Schließen Sie diesen Videoplayer
Wenn Sie jemanden kennen, der an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPD) leidet, oder wenn Sie vermuten, dass jemand in Ihrem Umfeld an einer NPD leidet, fragen Sie sich vielleicht, ob die Tränen dieser Person echt sind, wenn Sie sie beim Weinen erwischen.
Es gibt keine einheitliche Verhaltensweise einer Person mit NPD. Forscher und Mediziner haben jedoch bestimmte übergreifende Merkmale dafür ermittelt, wie sich NPD auf den Gefühlsausdruck auswirkt.
Hier erfahren Sie, wie Narzissten ihre Gefühle ausdrücken, weinen und Schuld oder Reue zeigen – und ob dies legitim ist oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
Kann ein Narzisst weinen?
Narzissten regen sich wie jeder andere auch über Dinge auf und weinen manchmal deswegen. Mary Ann Little , PhD, klinische Psychologin und Autorin von „Childhood Narcissism: Strategies to Raise Unselfish, Unentitled, and Empathetic Children“ fügt hinzu, dass sie „äußerst empfindlich auf emotionale Schläge jeglicher Art reagieren können. Ob Kritik, Verlust oder Enttäuschung – ein Narzisst ist leichter aus der Fassung zu bringen und kommt schlechter über eine Beleidigung hinweg.“
Mary Ann Little, PhD, Psychologin
Viele spekulieren, dass sie keine „Gefühle“ wie gesunde Menschen empfinden, weil ihr aufgeblasenes Ego sie irgendwie vor negativen Gefühlen schützt. Das ist nicht wahr.
Wie jeder andere Mensch empfinden und äußern Menschen mit einer NPD ihre Gefühle anders. Es gibt keine pauschale Aussage darüber, wie oft sie weinen, nur weil sie an dieser Störung leiden, aber die bloße Anwesenheit der Störung hält sie sicherlich nicht davon ab.
Welche Emotionen können Narzissten zeigen?
Narzissten haben Gefühle , genau wie alle anderen. „Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Narzissten keine Gefühle haben“, sagt Dr. Little. „Viele spekulieren, dass sie keine ‚Gefühle‘ wie gesunde Menschen haben, weil ihr aufgeblasenes Ego sie irgendwie vor negativen Gefühlen schützt. Das ist nicht wahr.“
Sie können eifersüchtig , unsicher, verlegen, frustriert, glücklich und viele andere Emotionen empfinden. Die Ursachen für die einzelnen Emotionen können sich manchmal von denen einer Person unterscheiden, die nicht an einer NPD leidet.
Es ist unwahrscheinlich, dass Narzissten Empathie für andere empfinden
Wie oben erläutert, ist es bei Narzissten allerdings unwahrscheinlich, dass sie Empathie empfinden. Dadurch ist ihre Fähigkeit, die Situation anderer Menschen zu verstehen, eingeschränkt, sagt Angela Ficken , eine Psychotherapeutin mit einer Privatpraxis in Boston.
Sie können eifersüchtig, unsicher, verlegen, frustriert, glücklich und viele andere Emotionen empfinden. Die Auslöser der einzelnen Emotionen können sich manchmal von denen einer Person unterscheiden, die nicht an einer NPD leidet.
Wenn ein Narzisst weint, sind es echte Tränen?
Bei den meisten Menschen beginnen die Tränen zu fließen, wenn sie über etwas verärgert oder traurig sind. Aber wir alle kennen die Szenen, in denen eine Figur anfängt zu weinen, um ihren Willen durchzusetzen, und in dem Moment, in dem sie es tut, hören die Tränen sofort auf und sie grinst vor Freude.
Wenn ein Narzisst weint, kann es sich dabei um echte, spontane Tränen handeln oder um eine kalkulierte Entscheidung, die Menschen um ihn herum zu beeinflussen. „Ihre Gefühlsausdrücke sind häufig strategisch und können bestimmten Zwecken dienen“, sagt Ficken. „Manchmal kann das Weinen echt sein und emotionale Belastung oder Frustration ausdrücken.“
Was bringt einen Narzissten zum Weinen?
Ein Narzisst kann aus vielen Gründen weinen. Manche sind authentisch, andere sind vielleicht Versuche, eine Situation zu ändern, die ihm nicht gefällt.
