Psychopathologie: Definition, Typen und Diagnose

Therapeut überprüft den Fall des Patienten

SDI Productions / Getty Images

Eine frühe Verwendung des Begriffs „Psychopathologie“ geht auf das Jahr 1913 zurück, als das Buch Allgemeine Psychopathologie erstmals von Karl Jaspers, einem deutsch-schweizerischen Philosophen und Psychiater, vorgestellt wurde  Dieser neue Rahmen zum Verständnis der mentalen Erfahrung von Individuen folgte einer langen Geschichte unterschiedlicher Versuche, „abnormalen Erfahrungen“ einen Sinn zu geben.

Was ist Psychopathologie?

Wie definieren wir Psychopathologie derzeit? Kurz gesagt kann diese Disziplin als eingehende Untersuchung von Problemen im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit verstanden werden. So wie sich Pathologie mit der Natur von Krankheiten befasst (einschließlich Ursachen, Entwicklung und Folgen), befasst sich Psychopathologie mit denselben Konzepten im Bereich der psychischen Gesundheit (oder Krankheit).

Diese Untersuchung psychischer Erkrankungen kann eine lange Liste von Elementen umfassen: Symptome, Verhaltensweisen, Ursachen ( Genetik , Biologie, Soziales, Psychologie), Verlauf, Entwicklung, Kategorisierung, Behandlungen, Strategien und mehr.

In der Psychopathologie geht es also darum, Probleme im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit zu erforschen: wie man sie versteht, wie man sie klassifiziert und wie man sie behebt. Aus diesem Grund erstreckt sich das Thema Psychopathologie von der Forschung bis zur Behandlung und umfasst jeden Schritt dazwischen. Je besser wir verstehen, warum eine psychische Störung auftritt, desto einfacher wird es sein, wirksame Behandlungen zu finden.

Psychopathologie-Fachleute

Verywell / Brianna Gilmartin 


Anzeichen einer Psychopathologie

Die Anzeichen einer Psychopathologie variieren je nach Art der Erkrankung. Einige der Anzeichen dafür, dass eine Person an einer Form von Psychopathologie leidet, sind:

  • Veränderungen der Essgewohnheiten
  • Stimmungsschwankungen
  • Übermäßige Sorge, Angst oder Furcht
  • Gefühle der Bedrängnis
  • Unfähigkeit, sich zu konzentrieren
  • Reizbarkeit oder Wut
  • Geringe Energie oder Müdigkeitsgefühle
  • Schlafstörungen
  • Gedanken an Selbstverletzung oder Selbstmord
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung des täglichen Lebens
  • Rückzug von Aktivitäten und Freunden

Diagnosesysteme

Fachleute, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Psychopathologien beschäftigen, müssen Systeme verwenden, um zu Schlussfolgerungen hinsichtlich der besten Behandlungsmethoden zu gelangen. Diese Systeme werden verwendet, um zu klassifizieren, was als psychische Störungen gilt. Derzeit sind die am weitesten verbreiteten Systeme zur Klassifizierung psychischer Erkrankungen in den Vereinigten Staaten die folgenden. 

Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen (DSM)

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) wurde von der American Psychiatric Association (APA) als Bewertungssystem für psychische Erkrankungen entwickelt. Das 2022 veröffentlichte DSM-5-TR (Text Revisions) ist die aktuelle Ausgabe und enthält identifizierbare Kriterien, derer Fachkräfte für psychische Gesundheit zu einer spezifischen Diagnose gelangen.3

Die Kriterien und die Liste der Störungen ändern sich manchmal, wenn neue Forschungsergebnisse vorliegen. Einige Beispiele für Störungen, die im DSM-5-TR aufgeführt sind, sind schwere depressive Störungen, bipolare Störungen , Schizophrenie, paranoide Persönlichkeitsstörungen und soziale Angststörungen .

Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD)

Der ICD ist ein dem DSM ähnliches System. Der ICD, der heute in der elften Version vorliegt, wurde vor über einem Jahrhundert entwickelt und bei seiner Gründung im Jahr 1948 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernommen. Worin unterscheiden sich also der ICD-11 und das DSM-5-TR?

Erstens wird der ICD-11 von einer globalen Agentur (der Weltgesundheitsorganisation) erstellt, während das DSM-5-TR von einem nationalen Berufsverband (der American Psychiatric Association) erstellt wird. Der ICD-11 wird von der Weltgesundheitsversammlung genehmigt, die sich aus Gesundheitsministern aus 193 WHO-Mitgliedsländern zusammensetzt.

Zweitens besteht das Ziel des ICD-11 darin, die Krankheitslast weltweit zu reduzieren. Es umfasst sowohl medizinische als auch psychische Diagnosen. Drittens ist der ICD-11 kostenlos im Internet verfügbar. Im Gegensatz dazu muss das DSM gekauft werden, und die American Psychiatric Association erzielt Einnahmen aus dem Verkauf des Buches und verwandter Produkte.

Dennoch ist das DSM-5-TR der Klassifizierungsstandard unter amerikanischen Psychologen und wird allgemein für die Behandlungsplanung und Versicherungszwecke verwendet.

Kriterien für Forschungsbereiche (RDoC)

Über diese Standardsysteme zur Klassifizierung psychischer Störungen hinaus gibt es auch einen wachsenden Forschungs- und Theoriebereich, der sich vom Checklistenformat zur Diagnosestellung entfernt. Da es möglich ist, Symptome einer psychischen Erkrankung zu haben , aber nicht die Kriterien für eine offizielle Diagnose zu erfüllen, versprechen Studien zur beschreibenden Psychopathologie ein besseres Verständnissystem.

Das RDoC ist eine Forschungsrahmeninitiative des National Institute of Mental Health (NIMH), die auf translationaler Forschung aus Bereichen wie Neurowissenschaften, Genomik und experimenteller Psychologie basiert . Auf diese Weise befasst sich das RDoC mit der Beschreibung der Anzeichen und Symptome von Psychopathologien, anstatt sie in Störungen zu gruppieren, wie dies in der Vergangenheit mit DSM und ICD getan wurde.

Das Hauptziel des RDoC besteht in der Planung und Finanzierung von Forschung.

Wer arbeitet in der Psychopathologie?

So breitgefächert das Spektrum der Psychopathologie von der Forschung bis zur Behandlung ist, so breit ist auch die Liste der Berufsgruppen, die in diesem Bereich tätig sind. Auf der Forschungsebene finden Sie Forschungspsychologen, Psychiater, Neurowissenschaftler und andere, die versuchen, die verschiedenen Erscheinungsformen psychischer Störungen in der klinischen Praxis zu verstehen.

Auf klinischer Ebene gibt es viele verschiedene Fachleute, die versuchen, die vorhandenen Diagnosesysteme anzuwenden, um Menschen mit Psychopathologien wirksame Behandlungen zu bieten. Dazu können unter anderem die folgenden gehören:

Psychopathologie erkennen

Wie entscheiden Psychologen und Psychiater, was über normales Verhalten hinausgeht und in den Bereich der „Psychopathologie“ fällt? Psychiatrische Störungen können als Probleme in vier Bereichen konzeptualisiert werden: Abweichung, Leiden, Funktionsstörung und

Wenn Sie beispielsweise Symptome einer Depression aufweisen und einen Psychiater aufsuchen, werden Sie anhand einer Liste von Symptomen (höchstwahrscheinlich denen im DSM-5-TR) beurteilt:

