Was ist frei schwebende Angst?

Frei schwebende Angstsymptome

Verywell / Madelyn Gute Nacht


Freischwebende Angst ist ein allgemeines Unbehagen, das nicht an ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Situation gebunden ist. Der Begriff wird oft verwendet, um Gefühle von Unbehagen, Nervosität, Sorge und Angst zu beschreiben, die scheinbar ohne Grund auftreten.

Es tritt häufig bei generalisierten Angststörungen auf , kann aber auch bei anderen Arten von Angstzuständen vorhanden sein .

Es ist wichtig zu beachten, dass frei schwebende Angst keine eigenständige psychische Störung ist, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders , fünfte Ausgabe (DSM-5), anerkannt ist. Vielmehr handelt es sich um einen Begriff, der die unspezifischen Angstgefühle beschreibt, die Menschen manchmal von Zeit zu Zeit sowie bei Erkrankungen wie generalisierten Angststörungen erleben.

Problembeschreibung

Frei schwebende Angst ist gekennzeichnet durch folgende Gefühle:

  • Angst
  • Sorge
  • Unbehagen
  • Furcht
  • Furcht
  • Bammel
  • Bedenken
  • Nervosität
  • Panik
  • Unbehagen
  • Unruhe
  • Stress
  • Sorge

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gefühle kommen und gehen können und keinen leicht erkennbaren Ursprung haben. Diese Art von Angst wird am häufigsten mit einer generalisierten Angststörung (GAD) in Verbindung gebracht. GAD ist durch anhaltende und übermäßige Angst vor einer Vielzahl von Dingen gekennzeichnet. Weitere häufige Symptome von GAD sind:

  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ermüdung
  • Übermäßige, häufige Sorgen über alltägliche Dinge
  • Reizbarkeit
  • Muskelverspannungen
  • Unruhe
  • Schlafstörungen

Drücken Sie Play, um Ratschläge zum Umgang mit Angst zu erhalten

In dieser Folge des MindWell Guide Podcasts, moderiert von der Therapeutin Amy Morin, LCSW, erfahren Sie, wie Sie Ängste erkennen und lindern können. Der Neurowissenschaftler Dr. Jud Brewer spricht darüber. Klicken Sie unten, um jetzt zuzuhören.

Jetzt folgen : Apple Podcasts / Spotify / Google Podcasts

Diagnose

Wenn Sie unter frei schwebender Angst leiden, wird Ihr Arzt möglicherweise zunächst eine körperliche Untersuchung und Labortests durchführen, um etwaige Erkrankungen auszuschließen, die zu Ihren Symptomen beitragen könnten.

Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Asthma, chronische Schmerzen und substanzbezogene Störungen sind nur einige Beispiele für Erkrankungen, die bei der Entstehung von Angstzuständen eine Rolle spielen können.

Anschließend wird Ihr Arzt Sie zu den Symptomen befragen, die bei Ihnen auftreten. Er wird Sie unter anderem nach der Art der Symptome sowie ihrer Häufigkeit, Dauer und Schwere fragen.

Anhand Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Symptome kann Ihr Arzt bei Ihnen dann eine Angststörung wie etwa eine generalisierte Angststörung, eine Panikstörung , eine soziale Angststörung oder eine spezifische Phobie diagnostizieren .

Ursachen für frei schwebende Angst

Die genauen Ursachen der frei schwebenden Angst, die bei generalisierten Angststörungen auftritt, sind nicht bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass eine Reihe verschiedener Faktoren zu diesem Zustand beitragen, darunter:

  • Gehirnchemie : Menschen, die unter Angstzuständen leiden, weisen möglicherweise Unterschiede in der Gehirnstruktur oder in den Gehirnsystemen auf, die zu dem Gefühl frei schwebender Angst beitragen. Man geht davon aus, dass sowohl Neurotransmittersysteme, die mit Serotonin in Zusammenhang stehen, auch eine Struktur namens Amygdala zu Angstgefühlen beitragen.2
  • Genetik : Menschen mit generalisierter Angststörung haben häufiger enge Familienmitglieder mit Angststörungen oder anderen psychischen 
  • Erfahrungen : Auch negative oder traumatische Erlebnisse können dazu beitragen, dass Menschen Angst, Furcht und Besorgnis verspüren.
  • Erziehung : Kinder, die bei Eltern oder Betreuern aufwachsen, die ängstliche Reaktionen vorgelebt haben, neigen möglicherweise auch später im Erwachsenenalter eher dazu, ein erhöhtes Angstniveau zu erleben.

Etwa 2,7 % der Erwachsenen in den USA litten im vergangenen Jahr an einer generalisierten Angststörung. Die Erkrankung tritt bei Frauen zudem doppelt so häufig auf wie bei

Auswirkungen frei schwebender Angst

Frei schwebende Angst kann eine Reihe unterschiedlicher Auswirkungen auf das Leben eines Menschen haben. All diese Sorgen können den Stresspegel einer Person erhöhen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben kann. Es kann schwieriger sein, nachts erholsam zu schlafen, was dazu führen kann, dass sich die Menschen tagsüber müde und erschöpft fühlen. 

