So verwenden Sie eine ADHS-Selbstbeurteilungsskala

Kollege beim Brainstorming bei der Arbeit

whyframestudio/iStock/Getty Images


Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein durchgängiges Muster unaufmerksamer, hyperaktiver und impulsiver Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Diese Störung wird typischerweise während der Kindheit und Jugend diagnostiziert , obwohl manche Menschen die Diagnose erst im Erwachsenenalter erhalten . ADHS ist relativ weit verbreitet – 8,7 % der Jugendlichen und 4,4 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten leiden an ADHS.

ADHS kann eine sehr herausfordernde Erkrankung sein, insbesondere wenn sie unbehandelt bleibt. Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, Details genau zu verfolgen, haben Probleme mit der emotionalen Regulierung in Beziehungen und reden möglicherweise übermäßig. eine Behandlung zu suchen, um tägliche Unterstützung zu bieten. Für den Zugang zur Behandlung ist jedoch eine genaue Diagnose erforderlich.

Eine ADHS-Selbstbeurteilungsskala kann der erste Schritt sein, um Hilfe zu bekommen. Lesen Sie weiter, um mehr über die ADHS-Selbstbeurteilungsskala zu erfahren, wie man sie verwendet und wie sie den Diagnoseprozess beeinflussen kann.

Was ist die ADHS-Selbstbeurteilungsskala?

Die ADHS-Selbsteinschätzungsskala ist ein Instrument, mit dem sich Personen selbst auf ADHS testen können. Dies ist besonders nützlich, da es den Menschen die Möglichkeit bietet, zu prüfen, ob eine Diagnose von ADHS möglich ist, bevor sie zum nächsten Schritt übergehen und einen Arzt aufsuchen. Allerdings verwenden viele Fachleute die ADHS-Selbsteinschätzungsskala auch als Instrument zur Untersuchung von Patienten während einer Untersuchung.

Die Skala basiert auf den im DSM-5 aufgeführten Diagnosekriterien und umfasst 18 Fragen zur Häufigkeit von ADHS-Symptomen. Dank ihrer präzisen Ergebnisse gilt sie als zuverlässiges

Ein Vorteil der Skala ist, dass sie Ihnen die Möglichkeit bietet, die Diagnosekriterien zunächst selbst zu überprüfen, ohne die zusätzliche Nervosität oder den Druck, mit einem Psychologen über sensible Informationen zu sprechen . Darüber hinaus kann sie verwendet werden, um eine Diagnose auszuschließen. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben zu verstehen, warum Sie sich so fühlen, wie Sie sich fühlen, kann Ihnen diese Selbsteinschätzungsskala dabei helfen, herauszufinden, ob ADHS ein beitragender Faktor sein könnte oder nicht.

Es ist erwähnenswert, dass die Diagnose häufiger bei Männern als bei Frauen auftritt . Forscher vermuten, dass dies daran liegen könnte, dass die Symptome von ADHS bei Jungen in der Kindheit stärker ausgeprägt sind, während die Symptome bei Mädchen unbemerkt bleiben.

Diese Diskrepanz macht die Selbstauskunftsskala umso wichtiger. Sie kann Mädchen und Frauen unterstützen, die sich fragen, ob sie an ADHS leiden, auch wenn ihr Umfeld anderer Meinung ist.

Vor- und Nachteile der ADHS-Selbstberichtsskala

Ein äußerst positiver Aspekt der Selbstbeurteilungsskala ist, dass sie den Betroffenen die Möglichkeit gibt, sich über die Symptome klar zu werden, die sie in ihrem Alltag bemerken. ADHS kann zwischenmenschliche Beziehungen schädigen, sodass sich manche fragen, was mit ihnen los ist und warum sie solche Schwierigkeiten haben. Mit dieser Skala können Menschen herausfinden, was ihre Fähigkeit, präsent zu sein , Aufgaben zu erledigen und mit anderen in Kontakt zu treten , beeinträchtigen könnte .

Ein wesentlicher Nachteil dieser Skala besteht darin, dass sie lediglich ein Hilfsmittel ist und keine definitive Diagnose liefert. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, um eine offizielle Diagnose zu erhalten.