  • Devianz : Dieser Begriff bezieht sich auf Gedanken, Emotionen oder Verhaltensweisen, die vom Üblichen abweichen oder im Widerspruch zu dem stehen, was in der Gesellschaft als akzeptabel gilt. Im Falle einer Depression berichten Sie möglicherweise von Schuld- oder Wertlosigkeitsgedanken, die bei anderen Menschen nicht üblich sind.
  • Stress : Dieses Symptom bezieht sich auf negative Gefühle, die entweder in einer Person selbst auftreten oder die bei anderen in der Umgebung Unbehagen hervorrufen. Bei Depressionen können Sie von extremen Stressgefühlen aufgrund von Traurigkeit oder Schuldgefühlen berichten.
  • Funktionsstörung : Bei diesem Symptom suchen Fachleute nach der Unfähigkeit, alltägliche Aufgaben wie die Arbeit zu erledigen. Bei einer Depression berichten Sie möglicherweise, dass Sie morgens nicht aus dem Bett kommen oder dass Sie für alltägliche Aufgaben viel länger brauchen als nötig.
  • Gefahr : Dieser Begriff bezieht sich auf Verhalten, das Sie oder eine andere Person einer nachteiligen Gefahr aussetzen könnte. Im Fall einer Depression könnte dies bedeuten, dass Sie Selbstmordgedanken haben oder sich selbst verletzen wollen.

Auf diese Weise können Sie erkennen, dass die Unterscheidung zwischen normalem und psychopathologischem Verhalten letztendlich davon abhängt, wie sich die Probleme auf Sie selbst oder auf die Menschen in Ihrer Umgebung auswirken.

die Situation einen kritischen Punkt erreicht hat, wenn jemand Kontakt zu einem Arzt oder Psychologen aufnimmt.5

Ursachen

Es gibt nicht nur eine Ursache für eine Psychopathologie. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Risiko einer psychischen Erkrankung erhöhen können, darunter: 

  • Biologische Faktoren, einschließlich Gene und Gehirnchemie
  • Chronische Erkrankungen
  • Familienmitglieder mit psychischen Erkrankungen
  • Gefühle der Isolation
  • Mangelnde soziale Unterstützung
  • Drogen- oder Alkoholkonsum
  • Traumatische oder belastende Erlebnisse

, dass bei 50 % aller Menschen irgendwann in ihrem Leben eine psychische Erkrankung diagnostiziert wird.6

Arten

Zu den verschiedenen Arten der Psychopathologie gehören unter anderem:

  • Angststörungen
  • Bipolare Störungen
  • Depressive Störungen
  • Störungen der Impulskontrolle und des Verhaltens
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Neurokognitive Störungen
  • Neurologische Entwicklungsstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Schizophrenie- Spektrum und andere psychotische Störungen
  • Schlafstörungen
  • Somatisierungsstörungen
  • Substanzbezogene Störungen
  • Trauma- und stressbedingte Störungen

Dimensionale vs. kategorische Definitionen

Es ist leicht zu erkennen, dass es historisch gesehen eine gewisse Uneinigkeit darüber gab, was eine Geisteskrankheit ausmacht. Gleichzeitig herrscht sogar in der heutigen Fachwelt Uneinigkeit darüber, wie Geisteskrankheit am besten konzeptualisiert werden 

Sind alle Störungen im DSM unterschiedlich, oder gibt es übergeordnete Faktoren, die bei psychischen Erkrankungen eine Rolle spielen und die vielleicht besser erklären, warum bei manchen Menschen viele Krankheiten diagnostiziert werden (sogenannte Komorbidität )?

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es neuropsychologische Dimensionen gibt, die sich über die aktuellen Diagnosekategorien hinaus erstrecken, und weisen auf die Probleme hin, die dem „Checklisten“-Ansatz zur Behandlung der psychischen Gesundheit innewohnen.

Es könnte irreführend sein, Störungen getrennt zu gruppieren, wenn es zwischen Menschen mit unterschiedlichen Diagnosen so viele Überschneidungen geben kann (und zwischen Menschen mit der gleichen Diagnose so viele Unterschiede).

