Schließen Sie diesen Videoplayer
Normalerweise erleben wir unser bewusstes Selbst so, als befände sich dieses in unserem Körper, doch bei einer außerkörperlichen Erfahrung fühlt es sich an, als sei das bewusste Selbst getrennt und außerhalb des physischen Körpers.
Obwohl es sich nicht um einen formellen Diagnosebegriff handelt, kann eine „außerkörperliche Erfahrung“ eine extreme Form der Depersonalisierung sein. Dies kann eines der Symptome der dissoziativen Störung sein, die als Depersonalisierungs-/Derealisierungsstörung bekannt ist.
Außerkörperliche Erfahrungen werden mit einer Reihe von Faktoren in Verbindung gebracht, darunter Nahtoderfahrungen, Schlaf und Erkrankungen wie Migräne und Epilepsie. Trotz einer wachsenden Zahl von Forschungen zu diesem Thema haben Neurowissenschaftler, Kognitionsforscher und Psychologen keine einheitliche Antwort auf die Frage, was außerkörperliche Erfahrungen verursacht.
In diesem Artikel werden die typischen Merkmale außerkörperlicher Erfahrungen umrissen, die vielen möglichen Ursachen außerkörperlicher Erfahrungen angesprochen und abschließend untersucht, was die Forschung über die physischen Systeme ans Licht gebracht hat, die bei außerkörperlichen Erfahrungen eine Rolle spielen.
Inhaltsverzeichnis
Was passiert während einer außerkörperlichen Erfahrung?
Verschiedene Wissenschaftler haben außerkörperliche Erfahrungen (AKE) auf unterschiedliche Weise beschrieben, stimmen aber im Allgemeinen darin überein, dass eine Person während einer AKE das Gefühl hat, ihr Bewusstsein befinde sich außerhalb ihres physischen Körpers oder sie erlebt ein „gespaltenes Selbst“, wobei ein Teil beobachtet und ein anderer teilnimmt. AKE weisen normalerweise weitere gemeinsame Merkmale auf, wie:
- Die Wahrnehmung des Schwebens in einer erhöhten Position, die räumlich vom Körper entfernt ist
- Das Gefühl, die Welt aus dieser erhöhten Perspektive zu sehen
- Das Gefühl, das Selbst aus der erhöhten Perspektive zu sehen
- Ein Bruch in der Einheit von Körper und Selbst
- Das Gefühl, dass die Erfahrung sehr real ist
Schätzungen zufolge erleiden 5 % bis 10 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens mindestens eine außerkörperliche Erfahrung.
Geschichte der außerkörperlichen Erfahrungen
Die Menschen kennen OBEs schon lange und sind von ihnen fasziniert. Die Dokumentation des Phänomens reicht mindestens bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. OBEs werden von Menschen in fast allen Kulturen auf der ganzen Welt erlebt.
Das Phänomen wurde oft mit psychiatrischen Störungen in Verbindung gebracht. In den letzten Jahren deuteten Forschungsergebnisse jedoch zunehmend darauf hin, dass OBEs das Ergebnis von Problemen bei der Verarbeitung von sensorischen Informationen im Körper sind.
Was verursacht außerkörperliche Erfahrungen?
Es gibt eine Reihe von Umständen und Bedingungen, die es wahrscheinlicher erscheinen lassen, dass Menschen eine außerkörperliche Erfahrung machen. Diese können eine von zwei Arten von außerkörperlichen Erfahrungen auslösen: spontane außerkörperliche Erfahrungen oder induzierte außerkörperliche Erfahrungen.
Spontane außerkörperliche Erfahrungen
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die induzierte außerkörperliche Erfahrungen machen, im Gegensatz zu spontanen außerkörperlichen Erfahrungen eher berichten, dass sie vor der außerkörperlichen Erfahrung das Gefühl hatten, ihren physischen Körper zu verlassen. Ursachen für spontane außerkörperliche Erfahrungen sind:
Nahtoderfahrungen: Außerkörperliche Erfahrungen gehen häufig mit Nahtoderfahrungen einher und scheinen das Ergebnis von Störungen im Gehirn während lebensbedrohlicher Situationen zu sein. Studien haben ergeben, dass Überlebende eines Herzstillstands häufig von außerkörperlichen Erfahrungen während der Wiederbelebung berichten, bei denen visuelle und auditive Wahrnehmungen als vom Körper getrennt erlebt werden.
Schlaf: Die Beziehung zwischen außerkörperlichen Erfahrungen und Schlaf wurde von einer Reihe von Wissenschaftlern untersucht. Sie haben herausgefunden, dass außerkörperliche Erfahrungen am häufigsten kurz vor dem Einschlafen, Ausruhen oder Dösen und kurz vor dem Aufwachen auftreten. Sie werden auch mit Zuständen wie Schlaflähmung in Verbindung gebracht.
