Schließen Sie diesen Videoplayer
Selbstobjektivierung ist ein psychologischer Prozess, bei dem sich eine Person in erster Linie als physisches Objekt und erst in zweiter Linie als menschliches Wesen betrachtet. Infolgedessen kann die Person gegenüber ihrem Körper und Körperteilen überkritisch sein.
Selbstobjektivierung kann Probleme für das geistige und emotionale Wohlbefinden einer Person verursachen. Beispiele hierfür sind die ständige Besessenheit davon, was andere von ihnen denken, selbst wenn sie nicht in der Nähe sind, und die Sorge um ihr Aussehen, die ihr tägliches Leben negativ beeinträchtigt.
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Selbstobjektifizierung und ihren Anzeichen. Außerdem werden die Auswirkungen der Selbstobjektifizierung auf Menschen erörtert und Tipps zur Minimierung selbstobjektifizierenden Verhaltens gegeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Männer als auch Frauen von sexueller Objektivierung betroffen sind, Frauen jedoch anfälliger sind.
Das Konzept der Selbstobjektifizierung entstammt der Objektifizierungstheorie, einem Rahmen, der die Auswirkungen kultureller sexueller Objektifizierung auf Erfahrungen von Frauen zu verstehen versucht.3
Es erklärt, dass Frauen dazu konditioniert sind, ihren Körper so zu sehen, wie andere ihn sehen, weil sie der sozialen und umweltbedingten sexuellen Objektivierung ausgesetzt sind, die in unserer Kultur existiert. Die Theorie besagt, dass Mädchen und Frauen drei Arten der sexuellen Objektivierung ausgesetzt sind:
- Direkte Kommentare aus der Umgebung, darunter unaufgeforderte Bemerkungen über ihr Aussehen und Ratschläge zur Verbesserung ihres Aussehens
- Indirekte Kommunikation von den Menschen in ihrer Umgebung , z. B. das Mithören eines Gesprächs darüber, wie jemand den Körper von Frauen sieht, oder die Teilnahme an einem Gruppentext, in dem Menschen darüber sprechen, ihren Körper zu verändern, um auf eine bestimmte Weise auszusehen
- Medieninhalte, die den Körper einer Frau objektivieren, wie etwa Bilder, Videos, Audiodateien und Anzeigen, in denen das Gesicht des weiblichen Models nicht gezeigt wird
Dies führt dazu, dass Frauen ihren Körper als Objekt betrachten, ihr Selbstwertgefühl an ihr Aussehen knüpfen, Erwartungen daran entwickeln, wie ihr Körper auszusehen hat , basierend auf der Wahrnehmung anderer, und ihren Körper verurteilen.4
Inhaltsverzeichnis
Anzeichen der Selbstobjektivierung
Es gibt einige Situationen, in denen es hilfreich sein kann, sich selbst als dritte Person zu sehen, z. B. wenn man bei einem Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck machen, bei einer Hochzeit gut aussehen oder beim ersten Date seine besten körperlichen Merkmale zur Schau stellen möchte. Unter diesen Umständen werden selbstobjektivierende Verhaltensweisen in Maßen ausgeführt und sind normal und gesund.
Wenn selbstobjektivierendes Verhalten jedoch überhand nimmt, kann es schädlich werden und sich negativ auf andere Bereiche Ihres Lebens auswirken.4 Einige Anzeichen dafür, dass die Selbstobjektivierung ungesund geworden ist, sind
- Ständig in den Spiegel schauen: Es ist ganz natürlich, einen Blick auf sich selbst zu werfen, wenn man an einem Spiegel vorbeigeht. Es kann jedoch schädlich werden, wenn man einen Großteil des Tages damit verbringt, auf sein Spiegelbild fixiert zu sein. Wenn man sich im Spiegel betrachtet, verspürt man den starken Drang, alle seine körperlichen Makel zu beheben, und kann den Blick nicht davon abwenden. Die Zeit, die man vor dem Spiegel verbringt, führt dazu, dass man zu spät zu Veranstaltungen kommt und verhindert, dass man Pläne in die Tat umsetzt.
- Zu viele Selfies machen: Ab und zu ein Foto von sich selbst zu machen, um ein Profil zu aktualisieren, ist normal, aber es mehrmals am Tag zu tun oder Stunden damit zu verbringen, ein Selfie zu perfektionieren, ist problematisch. Ein Zeichen der Selbstobjektivierung ist, dass man davon besessen ist, wie man auf Fotos aussieht, sich ständig selbst kritisiert und sich nie ganz zufrieden fühlt. Es kann Ihr Selbstwertgefühl zerstören , insbesondere wenn die Bestätigung Ihres Selbstwerts davon abhängt, wie Sie in den sozialen Medien wahrgenommen werden . Ihr Wert wird dann durch externe Faktoren wie die Anzahl der Likes, das Engagement und die Art der Kommentare bestimmt, die Ihr Selfie erhält.
- Vergleichen Sie sich mit anderen und den Medien: Vergleiche können im echten Leben und online stattfinden. Selbstobjektivierendes Verhalten bedeutet, dass Sie Ihr Aussehen mit dem Ihrer Freunde, Fremden, Kollegen und Familienmitglieder vergleichen. Sie sagen sich selbst, dass jemand aufgrund seines Aussehens besser oder schlechter ist als Sie.
