Was ist eine Schlafstörung bei Schichtarbeit?

Ärztin lehnt mit Kopf in der Hand an Wand

ER Productions Limited/DigitalVision/Getty


Bei der Schlafstörung durch Schichtarbeit handelt es sich um eine Schlafstörung des zirkadianen Rhythmus , die durch unregelmäßige oder unkonventionelle Arbeitszeiten, wie z. B. Nachtschichten oder Wechselschichten, verursacht

Viele Berufe, insbesondere im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit, erfordern einen 24-Stunden-Betrieb. Daher wird der Arbeitstag in mehrere Schichten aufgeteilt, die von unterschiedlichen Mitarbeitergruppen abgedeckt werden.

Schätzungsweise 20 % der berufstätigen Erwachsenen arbeiten unregelmäßige Schichten außerhalb des typischen Arbeitstages von 9:00 bis 17:00 Uhr. Allerdings kann Schichtarbeit schwierig zu bewältigen sein und mehrere negative Folgen haben, darunter Schichtarbeitsstörungen.

In diesem Artikel werden die Symptome, Ursachen, Diagnose und Auswirkungen von Schlafstörungen bei Schichtarbeit sowie einige Bewältigungsstrategien erörtert, die für Schichtarbeiter hilfreich sein können.

Ursachen für Schlafstörungen bei Schichtarbeit

Regelmäßige Nachtschichtarbeit oder unregelmäßige Schichten stehen im Konflikt mit dem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus Ihres Körpers, also dem zirkadianen Rhythmus. Dies kann Ihre Fähigkeit zu schlafen und wach zu bleiben beeinträchtigen und zu Schlafstörungen durch Schichtarbeit

Der menschliche Körper hat einen 24-Stunden-Zyklus von Körperprozessen, den sogenannten zirkadianen Rhythmus , der auf das Sonnenlicht abgestimmt ist. Der zirkadiane Rhythmus steuert viele innere Funktionen, darunter Schlaf, Verdauung, Körpertemperatur, Blutdruck, Herzfrequenz und Hormonproduktion.  

Wir sind biologisch grundsätzlich darauf programmiert, nachts zu schlafen und tagsüber produktiv zu sein. Nachtschichten oder eine Mischung aus Tag- und Nachtschichten stören den zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers, da Sie wach sein müssen, wenn Sie eigentlich schlafen sollten, und umgekehrt.

Dies sind einige Faktoren, die zur Entwicklung von Schlafstörungen bei Schichtarbeit beitragen oder diese verschlimmern können:

  • Einen stressigen Job haben
  • Arbeit in arbeitsreichen Nachtschichten
  • Essen zu unregelmäßigen Zeiten
  • Eine lange Arbeitswoche (über 40 Arbeitsstunden pro Woche)
  • Kein freier Tag zum Ausruhen nach einer Nachtschicht
  • Keine Möglichkeit zur Ruhe und Pausen während der Nachtschichten
  • Sie haben erhebliche Verpflichtungen zu Hause, in der Familie oder andere Verpflichtungen außerhalb der Arbeit, die es Ihnen erschweren, tagsüber zu schlafen. 
  • Kein starkes Unterstützungssystem oder keine gute Work-Life-Balance

Symptome einer Schlafstörung bei Schichtarbeit

Dies sind einige der Symptome der Schlafstörung bei Schichtarbeit:

  • Schlechte Schlafqualität
  • Einschlafschwierigkeiten
  • Albträume und andere Schlafstörungen
  • Exzessive Tagesschläfrigkeit
  • Chronische Müdigkeit
  • Reizbarkeit 
  • Verminderte Wachsamkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Gedächtnisstörungen
  • Höheres Maß an Stress und Belastung
  • Schwierigkeiten beim Funktionieren und Ausführen täglicher Aktivitäten

Jahr 2017 stellt fest, dass Symptome wie Einschlafschwierigkeiten und extreme Schläfrigkeit während des Tages noch mehrere Tage nach der letzten Nachtschicht anhalten können, selbst wenn der Schlafrhythmus wieder zu normaleren Zeiten zurückgekehrt ist.7

Auswirkungen der Schichtarbeit

Schichtarbeit kann Ihre geistige und körperliche Gesundheit beeinträchtigen. 

