So finden Sie heraus, welches Antidepressivum für Sie am besten geeignet ist

Verywell / Madelyn Gute Nacht


Die Suche nach dem besten  Antidepressivum  kann ein Glücksspiel sein. Manchmal muss man mehrere verschiedene Optionen ausprobieren, um diejenige zu finden, die die gewünschte Wirkung erzielt. Woher wissen Ärzte also, welche Antidepressiva sie ausprobieren sollten, wenn sie sie ihren Patienten verschreiben?

Dabei werden häufig mehrere Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die aufgetretenen Symptome und ob andere gesundheitliche Probleme vorliegen. Zwar gibt es einige Hindernisse für die Behandlung, darunter auch negative Nebenwirkungen, aber es gibt Lösungen, die es den Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, das bestmögliche Antidepressivum zu finden.

Auf einen Blick

Bei der Entscheidung, welches Antidepressivum verschrieben werden soll, berücksichtigen Ärzte die Symptome des Patienten, die Familiengeschichte, den Gesundheitszustand und mehrere andere Faktoren. Obwohl es sich oft um einen Versuch-und-Irrtum-Prozess handelt, der auf Nebenwirkungen und Patientenreaktionen basiert, kann eine offene und ehrliche Beziehung zwischen Patient und Arzt einen großen Beitrag zur Suche nach dem bestmöglichen Antidepressivum leisten.

Faktoren für die Auswahl von Antidepressiva

Bei der Auswahl eines Antidepressivums für einen Patienten werden vom Arzt viele andere Faktoren berücksichtigt, die über die  Art der Depression hinausgehen  . Hier sind einige davon auf der Liste.

Symptome des Patienten

Einige Antidepressiva helfen bei mehreren Symptomen. Wenn also noch weitere Symptome vorhanden sind, tendiert ein Arzt möglicherweise eher zu einem bestimmten

Wenn ein Patient beispielsweise an Gewicht verliert, weil er nicht isst, könnte der Arzt ein Antidepressivum ausprobieren, von dem bekannt ist, dass es eine Gewichtszunahme verursacht . Wenn ein Patient Schlafstörungen hat, könnte er ein Antidepressivum wählen, das Schläfrigkeit verursacht , sodass es vor dem Zubettgehen eingenommen werden kann.

Gleichzeitig auftretende Erkrankungen

Da Antidepressiva mehrere Symptome behandeln können, sind sie möglicherweise auch bei der Behandlung komorbider Erkrankungen hilfreich. Dies ist wichtig, da Depressionen häufig zusammen mit anderen Erkrankungen auftreten, darunter Krebs, Schlaganfall und akutes

Wenn jemand beispielsweise an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Depression leidet, ist möglicherweise ein Antidepressivum wie Wellbutrin (Bupropion) vorzuziehen.3 mit Fibromyalgie oder chronischen Schmerzen kann Cymbalta (Duloxetin) verschrieben werden, da es sowohl bei Schmerzen als auch bei Depressionen helfen kann. 

Weitere Beispiele für Antidepressiva mit Doppelfunktion sind:

Mögliche Nebenwirkungen

Wenn der Patient zuvor ein Antidepressivum eingenommen hat, wird der Arzt über alle möglichen Nebenwirkungen Bescheid wissen wollen, auch über diejenigen, die besonders belastend waren. Wenn die Nebenwirkungen eines Antidepressivums unerträglich sind, ist es wahrscheinlicher, dass die Person es weiter einnimmt. Das Ziel ist also, ein Medikament mit den wenigsten Nebenwirkungen auszuwählen.

Andere eingenommene Medikamente

Die Einnahme eines Antidepressivums zusammen mit bestimmten anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen . Zu den Medikamentenkategorien, die die Wirkung von Antidepressiva verstärken oder hemmen können, gehören Antiarrhythmika, einige Blutgerinnungsmedikamente und Medikamente, die gegen Migräne verschrieben werden.

Daher muss ein Arzt wissen, welche anderen Medikamente ein Patient einnimmt, um entscheiden zu können, welches Antidepressivum er am besten verschreiben kann. Dazu gehören nicht nur verschreibungspflichtige Medikamente, sondern auch rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel.

Familiengeschichte

Nicht jeder reagiert auf Medikamente gegen Depressionen gleich. Wenn jedoch ein bestimmtes Antidepressivum bei einem Elternteil oder Geschwister eines Patienten, bei dem eine Depression diagnostiziert wurde , gut gewirkt hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es auch bei ihm wirkt.

