Was ist eine Belastungsstörung nach Untreue?

Nachdenkliches Mädchen in Gedanken verloren, leidet unter Depressionen

fizkes/iStock/Getty Images


Die postuntreue Belastungsstörung ist eine Art von Angststörung, die Sie möglicherweise erleben, nachdem Sie erfahren haben, Ihnen ein geliebter Mensch untreu war.1

Von einem geliebten Menschen betrogen zu werden, kann emotional verheerend sein. Es kann Sie traumatisieren und Ihr Leben schwer machen. So sehr, dass die Erfahrung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) ähneln kann sagt Sabrina Romanoff , PsyD, klinische Psychologin und Professorin an der Yeshiva University, die sich auf Beziehungsprobleme spezialisiert hat.

Wenn Sie von einem geliebten Menschen betrogen wurden und Schwierigkeiten haben, damit umzugehen, sind Sie nicht allein. Eine Studie aus dem Jahr 2021 schätzt, dass zwischen 30 % und 60 % der Menschen, die betrogen wurden, Symptome von Angstzuständen, Depressionen und PTBS aufweisen, nachdem sie die Untreue ihres Partners entdeckt haben. Dies ist als posttraumatische Belastungsstörung (PISD) bekannt geworden.

Der Begriff „Post-Untreue-Belastungsstörung“ wurde ursprünglich im Jahr 2005 von einem Psychologen namens Dennis C. Ortman, PhD, geprägt, der eine Studie im Journal of Psychosocial Nursing and Mental Health Services veröffentlichte, in der er die Erfahrung einer Frau beschrieb, die ihren Mann bei einer Affäre mit ihrer besten Freundin erwischte .

In der Studie stellt Dr. Ortman fest, dass die Frau sich zwar von ihrem Mann scheiden ließ und ihn aus dem Haus warf, aber die schmerzhafte Erfahrung des Verrats nicht verkraften konnte und nicht aufhören konnte, daran zu denken. Sie war wütend, gestresst und deprimiert und litt häufig unter Albträumen und Weinkrämpfen.

In diesem Artikel untersuchen wir die Symptome und Ursachen der Belastungsstörung nach Untreue sowie einige Behandlungsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien, die hilfreich sein können, wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person diese Erfahrung machen.

Symptome einer Belastungsstörung nach Untreue

Dies sind laut Dr. Romanoff einige der Symptome einer Belastungsstörung nach Untreue:

  • Grübeln: Die Untreue Ihres Partners kann Sie grübeln lassen und Ihnen immer wieder in den Sinn kommen.
  • Erinnerung an ein Trauma: Möglicherweise haben Sie schmerzhafte Erinnerungen, Flashbacks oder Albträume , die dazu führen, dass Sie das traumatische Erlebnis noch einmal durchleben.
  • Taubheit: Während manche Menschen von Wut und Schmerz erfüllt sind, wenn sie vom Verrat ihres Partners erfahren, verfallen andere der Gefühllosigkeit und Gefühllosigkeit.
  • Vermeidung: Sie könnten versuchen, so zu tun, als wäre das Ganze nie passiert und jegliche Erinnerung an Ihren Partner oder die Beziehung vermeiden.
  • Angst: Möglicherweise treten bei Ihnen Angstsymptome auf, beispielsweise chronische und anhaltende
  • Depression: Möglicherweise treten bei Ihnen Symptome einer Depression auf, beispielsweise ein anhaltendes Gefühl von Traurigkeit oder Leere und häufige Weinkrämpfe.
  • Isolation und Rückzug: Sie ziehen sich möglicherweise von Freunden und Familie zurück und sind lieber allein. Sie finden möglicherweise keinen Spaß mehr an Aktivitäten, die Ihnen früher Freude bereitet haben. 
  • Schlaflosigkeit: Sie können Schlaflosigkeit entwickeln und unregelmäßige Schlafmuster haben. Infolgedessen können Sie sich möglicherweise nicht konzentrieren und Ihre Arbeitsleistung, Ihre sozialen und familiären Beziehungen sowie Ihr allgemeines Funktionieren können beeinträchtigt werden.
  • Vertrauensprobleme: Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, zukünftigen Partnern zu vertrauen. Sie könnten zum Beispiel beunruhigt sein, wenn Sie bemerken, dass Ihr Partner eine Textnachricht erhalten hat, weil diese bei Ihnen traumatische Erinnerungen hervorrufen kann.
  • Hypervigilanz: Sie beginnen möglicherweise, in harmlosen Ereignissen in nachfolgenden Beziehungen nach Gefahren oder Bedrohungen zu suchen, um sich vor zukünftigen Traumata zu schützen. Sie empfinden möglicherweise jegliche Kommunikation oder Kontakte Ihres Partners außerhalb der Beziehung als potenziell betrügerisch. Dies kann dazu führen, dass Sie eine negative Meinung über Ihren Partner und die Menschen haben, mit denen er interagiert.
  • Beziehungsschwierigkeiten: Mangelndes Vertrauen kann es Ihnen erschweren, zukünftige Beziehungen aufrechtzuerhalten, da es dazu führen kann, dass Sie Ihrem Partner misstrauen und unnötige Streitereien mit ihm anfangen.

