Wie die Alzheimer-Krankheit behandelt wird

Frau im Pflegeheim hilft älterer Frau

ljubaphoto/E+/Getty Images


Die Alzheimer-Krankheit ist eine äußerst komplexe Erkrankung des Gehirns. Die wissenschaftliche Gemeinschaft versteht die Ursachen noch immer nicht vollständig und eine endgültige Diagnose kann erst nach dem Tod gestellt werden.

Leider gibt es auch für diese Krankheit keine Heilung; Forscher arbeiten immer noch an Behandlungen, die bei der Vorbeugung und Heilung von Alzheimer helfen können.

In der Zwischenzeit können Medikamente das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen und den Patienten helfen, mit den Symptomen umzugehen .

Medikamente können die Krankheit zwar nicht heilen, aber sie können Alzheimer-Patienten helfen, ihre Unabhängigkeit und Würde länger zu bewahren. Sie können auch die Pflege der Person durch Familie, Freunde und Pflegekräfte erleichtern.

Medikamente zur Linderung der Symptome

Es gibt verschiedene Arten von Medikamenten, die bei der Behandlung der kognitiven und verhaltensbezogenen Symptome der Alzheimer-Krankheit helfen können.

Diese Medikamente können die Symptome der Krankheit behandeln, haben aber keinen Einfluss auf den zugrundeliegenden Krankheitsverlauf, sagt Richard Marottoli , MD, MPH, ein Geriater bei Yale Medicine, der auf die Behandlung der Alzheimer-Krankheit spezialisiert ist.

Patienten erhalten zunächst häufig niedrige Medikamentendosen und werden dann überwacht, um zu sehen, wie gut sie darauf reagieren. Je nach Verträglichkeit wird die Dosis schrittweise erhöht. Höhere Dosen können manchmal wirksamer sein, aber auch zu stärkeren Nebenwirkungen führen.

Besprechen Sie alle Symptome und Nebenwirkungen, die bei Ihnen oder einer Ihnen nahestehenden Person auftreten, mit einem Arzt, damit dieser die optimale Behandlung festlegen und die Medikation bei Bedarf anpassen kann.

Cholinesterasehemmer

Es gibt eine Gruppe von Medikamenten, die als Cholinesterasehemmer bekannt sind und bei den kognitiven und Verhaltenssymptomen der Alzheimer-Krankheit helfen können.

Während der genaue Wirkmechanismus dieser Medikamente noch unklar ist, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass sie durch die Blockierung eines Enzyms namens Acetylcholinesterase wirken, das einen Neurotransmitter (Gehirnchemikalie) namens Acetylcholin abbaut.

Acetylcholin spielt eine wichtige Rolle bei kognitiven Funktionen wie Denken und Erinnern. Niedrige Acetylcholinwerte sind für einige Symptome der Alzheimer-Krankheit verantwortlich, wie etwa Gedächtnisverlust .

Indem sie das Enzym blockieren und den Abbau von Acetylcholin hemmen, können diese Medikamente bei einigen Symptomen der Alzheimer-Krankheit helfen, darunter Gedächtnisverlust.

Zu den Cholinesterasehemmern zählen:

  • Aricept (Donepezil): Zur Behandlung aller Stadien der Alzheimer-Krankheit
  • Exelon (Rivastigmin): Zur Behandlung früher und mittlerer Stadien der Alzheimer-Krankheit
  • Razadyne (Galantamin): Zur Behandlung früher und mittlerer Stadien der Alzheimer-Krankheit

Cholinesterasehemmer werden vor allem im Früh- und Mittelstadium der Alzheimer-Krankheit eingesetzt, denn mit Fortschreiten der Krankheit produziert das Gehirn weniger Acetylcholin und diese Medikamente sind daher möglicherweise nicht mehr wirksam.

Da diese drei Medikamente ähnlich wirken, führt ein Wechsel von einem zum anderen wahrscheinlich nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen. Es kann jedoch sein, dass der Patient auf ein Medikament besser reagiert als auf ein anderes.

Zu den Nebenwirkungen dieser Medikamente zählen Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Muskelkrämpfe, Schwindel und Kopfschmerzen.

NMDA-Antagonist

Es gibt eine weitere Medikamentenklasse, die bei den Symptomen der Alzheimer-Krankheit hilft . Das Medikament ist als N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Antagonist bekannt, trägt den Namen Memantin und wird unter dem Markennamen Namenda verkauft. Es wird zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im mittleren bis späten Stadium eingesetzt.