Schwangerschaft oder Stillzeit

SSRI- und SNRI-Antidepressiva können sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit negative Auswirkungen haben, unter anderem Frühgeburten, Wachstumsverzögerungen und das neonatale adaptive Syndrom. Deshalb kann jungen oder werdenden Müttern die Verwendung eines anderen Typs von Antidepressiva empfohlen werden.

Kosten für Antidepressiva

Für einige neuere Antidepressiva ist noch keine generische Form erhältlich. Sie können daher teuer sein. Wenn die Krankenversicherung des Patienten die Kosten nicht übernimmt, kann dies dazu führen, dass der Arzt ein anderes Medikament verschreibt.

On-Label- und Off-Label-Anwendungen

Darüber hinaus ist es wichtig, zwischen der bestimmungsgemäßen und der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung von Antidepressiva zu unterscheiden.

  • Die bestimmungsgemäße Verwendung bedeutet, dass das Medikament von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung zur Behandlung der Erkrankung erhalten hat, für die es verschrieben wurde. 
  • Off-Label  bedeutet, dass das Medikament keine FDA-Zulassung für diesen Zweck hat.

Eine fehlende FDA-Zulassung bedeutet, dass ein Medikament die erforderlichen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards für die jeweilige Erkrankung nicht erfüllt, dennoch aber einige Vorteile bieten kann. Manche Ärzte sind eher bereit, Off-Label-Medikamente zu verschreiben als andere.

Niemand kennt unseren Körper und unsere Vorlieben so gut wie wir selbst. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam mit unserem Arzt das beste Antidepressivum für uns zu finden.

Hindernisse bei der Suche nach dem besten Antidepressivum

Für manche Menschen können die Nebenwirkungen ein Hindernis bei der Suche nach dem richtigen Antidepressivum darstellen.12 Zwei Nebenwirkungen, die problematisch sein können sind sexuelle Funktionsstörungen und Gewichtszunahme.

Sexuelle Nebenwirkungen

Eines der klassischen Symptome einer Depression ist der Verlust des Sexualtriebs. Ironischerweise können viele der zur Behandlung von Depressionen eingesetzten Medikamente möglicherweise auch sexuelle Nebenwirkungen haben .

Bestimmte Antidepressiva haben weniger sexuelle Nebenwirkungen als andere. Dazu gehören Serzone (Nefazodon), Trintellix (Vortioxetin), Wellbutrin (Bupropion) und Remeron (Mirtazapin). Dies können also Optionen sein, wenn dies ein Problem darstellt.

Gewichtszunahme

Gewichtszunahme ist eine weitere häufig beklagte Nebenwirkung von Antidepressiva. Eine Gewichtszunahme kann körperlich unangenehm sein und sich auch auf das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl auswirken.

Zwei Antidepressiva, die mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht werden, sind Paxil (Paroxetin) und Remeron (Mirtazapin).2 (Venlafaxin), Wellbutrin (Bupropion) und Prozac (Fluoxetin) führen dagegen weniger wahrscheinlich zu einer Gewichtszunahme.

Zwei Menschen können auf dasselbe Medikament unterschiedlich reagieren. Während also manche Medikamente mehr oder weniger wahrscheinlich eine bestimmte Nebenwirkung haben, reagiert nicht jeder gleich darauf.

Überwindung der Barrieren bei der Einnahme von Antidepressiva

Eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Antidepressiva kann dabei helfen, die Nebenwirkungsbarriere zu überwinden. Sie kann dem Patienten auch dabei helfen, die möglichen Auswirkungen dieser Form der Depressionsbehandlung besser zu verstehen.

Basierend auf dieser Diskussion können mehrere Vorgehensweisen gewählt werden:

  • Der Patient kann die Nebenwirkungen als Ausgleich für die Linderung seiner Depression akzeptieren und lernen, mit ihnen umzugehen.
  • Der Arzt kann die Behandlung mit anderen Medikamenten ergänzen (eine Medikamentenkombination verwenden, um die Depression unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig die Nebenwirkungen des Medikaments zu lindern).
  • Um die Wirkung des aktuellen Antidepressivums zu verringern, kann der Arzt dem Patienten ein neues Antidepressivum verschreiben .

Zwar gibt es bei keinem Medikament eine Garantie dafür, dass es keine Nebenwirkungen gibt, doch ein Arzt kann dabei helfen, das beste Antidepressivum mit den wenigsten Nebenwirkungen zu finden.

Nebenwirkungen sind nicht immer schlecht

Einige Nebenwirkungen von Antidepressiva können tatsächlich hilfreich sein. Eine Person mit gesundheitlichen Problemen aufgrund von Übergewicht kann beispielsweise von einem Antidepressivum profitieren, das den Appetit unterdrückt. Umgekehrt kann ein untergewichtiger Patient von einem Medikament profitieren, das den Appetit steigert.

