Ich denke ständig an den Tod. Bin ich depressiv?

Mann geht durch einen Tunnel auf das Licht zu

Joshua Blake / Vetta / Getty Images


Die in diesem Artikel präsentierten Informationen können für manche Menschen auslösend sein. Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an. 

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database .

Bedeutet es, dass Sie depressiv sind, wenn Sie ständig an den Tod denken? Wenn bei Ihnen eine Stimmungsstörung wie eine schwere Depression, eine bipolare Störung oder eine andere psychische Störung diagnostiziert wurde , sind Sie möglicherweise mit Gedanken an den Tod beschäftigt.

diesen Symptomen können beispielsweise ein passiver Todeswunsch, die aktive Planung des eigenen Todes oder das Versinken in Sterbegedanken gehören.1

Die Beschäftigung mit dem Tod kann ein Symptom von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen sein. Hier erfahren Sie, warum diese Gefühle durch eine psychische Erkrankung hervorgerufen werden können und was Sie dagegen tun können.

Was könnten Todesgedanken auslösen?

Wenn Sie ständig an den Tod denken, ist es normal, sich zu fragen, ob Sie depressiv sind. Depressionen sind eine Ursache, aber auch andere Faktoren können dazu führen, dass Sie oft an den Tod denken.

Depression

Gedanken an den Tod oder der Wunsch, tot zu sein, können ein Symptom einer Depression sein. Wenn Sie auch andere Symptome haben, sollten Sie unbedingt mit einem Arzt sprechen.

Andere Symptome einer Depression

Weitere Symptome einer Depression sind:

  • Ermüdung
  • Schlaflosigkeit
  • Lethargie
  • Verlust des Interesses an angenehmen Aktivitäten
  • Sozialer Rückzug
  • Veränderungen im Schlaf
  • Unerklärliche Schmerzen
  • Weinen, Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit
  • Verlust des Selbstwertgefühls
  • Reizbarkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Bipolare Störung

Bipolare Depressionen ähneln schweren Depressionen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei einer bipolaren Störung und einer depressiven Episode die Wahrscheinlichkeit, dass Sie „gemischte“ Symptome haben, höher ist als bei einer Person mit unipolarer Depression.2 Eine gemischte Episode einer bipolaren Störung kann Unruhe ( geistig als auch körperlich), Reizbarkeit, Wut und Angst umfassen.

Einzelne Symptome treten selten auf, vielmehr gibt es verschiedene Symptomgruppen, die häufig auftreten. Zu den Symptomgruppen können Veränderungen des Aktivitätsniveaus, körperliche Veränderungen, emotionale Schmerzen, Stimmungsschwankungen und Veränderungen des Denkmusters gehören.

Aufdringliche oder zwanghafte Gedanken

Wenn Sie ständig zwanghafte, aufdringliche Gedanken an den Tod oder das Sterben haben, könnte dies ein Anzeichen für eine Erkrankung wie eine Zwangsstörung (OCD) oder eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) sein .

Bei Zwangsstörungen treten Zwangsvorstellungen und/oder Zwangshandlungen auf, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen oder zu Belastungen führen. Manche Menschen zeigen Verhaltensmuster (Zwänge), aber die Erkrankung kann auch Gedanken umfassen, die sich beispielsweise auf den Tod beziehen, ohne dass Zwänge vorliegen.

Untersuchungen haben ergeben, dass Zwangsstörungen das Risiko einer Person, Selbstmordgedanken zu entwickeln, deutlich

PTBS ist eine Erkrankung, die nach einem traumatischen Erlebnis auftreten kann. Neben Flashbacks, Angstzuständen und Albträumen leiden Betroffene auch unter Zwangsgedanken. Untersuchungen haben ergeben, dass PTBS ein Risikofaktor für Selbstmord

Kummer

Der Verlust eines geliebten Menschen kann auch dazu führen, dass Menschen sich mit dem Tod beschäftigen. Sie denken vielleicht oft an den Tod oder wünschen sich sogar den eigenen Tod. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust, kann aber auch zu langwierigen Problemen führen, wenn sie sich zu einer sogenannten komplizierten Trauer entwickelt .

