Schließen Sie diesen Videoplayer
Psychotherapie, auch Gesprächstherapie genannt , bezieht sich auf Techniken, die Menschen helfen, Verhaltensweisen, Gedanken und Emotionen zu ändern, die Probleme oder Leiden verursachen. Es ist ein Überbegriff, der die Behandlung psychischer Störungen und psychischer Leiden durch verbale und psychologische Techniken beschreibt.
Während dieses Prozesses hilft ein ausgebildeter Psychotherapeut dem Klienten, spezifische oder allgemeine Probleme, wie beispielsweise psychische Erkrankungen oder eine Quelle von Stress im Leben, zu bewältigen. Je nach Ansatz des Therapeuten kann eine breite Palette von Techniken und Strategien eingesetzt werden. Fast alle Arten der Psychotherapie beinhalten den Aufbau einer therapeutischen Beziehung , Kommunikation und die Schaffung eines Dialogs sowie die Arbeit an der Überwindung problematischer Gedanken oder Verhaltensweisen.
Psychotherapie wird zunehmend als eigenständiger Beruf betrachtet, sie wird jedoch von vielen verschiedenen Berufsgruppen angeboten, darunter klinische Psychologen , Psychiater, Berater, Paar- und Familientherapeuten , Sozialarbeiter , psychische Berater und psychiatrisches Pflegepersonal.
In diesem Artikel werden die verschiedenen verfügbaren Psychotherapiearten und deren mögliche Vorteile erläutert. Außerdem werden die verschiedenen Erkrankungen behandelt, die damit behandelt werden können, und ihre Wirksamkeit bei einer Reihe von Störungen.
Inhaltsverzeichnis
Arten der Psychotherapie
Psychotherapie kann je nach Stil des Therapeuten und den Bedürfnissen des Patienten unterschiedliche Formate annehmen. Einige Formate, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden, sind:
- Einzeltherapie , bei der man eins zu eins mit einem Psychotherapeuten arbeitet.
- Paartherapie : Dabei arbeiten Sie als Paar mit einem Therapeuten zusammen, um die Funktionsfähigkeit Ihrer Beziehung zu verbessern.
- Familientherapie , die sich auf die Verbesserung der Dynamik innerhalb von Familien konzentriert und mehrere Personen einer Familieneinheit einbeziehen kann.
- Gruppentherapie , an der eine kleine Gruppe von Personen teilnimmt, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. (Bei diesem Ansatz können die Gruppenmitglieder Unterstützung von anderen anbieten und von ihnen erhalten sowie neue Verhaltensweisen innerhalb einer unterstützenden und aufnahmebereiten Gruppe üben.)
Psychotherapie-Techniken
Wenn Menschen das Wort „Psychotherapie“ hören, stellen sich viele das stereotype Bild eines Patienten vor, der auf einer Couch liegt und redet, während ein Therapeut auf einem Stuhl in der Nähe sitzt und Gedanken auf einem gelben Notizblock notiert. Die Realität ist, dass in der Psychotherapie eine Vielzahl von Techniken und Praktiken zum Einsatz kommen.
Die genaue Methode, die in jeder Situation angewendet wird, kann je nach einer Reihe von Faktoren variieren, darunter die Ausbildung und der Hintergrund des Therapeuten, die Vorlieben des Klienten und die genaue Art seines aktuellen Problems. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Therapiearten.
Verhaltenstherapie
Als sich der Behaviorismus im frühen 20. Jahrhundert als Denkrichtung durchsetzte, begannen Konditionierungstechniken in der Psychotherapie eine wichtige Rolle zu spielen.
Auch wenn der Behaviorismus nicht mehr so vorherrschend ist wie früher, erfreuen sich viele seiner Methoden auch heute noch großer Beliebtheit. In der Verhaltenstherapie werden häufig klassische Konditionierung , operante Konditionierung und soziales Lernen eingesetzt , um Patienten bei der Änderung problematischer Verhaltensweisen zu helfen.
Kognitive Verhaltenstherapie
Der als kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bekannte Ansatz ist eine psychotherapeutische Behandlung, die Patienten hilft, die Gedanken und Gefühle zu verstehen, die ihr Verhalten beeinflussen. CBT wird zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt, darunter Phobien , Sucht, Depression und Angstzustände.