Dieses Medikament kann Alzheimer-Patienten im Spätstadium der Krankheit oder mehrere Monate länger dabei helfen, alltägliche Aufgaben wie Essen, Gehen, Baden, Anziehen und Toilettengang selbstständig auszuführen, als sie dazu sonst in der Lage gewesen wären.

Namenda wirkt durch die Regulierung des Neurotransmitters Glutamat, der NMDA-Rezeptoren auf Nervenzellen aktiviert. Eine übermäßige Glutamatproduktion kann zum Absterben von Gehirnzellen führen. Durch die Hemmung von Glutamat schützt Namenda Ihre Gehirnzellen.

Zu den Nebenwirkungen von Namenda zählen Schwindel, Kopfschmerzen , Verstopfung, Durchfall und Übelkeit.

Da dieses Medikament anders wirkt als Cholinesterasehemmer, wird es manchmal in Kombination mit Cholinesterasehemmern verwendet. Namzaric ist ein Medikament, das Donepezil und Memantin kombiniert.

Medikamente gegen Verhaltenssymptome

Mit Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit können verschiedene Verhaltenssymptome auftreten, beispielsweise Umherwandern, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit, Aggressivität, Erregung, Angst und Depression .

Diese Symptome können sowohl für den Patienten als auch für seine Pflegekräfte eine Belastung darstellen. Die Behandlung dieser Symptome kann den Patienten ein besseres Wohlbefinden verschaffen und die Pflege erleichtern.

Dies sind einige der Medikamente, die helfen können:

  • Bei der Behandlung von Unruhezuständen können angstlösende Medikamente hilfreich sein.
  • Bei schwerer Aggressivität können krampflösende Medikamente hilfreich sein.
  • Antidepressiva können bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Unruhe und Aggressivität helfen.
  • Antipsychotika können bei der Behandlung von Symptomen wie Halluzinationen und Paranoia helfen.
  • Schlafmittel können Ihnen dabei helfen, die Nacht durchzuschlafen.

Diese Medikamente können jedoch bei Alzheimer-Patienten schwere Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den Nebenwirkungen können Verwirrtheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Stimmungsschwankungen und ein erhöhtes Sturzrisiko gehören.

Aufgrund der Nebenwirkungen, die sie verursachen, ist es nur ratsam, diese Medikamente gelegentlich oder für kurze Zeiträume anzuwenden. Sie werden oft als letztes Mittel nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und Nebenwirkungen und nur dann eingesetzt, wenn andere Strategien versagt haben. 

Insbesondere Antipsychotika sollten nur angewendet werden, wenn Ihr Arzt zustimmt, dass es sich um schwerwiegende Symptome handelt, da die Nebenwirkungen schwerwiegend sein können und diese Medikamente bei manchen älteren Menschen mit Alzheimer-Krankheit das Sterberisiko erhöhen können.

Medikamente zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs

Es gibt auch Medikamente, die möglicherweise den kognitiven Abbau verlangsamen und das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen können. Im Juli 2021 erteilte die FDA eine beschleunigte Zulassung für ein Medikament namens Aducanumab (Markenname Aduhelm). 

Dieses Medikament könnte möglicherweise dazu beitragen, die Ablagerungen des Amyloid-Proteins im Gehirn zu verringern, einem der Marker der Alzheimer-Krankheit. Diese Proteinablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Gehirnzellen , wodurch diese den Kontakt zueinander verlieren und schließlich absterben. 

Ergebnisse klinischer Studien an Menschen mit Alzheimer im Frühstadium zeigten, dass das Medikament bei einigen Teilnehmern dazu beitrug, den kognitiven und funktionellen Abbau zu verlangsamen. Sie hatten beispielsweise ein besseres Gedächtnis und eine bessere Orientierung und waren besser in der Lage, Finanzen zu verwalten und zu erledigen.1

Zu den Nebenwirkungen dieses Medikaments zählen allergische Reaktionen, Kopfschmerzen und ein erhöhtes Sturzrisiko. Es können auch amyloidbedingte Bildgebungsanomalien (ARIA) auftreten, die Verwirrtheit, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen und vorübergehende Schwellungen in bestimmten Teilen des Gehirns umfassen können, die manchmal von kleinen Blutflecken auf der Oberfläche des Gehirns begleitet werden.