Prädisponierende Faktoren

Obwohl die Belastungsstörung nach Untreue jeden treffen kann, sagt Dr. Romanoff, dass manche Menschen dafür anfällig sein können, darunter:

Sabrina Romanoff, PsyD

Bei diesen Menschen kann die Untreue ihres Partners die zugrunde liegenden Schwierigkeiten noch verschärfen und ihre Überzeugungen über ihren eigenen Wert und die Art und Weise, wie andere sie behandeln, bestätigen.

— Sabrina Romanoff, PsyD

Diagnose einer Belastungsstörung nach Untreue

Es ist wichtig zu beachten, dass die Belastungsstörung nach Untreue im Gegensatz zur PTBS keine offizielle Diagnose ist, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) anerkannt wird . Dabei handelt es sich um ein Handbuch, das von medizinischen Fachkräften zur Identifizierung und Diagnose von psychischen Erkrankungen verwendet wird.

„Die Belastungsstörung nach Untreue ist keine offizielle Diagnose und wird nicht in offizieller Funktion verwendet. Der Begriff kann Gesundheitsdienstleistern jedoch manchmal dabei helfen, eine gemeinsame Nomenklatur oder Terminologie beizubehalten, sodass die Symptome leichter kommuniziert und verstanden werden können“, sagt Dr. Romanoff.

Wenn ein Patient nach einem traumatischen Vorfall der Untreue durch einen geliebten Menschen extrem verzweifelt ist, kann bei ihm, abhängig von den Symptomen, eine Angststörung, eine Depression oder eine PTBS diagnostiziert

Behandlung der Belastungsstörung nach Untreue

Im Folgenden beschreibt Dr. Romanoff einige Behandlungsmöglichkeiten für die Belastungsstörung nach Untreue.

Kognitive Umstrukturierung

Bei der kognitiven Umstrukturierung geht es darum, die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Person zu untersuchen – die dazu neigen, starr, festgefahren und manchmal irrational zu werden – und sie durch anpassungsfähigere zu ersetzen.

Kognitive Umstrukturierungstechniken können dabei helfen, die Geschichte der Untreue der Person anzusprechen und sie schrittweise damit zu konfrontieren, damit sie sich nicht so mächtig und unerträglich anfühlt. Bei der Anwendung von Konfrontationstechniken beginnt die Person, die sich betrogen fühlte, sich bewusst auf die Details der Untreue zu konzentrieren, anstatt sie zu vermeiden, um den Heilungsprozess einzuleiten.

Trauma-informierte Versorgung

Es ist auch hilfreich, die Belastungsstörung nach Untreue aus der Perspektive einer traumainformierten Pflege zu betrachten , indem man daran arbeitet, das Selbstvertrauen der Person zu stärken und die Auswirkung des Verrats auf ihre negativen Ansichten über die Welt, sich selbst und andere zu untersuchen.

Im Rahmen einer Therapie kann auch untersucht werden, was in der Beziehung vor dem Trauma vorgefallen ist, um die auslösenden Faktoren und Ursachen zu verstehen und herauszufinden, wie beide Seiten weitermachen können.

Familientherapie

Manchmal kann es für die betroffene Person und ihre Familie hilfreich sein, gemeinsam eine Familientherapie durchzuführen , um die Untreue und ihre Folgen für die verschiedenen Familienmitglieder zu verarbeiten und zu bewältigen.

Medikamente

Wenn die Person schwere Symptome hat, kann ihr Arzt zusätzlich zur Therapie einige der folgenden Medikamente verschreiben:

  • Antidepressiva
  • Medikamente gegen Angstzustände
  • Antiepileptika

Umgang mit der Belastungsstörung nach Untreue

Dr. Romanoff schlägt einige Bewältigungsstrategien vor, die hilfreich sein können, wenn Sie unter einer Belastungsstörung nach Untreue leiden:

Üben Sie Selbstfürsorge

Ein guter erster Schritt besteht darin, auf sich selbst zu achten . Dies kann beispielsweise darin bestehen, sich gesund zu ernähren, die Zeit in sozialen Medien zu minimieren, zu schlafen oder Aktivitäten wie die Teilnahme an einem Gruppenfitnesskurs, Spazierengehen oder Joggen oder Zeit mit Familie und Freunden zu unternehmen. 

Fühle deine Gefühle mit Unterstützung

Nehmen Sie sich Zeit, Tagebuch zu führen, einen Therapeuten aufzusuchen oder mit Freunden oder der Familie zu sprechen, um Ihre Gefühle und Reaktionen auf den Verrat zu identifizieren, zu fühlen und zu verarbeiten. Das vollständige Erleben Ihrer Reaktionen auf die Situation ist der erste Schritt, um sie zu akzeptieren und weiterzumachen.

