Schließen Sie diesen Videoplayer
Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie denken? Sie denken vielleicht, dass dies eine einfache Frage ist: Ein Gedanke sind doch nur Worte in Ihrem Gehirn, die Sie dazu veranlassen, etwas zu tun, oder? Tatsächlich beschäftigt diese Frage Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten und die genaue Antwort ist noch immer Gegenstand von Forschungen.
Aus diesem Grund ist es nichts, was man in einem Flussdiagramm klar beschreiben kann. Was wir jedoch tun können, ist, das, was wir über unsere Gedanken wissen, aufzuschlüsseln und dann zu versuchen, die Puzzleteile zusammenzusetzen, um ein Bild davon zu erstellen, was geschieht.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Gedanke?
Das erste Problem bei der Beschreibung dessen, was in Ihrem Körper passiert, wenn Sie denken, besteht darin, dass nicht alle einer Meinung darüber sind, was einen Gedanken ausmacht. Auf den ersten Blick denken Sie wahrscheinlich, dass ein Gedanke etwas ist, das Sie sich selbst sagen.
Als Sie beispielsweise heute Morgen im Bett lagen, dachten Sie vielleicht: „Ich will nicht aufstehen.“
Nehmen wir uns einen Moment Zeit und analysieren diesen Gedanken, um herauszufinden, was es genau ist.
Ist der Gedanke „Ich will nicht aus dem Bett aufstehen“ etwas, das Ihnen spontan in den Sinn kam? Oder wurde er durch etwas ausgelöst? Ist es nur ein physischer Prozess Ihres Gehirns oder die Manifestation von etwas Tieferem wie einer Seele, eines Geistes oder einer anderen Entität?
Puh, das ist eine Menge, worüber man nachdenken muss. Und je nachdem, wen Sie fragen, erhalten Sie unterschiedliche Antworten.
Reduktionismus vs. Dualismus
Während Wissenschaftler möglicherweise eine reduktionistische Theorie anwenden und vorhersagen, dass Gedanken lediglich physikalische Einheiten sind, die durch chemische Veränderungen im Gehirn erklärt werden können, vertreten Philosophen oder andere Theoretiker möglicherweise eine eher dualistische Theorie , wonach Ihr Geist vom Körper getrennt ist und Ihre Gedanken keine physischen Teile Ihres Gehirns sind.
Abgesehen von all dem müssen wir, wenn wir darüber nachdenken wollen, was in unserem Körper (oder genauer gesagt in unserem Gehirn) passiert, wenn wir denken, zumindest anerkennen, dass unsere Gedanken unseren Körper beeinflussen können.
Wir wissen, dass dies aus mehreren Gründen zutrifft. Zum Beispiel:
- Stress (oder negative Gedanken) können körperliche Erkrankungen verschlimmern
- Angst kann zu einem Anstieg bestimmter Chemikalien führen, die uns auf die „ Kampf-oder-Flucht “-Reaktion vorbereiten.
- Gedanken lösen Kettenreaktionen aus, die es uns ermöglichen, unsere Muskeln anzuspannen
Da wir wissen, dass Gedanken unser Gehirn und unseren Körper beeinflussen können, wollen wir uns genau ansehen, wie sie das tun und was unter der Haube (in Ihrem Kopf) passiert.
Anatomie eines Gedankens
Kehren wir zu dem Morgengedanken zurück: „Ich will nicht aus dem Bett aufstehen.“
Wissenschaftler würden zunächst argumentieren, dass Ihr Gedanke nicht spontan und zufällig war. Stattdessen war Ihr Gedanke wahrscheinlich eine Reaktion auf etwas in Ihrer Umgebung.
In diesem Fall könnte es ein Wecker gewesen sein, ein Blick auf Ihr Telefon, um zu sehen, wie spät es ist, oder das Geräusch eines vorbeifahrenden Müllwagens, das Sie daran erinnert, dass die Zeit vergeht. In anderen Fällen könnten die Gedanken durch Erinnerungen ausgelöst worden sein .
