Was Sie über den Existentialismus wissen sollten – Philosophie und Existenzielle Therapie

Person, die einen Pfad an der Seite eines Berges mit Gras geht

Jordan Siemens / Getty Images


Der Existentialismus ist eine Philosophie der menschlichen Natur, die Menschen als Menschen mit freiem Willen ansieht, die den Verlauf ihres Lebens bestimmen können. Sie betont die individuelle Verantwortung, Sinn zu schaffen, anstatt sich auf eine höhere Macht oder Religion zu verlassen, um zu bestimmen, was wichtig, wertvoll oder moralisch richtig ist . nm

Existenzialisten glauben, dass die Natur der Existenz variiert und bei jedem Menschen individuell ist. Wir werden durch unsere Existenz definiert und unsere Existenz besteht aus unserer Beziehung zu anderen Menschen und Dingen in der Welt. Sie glauben, dass jeder Mensch Sinn und Richtung im Leben wählen und sich dafür entscheiden muss .

Geschichte des Existentialismus

Sören Kierkegaard war ein dänischer Philosoph aus dem 19. Jahrhundert, der als Vater des Existentialismus gilt. Er stand dem Christentum und der religiösen Philosophie kritisch gegenüber und betonte, dass man als Individuum in der Realität leben sollte, statt abstrakte Gedankenexperimente durchzuführen.

Er glaubte, dass der Einzelne seinem Leben selbst einen Sinn geben muss, anstatt ihn von der Gesellschaft oder der Religion zu erhalten. Kierkegaard konzentrierte sich außerdem auf menschliche Emotionen, insbesondere auf die Angst, die mit dem Treffen von Entscheidungen und der Entdeckung von Sinn und Wert im Leben einhergeht.

Andere frühe Existenzphilosophen, darunter Friedrich Nietzsche und Fjodor Dostojewski, schrieben darüber, dass man der Existenz einen Sinn geben müsse, indem man eine eigene Identität erschaffe. Die Unfähigkeit, einen Sinn im eigenen Leben zu erkennen, verursacht Ängste, die als Existenzkrise bezeichnet werden .

Während des gesamten 19. Jahrhunderts verfassten existenzialistische Autoren Romane und Theaterstücke, die Analogien und Metaphern für die Existenz und die Bedeutung der individuellen Bestimmung des eigenen Lebenssinns enthielten.

Viele Existenzphilosophen haben die Angst untersucht , die mit der Verantwortung einhergeht, dem Leben seinen eigenen Sinn zu geben. In einer Welt, in der man seinen eigenen Sinn schafft, verfällt man leicht dem Glauben, das Leben habe keinen Sinn. Existenzialisten glauben jedoch, dass es wichtig ist, die Entscheidung zu treffen, weiterzumachen und diesen individuellen Sinn zu finden.

Was ist existenzielle Therapie?

Der deutsche Psychoanalytiker Otto Rank gilt als der erste Therapeut, der eine existenzielle Therapie praktizierte . Er betonte die gegenwärtigen Gefühle und Gedanken, anstatt sich bei der Behandlung hauptsächlich auf die vergangenen Erfahrungen oder das Unterbewusstsein des Patienten zu konzentrieren.

Er glaubte, dass die Menschen effektivere Denk- und Handlungsweisen erlernen müssen, um psychische Probleme zu überwinden.

Die Existenzielle Therapie basiert auf Folgendem:

  • Jeder Mensch ist zur Selbsterkenntnis fähig
  • Jeder Mensch hat einen freien Willen und ist für seine freien Entscheidungen verantwortlich
  • Jeder Mensch ist einzigartig und kann nur durch zwischenmenschliche Beziehungen mit anderen verstanden werden.
  • Jeder Mensch wird ständig wiedergeboren und neu erschaffen
  • Die Bedeutung ändert sich ständig, und niemand kann die Bedeutung seines Lebens vollständig erfassen, weil sie sich ständig ändert
  • Jeder Mensch erlebt Angst als Teil seiner menschlichen Erfahrung
  • Der Tod ist unvermeidlich und gibt dem Leben einen Sinn