Ist die ADHS-Selbsteinschätzungsskala zuverlässig?

Die ADHS-Selbsteinschätzungsskala liefert eine zuverlässige Diagnose, allerdings mit einigen Einschränkungen. Eine 2013 veröffentlichte Studie bestätigte die hohe Genauigkeit der Selbsteinschätzungsskala. Allerdings kann man diese Skala nicht als Werkzeug verwenden, um sich selbst eine offizielle Diagnose zu stellen. Nur ein ausgebildeter Arzt kann bestätigen, ob Sie an ADHS leiden. Der Besuch bei einem Arzt ist unerlässlich, da dies der erste Schritt zur medizinischen Behandlung dieser Erkrankung ist.

Behandlung von ADHS

Sobald Sie festgestellt haben, dass Sie an ADHS leiden, besteht der nächste Schritt darin, eine Behandlung zu suchen , damit Sie eine Linderung erfahren. Die gute Nachricht ist, dass die Behandlung oft sehr erfolgreich ist. Psychiater und andere medizinische Fachkräfte verschreiben normalerweise ein Stimulans irgendeiner Art. Stimulanzien bieten schnelle Linderung. In einigen Fällen wird ein Nicht-Stimulans empfohlen. Nicht-Stimulanzien können etwas länger brauchen, um zu wirken, aber sie sind besonders nützlich, wenn ein Stimulans negative Nebenwirkungen hat oder nicht wirkt.

Neben Medikamenten sind Therapie und Aufklärung sehr wichtig. Die Therapie kann Verhaltenshilfe bieten, d. h. sie hilft Menschen mit dieser Diagnose, mit ihren Symptomen umzugehen. Für Kinder und Jugendliche, die mit dieser Diagnose zurechtkommen müssen, können Schulungen zur Vermittlung von Fähigkeiten der Eltern und Interventionen im Unterricht notwendig sein.

Mit ADHS fertig werden

Diese Diagnose zu erhalten, kann sehr beunruhigend sein. Bedenken Sie jedoch, dass sie relativ häufig vorkommt und gut auf die Behandlung anspricht. Die Suche nach einer Selbsthilfegruppe kann ein wichtiger erster Schritt sein, um zu lernen, mit dieser Krankheit umzugehen.

Es kann auch hilfreich sein , Ihre Angehörigen in den Prozess einzubeziehen. Sie können ihnen mitteilen, wie sich Ihre Symptome auf Ihr tägliches Leben auswirken, und Möglichkeiten ausloten, wie sie Ihnen emotionale und logistische Unterstützung bieten können. Denken Sie daran, Sie müssen das nicht alleine durchstehen.

7 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit (NIMH). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Jugendlichen: Was Sie wissen müssen

  2. Nationales Institut für psychische Gesundheit (NIMH). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

  3. Sonnby K, Skordas K, Olofsdotter S, Vadlin S, Nilsson KW, Ramklint M. Validierung der Selbsteinschätzungsskala der Weltgesundheitsorganisation für ADHS bei Erwachsenen für Jugendliche. Nord. J. Psychiatry . 2015;69(3):216-223. doi:10.3109/08039488.2014.968203

  4. Adler L, Kessler RC, Spencer T. Adult ADHD Self-Report Scale (ASRS-v1.1) – Anweisungen zur Symptom-Checkliste.

  5. Vildalen VU, Brevik EJ, Haavik J, Lundervold AJ. Frauen mit ADHS berichten auf der ADHS-Selbsteinschätzungsskala für Erwachsene über schwerwiegendere Symptome als Männer . J Atten Disord . 2019;23(9):959-967. doi:10.1177/1087054716659362

  6. Van de Glind G, Van den Brink W, Koeter MWJ, et al. Gültigkeit der Adult ADHD Self-Report Scale (Asrs) als Screening-Tool für ADHS bei Erwachsenen, die eine Behandlung suchen und an einer Substanzgebrauchsstörung leiden. Drug Alcohol Depend . 2013;132(3):587-596. doi:10.1016/j.drugalcdep.2013.04.010

  7. Nationales Institut für psychische Gesundheit (NIMH). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top