Schließen Sie diesen Videoplayer
Für die Diagnose einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) müssen Sie nach dem traumatischen Erlebnis mindestens einen Monat lang eine Reihe spezifischer Symptome aufweisen. In manchen Fällen kann die PTBS jedoch auch verzögert einsetzen.
Eine verzögert einsetzende PTBS wird nicht häufig diagnostiziert, und es gibt nicht viel Forschung zu dieser Art. Ihr Auftreten wurde jedoch in einigen Studien beobachtet und untersucht, und es scheint, dass fast ein Viertel der PTBS-Fälle verzögert einsetzen kann.1 Diese Forschung hat Theorien darüber hervorgebracht, was eine verzögert einsetzende PTBS ist und warum sie auftritt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine verzögert einsetzende posttraumatische Belastungsstörung?
um eine Situation , in der bei einer Person erst mindestens sechs Monate nach einem traumatischen Ereignis eine PTBS-Diagnose auftritt.2
In manchen Fällen kann der verzögerte Beginn einer PTBS sogar noch länger dauern. Beispielsweise treten bei manchen Menschen die Symptome, die mit einer PTBS-Diagnose übereinstimmen , erst Jahre nach dem traumatischen Erlebnis auf.
Eine posttraumatische Belastungsstörung mit verzögertem Beginn dieser Art wurde vor allem bei älteren Menschen beobachtet. Bei ihnen kann die PTBS auf ein traumatisches Ereignis zurückzuführen sein, das in viel jüngeren Jahren stattgefunden
Ursachen
Warum eine PTBS mit verzögertem Beginn auftreten kann, ist noch unklar. Es gibt jedoch einige Forschungsarbeiten, die etwas Licht auf diese Erkrankung werfen.
Am meisten gefährdet sind offenbar Menschen, bei denen nach einem traumatischen Ereignis zwar Symptome einer PTBS auftreten, die aber nicht stark genug sind, um die Kriterien für eine PTBS-Diagnose zu erfüllen ( unterschwellige PTBS genannt ). Die Entwicklung einer verzögert einsetzenden PTBS ohne vorherige PTBS-Symptome ist sehr selten, und die meisten Fälle einer verzögert einsetzenden PTBS scheinen auf eine Verschlechterung oder ein Wiederauftreten der Symptome zurückzuführen zu sein.
dass das Auftreten zusätzlicher Stressfaktoren oder traumatischer Ereignisse im Leben die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass jemand als Reaktion auf ein früheres traumatisches Ereignis eine PTBS-Diagnose erhält.4
Das Erleben eines zusätzlichen Traumas kann die Fähigkeit zur Verarbeitung eines früheren traumatischen Ereignisses überfordern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich bereits vorhandene unterschwellige PTBS-Symptome verschlimmern.
Eine Studie mit Veteranen des Zweiten Weltkriegs ergab beispielsweise, dass sich bei vielen von ihnen die PTBS-Symptome verschlimmerten oder sich erst viel später im Leben eine PTBS mit verzögertem Beginn entwickelte.5 die Hälfte der Veteranen gab an, dass die Verschlimmerung ihrer Symptome durch große Veränderungen im Leben ausgelöst wurde, etwa den Verlust des Arbeitsplatzes oder eines Familienmitglieds.
Behandlung
Nach einem traumatischen Ereignis können bei vielen Menschen Symptome einer PTBS auftreten. Bei den meisten klingen diese Symptome mit der Zeit von selbst ab. manchen können die Symptome jedoch bestehen bleiben.
Auch wenn die Symptome nicht schwerwiegend genug sind, um die Kriterien für eine PTBS-Diagnose zu erfüllen, können sie Ihr Leben dennoch beeinträchtigen. Darüber hinaus können sie, wenn sie nicht angemessen behandelt werden, Ihr Risiko für eine verzögert einsetzende PTBS erhöhen.
Es ist sehr wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um mit Ihren PTBS-Symptomen fertig zu werden. Es gibt eine Reihe wirksamer, gesunder Bewältigungsstrategien .
Am wichtigsten ist, dass Sie darauf achten, sich nicht auf Bewältigungsstrategien zu verlassen, die auf die Vermeidung oder Unterdrückung von PTBS-Symptomen ausgerichtet sind, wie z. B. Substanzkonsum.7 Diese Strategien können Ihnen zwar zunächst helfen, Ihren Symptomen zu entkommen, aber auf lange Sicht führen sie nur dazu dass Ihre Symptome bestehen bleiben und sich im Allgemeinen verschlimmern.
Wenn Sie außerdem feststellen, dass bei Ihnen weiterhin Symptome eines traumatischen Ereignisses auftreten, das einige Zeit zurückliegt, kann es sich lohnen, mit einem Psychologen zu sprechen.8 Sie brauchen keine PTBS-Diagnose, um von einer PTBS-Behandlung zu profitieren
Ein Wort von Verywell
auf PTBS ausgerichtete Therapie zur Linderung Ihrer Symptome beitragen und Ihnen zusätzliche Unterstützung und bessere Bewältigungsstrategien für zukünftige Stressfaktoren im Leben bieten.9 Wenn Sie nach Behandlungsanbietern in Ihrer Nähe suchen, gibt es eine Reihe hilfreicher Websites, die Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Therapeuten für Ihre Bedürfnisse
helfen können .