Ebenso könnte ein sedierendes Antidepressivum bei jemandem, der ängstlich ist, gut wirken, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für jemanden, der aufgrund seiner Depression völlig energielos ist. Auch hier ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Mensch anders ist.

Drücken Sie „Play“, um Ratschläge zum Umgang mit Depressionen zu erhalten

In dieser Folge des MindWell Guide Podcasts mit NFL-Moderator Jay Glazer, moderiert von der Therapeutin Amy Morin, LCSW, erfahren Sie, wie Sie mit Depressionen umgehen können. Klicken Sie unten, um jetzt zuzuhören.

Jetzt folgen : Apple Podcasts / Spotify / Google Podcasts

Die Bedeutung offener Kommunikation

Das beste Antidepressivum zu finden, kann einiges Ausprobieren erfordern. Wenn Sie mit der Einnahme eines neuen Medikaments beginnen, ist es wichtig, dem verschreibenden Arzt mitzuteilen, ob es die lästigen Symptome lindert und ob Nebenwirkungen auftreten.

Ein offenes und ehrliches Gespräch kann dabei helfen, herauszufinden, welches Antidepressivum die besten Erfolgsaussichten mit den wenigsten Nebenwirkungen hat. Es ermöglicht Patient und Arzt, als Team zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Depressionsbehandlung zu finden .

12 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Nationales Institut für psychische Gesundheit. Medikamente für die psychische Gesundheit .

  2. Carvalho A, Sharma M, Brunoni A, Vieta E, Fava GA. Sicherheit, Verträglichkeit und Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Antidepressiva der neueren Generation: Eine kritische Literaturübersicht . Psychother Psychosom . 2016;85(5):270-88. doi:10.1159/000447034

  3. Mental Health America. Gleichzeitig auftretende Störungen und Depressionen .

  4. Kang HJ, Kim SY, Bae KY, et al. Komorbidität von Depressionen mit körperlichen Störungen: Forschung und klinische Implikationen . Chonnam Med J. 2015;51(1):8-18. doi:10.4068/cmj.2015.51.1.8

  5. de Vries Y, de Jonge P, Kalverdijk L, Bos J, Schuiling-Veninga C, Hak E. Schlechte Einhaltung der Leitlinien bei der Einleitung einer Antidepressivumbehandlung bei Kindern und Jugendlichen in den Niederlanden: Wahl des Antidepressivums und Dosis . Eur Child Adolesc Psychiatry . 2016;25:1161-1170. doi:10.1007/s00787-016-0836-3

  6. Tatsiopoulou P, Porfyri GN, Bonti E, Diakogiannis I. Schulversagen bei einem Mädchen mit spezifischen Lernschwierigkeiten, das an einer Depression in der Kindheit leidet: interdisziplinärer therapeutischer Ansatz . Brain Sci . 2020;10(12):992. doi:10.3390/brainsci10120992

  7. Obata H. Analgetische Mechanismen von Antidepressiva bei neuropathischen Schmerzen . Int J Mol Sci . 2017;18(11):2483. doi:10.3390/ijms18112483

  8. Khan SR, Berendt RT, Ellison CD, et al. Kapitel eins – Bupropionhydrochlorid . Prof Drug Substanc Excipients Rel Methodol . 2016;41:1-30. doi:10.1016/bs.podrm.2015.12.001

  9. Low Y, Setia S, Lima G. Arzneimittelwechselwirkungen mit Antidepressiva: Schwerpunkt Desvenlafaxin . Neuropsychiatr Dis Treat . 2018;14:567-589. doi:10.2147/NDT.S157708

  10. Nationale Bibliothek für Medizin. Antidepressiva .

  11. Dubovicky M, Belovicova K, Csatlosova K, Bogi E. Risiken der Anwendung von SSRI/SNRI-Antidepressiva während der Schwangerschaft und Stillzeit . Interdiscip Toxicol . 2017;10(1):30-34. doi:10.1515/intox-2017-0004

  12. González de León B, Abt-Sacks A, Acosta Artiles FJ, et al. Barrieren und fördernde Faktoren der Therapietreue bei antidepressiven Behandlungen: Eine explorative qualitative Studie mit Patienten und Psychiatern . Int J Environ Res Public Health . 2022;19(24):16788. doi:10.3390/ijerph192416788

Weitere Informationen

Von Nancy Schimelpfening


Nancy Schimelpfening, MS, ist die Leiterin der gemeinnützigen Selbsthilfegruppe Depression Sanctuary. Nancy leidet seit jeher an Depressionen und hat aus erster Hand erfahren, wie verheerend diese Krankheit sein kann.  

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top