Weil Menschen mit frei schwebender Angst so viel Zeit damit verbringen, sich mit diesen allgemeinen Gefühlen des Unbehagens und der Sorge zu beschäftigen, fällt es ihnen schwerer, ihr Leben zu genießen und sie verspüren insgesamt weniger Zufriedenheit und Glück.

Angstgefühle können auch zu anderen Problemen beitragen, darunter Depressionen, Kopfschmerzen, sozialer Rückzug, Drogenmissbrauch, Beziehungsprobleme und sogar Selbstmordgedanken.

Behandlung

Glücklicherweise gibt es Behandlungen gegen Angstzustände, die sehr wirksam sein können. Wenn Ihre Symptome Ihre normale Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und erhebliche Belastungen verursachen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Einige der Behandlungen, die Ihr Arzt möglicherweise empfiehlt, sind unten aufgeführt.

Psychotherapie

Ein Ansatz, der als kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bekannt ist , ist eine der wirksamsten Behandlungen für generalisierte Angststörungen.

Die kognitive Verhaltenstherapie hilft Menschen dabei, die automatischen negativen Denkmuster zu erkennen, die zu Angstgefühlen beitragen. Sobald sie diese Gedanken erkennen, können sie daran arbeiten, diese Muster durch hilfreichere zu ersetzen.

Medikamente

Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise auch Medikamente, die Ihnen dabei helfen, Ihre Angstgefühle in den Griff zu bekommen.

Umgang mit frei schwebender Angst

Während frei schwebende Angst ein Anzeichen für eine psychische Erkrankung wie eine generalisierte Angststörung sein kann, kann sie auch etwas sein, das Menschen von Zeit zu Zeit erleben, ohne dass eine tatsächliche Angststörung vorliegt.

Unabhängig davon, ob Ihre Angst dauerhafter Natur ist oder in Schüben auftritt, können Sie Maßnahmen ergreifen, um mit diesen Gefühlen besser umzugehen.

Sie können unter anderem Folgendes tun:

  • Vermeiden Sie ungesunde Bewältigungsmechanismen : Der Griff zu Alkohol oder anderen Substanzen kann kurzfristig helfen, führt aber langfristig oft zu schlimmeren Problemen.
  • Ernähren Sie sich gesund : Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Ernährung bei Angstzuständen eine Rolle spielen kann. Eine gesunde Ernährung kann Ihnen also dabei helfen, sich besser zu fühlen.
  • Bewegung : Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität wichtig sein kann, um Angstsymptome zu reduzieren. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Bewegung ein wirksames Mittel sein kann, um Spannungen abzubauen und Gefühle von Sorge und Angst zu reduzieren.
  • Üben Sie Entspannungstechniken : Wenn Sie Wege finden, Ihre Angst zu senken, können Sie mit Sorgen und Stress besser umgehen. Strategien wie Meditation, Achtsamkeit, tiefes Atmen und Visualisierung können Ihnen helfen, Ihre Sorgen zu vergessen und Ihren allgemeinen Stresspegel zu senken.
  • Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Koffeinkonsum : Koffein und Nikotin können Angstgefühle verschlimmern, daher kann es hilfreich sein, diese Substanzen einzuschränken.

Komplementär- und Alternativmedizin (CAM)-Behandlungen wie Johanniskraut werden manchmal zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt. Einige dieser Nahrungsergänzungsmittel können ernsthafte Risiken bergen, daher sollten Sie immer mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel oder eine alternative Behandlung ausprobieren. Beispielsweise kann Johanniskraut in Kombination mit einigen Antidepressiva ein Serotoninsyndrom verursachen.

Ein Wort von Verywell

Frei schwebende Angst kann belastend sein und ein Anzeichen für eine Angststörung sein. Wenn Sie Gefühle von Unbehagen und Sorge verspüren, die scheinbar keine bestimmte Ursache haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Psychologen. 

Ängste werden mit der Zeit oft schlimmer und können schließlich zu Vermeidungsverhalten führen, das Ihr Leben und Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Es stehen wirksame Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Online-Therapieoptionen, mit denen Sie lernen können, Ihre Ängste mithilfe praktischer Apps, Websites und anderer Online-Tools zu bewältigen. 

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person unter Angstzuständen leiden, wenden Sie sich an die  nationale Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA)  unter 1-800-662-4357, um Informationen zu Hilfs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer  National Helpline Database .

7 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Angststörungen .

  2. Patriquin MA, Mathew SJ. Die neurobiologischen Mechanismen der generalisierten Angststörung und des chronischen Stresses . Chronischer Stress . 2017;1:247054701770399. doi:10.1177/2470547017703993

  3. Gottschalk MG, Domschke K. Genetik der generalisierten Angststörung und verwandter Merkmale . Dialogues Clin Neurosci . 2017;19(2):159-168. doi:10.31887/DCNS.2017.19.2/kdomschke

  4. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Generalisierte Angststörung .

  5. Munir S, Takov V. Generalisierte Angststörung . In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing.

  6. Murphy M, Mercer JG. Ernährungsbedingte Angst . Int J Endocrinol . 2013;2013:701967. doi:10.1155/2013/701967

  7. Mikkelsen K, Stojanovska L, Polenakovic M, Bosevski M, Apostolopoulos V. Bewegung und psychische Gesundheit . Maturitas . 2017;106:48-56. doi:10.1016/j.maturitas.2017.09.003

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top