einer Psychose leidet, nicht unbedingt bedeutet, dass Sie selbst auch an dieser Krankheit erkranken werden.

Psychische Erkrankungen

Psychosen sind ein Symptom einer Reihe verschiedener psychischer Erkrankungen. Einige Erkrankungen, die psychotische Episoden auslösen können, sind:

Bipolare Störung

Bipolare Störungen sind Erkrankungen, die durch wiederkehrende Phasen extremer Hochstimmung (Manie) und extremer Niedergeschlagenheit (Depression) gekennzeichnet sind. Bei dieser Erkrankung kann es zu Psychosen kommen, diese treten jedoch häufiger während manischer Episoden auf.

Obwohl das Erleben von Person zu Person unterschiedlich ist, umfassen die psychotischen Symptome, die bei bipolaren Störungen häufig auftreten, folgende:

  • Desorganisiertes Denken : Betroffene haben möglicherweise unzusammenhängende, verwirrende Gedanken, die ihnen ein normales Funktionieren und Interagieren erschweren.
  • Größenwahn : Betroffene können ein übersteigertes Selbstwertgefühl entwickeln, das von Größenwahn und der Überzeugung geprägt ist, dass die Person etwas ganz Besonderes ist oder über besondere Kräfte verfügt.
  • Halluzinationen : Betroffene können Dinge sehen oder hören, die nicht wirklich da sind.

Kurze psychotische Störung

Hierbei handelt es sich um ein kurzzeitiges Auftreten psychotischen Verhaltens. Es tritt häufig als Folge eines belastenden Ereignisses auf. Eine kurze psychotische Episode kann von einem Tag bis zu einem Monat andauern. 

Schwere depressive Störung mit psychotischen Merkmalen

Bei dieser Form schwerer depressiver Störungen, die manchmal auch als psychotische Depression bezeichnet wird , können manchmal auch Symptome einer Psychose auftreten. Menschen mit dieser Erkrankung haben Symptome einer Depression wie Traurigkeit, Reizbarkeit und Interessenverlust. Sie erleben jedoch auch Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder beides.

Statistiken zufolge erleben etwa vier von 1.000 Menschen eine depressive Episode mit psychotischen Merkmalen. Das Risiko scheint mit dem Alter zu steigen und tritt häufiger bei Menschen ab 60 Jahren

Schizophrenie

Psychose ist ein typisches Symptom der Schizophrenie , einer schweren psychischen Erkrankung, die zu gestörten Gedanken und Verhaltensweisen führt. Menschen mit dieser Erkrankung können sowohl positive Symptome aufweisen (was bedeutet, dass sie Verhaltens- und Gedankenänderungen verursachen) als auch negative Symptome (die dadurch gekennzeichnet sind, dass sich die Menschen von der Welt zurückziehen). 

Damit bei einer Person Schizophrenie diagnostiziert werden kann, muss sie mindestens eine psychotische Episode erlebt haben.3 Episoden sind gekennzeichnet durch Wahnvorstellungen, Halluzinationen und wirre Sprache sowie desorganisiertes Verhalten und negative Symptome wie einen Mangel an Gefühlsausdruck.

Postpartale Psychose

In ihrer schlimmsten Form kann eine postpartale Depression zu Symptomen einer Psychose führen, die schwerwiegend ist und einen Krankenhausaufenthalt erfordert. Eine postpartale Psychose tritt am häufigsten innerhalb von zwei Wochen nach der Geburt auf. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine bipolare Störung oder eine schizoaffektive Störung das Risiko einer postpartalen Psychose

Schizoaffektive Störung

Die schizoaffektive Störung ist eine Erkrankung, die sowohl durch Symptome einer Psychose als auch durch Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Ähnlich wie bei der Schizophrenie haben die Betroffenen bei dieser Erkrankung Probleme mit der Wahrnehmung der Realität. Neben Halluzinationen und Wahnvorstellungen haben sie auch Probleme mit Emotionen, Denken und sozialen Interaktionen.

Rekapitulieren

Eine Reihe psychischer Erkrankungen kann Psychosen verursachen. Dazu gehören psychotische Erkrankungen wie Schizophrenie, schizoaffektive Störungen und kurze psychotische Störungen. Andere Störungen wie bipolare Störungen und schwere depressive Störungen mit psychotischen Merkmalen können ebenfalls Psychosen verursachen.