Die kognitive Verhaltenstherapie umfasst kognitive und verhaltensbezogene Techniken zur Veränderung negativer Gedanken und unangepasster Verhaltensweisen. Der Ansatz hilft den Betroffenen, zugrunde liegende Gedanken zu ändern, die zu ihrem Leiden beitragen, und problematische Verhaltensweisen zu ändern, die sich aus diesen Gedanken ergeben.
Kognitive Therapie
Die kognitive Revolution der 1960er Jahre hatte auch große Auswirkungen auf die Praxis der Psychotherapie, da Psychologen sich zunehmend darauf konzentrierten, wie menschliche Denkprozesse Verhalten und Funktionsweise beeinflussen.
Wenn Sie beispielsweise dazu neigen, in jeder Situation die negativen Aspekte zu sehen, werden Sie wahrscheinlich eine pessimistischere Einstellung und insgesamt eine düsterere Stimmung haben.
Das Ziel der kognitiven Therapie besteht darin, die kognitiven Verzerrungen zu identifizieren, die zu dieser Art des Denkens führen, und sie durch realistischere und positivere zu ersetzen. Auf diese Weise können die Betroffenen ihre Stimmung und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Im Mittelpunkt der kognitiven Therapie steht die Idee, dass unsere Gedanken einen starken Einfluss auf unser geistiges Wohlbefinden haben.
Humanistische Therapie
Ab den 1950er Jahren begann die Denkrichtung der humanistischen Psychologie Einfluss auf die Psychotherapie zu nehmen. Der humanistische Psychologe Carl Rogers entwickelte einen Ansatz, der als klientenzentrierte Therapie bekannt ist und bei dem der Therapeut dem Klienten
bedingungslose positive Wertschätzung entgegenbringt .
Aspekte dieses Ansatzes werden heute noch häufig verwendet. Der humanistische Ansatz in der Psychotherapie konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu helfen, ihr Potenzial zu maximieren, und betont die Bedeutung der Selbsterforschung, des freien Willens und der Selbstverwirklichung .
Psychoanalytische Therapie
Psychotherapie wurde bereits in der Zeit der alten Griechen in verschiedenen Formen praktiziert. Ihren offiziellen Anfang nahm sie, als Sigmund Freud begann, mit Patienten in der Gesprächstherapie zu arbeiten. Zu den von Freud häufig verwendeten Techniken gehörten die Analyse der Übertragung, Traumdeutung und freie Assoziation.
Bei diesem psychoanalytischen Ansatz geht es darum, die Gedanken und vergangenen Erfahrungen einer Person zu untersuchen, um unbewusste Gedanken, Gefühle und Erinnerungen aufzuspüren, die das Verhalten beeinflussen könnten.
Rekapitulieren
Es gibt viele verschiedene Arten von Psychotherapie. Welche Art für Sie am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihren Vorlieben, Ihrem Zustand und der Schwere Ihrer Symptome.
Wobei Psychotherapie helfen kann
Es gibt viele Formen der Psychotherapie, aber alle zielen darauf ab, Menschen dabei zu helfen, Herausforderungen zu überwinden, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen.
Wenn bei Ihnen Symptome einer psychologischen oder psychiatrischen Störung auftreten, kann für Sie eine Untersuchung durch einen ausgebildeten und erfahrenen Psychotherapeuten hilfreich sein, der in der Beurteilung, Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen qualifiziert ist.