Angela Ficken, Psychotherapeutin
Ihre Gefühlsausdrücke sind häufig strategisch und können bestimmten Zwecken dienen.
Laut Ficken und Dr. Little sind dies einige Gründe, warum ein Narzisst weinen könnte:
- Manipulation: Ein Narzisst könnte in der Hoffnung weinen, eine andere Person dazu zu manipulieren, Mitgefühl für ihn zu empfinden oder erneut eine Beziehung mit ihm einzugehen. Es könnte auch sein, dass er die Aufmerksamkeit anderer Menschen auf sich zieht.
- Selbstmitleid : Narzissten weinen vielleicht, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen, anstatt Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen. In diesem Fall kann Weinen die Schuld von sich weisen und eine widersprüchliche Darstellung dessen darstellen, was passiert ist.
- Imagepflege: Diese Art Motivation zum Weinen hat zwei Seiten. Einerseits könnte ein Narzisst weinen, weil sein Image – in seinen Augen – bedroht ist, beispielsweise wenn ein Kollege an seiner Stelle befördert wurde. Für ihn könnte dies dazu führen, dass er sich wie ein Versager fühlt und nicht wie die überlegene, besondere Person, die er sein möchte. Andererseits könnte er gezielt weinen, um sein Image zu wahren. Weinen kann eine Person verletzlicher und zugänglicher erscheinen lassen , zwei Dinge, die von seinen anderen narzisstischen Eigenschaften ablenken könnten.
- Emotionale Regulierung : Manchmal weint ein Narzisst einfach, weil er verärgert ist, genau wie jeder andere auch. Dieses negative Gefühl kann daher rühren, dass die Dinge nicht so laufen, wie er es sich vorstellt, dass er abgelehnt wird oder dass seine eigenen Erwartungen nicht erfüllt werden.
Empfinden Narzissten jemals Schuld oder Reue?
Normalerweise empfindet eine Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung keine oder kaum Schuld- oder Reuegefühle.
„Selbst Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung können in manchen Fällen ein gewisses Maß an Empathie empfinden und letztlich bestimmte Verhaltensweisen bereuen“, sagt Dr. Harold Hong , ein staatlich anerkannter Psychiater bei New Waters Recovery. „Wie bei vielen psychischen Störungen gibt es auch beim Narzissmus ein Spektrum – manche Menschen erleben ihn stärker als andere. Generell gilt, dass Menschen mit einem höheren Grad an Narzissmus Schwierigkeiten haben, Schuld oder Reue für ihre Handlungen zu empfinden.“
Eine Studie aus dem Jahr 2018 stellte einen negativen Zusammenhang zwischen „grandiosem“ Narzissmus und Schuldgefühlen fest. Dasselbe galt für „verletzlichen“ Narzissmus . Die Forscher vermuteten, dass dies mit einem Mangel an Empathie zu tun habe, da Schuldgefühle typischerweise dann auftreten, wenn eine Person etwas getan hat, das ihrem moralischen Kompass widerspricht. Darüber hinaus fanden frühere Untersuchungen einen positiven Zusammenhang zwischen der Fähigkeit einer Person, Schuldgefühle zu empfinden, und Empathie.
Wenn ein Narzisst Schuldgefühle verspürt, liegt dies meist daran, was ihn sein Fehler möglicherweise gekostet hat, und nicht daran, dass er sich wirklich schlecht fühlt, weil er jemand anderen verletzt hat, sagt Dr. Little.
Nehmen wir an, eine narzisstische Person ist eines Tages unhöflich zu ihrem Trainingspartner und dieser möchte keine Zeit mehr mit ihr verbringen. Anstatt sich schuldig zu fühlen, weil er die andere Person verletzt hat, empfindet sie möglicherweise Schuldgefühle, weil sie sich so verhalten hat, dass sie keinen Spotter hat. Ficken fügt hinzu: „Sie empfinden möglicherweise Scham, wenn sie ihre grandiosen Standards nicht erfüllen oder wenn ihre vermeintliche Makellosigkeit in Gefahr gerät.“
Was das für Sie bedeutet
Jeder Mensch, der mit einer NPD lebt, hat andere Erfahrungen und verhält sich anders – es ist unmöglich, alle Menschen mit dieser Störung zu verallgemeinern. Eine NPD hindert eine Person nicht daran, zu weinen oder Emotionen zu empfinden, und ihr Wohlbefinden ist genauso wichtig wie das aller anderen.