Was passiert, wenn Sie diesen Gedanken haben?
Definitionen einiger neurowissenschaftlicher Begriffe
Um zu verstehen, wie das Denken im Gehirn funktioniert, gibt es einige Schlüsselbegriffe, die Sie besser kennen sollten:
- Aktionspotential : Plötzlicher Spannungsausbruch durch chemische Veränderungen (wie Neuronen einander Signale übermitteln)
- Neuron : Eine Nervenzelle, durch die Signale gesendet werden
- Neurotransmitter : Von Neuronen ausgeschüttete chemische Botenstoffe, die ihnen bei der Kommunikation mit anderen Zellen helfen (z. B. Dopamin, Adrenalin, Norepinephrin)
- Präfrontaler Cortex : Teil des Gehirns, der an Planung, Persönlichkeit, Entscheidungsfindung und Sozialverhalten beteiligt ist.
- Hippocampus : Teil des Gehirns, der für verschiedene Gedächtnisfunktionen von entscheidender Bedeutung ist.
- Synapse: Eine Struktur, die es einem Neuron (Nervenzelle) ermöglicht, ein chemisches oder elektrisches Signal an eine Zielzelle weiterzuleiten.
Wie das Gehirn denkt
Das Gehirn arbeitet auf komplexe Weise, wobei viele Teile gleichzeitig ineinandergreifen und miteinander interagieren. Wenn Sie also morgens diesen Gedanken haben, ist es wahrscheinlich, dass alle diese verschiedenen Komponenten Ihres Gehirns (präfrontaler Kortex, Hippocampus, Neuronen, Neurotransmitter usw.) gleichzeitig beteiligt sind.
Wenn Sie aufgrund Ihres Gedankens, dass Sie nicht aus dem Bett aufstehen wollen , die Decke wieder über den Kopf ziehen, was ist passiert, das diese Handlung ermöglicht hat? Oder wenn Sie stattdessen entschieden haben, dass Sie aufstehen müssen und aus dem Bett aufgestanden sind, was ist dann anders passiert?
Wir wissen, dass bei der Entscheidungsfindung im Gehirn verschiedene neuronale Netzwerke miteinander konkurrieren. Schließlich wird eines der Netzwerke aktiviert und erzeugt das gewünschte Verhalten.
Dies geschieht durch Nervenzellen im Rückenmark, sogenannte Motoneuronen, die feuern und einen Impuls durch ihr Axon senden , der zum Muskel wandert und die Aktion auslöst: in diesem Fall, dass Sie sich die Decke über den Kopf werfen oder tatsächlich aus dem Bett aufstehen.
Gedanken und Emotionen
Was ist mit den emotionalen Auswirkungen Ihrer Gedanken?
Wir wissen, dass Ihre Gedanken die Neurotransmitter in Ihrem Gehirn beeinflussen können. Optimismus führt zu einer besseren Immunität gegen Krankheiten, während depressives Denken mit einer verminderten Immunität verbunden sein kann.
Wenn Sie sich also die Decke über den Kopf ziehen und dies andere Gedanken auslöst, beispielsweise „Ich bin müde“, „Ich kann nicht aufstehen“ oder „Das Leben ist hart“, können komplexe Interaktionen in Ihrem Gehirn Signale an andere Teile Ihres Körpers senden.
Wenn Sie hingegen aus dem Bett steigen und denken: „Das ist nicht so schlimm“, „Ich mache mich jetzt auf den Weg“ oder „Heute wird ein toller Tag“, dann sind die Bahnen und Signale, die Ihre Neuronen senden, offensichtlich andere.
Wir kennen noch nicht alle Einzelheiten dieser Prozesse, aber so viel sei gesagt: Ihre Meinung ist wichtig.