Wir hoffen, dass in Zukunft bessere Diagnosesysteme entwickelt werden, die all diese Aspekte im Bereich der Psychopathologie berücksichtigen.

Geschichte der Erforschung psychischer Erkrankungen

Seit den ersten Versuchen, psychische Erkrankungen zu verstehen, haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Obwohl Menschen mit psychischen Problemen immer noch mit Stigmatisierung und mangelndem Verständnis konfrontiert sind, war das in der Vergangenheit ganz anders.

Hippokrates, der griechische Arzt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., lehnte die Vorstellung von bösen Geistern ab und argumentierte stattdessen, dass Geisteskrankheit eine Erkrankung des Gehirns sei, die mit einem Ungleichgewicht der Körpersäfte oder Chemikalien in den Körperflüssigkeiten zusammenhänge. Etwa zur gleichen Zeit argumentierte der Philosoph Platon, dass psychisches Leid mit Fragen der Tugend, Moral und der Seele verbunden sei.

Wenn Sie im 16. Jahrhundert mit einem psychischen Problem gelebt hätten, wären Sie wahrscheinlich nicht sehr gut behandelt worden. Damals wurden psychische Erkrankungen oft aus religiöser oder abergläubischer Sicht betrachtet. Dementsprechend ging man davon aus, dass Menschen, die seltsames Verhalten zeigten, von bösen Geistern oder Dämonen besessen sein mussten. Die Heilung? Sie wurden möglicherweise gefoltert, um Sie wieder zur Vernunft zu bringen. Und wenn das nicht funktionierte? Hinrichtung.

Später, im 19. Jahrhundert, stieg das Interesse an der Rolle von Kindheit und Traumata bei der Entwicklung psychischer Erkrankungen. Kurz nach dieser Ära führte Sigmund Freud die Gesprächstherapie ein, um diese ungelösten Kindheitsprobleme zu behandeln.

Heutzutage hat sich unser Verständnis psychischer Erkrankungen erweitert und glücklicherweise auch die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.

Ein Wort von Verywell

Sind wir einem angemessenen Verständnis der Psychopathologie näher gekommen? Darüber muss noch diskutiert werden. Wir sind jedoch sicherlich einem Forschungsprogramm näher gekommen, das verspricht, Psychopathologie auf zunehmend hilfreiche Weise zu charakterisieren. 

7 Quellen
MindWell Guide verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte genau, zuverlässig und vertrauenswürdig bleiben.
  1. Aragona M. Der Einfluss von Max Weber auf das Konzept des empathischen Verstehens in der Psychopathologie von Karl Jaspers. Hist Psychiatry. 2019;30(3):283-299. doi:10.1177/0957154X19845309

  2. Fluyau D. Integration von DSM/ICD, Forschungsdomänenkriterien und deskriptiver Psychopathologie in Lehre und Praxis der Psychiatrie . Front Psychiatry. 2018;9:484. doi:10.3389/fpsyt.2018.00484

  3. Goldberg D. Psychopathologie und Klassifikation in der Psychiatrie . Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2015 Jan;50(1):1–5. doi:10.1007/s00127-014-0924-y

  4. Davis TO. Konzeptualisierung psychiatrischer Störungen anhand der „vier D“ der DiagnosenThe Internet Journal of Psychiatry. 2009;1(1):1-5.

  5. Schultze-Lutter F, Schmidt SJ, Theodoridou A. Psychopathologie – ein Präzisionswerkzeug, das nachgeschärft werden muss . Front Psychiatry. 2018;9:446. doi:10.3389/fpsyt.2018.00446

  6. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Erfahren Sie mehr über psychische Gesundheit .

  7. Rosenström T, Gjerde LC, Krueger RF, Aggen SH, Czajkowski NO, Gillespie NA et al. Gemeinsame faktorielle Struktur von Psychopathologie und Persönlichkeit . Psychol Med . 2019 Okt;49(13):2158-2167. doi:10.1017/S00332917180029822018

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top