Auswirkungen auf Ihre körperliche Gesundheit

Unregelmäßige Arbeitszeiten und Schlafmangel können das Risiko für folgende körperliche Erkrankungen erhöhen:

  • Schlaganfall
  • Herzkrankheit
  • Krebs
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes
  • Unfruchtbarkeit 
  • Verdauungsprobleme
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Schwangerschaftskomplikationen
  • Infektionskrankheiten

Auswirkungen auf Ihre psychische Gesundheit

Schichtarbeit kann sich auch auf Ihre geistige Gesundheit auswirken und Ihr Risiko für Erkrankungen wie die folgenden erhöhen

  • Depression
  • Angst
  • Alkohol- und Drogenkonsum
  • Stressbedingte Erkrankungen

Weitere Nachteile der Schichtarbeit

Neben den gesundheitlichen Folgen bringt Schichtarbeit auch andere Risiken und Nachteile mit sich, wie zum Beispiel:

  • Erhöhtes Risiko von Fehlern und Unfällen am Arbeitsplatz
  • Höheres Risiko von Autounfällen durch Einschlafen am Steuer
  • Weniger effiziente Arbeitsleistung
  • Geringere Arbeitszufriedenheit
  • Hohe Abwesenheitsraten bei der Arbeit
  • Höhere Gesundheitskosten
  • Schlechtere allgemeine Lebensqualität

Diagnose von Schlafstörungen bei Schichtarbeit 

Wenn Sie glauben, dass Sie möglicherweise an einer durch Schichtarbeit bedingten Schlafstörung leiden, kann es hilfreich sein, einen Schlafspezialisten aufzusuchen. Ihr Hausarzt kann Sie bei Bedarf an einen solchen überweisen.

Der Schlafspezialist wird Sie befragen und Sie zu Ihrer Krankengeschichte, Ihren Schlafgewohnheiten, Ihren Arbeitsschichten und den Symptomen befragen, die bei Ihnen auftreten.

Möglicherweise empfiehlt er Ihnen auch die Teilnahme an einer Schlafstudie , bei der verschiedene Körperfunktionen während des Schlafs gemessen werden.

Umgang mit Schlafstörungen bei Schichtarbeit

Dies sind einige Strategien, die Ihnen helfen können, mit Schlafstörungen bei Schichtarbeit umzugehen:

  • Schlaf priorisieren: Es ist wichtig, dem Schlaf in Ihrer Freizeit Priorität einzuräumen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Ruhe bekommen.
  • Regulieren Sie die Lichteinwirkung: Lassen Sie während der Nachtschicht helles Licht an, damit Sie wach bleiben. Wenn Sie nach Hause kommen, schließen Sie die Vorhänge und schalten Sie das Licht aus, damit es dunkel genug ist, damit Sie schlafen können.
  • Bitten Sie Ihre Familienmitglieder um Mitarbeit: Bitten Sie Ihre Familienmitglieder, Sie tagsüber beim Schlafen nicht zu stören. Bitten Sie sie, Kopfhörer zu tragen, wenn sie Musik hören, Filme ansehen oder Anrufe entgegennehmen. 
  • Fahren Sie nicht, wenn Sie zu müde sind: Wenn Sie zu müde zum Autofahren sind, treffen Sie alternative Vorkehrungen. Rufen Sie ein Taxi, nehmen Sie öffentliche Verkehrsmittel, lassen Sie sich von einem Kollegen mitnehmen oder bitten Sie einen geliebten Menschen, Sie abzuholen. 
  • Planen Sie Nickerchen ein: Versuchen Sie, Nachtschichten so zu planen, dass Sie zwischendurch ein Nickerchen machen können. Wenn Ihr Arbeitsplatz es erlaubt, versuchen Sie, die Nickerchenpausen im Laufe der Nachtschicht mit Ihren Kollegen abzuwechseln.
  • Vermeiden Sie Wechselschichten: Eine durchgehende Tag- oder Nachtschicht ist besser als Wechselschichten, da Ihr Körper bei Wechselschichten keine Chance hat, sich an einen Tagesrhythmus zu gewöhnen.
  • Verwenden Sie ein Schlafmittel: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zum vorgesehenen Zeitpunkt einzuschlafen, fragen Sie Ihren Arzt, ob ein Schlafmittel wie Melatonin für Sie geeignet ist.
  • Halten Sie einen gesunden Tagesablauf ein: Schichtarbeit kann es Ihnen schwer machen, Sport zu treiben und sich gesund zu ernähren. Es ist jedoch wichtig, einen gesunden Tagesablauf und eine gesunde Ernährung einzuhalten, um Ihr Immunsystem aufrechtzuerhalten.