Im Zeitalter der sozialen Medien kann es schwierig sein, gesellschaftlichen Schönheitserwartungen zu entgehen. Von Influencern und Beauty-Werbung bis hin zu Prominenten sind Sie täglich Tausenden von bearbeiteten und gefilterten Bildern von Gesichtern und Körpern ausgesetzt. Wenn Sie hauptsächlich Accounts folgen, die diese Art von Bildern veröffentlichen, sie übermäßig ansehen, sich selbst hinterfragen und sich unzulänglich fühlen, ist dies ein ungesundes Zeichen der Selbstobjektivierung.
Auswirkungen der Selbstobjektivierung
Obwohl Selbstobjektifizierung bei allen Geschlechtern zu beobachten ist, kommt sie bei Frauen häufiger vor. Zu den zwei Quellen der Selbstobjektifizierung, denen Frauen ausgesetzt sind, zählen direkte persönliche Erfahrungen in ihrem täglichen Leben und die in den Medien dargestellten Schönheitsideale.
- Fat Talk: Fat Talk findet statt, wenn Frauen Kommentare über ihre Körperform, ihr Gewicht, ihre Größe, ihre Ernährung, ihre Trainingsgewohnheiten und alles, was mit ihrem Aussehen zusammenhängt, abgeben, die Selbsterniedrigung fördern. Es hat sich gezeigt, dass Frauen, die auf diese Weise über sich selbst sprechen, eher mit geringem Selbstwertgefühl, Unzufriedenheit mit ihrem Körper, Fettleibigkeit, übermäßigem Training, ungesunden Gewichtsverlustpraktiken wie Modediäten, Essstörungen und dem Auslassen von Mahlzeiten zu kämpfen haben.
- Medieneinfluss: Die Medien propagieren den idealen weiblichen Körpertyp als dünn und schlank. Wenn Frauen diesen unrealistischen Schönheitsidealen ausgesetzt sind , kann dies zu verstärkter Körperscham, Selbstbewusstsein, Körperangst und anderen psychischen Problemen führen.
Selbstobjektivierung führt dazu, dass Frauen Schwierigkeiten haben, ihren Körper so zu akzeptieren, wie er ist, und ständig von ihrem Aussehen besessen sind. Es hat sich gezeigt, dass sie mit verstärkten Schamgefühlen, verstärkten Angstgefühlen, einem verminderten Motivationszustand, einem verminderten Bewusstsein für den inneren Körperzustand, sexuellen Funktionsstörungen, Essstörungen und Depressionen einhergeht.
Tipps zur Minimierung der Selbstobjektifizierung
Es kann schwierig sein, sich in seinem Körper wohlzufühlen, wenn man ihn ständig kritisiert. Sie sind kein Objekt. Sie sind mehr als ein schönes Gesicht oder ein fitter Körper. Sie sind ein Mensch mit einer einzigartigen Persönlichkeit, Erfahrungen, Hoffnungen und Träumen. Hier sind einige Möglichkeiten, um selbstobjektivierendes Verhalten zu minimieren:
- Werden Sie sich Ihrer negativen Selbstgespräche bewusst: Sie werden überrascht sein, wie oft Sie negativ über sich selbst sprechen. Unterbrechen Sie dieses Gedankenmuster beim nächsten Mal, indem Sie sich selbst etwas Positives über sich selbst sagen. Sagen Sie sich zum Beispiel: „Ich bin stark und ich respektiere meinen Körper, so wie er ist.“ Wenn Sie sich Ihrer negativen Selbstgespräche bewusst werden , fällt es Ihnen leichter, Ihre Gewohnheiten zu ändern. ( Tipp : Achten Sie darauf, dass Ihre positiven Gespräche realistisch sind und auf Ihre Werte und das, was sich für Sie am angenehmsten anfühlt, abgestimmt sind.)
- Versuchen Sie, ein Tagebuch zu führen: Wenn Sie feststellen, dass Sie selbstobjektivierendes Verhalten an den Tag legen, schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf, wann und an welchem Tag es passiert ist und was vor Ihnen passiert ist. Tagebuchschreiben kann eine effektive Methode sein, um Verhaltensmuster zu erkennen, Ihre Auslöser besser zu verstehen, mit schwierigen Emotionen umzugehen und Wege zu finden, damit umzugehen.
- Begrenzen Sie unrealistische Medienpräsenz: Sehen Sie sich die Accounts an, denen Sie in den sozialen Medien folgen, und entfolgen Sie allen, die unrealistische Schönheitsideale propagieren und Körper objektivieren. Je seltener Sie diese Bilder sehen, desto weniger werden Sie dazu verleitet, sich mit ihnen zu vergleichen.
- Konzentrieren Sie sich darauf, was Ihr Körper für Sie tut: Sie leben und atmen durch Ihren Körper. Bei jedem Atemzug füllen sich Ihre Lungen und versorgen Ihr Blut mit Sauerstoff. Ihr Herz pumpt Blut in Ihre Muskeln. Ihre Muskeln ermöglichen Ihnen, sich zu bewegen. Ihr Körper ist ein erstaunliches vernetztes System, das jede Sekunde des Tages für Sie arbeitet. Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie Ihr Körper aussieht, konzentrieren Sie sich darauf, wie er sich anfühlt und was er für Sie tut, und seien Sie nett zu ihm.
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie daran arbeiten, die Auswirkungen der Selbstobjektifizierung rückgängig zu machen, kann dies angesichts der Jahre, in denen Sie diese Botschaften verinnerlicht haben, eine Herausforderung sein. Seien Sie also nett zu sich selbst und haben Sie Geduld, denn es kann Zeit und Arbeit erfordern, die Selbstobjektifizierung zu minimieren. Wenn Sie damit zu kämpfen haben oder es Ihr tägliches Funktionieren beeinträchtigt, suchen Sie professionelle Hilfe .