Schließen Sie diesen Videoplayer
„Machen Sie sich nicht über Kleinigkeiten verrückt“ ist ein Satz, den Ihnen vielleicht schon einmal jemand gesagt hat, als Sie wütend , verärgert oder besorgt über etwas waren. Sie haben sich vielleicht gefragt, was das bedeutet und was Sie dagegen tun sollen.
„Machen Sie sich nicht wegen Kleinigkeiten verrückt“ bedeutet im Wesentlichen, Ihre Energie nicht auf Dinge zu konzentrieren, die in Ihrem Leben keine große Bedeutung haben, sagt Sabrina Romanoff , PsyD, klinische Psychologin und Professorin an der Yeshiva University.
Dies sind einige Beispiele für Kleinigkeiten, die Sie verärgern könnten:
- Möglicherweise hat Ihr Hund auf das Bett gepinkelt.
- Möglicherweise haben Sie vergessen, einer E-Mail einen Anhang hinzuzufügen.
- Möglicherweise ist Ihre Toilette verstopft.
- Möglicherweise ist Ihnen auf einer Party eine Laufmasche in die Strumpfhose gekommen.
Diese Dinge können zwar aufregen, aber der Satz „Machen Sie sich nicht über Kleinigkeiten verrückt“ ermutigt Sie, sie hinter sich zu lassen und weiterzumachen, anstatt sich von ihnen stören zu lassen. Die Idee dahinter ist, dass die Zeit und Energie, die Sie damit verbringen, sich über Kleinigkeiten Sorgen zu machen, normalerweise in keinem Verhältnis zur Bedeutung dieser Dinge in Ihrem Leben steht, erklärt Dr. Romanoff.
In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile dieser Strategie sowie einige Schritte erläutert, die Ihnen bei der Umsetzung helfen können.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile dieser Strategie
Im Folgenden beschreibt Dr. Romanoff einige der Vorteile dieser Strategie.
Hilft Ihnen, Ihre Reaktion auf Stressfaktoren zu regulieren
Die Realität ist, dass das Leben voller kleiner Stressfaktoren ist und es unzählige Momente im Laufe des Tages gibt, in denen Sie davon getriggert werden könnten. Es ist weitaus effektiver, diese Situationen zu kontrollieren, indem Sie Ihre Emotionen regulieren, als sich von diesen Situationen unterkriegen zu lassen.
Reduziert Stress
Das Befolgen dieser Strategie kann sich positiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Stressniveau auswirken.
Wenn Sie unter Stress leiden, kommt es zu biologischen Veränderungen in Ihrem Körper. Beispielsweise steigt Ihr Spiegel des Stresshormons Cortisol an. Mit der Zeit kann diese wiederholte Stressreaktion zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen wie Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen sowie vielen anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Behält Ihren Fokus auf dem großen Ganzen
Wir vergeuden viel Zeit und wertvolle Energie damit, uns gestresst , wütend oder enttäuscht zu fühlen wegen Ärgernissen, die im großen Ganzen unseres Lebens keine Rolle spielen.
Sabrina Romanoff, PsyD
Wenn wir unsere kleinen Ärgernisse ins rechte Licht rücken, erkennen wir, wie diese Reaktionen uns davon abhalten, mit den wichtigen Menschen in unserem Leben zusammen zu sein, uns auf die Dinge zu konzentrieren, die uns wichtig sind, und für alles, was wir haben, dankbar zu sein.
Nachteile dieser Strategie
Manchmal kann diese Strategie jedoch auch Nachteile haben. Dr. Romanoff erläutert diese im Folgenden.
Deine Gefühle unterdrücken
Manchmal gehen Menschen zu weit in die entgegengesetzte Richtung, indem sie eine extrem lockere Philosophie an ihre Lebensweise anpassen. Diese Strategie kann auf den ersten Blick hilfreich erscheinen.
Allerdings kann die Person im Moment ihre natürlichen Frustrationen, Bedürfnisse und Vorlieben unterdrücken, um flexibel und sorglos zu wirken. Sie kann keine persönlichen Grenzen setzen oder durchsetzen , was für sie schädlich sein kann.
Wichtige Probleme ignorieren
Wenn Sie sich eine Kleinigkeit, die Ihnen Stress bereitet, genauer ansehen, stellen Sie möglicherweise fest, dass es nicht wirklich das ist, was Sie stört.
Sabrina Romanoff, PsyD
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns provozieren, die Anzeichen für größere Unsicherheiten, Probleme oder Wunden.
Wenn wir feststellen, dass wir auf eine Situation erheblich überreagieren, liegt das selten an einer kleinen Unannehmlichkeit, sondern vielmehr an einem tieferen Problem oder einer Wunde, die damit aufwühlt.
Bei näherer Betrachtung stellen wir möglicherweise fest, dass unsere Reaktionen darauf zurückzuführen sind, dass wir uns nicht respektiert oder nicht wertgeschätzt fühlen, Angst oder Unsicherheit haben oder das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren. So kann beispielsweise die beiläufige Bemerkung eines Freundes, dass Ihr Kuchen trocken sei, bei Ihnen Unsicherheitsgefühle auslösen, weil Sie nicht gut genug sind, um Teil dieser Gruppe zu sein.
So vermeiden Sie, sich über Kleinigkeiten aufzuregen
Dr. Romanoff schlägt einige Schritte vor, die Sie unternehmen können, um kleine Dinge loszulassen, die Sie möglicherweise stören:
- Werfen Sie es weg: Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 kann es auch helfen, negative Gedanken aus dem Kopf zu verbannen, indem Sie sie auf ein Stück Papier schreiben es zerreißen und in den Müll werfen.3
- Betrachten Sie das Problem aus der Perspektive: Versuchen Sie, die Situation aus der Perspektive eines anderen zu betrachten, indem Sie sich die Auswirkungen des Problems in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr vorstellen. Die Chancen stehen gut, dass es überhaupt keine Rolle spielt.
- Konzentrieren Sie sich auf Dankbarkeit: Vergleichen Sie Ihre Situation mit einer Zeit in der Vergangenheit, in der Sie nicht so viel Glück hatten, mit einem Freund in einer schwierigen Situation oder mit einer Person, die dankbar wäre, in Ihrer Situation zu sein. Üben Sie, Ihren Fokus auf alles zu richten, wofür Sie dankbar sein können .
- Reagieren Sie bewusst: Wenn Sie auf eine ärgerliche oder verstörende Situation reagieren, denken Sie an Ihre Werte und achten Sie darauf, dass Ihre Reaktionen von dem geleitet werden, was Ihnen am wichtigsten ist, statt instinktiv auf die Stressfaktoren des Augenblicks zu reagieren.
- Ignorieren Sie keine größeren Probleme: Auch wenn es nicht hilfreich ist, im Moment zu reagieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie größere Probleme nicht unterdrücken oder ignorieren. Wenn Sie mit kleineren Stressfaktoren konfrontiert sind, kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, warum sie Sie belasten, um zu verstehen, wie Ihre ungelösten Konflikte in Momenten oder Situationen wie diesen entstehen. Sich dieser Konflikte bewusst zu werden , ist der erste Schritt zu ihrer Lösung.
Ein Wort von Verywell
Der Satz „Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über Kleinigkeiten“ ermutigt Sie, Dinge loszulassen, die im großen Ganzen Ihres Lebens nicht wichtig sind. Dr. Romanoff empfiehlt diese Strategie, da Sie sonst möglicherweise viel Zeit und Energie damit verbringen, sich über unwichtige Dinge aufzuregen. Stattdessen kann es hilfreich sein, die Dinge zu schätzen, die Sie haben.