Dieser Zustand betrifft etwa 7 % der Hinterbliebenen und kann zu aufdringlichen Todesgedanken oder Selbstmordgedanken führen.

Arten von Suizidgedanken

Selbstmordgedanken, auch Suizidvorstellungen genannt , sind ein typisches Symptom schwerer Depressionen und depressiver Episoden bei bipolarer Störung. Suizidvorstellungen können passiv (häufig an den Tod denken, aber diese Gedanken nicht in die Tat umsetzen) oder aktiv (Pläne zur Umsetzung der Selbstmordgedanken) sein.

Passive Suizidgedanken

Passive Suizidgedanken beinhalten ein ausgeprägtes Nachdenken über den Tod. Diese Gedanken können die Form annehmen, dass Sie sich Ihren Tod vorstellen oder sich wünschen, tot zu sein. Passive Suizidgedanken können zwar häufig, intensiv und aufdringlich sein, Sie reagieren jedoch nicht auf diese Gedanken und planen auch nicht, sich selbst zu verletzen.

Anzeichen passiver Suizidgedanken

Beispiele für passive Suizidgedanken sind:

  • Stellen Sie sich vor, Sie liegen in einem Sarg
  • Stellen Sie sich vor, was bei Ihrer Beerdigung passieren würde
  • Sich Gedanken darüber machen, was man anderen in seinem Testament hinterlassen möchte (ohne jedoch etwas zu unternehmen, wie etwa Papierkram auszufüllen)
  • Ich wünsche mir, dass du im Schlaf oder bei einem Autounfall stirbst

Möglicherweise haben Sie diese Gedanken, ohne den Drang zu verspüren, sie in die Tat umzusetzen. Beispielsweise können Ihre Familie, Ihre beruflichen Verpflichtungen oder Ihre religiösen/philosophischen Überzeugungen Sie von Selbstmordplänen abhalten.

„Ich wünschte, ich wäre tot“ ist ein häufiger Satz, den viele Menschen ohne Bedeutung aussprechen, etwa wenn sie im Scherz Verlegenheit oder Verzweiflung ausdrücken. Jemand, der depressiv ist, kann diese Worte jedoch verwenden, um auszudrücken, dass er nicht gut damit klarkommt – und das ist kein Scherz.

Wenn jemand in Ihrem Leben andeutet oder erklärt, dass er sich den Tod wünscht, nehmen Sie ihn immer ernst. Passive Suizidgedanken können schnell aktiv werden.

Aktive Suizidgedanken

Bei aktiven Suizidgedanken entwickelt sich aus „Ich wünschte, ich wäre tot“ ein Gedanke oder Plan, diese Gefühle in die Tat umzusetzen. Der Übergang vom Denken zum Planen kann durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst werden, wie z. B. belastende Lebensereignisse oder die Veränderung der Symptome Ihrer psychischen Erkrankung.

Selbstmordgedanken werden am häufigsten durch die Kombination dieser Faktoren verursacht. Sie fühlen sich gefangen, überfordert und außer Kontrolle. Sie fühlen sich möglicherweise schuldig und als seien Sie anderen zur Last gefallen. Sie sind möglicherweise hoffnungslos und überzeugt, dass Ihr Leben nie besser werden wird.

Suizidrisikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für einen vollendeten Suizid gehören:

  • Zugang zu Schusswaffen oder anderen tödlichen Mitteln
  • Frühere Selbstmordversuche
  • Wesentliche Stressfaktoren im Leben
  • Substanzstörungen

Die Gedanken einer Person enthalten normalerweise sowohl Elemente passiver als auch aktiver Suizidgedanken – oft ohne klare Trennung. Wenn Sie wissen, wo Sie sich auf dem Spektrum zwischen passiv und aktiv befinden, können Sie Erkenntnisse darüber gewinnen, wie gut Sie mit Ihrer psychischen Gesundheit umgehen und sie managen.