Psychotherapie wird zur Behandlung einer breiten Palette von psychischen Erkrankungen eingesetzt, darunter:
- Sucht
- Angststörungen
- Bipolare Störung
- Depression
- Essstörungen
- Zwangsstörung
- Phobien
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Substanzgebrauchsstörung
Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Psychotherapie Menschen bei der Bewältigung der folgenden Probleme hilft:
- Chronische Schmerzen oder schwere Erkrankungen
- Scheidung und Trennung
- Trauer oder Verlust
- Schlaflosigkeit
- Geringes Selbstwertgefühl
- Beziehungsprobleme
- Stress
So holen Sie das Beste aus der Psychotherapie heraus
Die Wirksamkeit der Therapie kann je nach einer Vielzahl von Faktoren variieren. Die Art und Schwere Ihres Problems werden eine Rolle spielen, aber es gibt auch Dinge, die Sie tun können, um das Beste aus Ihren Sitzungen herauszuholen, darunter:
- Seien Sie ehrlich zu Ihrem Therapeuten : Versuchen Sie nicht, Probleme oder Gefühle zu verbergen. Ihr Ziel ist es, sich so zu zeigen, wie Sie wirklich sind, ohne zu versuchen, Aspekte Ihrer Persönlichkeit zu verbergen, die Sie vielleicht nicht preisgeben möchten.
- Fühlen Sie Ihre Gefühle : Versuchen Sie nicht, negative oder belastende Emotionen wie Trauer, Wut, Angst oder Eifersucht zu verbergen. Wenn Sie im Rahmen der Therapie über diese Gefühle sprechen, können Sie sie besser verstehen.
- Seien Sie offen für den Prozess : Arbeiten Sie daran, eine offene und echte therapeutische Allianz mit Ihrem Therapeuten aufzubauen. Einige Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Therapie am effektivsten ist, wenn Sie eine Verbindung zu dem Psychologen spüren, der Sie
- Nehmen Sie an Ihren Sitzungen teil : Das Leben ist hektisch, aber versuchen Sie, Ihren Behandlungsplan und die vereinbarten Termine so gut wie möglich einzuhalten.
- Erledigen Sie die Arbeit : Wenn Ihr Therapeut Ihnen Hausaufgaben aufgibt, die Sie außerhalb Ihrer Sitzungen erledigen sollen, bemühen Sie sich, diese vor der nächsten Sitzung fertigzustellen.
Vorteile
Eine Psychotherapie ist oft günstiger als andere Therapieformen und stellt für Menschen, die keine Psychopharmaka benötigen, eine sinnvolle Alternative dar.
Sie können die möglichen Vorteile einer Psychotherapie auch dann nutzen, wenn Sie nur das Gefühl haben, dass in Ihrem Leben etwas nicht stimmt und dass die Konsultation eines Psychologen hilfreich sein könnte.
Zu den bemerkenswerten Vorteilen der Psychotherapie gehören:
- Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten
- Gesündere Denkmuster und größeres Bewusstsein für negative Gedanken
- Bessere Einblicke in Ihr Leben
- Fähigkeit, gesündere Entscheidungen zu treffen
- Bessere Bewältigungsstrategien zur Bewältigung von Not
- Stärkere familiäre Bindungen
Wirksamkeit der Psychotherapie
Einer der Hauptkritikpunkte an Psychotherapien betrifft deren Wirksamkeit. In einer frühen und häufig zitierten Studie stellte ein Psychologe namens Hans Eysenck fest, dass sich der Zustand von zwei Dritteln der Teilnehmer innerhalb von zwei Jahren von selbst verbesserte oder sie genesen, unabhängig davon, ob sie eine Psychotherapie erhalten hatten oder nicht.
In zahlreichen nachfolgenden Studien stellten Forscher jedoch fest, dass Psychotherapie das Wohlbefinden der Patienten steigern
Die Kostenumfrage von MindWell Guide zu Therapiekosten ergab, dass 8 von 10 Amerikanern in Therapie diese trotz der hohen Kosten für eine gute Investition halten. Außerdem:
- 91 % sind mit der Qualität der Therapie zufrieden
- 84 % sind mit ihren Fortschritten bei der Erreichung persönlicher Ziele für die psychische Gesundheit zufrieden
- 78 % glauben, dass die Therapie eine große Rolle beim Erreichen dieser Ziele spielt
In seinem Buch „The Great Psychotherapy Debate“ berichtet der Statistiker und Psychologe Bruce Wampold, dass Faktoren wie die Persönlichkeit des Therapeuten sowie sein Glaube an die Wirksamkeit der Behandlung eine Rolle für den Erfolg der Psychotherapie spielen.