Schichtarbeit kann schwierig zu bewältigen sein. Sie kann es Ihnen schwer machen, ausreichend Ruhe zu bekommen, und Ihre geistige und körperliche Gesundheit kann beeinträchtigt werden. Sie kann auch Ihre Sicherheit gefährden, da sie das Unfallrisiko erhöht.

Es ist wichtig, dass Sie in Ihrer Freizeit ausreichend schlafen und einen gesunden Lebensstil pflegen, um die mit Schichtarbeit verbundenen Gesundheitsrisiken auszugleichen. Wenn Sie sich niedergeschlagen oder gestresst fühlen, kann es hilfreich sein, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, der Ihnen dabei hilft, damit umzugehen.

10 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Jehan S, Zizi F, Pandi-Perumal SR, et al. Schichtarbeit und Schlaf: medizinische Auswirkungen und Behandlung . Sleep Med Disord . 2017;1(2):00008.

  2. Wickwire EM, Geiger-Brown J, Scharf SM, Drake CL. Schichtarbeit und Schlafstörungen bei Schichtarbeit: klinische und organisatorische Perspektiven . Chest . 2017;151(5):1156-1172. doi:10.1016/j.chest.2016.12.007

  3. D’Ettorre G, Pellicani V, Caroli A, Greco M. Schlafstörungen bei Schichtarbeit und beruflicher Stress bei Schichtpflegekräften: Implikationen für präventive Interventionen . Med Lav . 2020;111(3):195-202. doi:10.23749/mdl.v111i3.9197

  4. Nationales Institut für allgemeine medizinische Wissenschaften. Zirkadiane Rhythmen .

  5. Potter GD, Skene DJ, Arendt J, Cade JE, Grant PJ, Hardie LJ. Zirkadianer Rhythmus und Schlafstörungen: Ursachen, metabolische Folgen und Gegenmaßnahmen . Endocr Rev. 2016;37(6):584-608. doi:10.1210/er.2016-1083

  6. Li Y, Lv X, Li R, et al. Prädiktoren für Schlafstörungen bei Schichtarbeit unter Pflegekräften während der COVID-19-Pandemie: eine multizentrische Querschnittsstudie . Front Public Health . 2021;9:785518. doi:10.3389/fpubh.2021.785518

  7. Chatterjee K, Ambekar P. Studie über Schlaflosigkeit bei Schichtarbeitern . Ind Psychiatry J. 2017;26(1):82-85. doi:10.4103/ipj.ipj_59_17

  8. Nena E, Katsaouni M, Steiropoulos P, Theodorou E, Constantinidis TC, Tripsianis G. Auswirkungen von Schichtarbeit auf Schlaf, Gesundheit und Lebensqualität von Beschäftigten im Gesundheitswesen . Indian J Occup Environ Med . 2018;22(1):29-34. doi:10.4103/ijoem.IJOEM_4_18

  9. Choi DS, Kim SH. Faktoren, die die berufliche Gesundheit von Schichtpflegekräften beeinflussen: Schwerpunkt auf Arbeitsstress, gesundheitsförderndem Verhalten, Belastbarkeit und Schlafstörungen . Saf Health Work . 2022;13(1):3-8. doi:10.1016/j.shaw.2021.09.001

  10. Ärzte der Washington University. Schlafstörungen durch Schichtarbeit .

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top