Substanzgebrauch

Psychosen können auch durch den Konsum von Freizeitdrogen verursacht werden. In manchen Fällen können auch verschreibungspflichtige Medikamente eine psychotische Episode auslösen, insbesondere bei Missbrauch oder Überdosierung. 

Wenn eine Person infolge der Einnahme einer Substanz eine Psychose erleidet, spricht man von substanz-/medikamenteninduzierten psychotischen Störung.3

Zu den Substanzen, die eine Psychose auslösen können, gehören:

Menschen mit einer Vorgeschichte von Substanzmissbrauch haben ein erhöhtes Risiko, eine Psychose zu entwickeln. Dies kann an den Auswirkungen liegen, die Drogen und Alkohol auf das Gehirn haben, oder daran, dass Menschen mit psychischen Grunderkrankungen eher dazu neigen, sich selbst mit Substanzen zu behandeln.

Trauma

Traumatische Lebensereignisse wie Missbrauch oder Gewalt können das Risiko einer Psychose ebenfalls erhöhen. Es ist bekannt, dass die Erfahrung mit dem Trauma eines Krieges oder der Tod eines geliebten Menschen eine Rolle bei der Entstehung einer Psychose spielt. Einige Symptome einer Psychose, insbesondere Halluzinationen, können auftreten, wenn eine Person nach einem traumatischen Erlebnis an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leidet.

Es gibt jedoch auch Belege dafür, dass der Zusammenhang zwischen Trauma und Psychose komplex ist. Eine Psychose kann als Teil einer PTBS infolge eines traumatischen Erlebnisses auftreten, aber auch psychotische Symptome können zu einem Trauma führen.

Schätzungen zufolge wird bei 30 % der Menschen mit einer psychotischen Störung eine PTBS diagnostiziert. Zum Vergleich: In der Allgemeinbevölkerung wird bei etwa 7,8 % eine PTBS diagnostiziert.

Erkrankungen und Verletzungen

Auch Hirnschäden durch Krankheiten oder Verletzungen können Psychosen auslösen. Eine Reihe verschiedener Erkrankungen kann ebenfalls psychotische Episoden auslösen.

Zu diesen Erkrankungen gehören unter anderem:

Nach einem traumatischen Hirnschaden kann es zu einer Psychose kommen . Ein Mangel an Folsäure und Vitamin D wird mit dem Ausbruch von Schizophrenie und der Verschlechterung psychotischer Symptome in Verbindung gebracht.

Ein Wort von Verywell

Obwohl die Ursachen einer Psychose noch nicht vollständig geklärt sind, ist klar, dass viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Symptome einer Psychose zeigt, ist es wichtig, sofort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt wirksame Behandlungen, die Menschen bei der Genesung helfen können. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren und herauszufinden, warum Sie dieses Symptom haben.

7 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Henriksen MG, Nordgaard J, Jansson LB. Genetik der Schizophrenie: Überblick über Methoden, Erkenntnisse und Einschränkungen . Front Hum Neurosci . 2017;11:322. doi:10.3389/fnhum.2017.00322

  2. Rothschild AJ. Herausforderungen bei der Behandlung schwerer depressiver Störungen mit psychotischen Merkmalen . Schizophrenia Bulletin . 2013;39(4):787-796. doi:10.1093/schbul/sbt046

  3. Amerikanische Psychiatrische Gesellschaft. Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen. 5. Auflage.

  4. Sit D, Rothschild AJ, Wisner KL. Eine Übersicht über postpartale Psychosen . J Women’s Health (Larchmt) . 2006 Mai;15(4):352-68. doi:10.1089/jwh.2006.15.352

  5. Hardy KV, Mueser KT. Leitartikel: Trauma, Psychose und posttraumatische Belastungsstörung . Front Psychiatry. 2017;8:220. doi:10.3389/fpsyt.2017.00220

  6. Joyce EM. Organische Psychose: Die Pathobiologie und Behandlung von Wahnvorstellungen . CNS Neurosci Ther . 2018;24(7):598-603. doi:10.1111/cns.12973

  7. Firth J, Carney R, Stubbs B, Teasdale SB, Vancampfort D, Ward PB, Berk M, Sarris J. Ernährungsdefizite und klinische Korrelate bei Erstpsychosen: Eine systematische Übersicht und Metaanalyse . Schizophr Bull . 2018;44(6):1275-1292. doi: 10.1093/schbul/sbx162

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top