Laut Marottoli könnten dieses Medikament sowie andere ähnliche Wirkstoffe, die derzeit untersucht werden, tatsächlich den zugrunde liegenden Prozess der Alzheimer-Krankheit verändern, anstatt nur die Symptome zu lindern. 

Allerdings ist die Zulassung des Medikaments durchaus umstritten. „Es sind noch viele Fragen zum praktischen Nutzen, zur Logistik und zu den Kosten dieses Medikaments offen“, sagt Marottoli. 

Es liegen keine Informationen über die Sicherheit oder Wirksamkeit des Medikaments bei Menschen in anderen Stadien der Alzheimer-Krankheit vor. Das Medikament wird weiter getestet und seine Zulassung wird je nach den Ergebnissen gesichert, angepasst oder widerrufen.

Psychotherapie

Die Diagnose einer fortschreitenden, tödlichen Krankheit kann bei Patienten und ihren Angehörigen große Belastungen verursachen. Eine Therapie kann Ihnen helfen, die Situation zu akzeptieren und Bewältigungsstrategien zu entwickeln , um damit umzugehen.

Mit Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit kann es für Sie schwierig werden, alltägliche Aufgaben, persönliche Angelegenheiten und Finanzen ohne Hilfe zu bewältigen. Der Verlust Ihrer Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit kann schmerzhaft und peinlich sein . Eine Therapie kann Ihnen helfen, Ihre Gefühle zu verarbeiten, um Hilfe zu bitten und die Art von Unterstützung aufzubauen, die Sie benötigen, um mit dieser Krankheit fertig zu werden.

Eine Therapie könne auch bei der Behandlung von Stimmungs- oder Affektkomponenten wirksam sein, die mit den kognitiven Veränderungen einhergehen können, die mit der Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang stehen, sagt Marottoli.

Sie können entweder eine Einzel- oder eine Gruppentherapie in Anspruch nehmen. Eine Einzeltherapie bietet Ihnen einen sicheren Raum, um Ihre Gefühle und Sorgen privat zu besprechen, während eine Gruppentherapie Ihnen dabei helfen kann, mit anderen in Kontakt zu kommen, die mit der gleichen Krankheit leben wie Sie.

So gestalten Sie Ihre Behandlung optimal

Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Behandlung so effektiv wie möglich gestalten und Ihre Lebensqualität so lange wie möglich erhalten:

  • Nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein: Wenn Sie sich in ärztliche Behandlung begeben, Ihre Medikamente wie verordnet einnehmen und Ihrem Arzt alle Nebenwirkungen melden, können Sie die Symptome dieser Erkrankung lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
  • Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen: Es ist wichtig, dass Sie sich regelmäßig bei Ihrem Arzt melden, um den Verlauf der Erkrankung zu beurteilen, etwaige Symptome und Nebenwirkungen zu besprechen und nach anderen gesundheitlichen Problemen zu suchen.
  • Andere gesundheitliche Probleme behandeln: Auch das Erkennen und Behandeln anderer gesundheitlicher Probleme, die Sie möglicherweise haben, wie z. B. Seh- und Hörverlust, kann hilfreich sein. Laut Marottoli ist die Optimierung von Hör- und Sehvermögen wichtig, da eine verbesserte Sinneseindrücke es dem Gehirn erleichtern kann, diese Informationen zu verarbeiten.
  • Bleiben Sie aktiv und engagiert: „Seien Sie körperlich, sozial und kognitiv aktiv und bleiben Sie engagiert. Informieren Sie sich über die Ressourcen in Ihrer Gemeinde zu Aktivitätsprogrammen und Selbsthilfegruppen“, rät Marottoli.
  • Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil: Marottoli empfiehlt eine gesunde Ernährung, beispielsweise die Mittelmeerdiät, und regelmäßig Sport zu treiben.
  • Arbeiten Sie an einem Pflegeplan: Arbeiten Sie mit einem Arzt, Ihrer Familie, Freunden, Pflegekräften und der Gemeinschaft zusammen, um sich über diese Erkrankung zu informieren und herauszufinden, wie Sie Ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich bewahren können. Außerdem können Sie Ihre Pflege planen, wenn Sie Hilfe benötigen.
1 Quelle
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Cummings, J., Aisen, P., Lemere, C.  et al.  Aducanumab erbrachte einen klinisch bedeutsamen Nutzen in Verbindung mit einer AmyloidsenkungAlz Res Therapy  13, 98 (2021). doi:10.1186/s13195-021-00838-z

Weitere Informationen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top