Ihr Gehirn empfängt ständig Signale, sei es aus der Außenwelt in Form von Wahrnehmungen oder Erinnerungen aus Ihrer Vergangenheit. Es aktiviert dann durch Milliarden von Synapsen unterschiedliche Muster durch Wellen im Gehirn.
Auf diese Weise werden Ihre Gedanken komplexer, da sie mit anderen von Ihren Gehirnfunktionen erzeugten Inhalten interagieren.
Deine Gedanken regulieren
Es versteht sich von selbst, dass Ihre Gedanken in wechselseitiger Weise mit Ihren Emotionen verknüpft sind. Wie oft haben Sie nach einem Angstgedanken einen Adrenalinstoß verspürt? Sind Sie schon einmal zu einem Vorstellungsgespräch oder einem ersten Date gegangen und haben sich genauso gefühlt?
Wann immer Sie einen Gedanken haben, löst dies eine entsprechende chemische Reaktion in Ihrem Geist und Körper aus.
Wenn Sie Ihre Gedanken ändern, ändern Sie Ihre Gefühle
Das ist wichtig zu erkennen, denn es bedeutet, dass Ihre Gedanken Ihre Gefühle beeinflussen können. Und wenn es Ihnen schlecht geht, können Sie das ändern, indem Sie Ihre Denkweise ändern.
Wenn Ihnen das ein wenig ungewöhnlich vorkommt, gehen Sie noch einmal von der Annahme aus, dass Gedanken physische Einheiten in Ihrem Gehirn sind (und keine spontanen äußeren Kräfte, die keine Verbindung zu Ihrem Körper haben).
Wenn Sie die wissenschaftliche Ansicht akzeptieren, dass Ihre Gedanken physische Teile Ihres Gehirns sind und dass die Änderung Ihrer Gedanken Auswirkungen auf Ihren Körper haben kann, dann haben Sie gerade eine mächtige Waffe entwickelt.
Das Ändern von Gedanken beginnt mit der Identifizierung von Auslösern
Aber warten Sie mal: Wenn unsere Gedanken immer nur Reaktionen auf etwas sind, wie können wir dann die Kontrolle übernehmen und sie ändern?
Natürlich entstehen Ihre Gedanken nicht aus dem Nichts. Sie lesen beispielsweise diesen Artikel und gewinnen daraus neue Ideen, die Sie möglicherweise zur Änderung Ihrer Gedanken nutzen können.
- Sie beginnen, anders zu denken.
- Sie haben begonnen, Ihr Gehirn mit anderen Informationen zu füttern.
- Sie haben sich mit Informationen umgeben, die Ihr Gehirn darauf programmieren, so zu denken, wie Sie es möchten.
Dies bedeutet, dass Sie sich der Auslöser Ihrer Gedanken und der Denkmuster, mit denen Sie auf diese Auslöser reagieren, bewusst sein müssen, wenn Sie mit der Veränderung Ihrer Gedanken beginnen möchten.
Wenn Sie das nächste Mal im Bett liegen und denken: „Ich will nicht aufstehen“, fragen Sie sich, was diesen Gedanken ausgelöst hat.
So ändern Sie Ihre Gedanken und Ihren Körper
Machen Sie sich die Auslöser Ihrer Gedanken klar und Sie werden die Macht haben, Ihre Emotionen und Ihre Gesundheit zu verändern. Im Fall der Person, die nicht aus dem Bett aufstehen möchte, könnte es sein, dass der Wecker den Gedanken ausgelöst hat.
Sie verbinden den Wecker im Kopf mit dem Gedanken: „Ich will nicht aus dem Bett aufstehen.“
Sie haben sozusagen eine mentale Spur in Ihr Gehirn getragen, die diesen Auslöser sofort mit diesem Gedanken verbindet. Wenn Sie also diese Reaktion ändern möchten, müssen Sie entweder den Auslöser ändern oder die Verbindung mit diesem Gedanken aufheben.