Existenztherapeuten glauben, dass Ängste aus der Unsicherheit über die sich verändernde Natur des Sinns des Lebens und aus der Unsicherheit über die Existenz in der Welt entstehen, einschließlich der physischen Welt, der „Welt“, in der Beziehungen zu anderen Menschen stattfinden, und der Beziehung, die jeder Mensch zu sich selbst

Ein Existenztherapeut hilft seinen Patienten dabei, ihre Existenzängste zu bewältigen, wie etwa die Angst vor dem Tod, die Angst vor Einsamkeit, die Angst, mit der Freiheit, die sie haben, die falschen Entscheidungen zu treffen, und die Angst, ein Leben ohne Sinn zu führen. Wenn Sie sich diesen Ängsten stellen, erleben Sie psychische Belastungen.

Ein existenzieller Therapeut hilft dem Klienten, sich auf seine persönliche Verantwortung für Entscheidungen zu konzentrieren . Er hilft dem Klienten, Einsicht in die Gründe für seine Entscheidungen zu gewinnen und künftige Entscheidungen auf der Grundlage der Werte und Bedeutungen zu treffen, die er für sich selbst erkennt.

Ist existenzielle Therapie wirksam?

Viktor Frankl , ein österreichischer Psychiater, untersuchte Patienten in stationärer Behandlung von Drogenabhängigkeit und stellte fest, dass der Konsum von Substanzen eine Methode sein könnte, mit der wahrgenommenen Sinnlosigkeit des Lebens umzugehen.

Untersuchungen legen nahe, dass eine auf Sinn fokussierte existenzielle Therapie psychische Symptome lindern kann, sich aber nicht positiv auf das persönliche Wohlbefinden auswirkt .

Darüber hinaus konnte nicht nachgewiesen werden, dass erfahrungsbasierte und kognitive Ansätze der Existenztherapie die Symptome lindern. Unterstützende und ausdrucksstarke Existenztherapie hat nur einen geringen Einfluss auf psychische Symptome gezeigt und verbessert das Wohlbefinden nicht.

Viele Existenztherapeuten weisen jedoch darauf hin, dass „evidenzbasierte Praxis“ spezifische, kontrollierte Behandlungsumgebungen erfordert, die einem existenziellen Behandlungsansatz nicht förderlich sind. Komponenten der Existenztherapie, darunter die Betonung der therapeutischen Beziehung und der Sinnfindung, sind in einem Forschungsumfeld schwer objektiv zu messen.

Existenzielle Therapieinterventionen

Die existenzielle Therapie bietet spezifische Interventionen, die den Patienten dabei helfen können, einen Sinn im Leben zu entwickeln und psychische Symptome zu lindern.

Zu den existenziellen Interventionen gehören:

  • Die vier Welten der menschlichen Existenz. Existenztherapeuten glauben, dass Menschen in vier Welten existieren: der physischen, sozialen, persönlichen und spirituellen Welt. Der Therapeut hilft dem Klienten herauszufinden, welche seiner Welten er noch nicht vollständig erforscht hat und welche Widersprüche zwischen den vier Welten ihm möglicherweise Kummer bereiten.
  • Weltanschauung abbilden. Die Weltanschauung eines Individuums umfasst Erwartungen, Annahmen und Überzeugungen über sich selbst, die Welt und die anderen Menschen in der Welt. Indem der Klient seine Weltanschauung besser artikuliert, kann er erkennen, welche Änderungen seines Verhaltens sein Leben erfüllender machen können.
  • Vermeidung benennen. Der Therapeut weist darauf hin, wenn der Klient vermeidet, indem er über vergangene und zukünftige Ereignisse spricht, anstatt über gegenwärtige, oder indem er beschreibt, dass er das Leben passiv erlebt, anstatt aktiv Entscheidungen zu treffen.
  • Entwicklung des emotionalen Vokabulars. Der Therapeut lässt den Klienten seine häufigsten Gefühlszustände auflisten und herausfinden, welche Gefühle er nicht erwähnt hat, sowie die Gründe dafür, warum er diese Zustände möglicherweise übersehen hat.
  • Verantwortung übernehmen. Da Existenzialisten fest an den freien Willen glauben, wird ein Existenzialist seinen Klienten helfen, Verantwortung für ihre Entscheidungen und die Konsequenzen dieser Entscheidungen zu übernehmen.
  • Werte erkunden . Der Therapeut leitet den Klienten mit „Wertefragen“ an, wie etwa „Wie möchten Sie Ihr Leben leben?“ und „Was ist Ihr allgemeines Lebensgefühl?“
  • Rollenspiele. Der Therapeut und der Klient spielen ideale Lebensszenarien durch, beispielsweise welche spezifischen Details darauf hinweisen würden, dass der Klient sein sinnvollstes Leben führt. Dies hilft dem Klienten herauszufinden, was ein „sinnvolles Leben“ für ihn bedeutet.