Überraschenderweise behauptete Wampold, dass die Art der Therapie und die theoretische Grundlage der Behandlung keinen Einfluss auf das Ergebnis hätten. Diese Meinungsverschiedenheit motivierte die Forscher, die Wirksamkeit der Psychotherapie weiter zu untersuchen und zu
Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Psychotherapie eine effektive Behandlungsform für einige Angststörungen, Stimmungsstörungen und Essstörungen sowie für Trauer und Traumata
Rekapitulieren
Psychische Erkrankungen können belastend sein und das Funktionieren erschweren. Eine Psychotherapie kann jedoch das Wohlbefinden steigern und die negativen Auswirkungen vieler Symptome verringern.
Dinge, die man beachten muss
Es gibt eine Reihe von Problemen oder Bedenken sowohl für Therapeuten als auch für Patienten. Bei der Erbringung von Dienstleistungen für Patienten müssen Psychotherapeuten Aspekte wie informierte Zustimmung , Patientenvertraulichkeit und Warnpflicht berücksichtigen.
Bei der informierten Einwilligung wird der Klient über alle möglichen Risiken und Vorteile einer Behandlung informiert. Dazu gehört die Erläuterung der genauen Art der Behandlung, aller möglichen Risiken, Kosten und verfügbaren Alternativen. Die Warnpflicht gibt Beratern und Therapeuten das Recht, die Vertraulichkeit zu brechen, wenn ein Klient eine Gefahr für eine andere Person darstellt.
Da Patienten häufig sehr persönliche und sensible Themen besprechen, sind Psychotherapeuten auch gesetzlich verpflichtet, das Recht der Patienten auf Vertraulichkeit zu schützen. Ein Fall, in dem Psychotherapeuten jedoch das Recht haben, die Patientenvertraulichkeit zu verletzen, liegt vor, wenn Patienten eine unmittelbare Gefahr für sich selbst oder andere darstellen.
So erkennen Sie, ob Sie eine Psychotherapie benötigen
Ihnen ist vielleicht bewusst, dass eine Psychotherapie bei Ihren Lebensproblemen helfen kann, aber es kann trotzdem schwierig sein, Hilfe zu suchen oder überhaupt zu erkennen, wann es an der Zeit ist, mit einem Fachmann zu sprechen.
Wichtige Anzeichen dafür, dass es an der Zeit sein könnte, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, sind:
- Das Problem verursacht erheblichen Stress oder Störungen in Ihrem Leben . Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, mehrere wichtige Bereiche Ihres Lebens beeinträchtigt, darunter Schule, Arbeit und Beziehungen, ist es möglicherweise an der Zeit, eine Psychotherapie zu versuchen.
- Sie verlassen sich auf ungesunde oder gefährliche Bewältigungsmechanismen . Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihr Problem auf ungesunde Weise bewältigen, z. B. durch Rauchen, Trinken, übermäßiges Essen oder indem Sie Ihren Frust an anderen auslassen, kann Ihnen die Suche nach Hilfe dabei helfen, gesündere und nützlichere Bewältigungsstrategien zu finden.
- Freunde und Familie sind um Ihr Wohlbefinden besorgt. Wenn es einen Punkt erreicht hat, an dem sich auch andere Menschen um Ihre emotionale Gesundheit sorgen, ist es vielleicht an der Zeit, zu prüfen, ob eine Psychotherapie Ihren psychischen Zustand verbessern kann.
- Nichts von dem, was Sie bisher versucht haben, hat geholfen. Sie haben Selbsthilfebücher gelesen, einige Techniken ausprobiert, über die Sie online gelesen haben, oder sogar versucht, das Problem einfach zu ignorieren, aber die Dinge scheinen gleich zu bleiben oder sogar schlimmer zu werden.
Patienten haben häufig den falschen Eindruck, dass es ihnen während einer Therapie sofort besser geht. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen individuellen Prozess, der Zeit braucht und von der Art der benötigten Psychotherapie und der Schwere der Symptome abhängt.
Erste Schritte
Psychotherapie kann eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für eine Reihe psychologischer Probleme sein. Sie müssen nicht warten, bis Ihr Leben Sie so überfordert, dass Sie nicht mehr damit zurechtkommen, um Hilfe zu bitten. Je früher Sie sich an jemanden wenden, desto eher können Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen, um ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.