Medizinische und psychische Erkrankungen: Es gibt eine Reihe neurologischer und psychischer Erkrankungen, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von OBEs in Verbindung gebracht werden, darunter:
- Migräne
- Epilepsie
- Hirnverletzung
- Stimmungsstörungen
- Psychotische Störungen
- Dissoziative Störungen
Induzierte außerkörperliche Erfahrungen
Menschen, die induzierte OBEs erleben, haben vor der OBE häufiger das Gefühl, von ihrem Körper wegzuschweben. Ursachen für induzierte OBEs sind:
Chemikalien: Eine Reihe von Drogen mit halluzinogenen und dissoziativen Eigenschaften, darunter Ketamin , Marihuana, Heroin, Meskalin und LSD, werden mit einer höheren Prävalenz von OBEs in Verbindung gebracht. Auch Menschen unter Narkose berichten von OBEs.
Körperposition: Die Körperposition scheint bei außerkörperlichen Erfahrungen eine Rolle zu spielen. Die meisten Untersuchungen legen nahe, dass außerkörperliche Erfahrungen, ob spontan oder induziert, am wahrscheinlichsten in liegender, entspannter Position auftreten. Schnelle Veränderungen der Körperposition, wie schnelle Beschleunigung oder Verzögerung, scheinen ebenfalls eher außerkörperliche auszulösen.2
Starke G-Kräfte: Piloten und Astronauten können außerkörperliche Erfahrungen erleben, wenn sie starken Gravitationskräften ausgesetzt sind. Dies scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass das Blut teilweise aus dem Gehirn abfließt und sich im Unterkörper staut, was zu Bewusstlosigkeit und möglichen außerkörperlichen Erfahrungen führen kann. Diese Kräfte können auch zu Orientierungslosigkeit führen, was ein Faktor sein kann.
Andere Möglichkeiten, OBEs herbeizuführen: OBEs können auch, absichtlich oder unabsichtlich, herbeigeführt werden durch:
- Meditation
- Klinische Hypnose
- Selbsthypnose
- Visualisierungstechniken
Was passiert körperlich, wenn Sie eine außerkörperliche Erfahrung haben?
OBEs sind sehr schwer zu untersuchen, da sie normalerweise spontan sind, nur kurze Zeit andauern und nur ein- oder zweimal im Leben vorkommen, wenn überhaupt.4 Es gibt mehrere Studien, die die Systeme in Gehirn und Körper untersucht haben, die bei OBEs eine Rolle spielen.
Eine aktuelle Studie führte OBEs auf Probleme mit dem Vestibularsystem zurück, das aus mehreren Teilen des Innenohrs besteht. Probleme mit dem Vestibularsystem können Schwindel verursachen . In der Studie traten OBEs bei 14 % der Teilnehmer mit Schwindel aufgrund von Vestibularsystemstörungen auf, während OBEs nur bei 5 % der Teilnehmer ohne Vestibularsystemstörungen auftraten.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Schwindel, der durch Probleme mit dem Gleichgewichtssystem verursacht wird, zu Wahrnehmungsinkohärenz führen kann, die wiederum zu AKEs führen kann. Mit anderen Worten: Störungen können dazu führen, dass das Gleichgewichtssystem verwirrende Signale an das Gehirn sendet, und der Versuch des Gehirns, diese Signale zu verstehen, verzerrt das Körper- und Umgebungsgefühl der Betroffenen.
Darüber hinaus scheinen zahlreiche Forschungsarbeiten darauf hinzudeuten, dass OBEs das Ergebnis einer Störung bei der Integration multisensorischer Informationen in der temporo-parietalen Region des Gehirns sind, einschließlich der temporo-parietalen Verbindung (TPJ).
Das TPJ spielt eine Schlüsselrolle bei der Selbstwahrnehmung und ist für die Integration von Informationen aus der äußeren Umgebung und aus dem Körper selbst verantwortlich, einschließlich Informationen aus dem visuellen, auditorischen und anderen körperlichen Empfindungssystem.
Wenn multisensorische Informationen in dieser Region der Großhirnrinde zerfallen, kann dies zu den körperlichen Illusionen führen, die mit OBEs verbunden sind, darunter ein Gefühl der Körperverdoppelung, ein Ortswechsel zwischen dem Körper und dem Selbst und eine Veränderung der Perspektive nach außerhalb des Körpers.
Obwohl diese Erklärungen für OBEs wahrscheinlich nicht die einzigen Gründe dafür sind, dass Menschen dieses Phänomen erleben, weisen sie doch darauf hin, dass Fehlfunktionen der sensorischen Systeme des Körpers häufig die Ursache für OBEs sind.
Ein Wort von Verywell
Außerkörperliche Erfahrungen oder OBEs sind seltsam, aber nicht allzu selten. Die wissenschaftliche Begründung für dieses Phänomen umfasst viele Theorien und beitragende Ereignisse. Wenn Sie eine OBE erlebt haben, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen. Wenn sie jedoch häufig auftreten, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder einem Psychologen sprechen.