Fordern Sie sich selbst heraus, anders zu denken
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich selbst zu zwingen, 30 Tage lang jeden Morgen etwas anderes zu denken, bis dies zur neuen Reaktion auf den Auslöser wird. Sie könnten sich beispielsweise zwingen, 30 Tage lang jeden Tag zu denken: „Ich stehe gern auf.“
Wenn dieser Gedanke ein wenig zu unrealistisch ist, versuchen Sie es vielleicht mit etwas wie: „Es ist nicht so schlimm, aufzustehen. Wenn ich erst einmal loslege, bin ich froh, dass ich früh aufgestanden bin.“
Es kann auch hilfreich sein, die Auslöser in der Umgebung zu ändern. Sie können beispielsweise auch den Ton Ihres Weckers ändern, damit Sie weniger wahrscheinlich auf den alten Wecker reagieren (den alten Gedanken).
Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, können Sie ihn in allen Bereichen Ihres Lebens anwenden! Zum Beispiel:
- Sie stecken im Stau fest und fühlen sich gereizt und frustriert? Der Gedanke „Ich kann den Verkehr nicht ertragen“ sendet Signale von Ihrem Gehirn an Ihren Körper, Ihre Atmung zu beschleunigen und Ihre Muskeln anzuspannen. Der Gedanke „Ich kann das nicht kontrollieren, ich kann mich genauso gut entspannen“ sendet das Signal an Ihren Körper, sich zu beruhigen.
- Machen Sie sich Sorgen wegen einer bevorstehenden Präsentation? Der besorgte Gedanke „Das wird schrecklich, ich bin so aufgeregt“ wird Sie in Panik versetzen und nervös machen, wohingegen der Gedanke „Ich gebe mein Bestes, das ist alles, was ich tun kann“ Ihrem Körper Signale sendet, dass es in Ordnung ist, ruhig und entspannt zu sein .
Auswirkungen von Hirnschäden und Erkrankungen
Wir wissen, dass Verletzungen bestimmter Teile des Gehirns bestimmte kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen. Das ist interessant, weil es den Punkt unterstreicht, dass Gedanken tatsächlich physische Entitäten sind, die den Körper sowohl beeinflussen als auch von ihm beeinflusst werden.
Die kognitiven Funktionen hängen davon ab, dass alle Teile des Gehirns richtig funktionieren. Wenn diese Systeme gestört werden, kann das Denken beeinträchtigt werden.
Neben traumatischen Hirnverletzungen können auch Krankheiten das Denken beeinträchtigen. Beispiele hierfür sind Alzheimer, Parkinson, ALS und Schlaganfall. Hirnschäden, die durch diese Erkrankungen verursacht werden, können sich auf Folgendes auswirken:
- Selbstbewusstsein
- Verhaltensweisen
- Impulskontrolle
- Aufmerksamkeit
- Konzentration
- Erinnerung
- Motivation
- Entscheidungsfindung
- Problemlösung
Hirnverletzungen können nicht nur das Denken und Verhalten beeinträchtigen, sondern auch dauerhafte körperliche Folgen haben, darunter Kopfschmerzen, Schwindel, Hörverlust, Sehverlust, Schlafstörungen und Müdigkeit. All diese Probleme können sich dann auf das Denken einer Person auswirken.
Ein Wort von Verywell
Auch wenn es stimmt, dass wir über Geist, Körper, Universum usw. noch vieles nicht verstehen, ist es doch ziemlich offensichtlich, dass Gedanken zumindest einen direkten Einfluss auf Reaktionen im Gehirn und Körper haben können.
Dies ist die Grundlage vieler Formen der Gesprächstherapie , wie beispielsweise der kognitiven Verhaltenstherapie . Dadurch können Sie Ihr Denken ändern und gleichzeitig etwas tun, das sich positiv auf Ihr Gehirn und Ihren Körper auswirken kann. Wenn Sie neue Nervenbahnen aufbauen und gesündere Denkgewohnheiten entwickeln, können diese Änderungen von Dauer sein.