Unabhängig davon, ob Sie einen Selbstmordplan gemacht haben oder nicht, müssen die mit aktiven Selbstmordgedanken verbundenen Gedanken ernst genommen werden. Untersuchungen zeigen, dass Entscheidungsprozesse verändert werden , wenn jemand einen Selbstmordversuch unternimmt.

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Selbstmordgedanken haben oder Anzeichen einer Selbstmordplanung zeigen , suchen Sie sofort Hilfe.

Umgang mit Selbstmordgedanken

Wenn Sie einen starken Drang verspüren, einen Selbstmordversuch zu unternehmen, oder wenn Sie befürchten, dass eine Ihnen nahestehende Person einen Selbstmordversuch unternehmen könnte, oder wenn jemand in unmittelbarer Gefahr ist, rufen Sie die Notrufnummer 911 an oder gehen Sie in die Notaufnahme Ihres örtlichen Krankenhauses .

Wenn Sie oder jemand, der Ihnen am Herzen liegt, Selbstmordgedanken hat, ist es sehr wichtig, dass Sie sich Hilfe suchen. Ob es sich um ein vertrauenswürdiges Familienmitglied, einen Freund, einen Arzt oder einen Psychologen handelt, Sie müssen (und sollten) mit diesen Gefühlen nicht alleine fertig werden.

Depressionen, bipolare Störungen und andere psychische Erkrankungen können behandelt werden. Wenn Sie versuchen, mit einer psychischen Erkrankung fertig zu werden, sollten Sie wissen, dass es Ressourcen wie Online- und persönliche Selbsthilfegruppen gibt, die möglicherweise helfen können. Wenn Sie einem geliebten Menschen helfen, der mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen hat, gibt es auch Selbsthilfegruppen für Pflegekräfte, die Ressourcen anbieten können.

Wo Sie uns erreichen können

Wenn Sie ständig an Tod und Sterben denken, wenden Sie sich an eine vertrauenswürdige und mitfühlende Person in Ihrem Umfeld. Wenn Sie in Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis niemanden haben, mit dem Sie sprechen können, wenden Sie sich an andere in Ihrer Gemeinde, beispielsweise Geistliche, Berater und Gesundheitsdienstleister.

Sie können sich auch an die National Suicide Prevention Lifeline unter 988 wenden oder die Website besuchen, um die Online-Chat-Funktion rund um die Uhr zu nutzen. Diese Ressourcen sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar.

Vielleicht zögern Sie, offen über Selbstmord zu sprechen, da das Thema mitunter als Tabu gilt und psychische Erkrankungen mit einem allgegenwärtigen Stigma behaftet sind.10 jedoch eine Ihnen nahestehende Person depressiv ist und Sie befürchten, dass diese Person selbstmordgefährdet ist, müssen Sie diese Person unbedingt direkt fragen, ob sie daran denkt, sich selbst zu verletzen.

Entgegen der landläufigen Meinung „pflanzt“ man jemandem keine Selbstmordgedanken in den Kopf, wenn man ihn nach seinen Absichten fragt. Stattdessen zeigt man der Person dadurch, dass man sich um sie sorgt und bereit ist zu helfen.

Wenn Ihr Angehöriger zugibt, dass er Selbstmordgedanken hat, an den Tod denkt oder Pläne auf der Grundlage dieser Gedanken schmiedet, müssen Sie als Erstes sicherstellen, dass er in Sicherheit ist . Anschließend können Sie die entsprechenden Hilfsangebote nutzen.

Impulsivität vermeiden

Wenn Sie Selbstmordgedanken haben oder sich wünschen, tot zu sein, vermeiden Sie impulsive Entscheidungen oder drastische Maßnahmen. Auch wenn Ihre Gefühle intensiv und quälend sein können, versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass sie vorübergehen werden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihr Leben im Moment nicht unter Kontrolle haben und dass die Dinge nie besser werden, denken Sie daran, dass Gefühle und Emotionen nicht ewig anhalten und sich ändern können.