Wenn Sie glauben, dass diese Therapieform Ihnen oder einer Ihnen nahestehenden Person zugute kommen könnte, ziehen Sie die folgenden Schritte in Betracht:
- Konsultieren Sie Ihren Hausarzt . Ihr Arzt schließt möglicherweise zunächst alle körperlichen Erkrankungen aus , die Ihre Symptome verursachen oder dazu beitragen könnten. Wenn keine spezifische körperliche Ursache gefunden wird, kann Ihr Arzt Sie an einen Psychologen überweisen, der für die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen qualifiziert ist.
- Suchen Sie nach einer qualifizierten Person . Personen, die Psychotherapie anbieten, können verschiedene Titel oder Abschlüsse besitzen. Titel wie „Psychologe“ oder „Psychiater“ sind geschützt und unterliegen bestimmten Ausbildungs- und Zulassungsanforderungen . Zu den Personen, die qualifiziert sind, Psychotherapie anzubieten, gehören unter anderem Psychiater, Psychologen, zugelassene Berater, zugelassene Sozialarbeiter und psychiatrische Krankenpfleger.
- Wählen Sie den richtigen Therapeuten . Überlegen Sie bei der Auswahl eines Therapeuten , ob Sie sich wohl dabei fühlen, ihm persönliche Informationen preiszugeben. Sie sollten auch die Qualifikationen des Therapeuten prüfen, einschließlich der Art des Abschlusses und der Berufserfahrung. Empfehlungen von Freunden und Familienmitgliedern können manchmal ein guter Weg sein, um mit einem Therapeuten in Kontakt zu treten, der Ihnen helfen kann.
- Überlegen Sie, ob Sie Medikamente benötigen . Ihre Symptome sollten bei der Wahl der Behandlung und des Therapeuten eine Rolle spielen. Wenn die beste Behandlung für Sie beispielsweise verschreibungspflichtige Medikamente und Psychotherapie erfordern würde, könnte ein Besuch bei einem Psychiater von Vorteil sein. Wenn Sie am meisten von einer Form der Gesprächstherapie ohne zusätzliche verschreibungspflichtige Medikamente profitieren würden, werden Sie möglicherweise an einen klinischen Psychologen oder Berater überwiesen.
- Bereiten Sie sich darauf vor, Papierkram auszufüllen . Zu Beginn der Therapie wird Ihr Therapeut wahrscheinlich Ihre Krankengeschichte sowie Ihre persönlichen Kontaktdaten erfassen. Sie müssen wahrscheinlich auch einige Einverständniserklärungen unterschreiben.
- Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Therapeuten auszuprobieren . Psychotherapie ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Wenn Ihre Sitzungen nicht hilfreich sind oder es bei Ihrem derzeitigen Therapeuten einfach nicht „funkt“, ist es in Ordnung, eine Therapie bei jemand anderem auszuprobieren. Suchen Sie weiter, bis Sie einen Fachmann finden, bei dem Sie sich wohl fühlen.
Berücksichtigen Sie bei der Beurteilung eines potenziellen Psychotherapeuten die folgenden Fragen:
- Wirkt der Therapeut professionell und qualifiziert?
- Fühlen Sie sich wohl dabei, Ihre Gefühle und Erfahrungen zu teilen?
- Gefällt Ihnen der Gesprächsstil des Therapeuten?
- Sind Sie mit dem Umfang Ihrer Interaktion mit dem Therapeuten zufrieden?
- Scheinen sie zu verstehen, was Sie fühlen?
- Wie ist ihr Behandlungsansatz?
- Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Behandlung?
Eine Psychotherapie kann für Menschen mit psychischen Problemen hilfreich sein. Aber auch für Menschen, die neue Bewältigungsstrategien erlernen oder ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen besser verstehen möchten, kann sie von Nutzen sein.
Wenn Sie eine Psychotherapie ausprobieren möchten, sollten Sie zunächst mit Ihrem Hausarzt über Ihre Möglichkeiten sprechen. Empfehlungen von Freunden, Vermittlungsdienste und Online-Therapeutenverzeichnisse können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, einen Therapeuten zu finden.