Risiken und Grenzen der Existenziellen Therapie

Wie oben beschrieben, fehlt es der existenziellen Therapie an solider Forschungsbasis, um ihre Wirksamkeit zu belegen. Obwohl der Existenzialismus empirisch schwer zu untersuchen ist, kann es schwierig sein zu verstehen, wie der Fortschritt in der Behandlung aussieht, wenn dieser nicht klar definiert ist.

Ebenso wird die existenzielle Therapie wegen ihrer vagen Ansätze und Ziele kritisiert, obwohl sie es den einzelnen Klienten ermöglicht, auf die Weise Sinn zu finden, die für sie am besten funktioniert.

Kann eine existenzielle Therapie ein Trauma behandeln?

Da der Existentialismus zudem auf individueller Freiheit und Wahlfreiheit basiert, ist dieser Behandlungsansatz für Überlebende von Traumata und Missbrauch oft nicht ideal. Die Betonung der persönlichen Verantwortung für den eigenen Lebenszustand kann bei diesen Patienten als Schuldzuweisung an das Opfer angesehen werden.

Ein Wort von Verywell

Der Existentialismus kann Menschen helfen, sich selbst als Individuen und in Bezug auf andere in der Welt besser zu verstehen. Obwohl er seine Grenzen hat, kann er wertvoll sein, um Klienten dabei zu helfen, ihre Werte besser zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, um ihr Leben so sinnvoll wie möglich zu gestalten.

9 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Dictionary.com. Existentialismus .

  2. Gardiner, P. Philosophie des 19. Jahrhunderts. The Free Press: 1969.

  3. Zentrum für die Behandlung von Drogenmissbrauch. Kurzinterventionen und Kurztherapien bei Drogenmissbrauch. Kurztherapien mit humanistischen und existenziellen Ansätzen .

  4. May, R. und Yalom, I. Existenzielle Psychotherapie. In: Corsini, RJ und Wedding, D. (Hrsg.). Current Psychotherapies . 5. Auflage. FE Peacock; 1995.

  5. Frankl, VE Die spirituelle Dimension in Existenzanalyse und Logotherapie. Journal of Individual Psychology . 1959; 15(2): 157.

  6. Hoffman L, Vallejos L, Cleare-Hoffman HP, Rubin S. Emotion, Beziehung und Bedeutung als zentrale existenzielle Praxis: evidenzbasierte GrundlagenJ Contemp Psychother . 2015;45(1):11-20.

  7. Vos J, Craig M, Cooper M. Existenzielle Therapien: Eine Metaanalyse ihrer Auswirkungen auf psychologische Ergebnisse . Journal of Consulting and Clinical Psychology . 2015;83(1):115-128.

  8. Iacovou, S.; &; Weixel-Dixon, K. Existenzielle Therapie: 100 Schlüsselpunkte und Techniken. Routledge: 2015.

  9. Henry CD. Humanistische Psychologie und Einführungslehrbücher: Eine Neubewertung im 21. Jahrhundert.  Der humanistische Psychologe . 2017;45(3):281-294.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top