Planen Sie Sorgenzeit ein

Es kann hilfreich sein, Zeit zum Sorgen einzuplanen   , damit das Nachdenken über die Untreue Ihres Partners nicht Ihren ganzen Tag in Anspruch nimmt. Sie können eine bestimmte Zeitspanne einplanen, in der Sie sich auf Ihre Gefühle konzentrieren, eine strukturierte Zeit haben, um über die Situation nachzudenken oder sie zu verarbeiten und sich neu auszurichten. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, können Sie Ihre innere Grenze respektieren und sich anderen Dingen widmen, die Ihre Zeit, Konzentration und Aufmerksamkeit erfordern.

Geben Sie sich keine Schuld

Übernehmen Sie nicht die Schuld für die Untreue. Sie können eine andere Person nicht kontrollieren und sind nicht für ihre Entscheidungen und Handlungen verantwortlich. Es mag verlockend sein, die Verantwortung für die Affäre zu übernehmen, da Ihnen das ein Gefühl der Kontrolle geben kann, aber letztendlich ist jeder für sich selbst verantwortlich. Irgendwann kann es hilfreich sein, über die Dynamik der Beziehung nachzudenken und darüber, wie Sie sich für sich selbst und andere darin gezeigt haben, aber aus einer konstruktiven und selbstbewussten Perspektive, nicht aus einer beschämenden oder beschuldigenden Perspektive.

Suchen Sie soziale Unterstützung

Nutzen Sie Ihr soziales Unterstützungsnetzwerk . Wenden Sie sich an Freunde, Familie, Kollegen und Ihren Therapeuten, um ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit zu bekommen. Sie können auch erwägen, einer Selbsthilfegruppe wie Infidelity Survivors Anonymous beizutreten , um mit anderen in Kontakt zu kommen, die möglicherweise eine ähnliche Erfahrung machen.

Finden Sie ein gesundes Gleichgewicht

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen sozialer (Freunde und Familie treffen), körperlicher (etwas Bewegung) und persönlicher Zeit (genügend Schlaf, Meditieren, Kochen oder andere entspannende Aktivitäten) zu finden. Sie möchten sich nicht bis zur Erschöpfung beschäftigen.

Arbeiten Sie daran, Vertrauen aufzubauen

Wenn Sie bereit sind, üben Sie,  das Vertrauen  zu sich selbst und anderen wiederherzustellen. Beginnen Sie innerlich und üben Sie, auf Ihre Gefühle und Ihre Intuition zu Menschen und Situationen zu hören und ihnen zu vertrauen. Konzentrieren Sie sich dann darauf, sich zu öffnen und das Vertrauen zu anderen wiederherzustellen, zu entwickeln oder zu vertiefen.

Beginnen Sie bei sich selbst und arbeiten Sie daran, Ihren Gefühlen und Ihrer Intuition gegenüber Menschen und Situationen zu vertrauen. Konzentrieren Sie sich dann darauf, sich anderen zu öffnen und ihnen zu vertrauen. Sie müssen bedenken, dass das schlechte Urteilsvermögen Ihres Partners in keiner Weise ein Spiegelbild Ihrer Person ist. 

Ein Wort von Verywell

Von Ihrem Partner betrogen zu werden,  kann eine äußerst schwierige und traumatische Erfahrung sein. Sie fühlen sich möglicherweise wütend, verletzt, betrogen, einsam, unsicher und haben Angst vor der Zukunft.

Es ist wichtig, sanft zu sich selbst zu sein, sich selbst Fürsorge und Mitgefühl zu schenken und mit Unterstützung in Ihrem eigenen Tempo an der Heilung und Verarbeitung des Verrats zu arbeiten. Sie können die Vergangenheit nicht kontrollieren oder ändern, aber Sie können mehr Wahlmöglichkeiten haben, wie Sie in Ihrem Leben geistig, emotional und in Ihren Beziehungen vorankommen möchten.

5 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Padmavathi N, Sunitha TS, Jothimani G. Belastungsstörung nach Untreue . Indian Journal of Psychiatric Nursing . 2013;5(1):56. doi:10.4103/2231-1505.261777

  2. Roos LG, O’Connor V, Canevello A, Bennett JM. Posttraumatischer Stress und psychische Gesundheit nach Untreue bei unverheirateten jungen Erwachsenen . Stress Health . 2019;35(4):468-479. doi:10.1002/smi.2880

  3. Lonergan M, Brunet A, Rivest-Beauregard M, Groleau D. Ist Verrat durch den Partner eine Form traumatischer Erfahrung? Eine qualitative Studie. Stress Health . 2021;37(1):19-31. doi:10.1002/smi.2968

  4. Ortman Dennis C. Belastungsstörung nach Untreue . Zeitschrift für Psychosoziale Pflege und psychische Gesundheitsdienste . 2005;43(10):46-54. doi:10.3928/02793695-20051001-06

  5. Whisman MA. Entdeckung einer Partneraffäre und einer schweren depressiven Episode in einer Wahrscheinlichkeitsstichprobe verheirateter oder zusammenlebender Erwachsener . Fam Process . 2016;55(4):713-723. doi:10.1111/famp.12185

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top