Wenn Sie depressiv sind, kann es schwierig sein, zu erkennen, dass Sie Auswirkungen auf andere haben. Die Auswirkungen Ihrer Handlungen sind in Ihrem Privat- und Berufsleben, in Ihrer Schule und in Ihrer Gemeinde spürbar. Es mag Ihnen nicht so vorkommen oder vorkommen, aber es gibt Menschen in Ihrem Leben, die sich um Sie sorgen.

Wenn Sie sich an sie wenden, werden sie Ihnen höchstwahrscheinlich gerne helfen. Auch wenn die Menschen in Ihrem Leben nicht sicher sind, wie sie Ihnen helfen können, können sie Ihnen bei der Suche nach den Ressourcen, der Unterstützung und der Behandlung, die Sie benötigen, zur Seite stehen.

Hilfe ist verfügbar

Wenn Sie an Tod und Sterben denken, aber nicht vorhaben, sich selbst unmittelbar Schaden zuzufügen, rufen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt oder Therapeuten an.6 Gefühle und Gedanken können darauf hinweisen, dass Sie an einer psychischen Störung leiden, die noch nicht diagnostiziert wurde.

Wenn bei Ihnen bereits eine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde, können Suizidgedanken ein Hinweis darauf sein, dass Sie Ihre Behandlung anpassen müssen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Medikamente umstellen oder erhöhen, eine Psychotherapie beginnen oder eine stationäre/ambulante psychiatrische Behandlung in Anspruch nehmen .

11 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Schwere Depression .

  2. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Bipolare Störung .

  3. Albert U, De Ronchi D, Maina G, Pompili M. Suizidrisiko bei Zwangsstörungen und Untersuchung von Risikofaktoren: Eine systematische ÜbersichtCurr Neuropharmacol . 2019;17(8):681-696. doi:10.2174/1570159X16666180620155941

  4. Fox V, Dalman C, Dal H, Hollander AC, Kirkbride JB, Pitman A. Suizidrisiko bei Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung: Eine Kohortenstudie mit 3,1 Millionen Menschen in SchwedenJ Affect Disord . 2021;279:609-616. doi:10.1016/j.jad.2020.10.009

  5. Shear MK. Trauer und Trauern, die schiefgegangen sind: Weg und Verlauf komplizierter Trauer . Dialogues in Clinical Neuroscience . 2012;14(2):119-128. doi:10.31887/DCNS.2012.14.2/mshear

  6. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Selbstmord .

  7. Liu RT, Bettis AH, Burke TA. Charakterisierung der Phänomenologie passiver Suizidgedanken: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse ihrer Prävalenz, psychiatrischen Komorbidität, Korrelate und Vergleiche mit aktiven SuizidgedankenPsychol Med . 2020;50(3):367-383. doi:10.1017/S003329171900391X

  8. Simon RI.  Passive Suizidgedanken: Immer noch ein klinisches Szenario mit hohem RisikoCurr Psychiatry . 2014;13(3):13–15.

  9. Hadlaczky G, Hökby S, Mkrtchian A, et al. Entscheidungsfindung bei suizidalem Verhalten: Die schützende Rolle der VerlustaversionFrontiers in Psychiatry . 2018;9. doi:10.3389/fpsyt.2018.00116

  10. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Suizidprävention .

  11. Norris D, Clark MS. Beurteilung und Behandlung des suizidgefährdeten Patienten . American Family Physician.  15. März 2012;85(6):602–605.

Von Marcia Purse


Marcia Purse ist eine Autorin für psychische Gesundheit und Verfechterin der bipolaren Störung, die ihre Texte mit fundierten Recherchefähigkeiten und persönlichen Erfahrungen bereichert.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top